Messerstahl

Edelstahl für Besteck: 18/0 vs. 18/8 vs. 18/10

Edelstahl für Besteck 180 vs. 188 vs. 1810

Es gibt drei Hauptarten von Edelstahl für Besteck und Kochgeschirr. Nämlich 18/0, 18/8 und 18/10. Die wenigen Auswahlmöglichkeiten können Ihrem Geschäft die Entscheidung erleichtern. Der Stahl für Utensilien ist nicht dasselbe wie Messerstahl, die in größerer Vielfalt erhältlich sind. Allein über diese drei verschiedenen Stähle gibt es viel zu besprechen. 

Die Zahlen in den Edelstahlsorten 18/0, 18/8 und 18/10 geben ihre chemische Zusammensetzung an. Schon eine geringfügige Änderung der Zusammensetzung kann die physikalischen Eigenschaften des Stahls verändern. Es ist wichtig zu wissen, was jeder Stahl enthält, welche Anteile und Eigenschaften er hat und welches Endprodukt er für Besteck ergibt.

Hier finden Sie alles über Edelstahl 18/0, 18/8 und 18/10, damit Sie das Beste für Ihr Geschäft herausholen können.

Bedeutung von 18/0, 18/8 und 18/10

Bedeutung von 180, 188 und 1810

Bei allen drei Stählen handelt es sich um dasselbe: den prozentualen Anteil von Chrom und Nickel in der Zusammensetzung. Chrom steht an erster Stelle, Nickel an zweiter. 

Beispielsweise besteht Edelstahl 18/0 aus 18% Chrom und 0% Nickel. Edelstahl 18/8 hingegen besteht aus 18% Chrom und 8% Nickel. 

Wie erwartet besteht Edelstahl 18/10 aus 18% Chrom und 10% Nickel. Hersteller können jedoch auch 2% Chrom durch Molybdän ersetzen. Dieser Ersatz hat keine negativen Auswirkungen auf die Eigenschaften von 18/10 Stahl, senkt aber die Kosten für den Käufer deutlich.

Unabhängig von der Anzahl handelt es sich bei allen um Edelstahl, aber nicht alle drei sind gleich. Wir können 18/0, 18/8 und 18/10 als Edelstahl klassifizieren, aber die Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit, Bearbeitbarkeit und Kosten der einzelnen Stähle unterscheiden sich.

Die Auswirkungen von Chrom und Nickel

Chrom ist die Hauptlegierung, die Edelstahl seine korrosionsbeständigen Eigenschaften verleiht. Ohne Chrom gäbe es keinen Edelstahl. Neben der Rostbeständigkeit verleiht Chrom dem Stahl auch eine verbesserte Festigkeit, Härtung und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.

Nickel ist in Edelstahl nicht so häufig wie Chrom, erfüllt aber eine ähnliche Funktion. Nickel erhöht die Korrosionsbeständigkeit des Stahls. Nickel auch verfeinert die Korngröße des Stahls und verbessert so seine Gesamtzähigkeit.

Kaufen Sie Küchenmesser im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

18/0 Edelstahl

Zusammensetzung: 18% Chrom und 0% Nickel

18/0 Edelstahl ist der einzige der drei Werkstoffe, der kein Nickel enthält. Da 18/0 kein Nickel benötigt, ist er der günstigste der drei. Das ist zwar ein guter Punkt, bedeutet aber auch, dass er die geringste Korrosionsbeständigkeit, den geringsten Glanz und die geringste Haltbarkeit aufweist.

18/0-Edelstahl für Besteck ist recht korrosionsbeständig, jedoch nicht in bestimmten Umgebungen. Wenn Ihre Produkte wahrscheinlich in salzhaltiger Umgebung landen, wird 18/0-Stahl auf lange Sicht enttäuschen. 18/0-Edelstahl ist auch nicht besonders hitzebeständig, die Hitze in der Spülmaschine stellt jedoch kein Problem dar.

