Der Großhandelsmarkt mag zunächst kompliziert erscheinen. Wenn Sie den Prozess jedoch auf die Grundlagen reduzieren, können Sie ganz einfach eine zuverlässige Produktquelle für Ihr Unternehmen finden.
Der folgende Leitfaden erläutert alles, was Sie über den Großhandelskauf von Messern wissen müssen, einschließlich:
- Wer kann Messer im Großhandel kaufen?
- Ob Sie spezielle Lizenzen oder Zertifizierungen benötigen
- So finden und wählen Sie einen Großhandelslieferanten
Was bedeutet eigentlich Messer im Großhandel kaufen?
Beim Großhandelseinkauf handelt es sich um den Kauf großer Mengen eines Produkts direkt von einem Hersteller oder Händler, im Allgemeinen mit der Absicht, die Produkte in kleineren Stückzahlen an Einzelhandelskunden weiterzuverkaufen.
Da Produkte in großen Mengen gekauft werden, sind sie im Großhandel in der Regel deutlich günstiger. Dadurch können die Produkte später zu einem höheren Preis weiterverkauft werden, was dem Einzelhändler einen Gewinn ermöglicht. Der Einzelhändler ist zudem für die Lagerung und Vermarktung der Produkte sowie die Abwicklung des gesamten Verkaufsprozesses verantwortlich, was mit erhöhten Risiken und Kosten verbunden ist.
Zu den an einer Großhandelsbeziehung beteiligten Parteien können gehören:
Der Hersteller
Der Hersteller ist diejenige Einheit, die die Produkte tatsächlich herstellt. Bei Messern ist der Hersteller derjenige, der den Prozess des Schmiedens oder Stanzens der Messer durchführt und sie für den Verkauf vorbereitet. LeeKnivesist beispielsweise ein Hersteller von Gewerbemessern.
Ein Hersteller kann auch als eigener Großhändler oder Distributor fungieren. Der Direktkauf beim Hersteller erspart den Zwischenhändler, was zu niedrigeren Preisen führen kann, aber auch Liefer- und Skalierungsprobleme mit sich bringen kann. Ein Hersteller verfügt jedoch in der Regel über mehr Wissen über seine Produktpalette und ist daher für Spezialprodukte, wie beispielsweise Küchenmesser, besser geeignet.
Der Großhändler
Ein Großhändler kauft Produkte von einem Hersteller und verkauft sie an andere Unternehmen weiter. Großhändler werden von Unternehmen jeder Größe genutzt. Kleinere Händler profitieren von der Zeit und dem Fachwissen des Großhändlers bei der Vermarktung ihrer Produkte und dem zusätzlichen Lagerraum für größere Produktbestände. Größere Unternehmen profitieren hingegen von den Dienstleistungen eines Großhändlers, ohne eigenes Personal einstellen oder beschäftigen zu müssen.
Der Verteiler
Distributoren fungieren als Bindeglied zwischen Hersteller und Einzelhändlern. Sie verfügen in der Regel über Produktbestände und verkaufen diese an Einzelhändler, die sie wiederum an Kunden verkaufen. Distributoren sind ähnlich wie Großhändler tätig, fungieren aber auch als Marketingunternehmen und Anlaufstelle für Kunden- und Klientenprobleme.
Der Unterschied besteht darin, dass ein Distributor auch Produkte vermarktet und bewirbt, Einzelhändler findet, die sie verkaufen möchten, und sich auch um alle Probleme kümmert, die während oder nach dem Verkauf auftreten, beispielsweise Produktrücksendungen.
Der Einzelhändler
Ein Einzelhändler verkauft das Produkt an den Kunden. Einzelhändler gibt es in vielen Formen, von multinationalen Konzernen über Online-Unternehmen bis hin zu kleinen Ein-Personen-Unternehmen.
