1.4116 Stahl ist im Grunde das gleiche wie X50CrMoV15. Bei Verwendung unterschiedlicher Namenskonventionen wird 1.4116 in X50CrMoV15 übersetzt und umgekehrt. Das heißt, 1.4116 ist dasselbe Stahl, der für viele Küchenmesser verwendet wird.
Dieser deutsche Messerstahl macht die Klinge äußerst korrosionsbeständig und stoßfest. Er behält eine feine Schneide und ist nahezu splitterfrei. 1.4116 ist ein gängiges Material für westliche Küchenmesser der Mittelklasse sowie für einige Taschenmesser.
Hervorragende Rostbeständigkeit, hohe Zähigkeit und passable Schnitthaltigkeit sind die Highlights dieses deutschen Messerstahls. Doch es gibt noch mehr zu besprechen. Hier finden Sie alles Wissenswerte über 1.4116-Stahl, seine Zusammensetzung, Eigenschaften und wie er im Vergleich zu Alternativen abschneidet.
Die Bezeichnung des Stahls 1.4116
Als Stahl deutscher Produktion sind die Hersteller des 1.4116 verpflichtet, die Vorschriften der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, EWG, einzuhalten.
Da es in der Stahlindustrie in ganz Europa viele Hersteller gibt, war es üblich, dasselbe Produkt unter unterschiedlichen Namen zu finden. Die EWG schuf Namensstandards, sodass alle EU-Länder für dieselben, aber unterschiedlich benannten Produkte eine einheitliche Sprache verwendeten.
So folgt beispielsweise die Bezeichnung des Stahls 1.4116 der W-Nr. und die des Stahls X50CrMoV15 der DIN-Normen. In Nordamerika, insbesondere in den USA, wird derselbe Stahl laut AISI (American Iron and Steel Institute) möglicherweise als 420MoV bezeichnet.
1.4116 Stahlzusammensetzung
- Kohlenstoff (C): 0,45 bis 0,55%
- Chrom (Cr): 14,00 bis 15,00%
- Mangan (Mn): 1,00%
- Molybdän (Mo): 0,50 bis 0,80%
- Silizium (Si): 0,50 bis 1,00%
- Vanadium (V): 0,10 bis 0,20%
- Schwefel: 0,0015%
- Phosphor: 0,04%
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Als Messerwerkstoff kommt 1.4116 Stahl zum Einsatz
1.4116-Stahl ergibt eine korrosionsbeständige und langlebige Messerklinge. Seine Schnitthaltigkeit ist nicht die beste und liegt hinter vielen Mittelklasse-Alternativen zurück. Dennoch lässt er sich leicht schärfen, und das Abziehen der Schneide verlängert die Schärfe von Messern aus 1.4116-Stahl. Hier erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Messern.
Härte
1.4116-Stahl enthält keine hohen Mengen an Legierungselementen, die zur Härtbarkeit beitragen. Daher handelt es sich nicht um harten Stahl. Die Messer aus 1.4116 haben je nach Wärmebehandlung eine durchschnittliche Härte zwischen 54 und 56 HRc.
Diese Härtebewertung auf der Rockwell-Härteskala reicht aus, um die Grenzen der anderen Eigenschaften von 1.4116-Stahl festzulegen.
Schnitthaltigkeit
Die Härtbarkeit von 1.4116 liegt nicht auf dem Niveau hochwertiger Messerstähle. Daher sollten wir unsere Erwartungen an die Schnitthaltigkeit nicht zu hoch ansetzen.
1.4116-Stahl kann dank seiner feinen Mikrostruktur sehr scharf werden, behält diese Schärfe aber nicht lange. Bei Dauergebrauch, ob in der Küche oder im Freien, verliert 1.4116 schnell an Schärfe. Wenn Sie Messer aus diesem Stahl verkaufen möchten, bedenken Sie, dass der Wetzstahl der beste Freund Ihrer Kunden sein wird.
Obwohl die Schnitthaltigkeit von 1,4116 unterdurchschnittlich ist und normale Benutzer nicht zufriedenstellen wird, können seine anderen Eigenschaften dafür sprechen, dass es vorteilhaft ist.