Im Vergleich zu den anderen Materialien sind die Nachteile von 18/0-Stahl möglicherweise überwältigend. Dennoch ist er für den Durchschnittskunden, der nach praktischen und erschwinglichen Produkten sucht, ein logischer Kauf.

Tischset aus Edelstahl

18/0 Stahl Profis

  • Erschwinglich: 18/0 Edelstahl ist von den dreien für Besteck und Kochgeschirr der günstigste.
  • Verfügbarkeit: Der günstige Preis und die breite Verfügbarkeit machen es zu einem Material, das Sie von vielen Herstellern beziehen können.

18/0 Stahl Nachteile

  • Salz und Säuren: Edelstahl 18/0 ist beständig gegen den typischen Rost, verträgt jedoch salzige und säurehaltige Umgebungen nicht gut. Bei ständiger Einwirkung von Salz und Säuren wie Essig kann es beim Benutzer zu Rostbildung kommen. 
  • Hohe Hitze: 18/0 Edelstahl kann sich beim Erhitzen über dem Feuer leicht verformen. Das heißt, es ist kein ideales Material für Kochgeschirr, aber für Utensilien und andere gängige Haushaltsgegenstände geeignet.
  • Haltbarkeit: All dies bringt uns zur Haltbarkeit von 18/0-Stahl. Wie zu erwarten, ist er nicht der beste und verbiegt sich zudem ohne große Krafteinwirkung. Besteck aus 18/0-Stahl sollte nicht zweckentfremdet und sorgfältig aufbewahrt werden, um dauerhafte Verformungen zu vermeiden.

18/8 Edelstahl

Zusammensetzung: 18% Chrom und 8% Nickel

18/8 Edelstahl ist eine Weiterentwicklung von 18/0. Dies gilt für Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit und allgemeine Haltbarkeit. Diese sind zwar teurer, aber was 18/8 zu bieten hat, ist es mehr als wert.

18/8 Edelstahl enthält ausreichend Nickel, um hohen Temperaturen bis zu 870 °C standzuhalten, ohne sich zu verformen. Da diese Temperaturen deutlich unter den zum Kochen der meisten Lebensmittel benötigten Temperaturen liegen, eignet sich 18/8 für Kochgeschirr, das täglich verwendet wird.

18/8 verformt sich nicht nur bei großer Hitze, sondern verträgt auch säurehaltige Lebensmittel gut. Es gibt zahlreiche Produkte aus 18/8-Edelstahl in Marinequalität, die seine Korrosionsbeständigkeit unter Beweis stellen. 

Darüber hinaus werden Ihre Kunden bei der Verwendung von 18/8-Kochgeschirr zur Zubereitung von Gerichten mit Essig, Zitrusfrüchten und anderen säurehaltigen Lebensmitteln keine Korrosion feststellen. All dies macht 18/8-Stahl zu einer bewährten Wahl für vielfältige Anwendungen in Küchenprodukten.

18/8 Stahl-Profis

  • Solide hohe Hitzebeständigkeit: 18/8 Edelstahl hält Temperaturen bis zu 850 °C stand. Das ist mehr als ausreichend für Kochgeschirr und Utensilien, die beim Kochen zum Einsatz kommen. 
  • Hervorragende Salzwasserbeständigkeit: Mit einem Aufschlag von 8% Nickel ist 18/8-Stahl hervorragend geeignet, um Korrosion in Salzwasser zu verhindern. Dasselbe gilt auch für säurehaltige Lebensmittel, die Stahl schnell korrodieren lassen. 
  • Gute Haltbarkeit: Die Produkte aus 18/8-Edelstahl sind nicht so flexibel. Es handelt sich um ein starres Produkt, das seine Form während seiner gesamten Lebensdauer beibehält.

Nachteile von 18/8 Stahl

  • Preis: Obwohl es günstiger ist als 18/10, bleiben die Kosten von 18/8 nicht unbemerkt. 
  • Extrem Bedingungen: Insgesamt ist 18/8 für die meisten Anwendungen geeignet. Wenn Sie jedoch Produkte verkaufen möchten, die extremen Bedingungen standhalten, benötigen Sie etwas Besseres als 18/8. Glücklicherweise ist Edelstahl 18/10 dafür leicht erhältlich.

