Messerscheiden schützen Klinge und Besitzer. Sie sind die sicherste Methode, um Unfälle und Schäden am Messer zu vermeiden. Messerscheiden sind ein Muss für jedes Geschäft, das Produkte für Outdoor-Fans und Küchenmesser für Grills und Barbecues verkauft.
Es gibt verschiedene Materialien für Scheiden, aber Leder ist das praktischste. Es ist ein flexibles und dennoch haltbares Material und stumpft die Schneide nicht ab wie starre Materialien.
Es gibt jedoch viele Lederarten. Angesichts der großen Auswahl kann es für Manager und Inhaber schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Dieser Artikel soll Messerhändlern und -leitern helfen, das am besten geeignete Leder für ihr Geschäft zu finden.
Wir werden die Lederarten für Messerscheiden behandeln und die Eigenschaften, Vor- und Nachteile jeder Sorte überprüfen.
Warum Messerscheiden aus Leder verkaufen?
Leder eignet sich aus mehreren Gründen gut für Messerscheiden. Es schont Messer, ist langlebig und erfordert keine große Pflege von Ihren Kunden. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Leder das beste Scheidenmaterial ist.
Für Messer
Das Messer wird ständig in die Scheide gesteckt und wieder herausgezogen. Berührungen sind unvermeidlich, wenn Ihre Kunden das Messer in die Scheide stecken und herausnehmen. Bei Lederscheiden wird die Klingenspitze bzw. die Schneide nicht beschädigt. So bleiben die Messer geschützt.
Eine passende Lederscheide hält selbst einem rasiermesserscharfen Messer stand. Die Kratzfestigkeit des Leders sorgt zudem dafür, dass die Scheide ihr ursprüngliches Aussehen behält. Es dauert eine ganze Weile, bis sich an der Innen- oder Außenseite der Lederscheide Kratzer oder Messerspuren bilden.
Obwohl Leder robust genug ist, um Stöße und Reibung durch Messer auszuhalten, verträgt es diese leicht. Leder stumpft Messer nicht ab und verlängert so die Schärfe der Klingen. Es ist sanft zu Messern, ähnlich wie Hirnholz-Schneidebretter. Diese gute Beziehung zwischen Lederscheiden und Messern reicht aus, um Messerliebhaber zu überzeugen.
Für Benutzer
Leder ist stilvoll und angenehm zu tragen. Selbst bei Hautkontakt verursacht es keine Reizungen. Es ist flexibel und nicht starr wie manche synthetischen Materialien. Beim Tragen einer Lederscheide mit Gürtelclip stört das Tragen nicht beim Tragen.
Messerscheiden aus Leder gehören zu den langlebigsten. Bei jedem Wetter, ob nass oder trocken, behält Leder seine glatte Oberfläche. Bei ausreichender Pflege reißt oder verliert es nicht seine Farbe. Lederscheiden stellen über Jahrzehnte hinweg keine besonderen Anforderungen an den Benutzer. Gelegentliches Reinigen und Trocknen sowie Polieren mit einem Pflegemittel reichen aus.
Darüber hinaus passen Lederscheiden in jedes Budget. Sie können eine Standardscheide für nicht mehr als $20 erhalten oder sich für ein hochwertiges Leder für bis zu $100 entscheiden. Mit einer breiten Preisspanne ist Leder ein erschwingliches Scheidenmaterial für Käufer mit unterschiedlichem Budget.
Kaufen Sie Lederscheiden im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Lederarten zur Herstellung von Messerscheiden
Hoffentlich waren diese Informationen ausreichend, um Ihnen ein grundlegendes Verständnis dafür zu vermitteln, warum wir Messerscheiden aus Leder bevorzugen.
Es gibt nicht nur eine einzige Lederart, daher sind dies die Lederarten, die Sie finden werden, wenn Sie Lederscheiden für Messer zum Verkauf auslagern möchten.
- Echtes Leder
- Vollnarbenleder
- Top-Grain-Leder
- Spaltleder
- Crazy Horse Leder
- Kunstleder
- PU-Leder
- PVC-Leder
Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Funktionen, Vorteile und Nachteile jedes Typs.