Zähigkeit
Die Zähigkeit, also die Widerstandsfähigkeit des Stahls gegen Stöße, ist der Punkt, bei dem sich 1.4116 als zufriedenstellende Wahl erweist. Mit anderen Worten bezieht sich Zähigkeit auf die Haltbarkeit von Stahl.
Die Schneide von Messern aus 1.4116-Stahl neigt eher zum Verbiegen oder Verdrehen als zum Absplittern oder Reißen. Ein paar Schläge mit dem Wetzstahl genügen, um die robuste Schneide perfekt auszurichten. Diese Eigenschaft macht 1.4116 robust genug für robuste Arbeiten, wie das Spalten von Knochen oder das Entfernen von Rinde von einem Ast.
Messer aus 1.4116-Stahl eignen sich in der Küche am besten für die Zubereitung von Speisen. Dank ihrer Robustheit eignen sie sich für verschiedene Schneidaufgaben. Köche können mit einem Messer aus 1.4116-Stahl hacken, schneiden, zerkleinern und feste Zutaten, einschließlich Tiefkühlkost und Knochen, zerteilen.
Verschleißfestigkeit
Die Verschleißfestigkeit ist aus mehreren Gründen wichtig, doch ein zu hoher Wert kann auf lange Sicht Probleme verursachen. Sie gibt an, wie gut der Stahl Materialverlust durch Reibung, Stöße usw. widersteht.
1.4116-Stahl weist keine überragende Verschleißfestigkeit auf, reicht aber aus, um eine glänzende Klinge kratzfrei zu halten. Trotz seiner geringen Menge erhöht Vanadium die Verschleißfestigkeit von 1.4116-Stahl.
Im Vergleich zu ähnlichem Messerstahl ohne Vanadium weist 1.4116 eine bessere Verschleißfestigkeit auf. Molybdän (bis 0.80%) trägt ebenfalls dazu bei, wodurch Edelstahl 1.4116 für die meisten Anwendungen eine ausreichende Verschleißfestigkeit aufweist.
Korrosionsbeständigkeit
Neben der Zähigkeit ist die Korrosionsbeständigkeit die zweitstärkste, wenn nicht sogar die wichtigste Eigenschaft von 1.4116. Der Chromgehalt von 14.00% übersteigt den Kohlenstoffgehalt von 0.55%, wodurch sich mehr Chromkarbide bilden können.
Dadurch erreicht der Stahl 1.4116 eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und rostet bei Gebrauch nicht so leicht. Selbst wenn Sie Messer in einem feuchten Klima verkaufen, ist es nahezu unmöglich, auch nur ein kleines bisschen Rost zu bemerken – so gut ist er.
Die hohe Rostbeständigkeit von 1.4116 ist einer der Hauptgründe, warum Messerhersteller es für Küchenmesser bevorzugen. Selbst bei längerer Vernachlässigung der Pflege zeigt es keine Oxidationserscheinungen. Diese Eigenschaft ist ideal, insbesondere für Hobbyköche, die häufig auf Pflege verzichten.
Einfaches Schärfen
Wie leicht sich ein Messer schärfen lässt und wie verschleißfest es ist, hängt eng zusammen. Wenn der Stahl widerstandsfähig gegen Materialverlust ist, wird das Schärfen schwieriger, da wir die Schneide schleifen müssen, um eine neue, schärfere Schneide zu erhalten.
Das Schärfen ist ebenso schwierig wie die Verschleißfestigkeit des Stahls. Glücklicherweise hat 1.4116 keine so hervorragende Verschleißfestigkeit wie Kohlenstoffstahl, wie ZDP-189 oder S110V. Auch wenn dies für Benutzer, die etwas Verschleißfestes suchen, ein Nachteil sein könnte, ist das Schärfen von 1.4116-Messern relativ einfach.
Die Verwendung eines groben Schleifsteins kann zu einer zahnigen Kante oder Mikrosplittern führen, die der Schärfe nicht förderlich sind. Ein Standard-Schleifstein mit 1.000er Körnung reicht aus, um ein 1.4116-Messer zu schärfen. Benutzer können dann zu einem Polierstein mit höherer Körnung wechseln, um die Kante zu verfeinern.
1.4116 Stahl im Vergleich zu anderen Stählen
1,4116 vs. 420HC
420HC ist ein weiterer gängiger Stahl in der Messerindustrie. Er wird auch für chirurgische Instrumente, Rasierklingen und Scheren verwendet. Die chemische Zusammensetzung von 420HC ähnelt der von 1.4116. Beide haben vergleichbare Mengen an Kohlenstoff und Chrom, wodurch ihre Härte relativ gleich ist.
1.4116-Stahl enthält mehr Mangan und zusätzlich Molybdän, was seine Festigkeit erhöht und die Sprödigkeit verringert. Dadurch ist 1.4116 zäher als 420HC. 420HC enthält jedoch etwas mehr Vanadium. Dies erhöht seine Verschleißfestigkeit und ermöglicht eine längere Schneidhaltigkeit.
Diese Unterschiede sind gering, aber wenn Ihr Ziel darin besteht, ein Messer anzubieten, das seine Schärfe länger behält, ist 420HC besser. In allen anderen Bereichen, einschließlich der Korrosionsbeständigkeit, übertrifft 1.4116 420HC leicht.
1.4116 Stahl vs. 5Cr15MoV
5Cr15MoV ist der in China hergestellte Messerstahl mittlerer Preisklasse, der weitgehend mit dem Stahl 1.4116/X50CrMoV15 identisch ist. Die Unterschiede zwischen 1.4116 und 5Cr15MoV liegen in den unterschiedlichen Mengen an Molybdän, Mangan und Vanadium.
1.4116-Stahl enthält mehr davon als 5Cr15MoV-Stahl. Dadurch ist 1.4116-Stahl zäher, korrosionsbeständiger und zugfester. Diese bleiben jedoch beim Testen eines Messers meist unbemerkt. Sie beeinflussen weder die Schneideleistung noch die Haltbarkeit oder Korrosionsbeständigkeit eines Messers.
Da 5Cr15MoV günstiger ist, entscheiden sich viele Messerhersteller dafür. Wenn Sie planen, Messer in großen Mengen zu kaufen, können Sie mit 5Cr15MoV weitere Ressourcen sparen.
Wie ist 1.4116 Stahl als Messermaterial und sollten Sie ihn verkaufen?
Messerstahl 1.4116 ist ideal für Messergeschäfte, die Durchschnittsverbraucher bedienen. Dieser Stahl ergibt eine widerstandsfähige Messerklinge, die Stößen gut standhält. Sie splittert oder reißt nicht, zeigt aber bei dauerhafter, aggressiver Beanspruchung Anzeichen von Verbiegung und Biegung an der Schneide.
Wenn Ihre Kunden Wert auf Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit legen, werden Sie mit der Wahl von 1.4116 oder gleichwertigen Werkstoffen zufrieden sein.
In puncto Schnitthaltigkeit ist es nicht die Stahlsorte, die den Ansprüchen von Profis gerecht wird. Dennoch verwenden viele Köche Messer aus diesem Stahl. Mit Hilfe eines Wetzstahls zwischen den Mahlzeiten kann die Schärfe des 1.4116 nachhaltig erhalten werden.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Beginnen Sie mit dem Verkauf von 1.4116 Messern mit LeeKnives
Wenn Sie der Meinung sind, dass die aus diesem Stahl geschmiedeten Messer eine solide Wahl für Ihre Kunden sind, können wir Ihnen eine breite Produktkategorie anbieten.
Wir verwenden hauptsächlich 5Cr15MoV, das unsere Partner zu deutlich günstigeren Preisen erhalten und Ihnen hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie können das gleiche Messer zum halben Preis im Vergleich zu Ihrem Konkurrenten verkaufen, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.
Schauen Sie sich unsere 5Cr15MoV-Produkte von hier.
LeeKnives ist auch ein OEM-Messerhersteller. Wenn Sie ein bestimmtes Messer haben, das Sie gerne verkaufen möchten, können wir es herstellen. Wir liefern Sonderanfertigungen je nach Bestellmenge innerhalb von maximal 45 Tagen. Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot anzufordern.