Edelstahl 18/10

Edelstahl-Tischset auf weißem Hintergrund und einem Teller

Zusammensetzung: 18% Chrom und 10% Nickel

Der Unterschied zwischen 18/10 und 18/8 ist aufgrund der chemischen Zusammensetzung gering. Der Unterschied beim Nickel von 2% mag zwar gering erscheinen, erleichtert aber die Formung und Bearbeitung von 18/10. Außerdem ist die Korrosionsbeständigkeit deutlich höher. 

Produkte aus 18/10 Edelstahl fühlen sich robust an und überzeugen durch ihre Qualität. 18/10 Stahl übertrifft 18/8 und 18/0 in jeder Hinsicht. Obwohl dies mit höheren Preisen verbunden ist, sind Produkte aus 18/10 Stahl für ihre Langlebigkeit bekannt.

Produkte aus 18/10 Edelstahl, ob Kochgeschirr oder Besteck, halten lange, ohne sich zu verformen, und sind hitzebeständig, ohne dass Oxidationsgefahr besteht. 18/10 mag für typische Gabeln und Löffel ungeeignet sein, aber die hohe Hitzebeständigkeit ist für Kochutensilien wie Pfannenwender und Schöpfkellen von Vorteil.

Insgesamt ähnelt Edelstahl 18/10 dem 18/8, bietet aber noch bessere Eigenschaften. Er ist unglaublich korrosionsbeständig und hitzebeständig, fühlt sich robust an und verformt sich erst nach längerer Beanspruchung. Von den dreien eignet er sich für das glänzendste Besteck und hat den höchsten Nickelanteil. 

18/10 Stahl-Profis

  • Leichte Bearbeitbarkeit: Aus 18/10 kann praktisch jedes Produkt geformt werden. Hersteller benötigen keine spezielle Ausrüstung zur Bearbeitung von 18/10 und können daher ohne zusätzliche Werkzeuge produzieren.
  • Unglaubliche Korrosions- und Hitzebeständigkeit: 18/10 ist korrosionsbeständig, auch in sauren und salzhaltigen Umgebungen, und hält hohen Temperaturen hervorragend stand. Tatsächlich ist es temperaturbeständiger als 18/8 und zwar deutlich besser. 18/8 kann bei 925 °C (1.700 °F) zerfallen, während 18/10 dieser Temperatur eine Zeit lang standhält.

18/10 Stahl Nachteile

  • Preis: Natürlich ist 18/10-Stahl aufgrund seines höchsten Nickelgehalts am teuersten. Einige Hersteller reduzieren den Chromanteil und fügen stattdessen 2%-Molybdän hinzu, um die Kosten zu senken. Obwohl dies keinen Unterschied macht, ist es eine branchenübliche Praxis.

Was ist bei der Auswahl von Besteck zu beachten?

Wie bei jedem anderen Küchenprodukt müssen Ihre Kunden einige Überlegungen anstellen, bevor sie das beste Besteck finden. Hier finden Sie einige Tipps zur Auswahl des besten Bestecks. Stellen Sie viele Fragen, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen und sie zu den besten Produkten für ihre Küche zu führen. 

Rostbeständigkeit

Worauf Sie bei der Auswahl eines Bestecks achten sollten

Genau wie Küchenmesser müssen auch Utensilien korrosionsbeständig sein. Edelstahl 18/10 bietet die beste Korrosionsbeständigkeit, für den täglichen Gebrauch ist jedoch auch 18/8 mehr als ausreichend. Da letzterer günstiger ist, empfehlen wir 18/8-Produkte. Es sei denn, Ihre Kunden verwenden die Produkte ununterbrochen in Salzwasser. In diesem Fall wäre 18/10 die sicherere Wahl. 