Echtes Leder
Die Echtheit von Naturleder ist der Hauptgrund, warum sich Nutzer für verschiedene Produkte dafür entscheiden. Echtes Leder bietet höchste Haltbarkeit, von Kleidung bis hin zu Messerscheiden. Die Qualität, die Sie Ihren Kunden präsentieren können, variiert je nach Ihrer Wahl.
Vollnarbenleder
Der Gerber, also der Lederhersteller, erhält Vollnarbenleder, indem er die Haare entfernt und das Leder sofort dem Gerbprozess zuführt. Diese Lederart behält die natürliche Oberfläche des Leders und ist daher besonders feuchtigkeitsbeständig.
Vollnarbenleder entwickelt mit der Zeit meist eine Patina ähnlich wie KohlenstoffstahlmesserBei pflanzlich gegerbtem Leder ist die Patina allerdings stärker ausgeprägt – mehr zu den Gerbverfahren weiter unten.
Mit zunehmendem Alter wird das Leder stärker. Vollnarbenleder bietet zwar Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit, ist aber dick und für die Hersteller schwer zu verarbeiten. Es lässt sich leichter zu Taschenmessern formen.
Aus diesem Grund gibt es nicht viele Messerscheiden aus Vollnarbenleder. Sie eignen sich besser für große Klingen, wie lange Kochmesser, Macheten und Schwerter.
Vorteile
- Es besitzt die natürlichen Eigenschaften der Haut und des Fells des Tieres. Vollnarbenleder ist unglaublich strapazierfähig und von höchster Qualität.
- Die mit der Zeit entstehende Patina trägt zur Festigkeit von Vollnarbenleder bei.
Nachteile
- Die Verarbeitung zur Herstellung von Messerscheiden ist oft eine Herausforderung.
- Vollnarbenleder ist teurer als andere Leder, die Scheiden jedoch ebenso gute Eigenschaften verleihen können.
Top-Grain-Leder
Top-Grain-Leder ist dünn und dennoch unglaublich widerstandsfähig gegen Abnutzung. Gerber erreichen dies, indem sie das Vollnarbenleder spalten und den Überschuss abschaben, der dann zu Spaltleder verarbeitet wird – mehr dazu gleich. Top-Grain-Leder besteht aus der äußersten Schicht des Vollnarbenleders, daher der Name.
Diese Echtlederart ist wohl das beliebteste Leder für Messerscheiden. Es eignet sich für Messerklingen aller Größen. Dank ihrer geringen Dicke lassen sie sich leichter formen, auch bei gebogenen Messern. Messerscheiden aus Narbenleder sind äußerst wasser- und feuchtigkeitsbeständig und neigen nicht zum Reißen.
Neben seiner Funktionalität eignet sich das Narbenleder auch hervorragend als Messerscheide. Die Gerber können die Oberfläche auf verschiedene Weise veredeln. Dadurch erhält das Leder auch eine gleichmäßige Politur. Die glatte Textur ist der Grund, warum Luxusmarken für ihre Produkte stets Narbenleder verwenden – es fühlt sich einfach gut an.
Vorteile
- Kratzer und Spuren, die durch das Messer entstehen, sind nicht sofort sichtbar. Erst nach jahrelanger Abnutzung entstehen sie.
- Die glatte Textur verleiht ihm ein unverwechselbares Aussehen und Gefühl.
- Durch die einfache Verarbeitbarkeit passen sie zu allen Arten von Messern und Benutzervorlieben. Sie können Messerscheiden aus hochwertigem Leder in verschiedenen Looks, Ausführungen und Farben verkaufen.
Nachteile
- Narbenleder ist dünner und erfordert eine regelmäßigere Pflege. Bei diesen Messerscheiden ist eine regelmäßige Pflege des Leders unerlässlich, insbesondere nach Nässe.
- Obwohl es sich angenehm anfühlt, ist Narbenleder nicht sehr atmungsaktiv. An feuchten und heißen Tagen kann es unangenehm werden, es zu tragen.
Spaltleder
Nach dem Entfernen des überschüssigen Materials für Narbenleder werfen die Gerber die überschüssige Daune nicht einfach in den Müll. Sie wird verarbeitet und zur Herstellung von Spaltleder verwendet. Diese Lederart ist die günstigste, stellt aber möglicherweise nicht jeden zufrieden. Ihr fehlen einige der Haltbarkeitsmerkmale der anderen Lederarten.
Spaltleder hat im Gegensatz zu den anderen Lederarten keine dicht gepackten Fasern. Es ist der zweite oder dritte Schnitt der Haut und weist eine raue Textur auf. Aufgrund der geringeren Dichte ist Spaltleder nicht so kratzfest. Wenn man bedenkt, wie oft ein Messer in die Scheide gesteckt und wieder herausgezogen wird, kann es schnell reißen.
Das heißt aber nicht, dass Spaltleder nicht für die Herstellung von Messerscheiden geeignet ist. Es eignet sich gut zur Aufbewahrung, nicht aber für den Einsatz im Feld. Für den Verkauf von Sammlerstücken ist Spaltleder eine praktikable und vertrauenswürdige Option.
Vorteile
- Spaltleder ist ausreichend wasser- und feuchtigkeitsbeständig.
- Durch die Atmungsaktivität ist Spaltleder auch für gelegentliches Tragen angenehm.
- Es ist deutlich günstiger als andere Echtlederarten.
Nachteile
- Die Haltbarkeit reicht nicht aus, um dem täglichen Gebrauch standzuhalten.
- Messerspuren werden sichtbar und können das Leder ablösen.
- Es sieht nicht wie Leder aus wie die anderen, sondern eher wie ein dicht gepacktes Kleidungsstück.
Crazy Horse Leder
Crazy Horse-Leder unterscheidet sich etwas von den anderen in diesem Artikel erwähnten Lederarten.
Crazy Horse Leder ist ein Überbegriff für Leder, das nach einer bestimmten Technik hergestellt wird. Hersteller können Crazy Horse Leder aus Vollnarben-, Top-Grain- oder Spaltleder herstellen. Gerber wenden unterschiedliche Gerbverfahren an, die Chromgerbung ist jedoch die am weitesten verbreitete.
Gerber polieren das Leder zunächst, um es weicher zu machen. Anschließend wird es mit einem speziellen Wachs behandelt, das durch Reibung die Farbe intensiviert. Dieser Prozess verleiht dem Leder eine lebendige Textur und ein bemerkenswertes Finish.
Das Wachs sorgt für wasserabweisende Eigenschaften an der Oberfläche, die die Fasern schützen und bei entsprechender Pflege eine jahrzehntelange Lebensdauer gewährleisten. Crazy Horse-Leder entwickelt außerdem eine Patina und wird stärker.
Dieser Prozess kann von Hand oder maschinell erfolgen. Das handgefertigte Crazy Horse-Leder ist erwartungsgemäß teurer. Wie bei den anderen Naturlederarten gibt es auch bei Crazy Horse-Leder unterschiedliche Qualitäten.
Vollnarbiges Crazy Horse-Leder ist am teuersten, während die gebundenen Alternativen am günstigsten sind. Unter gebundenem Leder versteht man Leder, das sowohl natürliche als auch künstliche Materialien enthält.
Vorteile
- Die einzigartige Textur sorgt für ein angenehmes Gefühl beim Anfassen.
- Die tiefen Farben, die Crazy Horse-Leder so einzigartig machen, machen es luxuriös.
- Es ist unglaublich wasserabweisend und weist Wasser ab wie ein nicht poröses Material.
- Die Patina entwickelt sich schnell – sogar die natürlichen Öle in unseren Fingern beschleunigen den Prozess. Die schnelle Patina erhöht die Festigkeit des Crazy Horse-Leders schnell.
Nachteile
- Während der Herstellung entstehen durch das Auftragen des Wachses kratzähnliche Spuren. Dies kann für Käufer, die einen brandneuen Look wünschen, ungünstig sein.
- Die vielen Herstellungsschritte von Crazy Horse-Leder machen es teuer.
Kaufen Sie Lederscheiden im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Kunstleder
Das Kunstleder imitiert die Optik von echtem Leder. Hersteller können es aus verschiedenen Materialien herstellen, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften haben. Für Messerliebhaber, die die Optik von Leder bevorzugen, ist es die einzige vegane Alternative.
Genau wie echtes Leder gibt es auch künstlich hergestelltes Leder in verschiedenen Ausführungen.
PU-Leder
Polyurethan-Leder, kurz PU-Leder genannt, verwendet thermoplastisches PolymerEinige Varianten enthalten auch echtes Leder mit einer Polyurethanbeschichtung, sogenanntes Bicast-Leder.
PU-Leder hat eine holprige Textur mit glatter Oberfläche. Dieses Kunstleder wird am häufigsten für Möbel, Kleidung und Autos verwendet.
Der Vorteil von PU-Leder gegenüber echtem Leder liegt im pflegeleichten Zustand. Es ist zudem vergleichsweise nachhaltiger und benötigt weniger Ressourcen für die Herstellung. PU-Leder ist in vielen Farben erhältlich, nimmt kein Wasser auf und ist im Vergleich zu echtem Leder günstiger.
Vorteile
- Es ist erschwinglich – Sie können es zum halben Preis von echtem Leder verkaufen, wenn nicht sogar günstiger.
- PU-Leder trocknet nicht und muss gepflegt werden.
- Es nimmt keine Feuchtigkeit auf, ist daher in taktischen Situationen angenehm zu tragen und leicht zu reinigen.
Nachteile
- Die Atmungsaktivität ist gering, was bei längerem Tragen zu Schwitzen oder Reizungen führen kann.
- Da es künstlich ist, ist es nicht biologisch abbaubar und nicht umweltfreundlich.
- Die Haltbarkeit reicht nicht aus, um längerem Gebrauch standzuhalten. Es kann leicht reißen, Löcher bekommen oder sich verziehen und entwickelt keine Patina wie echtes Leder.
PVC-Leder
PVC-Leder besteht aus Polyvinylchlorid. Die Herstellung von PVC-Leder erfordert aggressive Chemikalien, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen. Es ist ökologisch schädlich und bei weitem nicht so nachhaltig wie PU-Leder.
Allein aus diesem Grund stellten viele Hersteller die Produktion von PVC-Leder ein und entschieden sich für die Alternative Polyurethan.
Dieses Kunstleder ist in der Bekleidungsindustrie, insbesondere bei Schuhen, nach wie vor weit verbreitet. PVC-Leder besteht aus einer Schaumstoffschicht mit einer Kunststoffbeschichtung auf der Außenseite. Es imitiert Naturleder gut und hat eine bessere Struktur als PU-Leder.
Die Schaumschicht, die Außenhaut und die abschließende Kunststoffbeschichtung machen PVC haltbarer als PU. Es ist jedoch schwieriger zu verarbeiten und weniger atmungsaktiv. Da Feuchtigkeit auf der Klinge in PVC-Leder nicht so leicht verdunstet, kann sie das Messer in der Scheide oxidieren.
Vorteile
- Das haltbarste Kunstleder. Es hält extremen Wetterbedingungen und plötzlichen Temperaturschwankungen stand.
- PVC-Leder hat nicht viele Poren, sodass die Scheiden leicht zu reinigen und zu desinfizieren sind.
Nachteile
- Bei der Herstellung kommen zahlreiche Chemikalien zum Einsatz, die sich negativ auf die Umwelt auswirken.
- Die Atmungsaktivität ist gering, was bei längerem Sport zu Reizungen führen kann.
Ledergerbung
Bevor Leder zu Leder wird, durchläuft es einen Prozess namens Gerben. Bei diesem Prozess wird die Tierhaut durch Veränderung der Proteinstruktur der Haut in Leder umgewandelt.
Dadurch wird der Abbau durch Bakterien und Pilze verhindert. Dies verhindert die Zersetzung der Haut, erhält ihr Aussehen und macht sie langlebig. Im Wesentlichen verwandelt es die Haut in Leder.
Es gibt viele Gerbmethoden, aber die Chrom- und die pflanzliche Gerbung sind die beliebtesten. Darüber hinaus gibt es noch die natürliche Gerbung, die Verwendung verschiedener Chemikalien und die Gerbung.
Chromgegerbtes Leder
Das aus diesem Verfahren hergestellte Leder gilt oft als hochwertigstes. Ähnlich wie Chrom Stahl korrosionsbeständig macht, verleiht es auch Haut und Fell korrosionsbeständige Eigenschaften. Chrom verhindert die Zersetzung zusammen mit sauren Salzen, am häufigsten Chromsulfat.
Das chromgegerbte Leder hat ein silbriges Aussehen mit gleichmäßiger Textur. Es bildet keine Patina und behält seine Farbe über die gesamte Lebensdauer. Im letzten Schritt färben und polieren die Gerber das Leder, um sicherzustellen, dass die Farben nicht verblassen.
Während die Farben ihr Aussehen über die Zeit behalten, ist chromgegerbtes Leder anfälliger für Risse. Dies wirft Fragen hinsichtlich seiner Haltbarkeit auf. Außerdem haben sie einen künstlichen Geruch, der sich nicht natürlich anfühlt.
Chromgegerbtes Leder ist das am häufigsten auf dem Markt erhältliche Leder. Da bei diesem Gerbprozess Chemikalien zum Einsatz kommen, ist er nicht umweltfreundlich.
Vorteile von chromgegerbtem Leder
- Die Herstellung ist einfach und schnell.
- Die Chromgerbung ist die kostengünstigste Methode zur Lederherstellung.
- Das nach der Chromgerbung hergestellte Leder behält seine Farben.
Nachteile von chromgegerbtem Leder
- Während des Prozesses entstehen Chrompartikel und schädliches Abwasser, was es für die Umwelt giftig macht.
- Das mit dieser Gerbmethode hergestellte Leder kann ziemlich schnell reißen.
Pflanzlich gegerbtes Leder
Bei der pflanzlichen Gerbung werden Rinde und Blätter von Pflanzen verwendet, die TannineViele Pflanzen enthalten diese Verbindungen in ausreichender Menge, um die Zersetzung der Haut zu verhindern. Die Tannine binden an die Proteine der Haut und machen sie widerstandsfähiger gegen Bakterien. Sie verhindern die Zersetzung der Haut und verwandeln sie so in Leder.
Das Leder, das eine Patina entwickelt, ist pflanzlich gegerbtes Leder. Diese Gerbmethode eignet sich ideal für Messerscheiden, da sie weicher und flexibler ist als chromgegerbtes Leder. Pflanzlich gegerbtes Leder ist jedoch zunächst starr und benötigt Zeit, um eine flexible Struktur zu entwickeln.
Pflanzlich gegerbtes Leder trocknet nicht aus und reißt nicht wie chromgegerbte Leder. Dadurch ist es haltbarer. Das nach diesem Gerbprozess hergestellte Leder hat einen erdigen Geruch.
Insgesamt ergibt sich eine langlebige und angenehm zu tragende Messerscheide. Einziger Nachteil: Die Herstellung von pflanzlich gegerbtem Leder dauert bis zu zwei Monate. Diese alte Gerbmethode erfordert zudem das Wissen erfahrener Handwerker. Dadurch ist sie teurer als chromgegerbtes Leder.
Vorteile von pflanzlich gegerbtem Leder
- Es ist umweltfreundlich und verwendet für die Herstellung ausschließlich natürliche Materialien.
- Pflanzlich gegerbtes Leder hat einen angenehm erdigen Geruch.
- Es reißt nicht und trocknet nicht.
- Pflanzlich gegerbtes Leder bietet einen angenehmen Tragekomfort.
Nachteile von pflanzlich gegerbtem Leder
- Es hat keine lebendigen Farben wie chromgegerbtes Leder und kann mit der Zeit verblassen.
- Das pflanzlich gegerbte Leder ist teuer und die Herstellung dauert lange.
Weitere Optionen für Messerscheiden
Leder ist eine hervorragende Wahl für Messerscheiden. Es schützt die Klinge zuverlässig, ohne die Schneide stumpf zu machen, ist angenehm zu tragen und hält bei richtiger Pflege so lange wie das Messer selbst. Es gibt jedoch auch Scheiden aus anderen Materialien, die Sie möglicherweise in Ihrem Geschäft verkaufen möchten.
Hier ist ein kurzer Überblick über die anderen Optionen, die Sie für Messerscheiden haben.
Oxford-Stoff
Obwohl Ladenbesitzer und Verbraucher an der Haltbarkeit von Stoff zweifeln könnten, ist Oxford-Stoff ein äußerst haltbares Material. Oxford-Stoff ist im Vergleich dicker und hält regelmäßiger Beanspruchung besser stand.
Es hat eine glatte Textur mit Punkten, bekommt keine Falten und eignet sich zum Tragen der meisten Messer für kurze Zeit.
Kydex
Kydex ist ein thermoplastischer Kunststoff, der häufig in Schusswaffen, Autos und Kiosken verwendet wird. Es ähnelt PVC in vielerlei Hinsicht und weist eine starre Struktur auf. Die Scheiden aus Kydex sind wetterbeständig. Sie sind wartungsfrei und langlebig.
Kydex ist wie Kunststoff, aber viel haltbarer und verkratzt nicht so leicht. Es ist günstiger als Leder, wasserdicht und in verschiedenen Farben erhältlich.
Der Nachteil ist, dass sie die Messerkanten schneller beschädigen. Außerdem muss die Klinge perfekt sitzen. Andernfalls wackelt sie beim Tragen des Messers, was zu Absplitterungen und Unfällen führen kann.
Nylon
Nylon ist ein gängiges Material für Messerscheiden, allerdings nicht wegen seiner praktischen Eigenschaften. Die Kosten für Nylonscheiden sind im Vergleich zu den anderen in diesem Artikel beschriebenen Produkten gering. Messerhersteller verschenken sie kostenlos. Sie sind nicht langlebig und eine scharfe Klinge kann sie nach einigen Monaten Gebrauch durchschneiden.
Plastik
Messerscheiden aus Kunststoff ähneln Kydex, sind aber weniger haltbar. Wie die daraus hergestellten Schneidebretter können Kunststoffscheiden leicht zerkratzen. Da es sich um ein relativ hartes Material handelt, kann die Schneide schnell stumpf werden. Messerscheiden aus Kunststoff sind im Grunde eine Weiterentwicklung von Kydex.
Kaufen Sie Lederscheiden im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Bestes Leder zum Verkauf in einem Messergeschäft
Echtes Leder ist die beste Wahl für Messerscheiden, aber die Materialkosten können hoch sein. Glücklicherweise gibt es nicht nur eine Sorte. Wenn Vollnarbenleder das Budget Ihrer Kunden übersteigt, können Sie pflanzlich gegerbtes Top-Grain-Leder verkaufen.
Auch wenn diese Preise hoch erscheinen, können Sie viele Messerscheiden aus chromgegerbtem Leder wählen. Mit Messerscheiden aus Leder steht Ihnen eine breite Produktpalette zur Verfügung.
Es gibt auch vegane Lederoptionen. PU-Leder eignet sich ideal als Messerscheide für den durchschnittlichen Benutzer. Es eignet sich auch für Profis und Vielnutzer für ihre Messer, die nicht oft benutzt werden.
Wie bei jedem anderen Messermaterial liegt es an Ihnen, das beste Material zu finden. Vollnarbenleder eignet sich am besten für große Schneide- und Kochmesser, Narbenleder für alle anderen Messer und Spaltleder für die Aufbewahrung.
An unsere Produktseite für Messerscheiden, finden Sie Produkte aus Top-Grain- und Vollnarbenleder, PU-Leder als künstliche Alternative und Oxford-Stoff.
Möchten Sie Ihren Kunden etwas Luxuriöses und Besonderes bieten? Wir haben auch Messerscheiden aus Crazy Horse-Leder. Kontaktieren Sie uns von hier um ein Angebot anzufordern.