Großhandelskauf
Mit dem Aufkommen des Internets verschwimmen die Grenzen zwischen Hersteller, Distributor und Großhändler zunehmend. Viele Marken produzieren, versenden und verkaufen ihre Produkte direkt an den Einzelhändler und kümmern sich so um den gesamten End-to-End-Prozess.
Wie bei allem gibt es auch bei spezialisierten Großhändlern Vor- und Nachteile gegenüber Einzelunternehmen, die die gesamte Transaktion abwickeln. Kleinere Hersteller verfügen in der Regel über ein begrenztes Produktsortiment und möglicherweise eingeschränktere Lieferoptionen. Die angebotenen Produkte werden jedoch aufgrund der direkten Produktkenntnis und der schnellen Reaktionszeiten kleinerer Unternehmen in der Regel besser unterstützt.
Größere Unternehmen verfügen über umfangreichere Produktkataloge und größere Lagerbestände. Sie sind daher die bessere Wahl, wenn ein Unternehmen eine einzige, umfassende Großhandelslösung für sein Lager sucht. Die größere Größe führt jedoch tendenziell zu mangelnder Flexibilität in der Geschäftspraxis und zu weniger Fachwissen und Support rund um die Produkte.
Schließlich könnten einige Hersteller und Großhändler den letzten Schritt unternehmen und als Händler der von ihnen angebotenen Produktlinien auftreten. Es wird empfohlen nicht bei Großhändlern und anderen Unternehmen einzukaufen, die ihre Produkte in Konkurrenz zu Ihren eigenen verkaufen, da der Großhändler hinsichtlich Lieferzeit und Flexibilität immer im Vorteil ist.
Was Sie vor dem Kauf von Messern in großen Mengen beachten sollten
Der Messerverkauf ist ein hochprofitables Geschäft mit guten Margen und einem stetigen Zustrom von Stammkunden. Jeder braucht Küchenmesser, die Produkte nutzen sich mit der Zeit natürlich ab, und die Menschen sind sich des Wertes hochwertiger Küchenwerkzeuge mehr denn je bewusst. Der Markt für Küchenmesser verzeichnet ein stetiges Wachstum, mit einem prognostizierte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,58% in den nächsten 4 Jahren.
Bevor Sie sich jedoch dazu entschließen, Messer in Ihr Unternehmen zu integrieren, sollten Sie einige Dinge bedenken, darunter:
Budget und Gewinne
Obwohl der Verkauf von Messern sehr profitabel sein kann, ist es dennoch wichtig, die Zahlen zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie eine ausreichende Gewinnspanne erzielen, damit sich das Geschäft lohnt.
Der Kauf von Messern im Großhandel ist aufgrund des niedrigeren Gesamtpreises und der fehlenden Mehrwertsteuer eine der besten Möglichkeiten, den Stückpreis niedrig zu halten. Unternehmen sollten immer die Möglichkeit nutzen, ihre Lagerbestände im Großhandel zu kaufen, sofern diese verfügbar sind.
Versand und Lieferung
Lieferketten im Großhandel können komplex sein, was zu erheblichen Vorlaufzeiten zwischen Bestellung und Lieferung führen kann. Als Faustregel gilt: Je mehr Schritte zwischen Hersteller und Endhändler (Herstellung-Vertrieb-Großhandel-Einzelhandel) liegen, desto länger ist die Lieferzeit und desto größer ist das Risiko von Problemen in der Lieferkette aufgrund der zahlreichen Fehlerquellen.
In der Vergangenheit war es für kleinere Unternehmen schwieriger, weltweit zuverlässig zu versenden. Doch das Internet hat auch für Kleinstunternehmen die Türen zu einem konsistenten, günstigen und weltweiten Versand geöffnet. Das bedeutet, dass spezialisierte Großhändler weit weniger notwendig sind als vielleicht noch vor einem Jahrzehnt.
Darüber hinaus ist es wichtig, einen Lieferanten mit zuverlässiger Lieferfähigkeit zu wählen. Suchen Sie nach Großhändlern, die gute Beziehungen zu ihren Lieferanten pflegen, zuverlässige Liefermethoden verwenden und möglichst wenige Fehlerquellen aufweisen. LeeKnives hat Beziehungen zu Logistikunternehmen wie USPS, DHL und Yanwen aufgebaut und bietet Frachtoptionen in allen Größenordnungen sowie einen vorgefertigten Dropshipping-Service.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Lager- und Verkaufsvolumen
Messer sind kleine Artikel, die sich in der Regel leicht lagern lassen, aber dennoch Regalfläche benötigen, sowohl in Ihrem Lager als auch in Ihrem Ladengeschäft. Während der Messerabsatz stabil und konstant ist, können die einzelnen Verkaufszahlen von Tag zu Tag niedrig sein. Das bedeutet, dass jeder Messerbestand regelmäßig verfügbaren Lagerraum benötigt und die Lagerumschlagshäufigkeit gering ist.
Ein zweiter Aspekt bei der Lagerung ist die saisonale Verfügbarkeit. Der Messerverkauf steigt naturgemäß rund um die Feiertage, insbesondere zu Weihnachten, Thanksgiving und anderen Feiertagen, an denen Familienmitglieder traditionell zusammenkommen, um gemeinsam zu essen.
Ist Ihr Unternehmen in der Lage, einen starken Anstieg der Messerkäufe innerhalb kurzer Zeit zu bewältigen? Können Sie ausreichend Lagerbestände lagern und verfügen Sie über das Budget und die Kapazitäten für eine eventuell notwendige Überbevorratung? Kann Ihr Lieferant diese Nachfrage decken und Ihnen den benötigten Bestand relativ kurzfristig zur Verfügung stellen?
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Großhändler zu finden, der Lager- und Fulfillment-Center in Ihrer Nähe anbietet. LeeKnives verfügt über ein eigenes Fulfillment-Center in den USA, das unseren amerikanischen Kunden Produktlagerung sowie schnellen und zuverlässigen Versand bietet.
Was ist erforderlich, um Messer im Großhandel in den USA zu kaufen und weiterzuverkaufen?
Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Die meisten Großhändler benötigen eine solche Nummer, die Sie als Unternehmen ausweist. Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt. Sie bedeutet, dass der Verkauf Ihrer Artikel von der Umsatzsteuer befreit ist.
Eine Gewerbeerlaubnis
Das Finanzamt oder das Büro des Außenministers Ihres Bundesstaates kann Ihnen sagen, wohin Sie sich wenden müssen, um eine Gewerbeerlaubnis zu erhalten.
Sie benötigen Ihre Steuernummer sowie Ihre Geschäftsdaten. Sie müssen einige Standardfragen zur Art Ihres Unternehmens, Ihrer Geschäftstätigkeit und dazu beantworten, ob Sie derzeit von einem festen Standort aus operieren (aus Gründen der Flächennutzungsplanung).
Für den Verkauf von Messern, die nicht für den Hausgebrauch bestimmt sind, wie zum Beispiel Jagdmesser, ist eine Gewerbeerlaubnis erforderlich. Direkte Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen erfordern derzeit keine Gewerbeerlaubnis, ebenso wenig wie der Online-Verkauf von Haushaltsmessern.
Jedoch, eine Gewerbeerlaubnis ist ein nützliches Tool, das dabei hilft, Vertrauen aufzubauen und Ihnen und Ihren Mitarbeitern rechtlichen Schutz bietet. Es wird empfohlen, dass Sie sich eines anschaffen, wenn Sie planen, langfristig Handel zu treiben.
Ein Wiederverkaufszertifikat
Mit Wiederverkaufszertifikaten können Unternehmen im Großhandel gekaufte Artikel weiterverkaufen und gleichzeitig die zusätzlichen Kosten für die Umsatzsteuer vermeiden. Es lohnt sich, die Zuständigkeit Ihres Bundeslandes zu prüfen, da einige Bundesländer Wiederverkaufszertifikate und Steueridentifikationsnummern verlangen, andere nicht.
Wiederverkaufszertifikate sind ein gängiges Instrument für E-Commerce-Unternehmen, da sie eine der einfachsten Methoden darstellen, die Umsatzsteuer an den Kunden weiterzugeben. Sie können ein Wiederverkaufszertifikat bei Ihrer Steuerbehörde beantragen. Beachten Sie jedoch, dass Sie für jedes einzelne Großhandelsunternehmen, bei dem Sie einkaufen möchten, ein separates Wiederverkaufszertifikat benötigen.
Sobald Sie die Dokumentation für alle oben genannten Punkte erhalten haben, verfügen Sie über alles, was Sie benötigen, um eine Bestellung bei einem Messergroßhändler aufzugeben.
Eine bundesstaatliche Gewerbesteuernummer
Abschließend sollten Sie online eine Bundessteueridentifikationsnummer beantragen, die auch als Arbeitgeber-Steueridentifikationsnummer (EIN) bezeichnet werden kann.
Sie können hier online eine EIN beantragen.
So wählen Sie den richtigen Messergroßhändler aus
Eine Online-Suche zeigt schnell Dutzende von Anbietern, die Messer und andere Küchenprodukte zu Großhandelspreisen anbieten. Die Auswahl kann zunächst entmutigend sein, und es ist wichtig, die richtige Wahl zu treffen, um sicherzustellen, dass der Service optimal zu Ihrem Unternehmen passt, und um die unangenehme Realität betrügerischer Anbieter zu vermeiden.
Bei der Kontaktaufnahme mit einem Großhändler sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Alle unten aufgeführten Faktoren wirken sich auf den Service aus, den Sie erhalten, und das Endergebnis für Sie und Ihren Kundenstamm.
Führen Sie eine Katalogprüfung durch
Überlegen Sie zunächst, wie groß der Produktkatalog Ihres ausgewählten Großhändlers ist und ob er die Produkte anbietet, die Sie auf Lager haben möchten. (Zum Vergleich: Der Produktkatalog von LeeKnives ist hier verfügbar.) Beispielsweise sind manche Einzelhändler möglicherweise nur auf Messer im japanischen Stil spezialisiert oder bieten keine Möglichkeit für kundenspezifische Produkte an.
Sowohl große als auch kleine Kataloge haben Vorteile. Daher ist es wichtig, einen Großhändler zu finden, der Produkte anbietet, die zu Ihrer Marke und Ihren Zielen passen.
Größere Händler verfügen möglicherweise über ein breiteres Produktangebot, das Ihnen mehr Bestellmöglichkeiten und mehr Vielfalt bietet. Ein umfangreicherer Katalog kann auch mehrere Produktreihen umfassen. Dies ist ideal, wenn Ihr Unternehmen mehr als nur Messer anbietet oder sein Sortiment um weitere Produktlinien erweitern möchte.
Kleinere Händler mit spezialisierteren Katalogen verfügen jedoch möglicherweise über mehr Fachwissen zu ihren Produkten und bieten in der Regel schnellere Lieferzeiten sowie kürzere Reaktionszeiten gegenüber Kunden. Wenn Sie also nur ein kleines Sortiment an Messern führen möchten, ist ein kleineres, spezialisierteres Unternehmen möglicherweise die bessere Wahl.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Preise ausarbeiten
Budgetprobleme betreffen jedes Unternehmen. Ein guter Produktkatalog sollte die Produkt- und Versandkosten enthalten, sodass Sie die anfänglichen Kosten für potenzielle Bestellungen berechnen können.
Dies ist ein guter Zeitpunkt, um Kontakt mit dem Unternehmen selbst aufzunehmen, falls Sie dies noch nicht getan haben, und die Gelegenheit zu nutzen, Bestellungen, Lieferzeiten und alle anderen Anliegen zu besprechen, die Sie möglicherweise haben.
Untersuchen Sie den Bestell- und Versandprozess
Die meisten Großhändler verlangen zur Bestätigung der Lieferung eine Mindestbestellmenge (MOQ). Diese richtet sich entweder nach der Gesamtzahl der bestellten Einheiten oder dem Gesamtbestellwert.
Einige Großhändler bieten auch gestaffelte Preismodelle an, die den Preis pro bestellter Einheit mit zunehmender Gesamtbestellmenge senken. Wenn Ihr Unternehmen größere Bestellungen benötigt oder die Möglichkeit einer zukünftigen Expansion sieht, sollten Sie auch die Flexibilität der Gesamtbestellmenge besprechen. Ein Großhändler, der Ihren aktuellen Anforderungen entspricht, könnte bei einer Expansion weniger geeignet sein.
Versandarten
In diesem Leitfaden wurde bereits auf die Zuverlässigkeit des Versands eingegangen, Sie sollten jedoch auch Folgendes berücksichtigen:
- Wie lange dauert der Versand im Allgemeinen?
- Ob Lieferzeiten durch eine Garantie abgedeckt sind
- Welche Versandarten stehen zur Verfügung und ob es mehrere Lieferoptionen gibt
- Ob ein Notfallversand möglich ist
Machen Sie eine Musterbestellung
Der letzte Schritt besteht darin, eine Musterbestellung bei Ihrem ausgewählten Großhandelshersteller oder -händler aufzugeben.
Eine Musterbestellung gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Produktlinie zu prüfen, bevor Sie eine größere Bestellung aufgeben. Nicht alle Großhändler bieten potenziellen Kunden die Möglichkeit, Muster zu bestellen, die meisten seriösen Hersteller tun dies jedoch. Bietet ein Großhändler keine Musterbestellungen an, könnte dies ein Warnsignal dafür sein, dass es sich nicht um ein seriöses und vertrauenswürdiges Vertriebsunternehmen handelt.
Es lohnt sich auch, den Musterbestellservice selbst zu prüfen, da er Aufschluss darüber geben kann, ob ein Unternehmen seinem Produkt vertraut. Die Schnelligkeit einer Musterbestellung gibt Aufschluss über die Lieferzeiten. Wie umfangreich Musterbestellungen sein können und ob sie den gesamten verfügbaren Produktkatalog abdecken, ermöglicht es Ihnen, die Produkte, die Sie verkaufen möchten, zu prüfen, bevor Sie sich einem Risiko aussetzen.
Kundendienst
Trotz bester Absichten treten im Geschäftsleben Probleme auf. Ein zuverlässiges, jederzeit erreichbares Kundendienstteam, das schnell reagieren und Probleme lösen kann, ist daher ein wichtiger Bestandteil eines guten Verkaufsprozesses.
Bis Probleme auftreten, ist es schwierig, die Qualität des Kundenservice eines Großhandelsunternehmens zu beurteilen. Achten Sie stattdessen darauf, wie schnell auf Anfragen reagiert wird und wie professionell die Kommunikation ist. Dies kann ein gutes Indiz dafür sein, dass das Kundenservice-Team schnell und effizient arbeitet und alle auftretenden Probleme lösen kann.
Erhalt Ihrer ersten Bestellung
Es ist eine gute allgemeine Vorgehensweise, jede Bestellung zu prüfen, um sicherzustellen, dass bei ihrer Ankunft alles korrekt ist. Dies sollte ab dem Zeitpunkt des Eingangs Ihres ersten Musters oder Ihrer ersten Testbestellung umgesetzt werden.
Bei der Überprüfung einer Bestellung empfiehlt es sich, eine Bestellcheckliste zu erstellen, die Schritt für Schritt abgearbeitet werden kann. So erhalten Sie einen konkreten Plan, der sicherstellt, dass jedes Mal alles korrekt ist. Außerdem können mehrere Mitarbeiter die festgelegten Richtlinien befolgen, was das Fehlerrisiko deutlich senkt.
Bei der Prüfung einer Bestellung ist es unrealistisch anzunehmen, dass Sie Zeit haben, jeden Artikel zu untersuchen. Daher basieren die Ergebnisse in der Regel auf der Prüfung einer Stichprobe einer Bestellung. Wenn eine Bestellung beispielsweise 500 Messer umfasst, möchten Sie möglicherweise 25 zufällig ausgewählte Messer prüfen, wodurch Sie eine Stichprobengröße von 5% Ihrer Gesamtbestellung erhalten.
Sollten bei einer einzelnen Bestellung zahlreiche Mängel festgestellt werden, ist dies ein Grund zur Sorge und es sollte eine genauere Prüfung der gesamten Lieferung erfolgen.
Bei der Überprüfung einer Bestellung sollten Sie Folgendes beachten:
- Gesamtbestellmenge; sind alle bestellten Artikel enthalten? Entspricht die Bestellmenge der Angabe auf dem Manifest?
- Einzelne Produktlinien: Entsprechen die gelieferten Mengen der bestellten? Gibt es Extras oder Ersatzprodukte?
- Produktqualität; Werden Produkte in ausreichender Qualität geliefert? Sind die Messer geschärft, sind sie langlebig, ist etwas beschädigt?
So überprüfen Sie die Qualität eines Messers
Sobald Sie Ihre erste Messer-Großhandelsbestellung erhalten und sich von deren Richtigkeit überzeugt haben, sollten Sie die einzelnen Messer auf ihre Eignung für den Verkauf prüfen. Zu prüfen sind:
- Schärfe: Sind die Klingen scharf und weisen keine abgebrochenen Spitzen auf?
- Material: Untersuchen Sie die Messer gründlich und prüfen Sie sie sorgfältig. Fühlen sie sich robust an? Gibt es ein Wackeln oder Biegen an Klinge und Griff, das nicht vorhanden sein sollte? Es empfiehlt sich, einige Probeschnitte mit den Messern durchzuführen, um zu sehen, wie sie sich in praktischen, realen Situationen verhalten.
- Gewicht und Balance: Die Balance eines Messers ist ein komplexes Thema, aber jedes Messer sollte angenehm in der Hand liegen und für seine Funktion angemessen ausbalanciert sein. Kein Messer sollte sich beim Halten unbequem oder unausgewogen anfühlen.
- Testeigenschaften des Messergriffs: Stoßfestigkeit, Verfärbung, Wasserbeständigkeit usw.
- Anzeichen von Korrosion oder Rost: Jede Verfärbung oder Beschädigung des Messers ist ein schlechtes Zeichen und ein sofortiger Grund, sich an Ihren Messerlieferanten zu wenden.
Abschließende Gedanken
Die Suche nach dem richtigen Großhandelslieferanten ist für jedes Unternehmen ein wichtiger Schritt. Wer sich etwas mehr Zeit nimmt, um die richtige Wahl zu treffen, kann in Zukunft viel Zeit, Geld und Ärger sparen.
Ein guter Großhändler arbeitet mit Ihnen zusammen, um den Prozess so reibungslos und einfach wie möglich zu gestalten. Dies beginnt mit einer guten Kommunikation, bei der Sie beide feststellen, ob die angebotenen Dienstleistungen für Sie geeignet sind.
LeeKnives beantwortet alle Anfragen innerhalb von 2 Werktagen, bietet ein umfassendes Sortiment an Küchenmessern und schnellen Versand, einschließlich umfassender Dropshipping-Unterstützung. Hier erreichen Sie uns um ein kostenloses Angebot einzuholen und zu besprechen, ob der Service die richtige Wahl für Sie ist.