Sie können sich auch für Besteck aus 18/0-Edelstahl entscheiden. Obwohl es in mancher Hinsicht nicht so langlebig ist wie die anderen, ergibt 18/0-Stahl korrosionsbeständiges Besteck, das insbesondere den Anforderungen von Heimanwendern gerecht wird.

Hitzebeständigkeit

Nicht jedes Besteck wird großer Hitze ausgesetzt. Bei Kochutensilien ist dies ein größeres Problem als bei Gabeln und Löffeln. Selbst dann sind nicht alle Kochutensilien großer Hitze ausgesetzt. Beispielsweise sind Stahlspieße zum Grillen ständig hoher Hitze ausgesetzt, während ein Pfannenwender die Oberfläche einer Pfanne ein- oder zweimal berührt.

Sie können Ihre Entscheidung vom Verwendungszweck des Bestecks abhängig machen. Wenn extreme Hitzebeständigkeit erforderlich ist, ist 18/10 die sinnvollste Wahl. Handelt es sich um einen Pfannenwender, Schaumlöffel oder ähnliche Küchenutensilien, ist 18/8 oder in manchen Fällen sogar 18/0 eine zufriedenstellende Wahl.

Wartung

Der Wartungsbedarf von Besteck ist minimal im Vergleich zu was ein Messer verlangtBei Besteck ist die Angst vor Korrosion nicht so groß und da die meisten Besteckteile spülmaschinenfest sind, stellt die Reinigung keine große Herausforderung dar.

Beim Spülen in der Spülmaschine muss die Griffseite nach unten zeigen, und verschiedene Besteckarten sollten nicht gemischt werden. Spülen Sie beispielsweise Löffel und Gabeln immer im selben Fach des Geschirrkorbs. Solange sie nach Gebrauch richtig aufbewahrt, gespült und getrocknet werden, halten sie viele Jahre.

Haltbarkeit

Jeder möchte, dass seine Einkäufe jahrelang halten, aber nicht alle sind gleich. Unter den gleichen Belastungen ist 18/0 am wenigsten haltbar, und das ist keine Überraschung. Ebenso ist 18/10 am robustesten, während 18/8 etwas kürzer ist.

18/10 ist zwar das haltbarste der drei Materialien, aber nicht jeder braucht diese Haltbarkeit. Es eignet sich eher für Geschäfte, die Produkte verkaufen, die stark beansprucht werden, wie z. B. Restaurants und deren Küchen. Für die meisten Benutzer ist die Haltbarkeit von 18/8 mehr als ausreichend, und 18/0 ist für den Heimanwender ausreichend.

Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

So wählen Sie zwischen 18/0, 18/8 und 18/10 (für Ihr Geschäft)

18/8 Edelstahl erfüllt die Erwartungen der meisten Anwender, ohne dass der Preis eine große Belastung darstellt. Dies gilt sowohl für den geschäftlichen als auch für den privaten Gebrauch.

Wenn man die Anwendung auf die Küche beschränkt, besteht 18/0 die meisten Tests, die ein Hobbykoch bestehen muss. Wenn Sie nach etwas Besserem fragen, können Sie als Alternative immer noch 18/8-Stahlbesteck anbieten.

Ein Geschäft, das mehr an andere Unternehmen verkauft, ist besser beraten, Produkte aus 18/8-Stahl hervorzuheben und auch einiges Besteck aus 18/10 auf Lager zu haben.

Vor diesem Hintergrund ist 18/0- und 18/8-Besteck eine Notwendigkeit für Geschäfte, die Privatanwender bedienen. 18/8 und 18/10 gelten für Geschäfte, die andere Unternehmen und professionelle Anwender ansprechen, in gleicher Weise.

LeeKnives ist Hersteller verschiedener Küchenprodukte in unterschiedlichen Qualitäten, Preisen und MOQs. Schauen Sie sich unsere Großhandelsprodukte auf unserer Homepage an und zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot zu erhalten für die Produkte, die Sie interessieren.

MEHR ZUM MESSERSTAHL

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE