Das beste Kochgeschirrmaterial ist individuell unterschiedlich. Bestimmte Materialien, wie Gusseisen und Antihaftbeschichtungen, erfreuen sich meist großer Beliebtheit und werden am häufigsten verwendet. Ein Teil Ihrer Kundschaft bevorzugt möglicherweise diese oder andere Materialien, die die gewünschten Eigenschaften bieten, ist sich aber möglicherweise nicht bewusst, welche anderen Optionen sie bieten.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Materialien für Kochgeschirr untersuchen, um ihre Eigenschaften zu entdecken, zu untersuchen, wofür jedes Material am besten geeignet ist und wofür es nicht so gut ist, und die besten für Ihr Geschäft auszuwählen.
Wie wählt man das beste Kochgeschirrmaterial aus?
Bei der Analyse der Materialeigenschaften von Kochgeschirr gibt es einiges zu beachten. Abgesehen von den Vorlieben des Benutzers entscheiden die Eigenschaften und Anforderungen eines Kochgeschirrmaterials darüber, ob es gut oder nur mittelmäßig ist. Hier erfahren Sie, worauf Käufer bei der Auswahl ihres nächsten Kochgeschirrs achten.
Heizung
Für viele Köche ist die Heizleistung das Wichtigste. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
- Hitze Zurückbehaltung: Die Fähigkeit des Kochgeschirrs, Wärme zu speichern.
- Thermal Leitfähigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der die Wärme durch das Kochgeschirr gelangt. Mit anderen Worten: die Fähigkeit, Wärme zu leiten.
Jeder Koch profitiert von Kochgeschirr, das die Hitze gleichmäßig speichert und speichert. Sie werden diese Materialien in Ihrem Kochgeschirr verwenden wollen, um die Außenseite zu bräunen und das Innere von Lebensmitteln zu garen.
Als Faustregel gilt: Je dicker das Kochgeschirr, desto besser die Wärmespeicherung und Wärmeleitfähigkeit. Obwohl das höhere Gewicht ein Nachteil sein kann, ist eine gleichmäßig erhitzte Kochfläche, die ihre hohe Temperatur behält, nicht zu vernachlässigen.
Dennoch weisen verschiedene Kochgeschirrmaterialien unterschiedliche Fähigkeiten hinsichtlich der Wärmespeicherung und Wärmeleitfähigkeit auf. Gusseisen und emailliertes Gusseisen sind dafür bekannt, dass sie die Wärme gut speichern – der Grund, warum sie so beliebt zum Anbraten von Steaks sind.
Kupfer und Edelstahl sind ebenfalls Beispiele für Kochgeschirr mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Sie erhitzen sich zwar recht schnell, können die heiße Oberfläche aber nicht so lange halten – mehr zum Vergleich der einzelnen Kochgeschirrmaterialien finden Sie weiter unten.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Sicherheit
Wie jedes andere Küchenprodukt muss auch das Kochgeschirr sicher mit den Lebensmitteln umgehen, die wir kochen. Alle Kochgeschirrmaterialien setzen beim Kochen Chemikalien frei. Wenn man bedenkt, dass eine Pfanne erreichen über 600 Fº Beim Kochen setzen Metalle zwangsläufig Chemikalien frei.
Wichtig ist, dass diese Chemikalien weder für den Menschen noch für die von uns zubereiteten Lebensmittel schädlich sind. Manche Metalle reagieren stärker als andere, und einige Kochgeschirrmaterialien wie Gusseisen und Aluminium können Lebensmitteln einen metallischen Geschmack verleihen.
Alle Kochgeschirrmaterialien, die wir in diesem Artikel auflisten, sind lebensmittelecht, einschließlich Aluminium, obwohl es aufgrund von angeblich Alzheimer verursachenWenn Sie auf Kunden treffen, die sich über die beim Kochen freigesetzten Chemikalien Sorgen machen, können Sie sie auf Produkte aus plattiertem Edelstahl hinweisen. Mit seiner nichtreaktiven Oberfläche ist es das sicherste Kochgeschirr, aber nicht für Menschen mit Nickelallergien geeignet.
Haltbarkeit
Die Lebensdauer von Kochgeschirr hängt maßgeblich vom Material, der Pflege und der Nutzungshäufigkeit ab. Die meisten rechnen mit einer Lebensdauer von fünf bis zehn Jahren für ihr neu gekauftes Kochgeschirr.
Gusseisen, emailliertes Gusseisen, plattierter Edelstahl und Kohlenstoffstahl sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Kochgeschirr aus Gusseisen und Kohlenstoffstahl erfordert zwar deutlich mehr Pflege, kann aber ein Leben lang halten. Dasselbe gilt für Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen und plattiertem Edelstahl, allerdings mit geringerem Pflegebedarf.
Kupfer kann ebenfalls Jahrzehnte überdauern. Der Nachteil ist, dass es etwa zweimal jährlich poliert werden muss und teuer ist. Am anderen Ende des Spektrums steht antihaftbeschichtetes Kochgeschirr. Dieses kann bei starker oder unsachgemäßer Verwendung leicht zerkratzen und auseinanderfallen. Die meisten Köche können mit antihaftbeschichtetem Kochgeschirr weniger als drei Jahre rechnen.
Wartung
Jedes Kochgeschirrmaterial erfordert zumindest ein gewisses Maß an Pflege. Einige benötigen aufmerksame Pflege, wie z. B. Gusseisenpfannen, um ihre Antihaft-Würze zu erhalten, während andere, wie beispielsweise antihaftbeschichtetes Kochgeschirr, wenig bis gar nichts erfordern.
Wenn die Pflege für Ihre Kunden oberste Priorität hat, bevorzugen sie wahrscheinlich antihaftbeschichtetes, beschichtetes Edelstahl- oder emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr. Vor allem Hobbyköche bevorzugen pflegeleichtes Kochgeschirr.
Wer beruflich kocht, legt mehr Wert auf die Hitze und Haltbarkeit des Kochgeschirrs, um optimale Ergebnisse zu erzielen, als auf die Anforderungen des Kochgeschirrs. Auch wenn die Pflegeanforderungen mancher Kochgeschirrmaterialien für Hobbyköche etwas überfordernd sind, gehört sie für Profis zur Routine.
Herdplattenkompatibilität
In Küchen mit herkömmlichen Gas- oder Elektroherden muss man sich hinsichtlich des Kochgeschirrmaterials keine großen Gedanken machen. Jedes Kochgeschirrmaterial funktioniert mit diesen Herdarten einwandfrei.
Induktionskochfelder funktionieren nicht mit allen Kochgeschirrmaterialien. Das Kochgeschirr muss magnetisch sein, damit der elektrische Strom, der die Wärme erzeugt, durchgelassen wird. Gusseisen, die meisten Edelstahlsorten, emailliertes Gusseisen und Kohlenstoffstahl sind für Induktionskochfelder geeignet. Diese Materialien sind der Standard für Induktionskochfelder.
Neben den oben genannten Kochgeschirrmaterialien sind auch Aluminium und Kupfer mit Induktionskochfeldern kompatibel, sofern sie über einen magnetischen Boden verfügen. Die Art des Kochfelds spielt nur dann eine Rolle, wenn das Kochfeld auf Induktion basiert.
Budget
Sie können einem Kunden das beste Kochgeschirr mit allem, was er möchte und braucht, anbieten. Wenn der Preis jedoch zu hoch ist, ist es nicht das beste. Das Material bestimmt den Preis des Kochgeschirrs. Letztendlich beeinflusst es auch, wie viel Ihre Kunden bereit sind, für ihr Kochgeschirr zu zahlen.
Kupfer, plattierter Edelstahl und emailliertes Gusseisen gehören zu den teuersten Kochgeschirrmaterialien. Gusseisen, Kohlenstoffstahl und Aluminium sind am günstigsten, wobei antihaftbeschichtetes Kochgeschirr am günstigsten ist.
Das Preisbudget variiert von Kunde zu Kunde. Je häufiger das Kochgeschirr genutzt werden soll, desto höher ist in der Regel das Budget. Es ist sinnvoll, verschiedene Materialien für Kochgeschirr anzubieten, um Kunden Alternativen zu bieten. So können Sie Kunden mit kleinem Budget mehr Optionen bieten und mehr Menschen ansprechen. Bieten Sie beispielsweise Gusseisen denjenigen an, die emailliertes Gusseisen teuer finden.
Beste Kochgeschirrmaterialien
All diese Bemerkungen bringen uns zu den Kochgeschirrmaterialien. Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der verschiedenen Kochgeschirrmaterialien unter Berücksichtigung aller wichtigen Punkte, die Käufer beachten sollten.
Plattierter Edelstahl
Beschichtetes Edelstahlkochgeschirr besteht aus Edelstahlboden und -oberfläche mit einem weiteren Legierungsmetall in der Innenschicht, meist Aluminium. Die teuersten Modelle auf dem Markt haben einen Kupferkern. Die Edelstahloberfläche dieses Kochgeschirrs ist nicht reaktiv. Sie verleiht Speisen keinen metallischen Geschmack. Diese Eigenschaft macht beschichtete Edelstahlpfannen und -töpfe ideal zum Kochen säurehaltiger Speisen.
Diese Art von Kochgeschirr wird sowohl in privaten als auch in gewerblichen Küchen bevorzugt. Es ist leicht, speichert die Wärme gut, heizt relativ schnell auf und kann für alle Arten des Kochens verwendet werden. Nachteile sind jedoch der hohe Preis und die Möglichkeit, dass Lebensmittel anhaften. Wenn die Oberfläche nicht auf die richtige Temperatur erhitzt wird, können Lebensmittel leicht anhaften.
Um dies zu verhindern, müssen Köche die Temperatur erhöhen und zum Testen ein paar Tropfen Wasser hinzufügen. Wenn es brutzelt und über die Pfanne gleitet, ist es fertig.
Vorteile
- Die Oberfläche ist nicht reaktiv und daher ideal für säurehaltige Lebensmittel und für alle, die sich Sorgen über die Chemikalien machen, die Kochgeschirr abgibt.
- Beschichteter Edelstahl ist ein äußerst langlebiges Material für Kochgeschirr und kann bei regelmäßiger Pflege Jahrzehnte überdauern.
- Es hat eine gleichmäßige Wärmeverteilung und behält seine heiße Oberfläche.
Nachteile
- Es kann leicht zerkratzt werden.
- Es ist normalerweise teuer, insbesondere die hochwertigen.
- Bei längerer Einwirkung hoher Temperaturen kann es zu Verbrennungen am Kochgeschirr kommen.
Kochgeschirr aus Gusseisen
Gusseisen ist die einfachste Form von Kochgeschirr. Es kann antihaftbeschichtet sein und eine gewürzte Oberfläche haben. Die Beibehaltung der Würzung verhindert zudem Rost und sorgt für eine lange Lebensdauer. Das Erhitzen von Gusseisen kann einige Zeit dauern, aber sobald es heiß ist, bleibt es heiß. Aus diesem Grund bevorzugen viele Gusseisenpfannen zum Anbraten und Bräunen von Speisen. Gusseisen-Kochgeschirr, einschließlich Pfannen, kann auch verwendet werden im Ofen zum Backen von Waren.
Gusseisen-Kochgeschirr ist erschwinglich, ob in Form einer Pfanne oder eines Topfes. Sie können haben ausreichend große Gusseisenpfannen die in Ihrem Geschäft für $30 bis $40 erhältlich sind und konstante Einnahmen bringen. Es ist ein Kochgeschirrmaterial, das sowohl von Profiköchen als auch von Hobbyköchen bevorzugt wird.
Diese Eigenschaften von Gusseisen bringen einige erwähnenswerte Nachteile mit sich. Die gewürzte, antihaftbeschichtete Oberfläche erfordert sorgfältige Pflege. Der Pflegeaufwand, die schwere Bauweise und säurehaltige Lebensmittel, die die Würzung entfernen, können für manche eine Belastung darstellen. Wenn dies die größten Nachteile sind, kann die emaillierte Variante die beste Alternative zu Gusseisen sein.
Vorteile
- Gusseisen hat eine erstaunliche Wärmespeicherung und eine natürlich antihaftbeschichtete Oberfläche.
- Gepflegtes Gusseisen hält so lange wie der Koch.
- Die Fähigkeiten von Gusseisen sind zu einem erschwinglichen Preis erhältlich, der in das Budget jedes Kunden passt.
Nachteile
- Beim Kochen mit säurehaltigen Lebensmitteln kann die Würze abgekratzt werden, sodass der Koch die Speisen sofort nachwürzen muss, um ein Anhaften zu verhindern.
- Das Erhitzen von Kochgeschirr aus Gusseisen dauert eine Weile – nicht gerade die beste Wahl für die Zubereitung von Mitternachtssnacks.
- Gusseisen braucht Pflege. Köche müssen die Oberfläche regelmäßig neu einbrennen und einen etwas anderen Reinigungsansatz wählen.
- Es ist schwer – es in der Küche herumzutragen kann mühsam sein.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Kochgeschirr aus Kohlenstoffstahl
Kochgeschirr aus Kohlenstoffstahl ähnelt Gusseisen. Es handelt sich um sehr ähnliche Materialien, doch Kohlenstoffstahl enthält weniger Kohlenstoff als Gusseisen. Kochgeschirr aus Kohlenstoffstahl enthält weniger als ein Prozent Kohlenstoff in der Zusammensetzung, während Gusseisen über zwei Prozent Kohlenstoff enthält.
Im Gegensatz zu Gusseisen wird Kochgeschirr aus Kohlenstoffstahl durch Schneiden oder Stanzen in die gewünschte Form hergestellt. Wie zu erwarten ist Kochgeschirr aus Kohlenstoffstahl leicht und relativ flexibel. Je nach Oberflächenhärtung kann es eine glänzende silberne oder bläuliche Farbe aufweisen.
Töpfe und Pfannen aus Kohlenstoffstahl müssen eingebrannt werden, da säurehaltige Lebensmittel sie beschädigen können. Sie eignen sich am besten zum langsamen Garen von Speisen bei schwacher Hitze oder zum Anbraten bei hohen Temperaturen. Kohlenstoffstahl-Kochgeschirr ist die beste Alternative zu Gusseisen, wenn das Gewicht ein Grund für die Suche nach einem anderen Produkt ist. Es ist auch eine gute Option für alle, die eine antihaftbeschichtete Kochfläche wünschen, aber keine Lust mehr haben, ihr antihaftbeschichtetes Kochgeschirr ständig zu ersetzen.
Vorteile
- Erschwingliche Preise – die meisten Bratpfannen aus Kohlenstoffstahl kosten weniger als $50.
- Ungiftige, natürlich antihaftbeschichtete Oberfläche mit einer Würzung, die selbst Kratzern durch Metallutensilien standhält.
- Es heizt sich schnell auf und behält eine heiße Oberfläche.
Nachteile
- Es reagiert auf säurehaltige Lebensmittel. Beim Kochen verliert Kohlenstoffstahl langsam seine Antihaftwirkung.
- Kochgeschirr aus Kohlenstoffstahl erhitzt sich schnell, kann die Hitze aber aufgrund seiner dünnen Bauweise nicht lange speichern.
- Die schlanke Bauweise führt zudem zu einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung.
Emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr
Emailliertes Gusseisen und Gusseisen Es gibt keinen großen Unterschied. Es ist dasselbe wie normales Gusseisen, verfügt jedoch über eine glasartige Beschichtung, die es vor Rost schützt. Diese Beschichtung verleiht ihm auch Antihafteigenschaften, allerdings nicht immer. Emailliertes Gusseisen benötigt Öl oder andere Flüssigkeiten, um ein Anhaften von Lebensmitteln zu verhindern. Die Beschichtung kann verschiedene Farben haben, von Grau bis Blau.
Das Beste an emailliertem Gusseisen ist, dass es nicht eingebrannt werden muss. Sie können es sofort verwenden und die Oberfläche mit Seifenwasser reinigen. Die Wärmespeicherung ist vergleichbar mit der von herkömmlichem Gusseisen. Beim Kochen bei hohen Temperaturen verschleißt die Beschichtung jedoch langsam, was zum Anhaften führen kann. Außerdem erwärmt es sich nicht so gleichmäßig wie Gusseisen.
Emailliertes Gusseisen ist in allen Arten von Kochgeschirr weit verbreitet. Es gibt Töpfe, Pfannen, Bratpfannen und Schmortöpfe aus emailliertem Gusseisen. Obwohl es mehr kostet als Gusseisen, bietet es ähnliche Eigenschaften bei geringerem Wartungsaufwand.
Vorteile
- Es hat eine erstaunliche Wärmespeicherung und ist perfekt zum Schmoren und Dünsten.
- Emailliertes Gusseisen ist eines der langlebigsten Kochgeschirre.
- Die Oberfläche ist teilweise antihaftbeschichtet und muss nicht eingebrannt werden.
- Es ist pflegeleicht – Rost, Risse oder Verwerfungen sind nicht sichtbar.
Nachteile
- Emailliertes Gusseisen ist nicht billig. Es kostet viel mehr als die anderen bisher genannten Kochgeschirrmaterialien.
- Die Beschichtung ist recht empfindlich. Durch die Verwendung von Metallutensilien oder kräftiges Reiben kann sie abgekratzt werden.
- Emailliertes Gusseisen ist schwer und erwärmt sich aufgrund der glasartigen Beschichtung langsamer als Gusseisen.
Kupferkochgeschirr
Die meisten Kupferkochgeschirre bestehen nicht vollständig aus Kupfer. Viele haben einen Kupferboden mit einer Kochfläche aus Stahl, Keramik oder Zinn. Die mit Zinn beschichteten sollten niemals bei hohen Temperaturen verwendet werden, da sie einen niedrigen Schmelzpunkt bei 450 FºKupfer wird in Kochgeschirr verwendet, weil es eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist. Es erhitzt sich schnell und gleichmäßig und bietet den Köchen eine perfekte Oberfläche zum Kochen.
Kupferkochgeschirr ohne Beschichtung ist bei Konditoren für Marmelade und Sirup beliebt. Es muss jedoch vorsichtig verwendet werden. Andernfalls kann Kupfer in Lebensmittel gelangen, die nicht mehr zum Verzehr geeignet sind. Kupfertöpfe und -pfannen mit Keramikbeschichtung eignen sich ideal für viele Kochvorgänge, sind aber zerbrechlich. Sie eignen sich am besten für Suppen und Soßen. Am robustesten sind Töpfe mit Stahlbeschichtung. Die meisten haben zusätzlich eine ferromagnetische Beschichtung am Boden für Induktionskochfelder.
Kupferkochgeschirr ist eine Nischenkategorie und daher nicht für jeden geeignet. Kupfer muss mindestens zweimal im Jahr poliert werden und ist viel teurer als emailliertes Gusseisen und andere Produkte.
Vorteile
- Kupferkochgeschirr kann nicht bei großer Hitze verwendet werden. Es eignet sich am besten zum Kochen bei mittlerer bis niedriger Hitze.
- Aufgrund der Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherung bei niedriger Hitze eignet sich Kupferkochgeschirr hervorragend zum Zubereiten von Soßen und zum Schmelzen von Speisen.
- Kupferkochgeschirr ist langlebig. Es wird dem Benutzer jahrelang gute Dienste leisten, egal ob mit Zinn-, Keramik-, Stahlbeschichtung oder ohne.
Nachteile
- Obwohl es sich um ein langlebiges Material für Kochgeschirr handelt, muss es das ganze Jahr über poliert werden, um die dunkle Patina zu entfernen.
- Kupferkochgeschirr ist am teuersten. Ein Topf in Standardgröße kann Ihre Kunden bis zu $200 kosten.
Aluminium-Kochgeschirr
Aluminium ist ein hervorragender Wärmeleiter. Es erwärmt sich schnell und gleichmäßig. Bei sachgemäßer Anwendung Aluminium-Kochgeschirr kann jahrelang halten. Köche können Aluminiumkochgeschirr für alle Arten des Kochens verwenden. Es kann jedoch Lebensmitteln einen metallischen Geschmack verleihen, da es reaktiv ist, insbesondere bei säurehaltigen Lebensmitteln.
Es gibt jedoch nicht nur ein Aluminium-Kochgeschirr. Es gibt eloxierte und Standardversionen. Bei eloxiertem Aluminium-Kochgeschirr ist das Metall versiegelt, sodass es nicht in die Lebensmittel gelangen kann. Es ist in den meisten Fällen auch antihaftbeschichtet. Die Oberfläche von unbeschichtetem Aluminium-Kochgeschirr besteht nur aus Aluminium; es kann etwas davon an die Lebensmittel abgeben. Wie Gusseisen muss auch dieses eingebrannt werden. Falls Sie diesbezüglich Bedenken haben, ist eloxiertes Aluminium-Kochgeschirr besser geeignet, da es die Wärmeleitfähigkeit und -speicherung des Aluminiums bietet.
Aluminium als Werkstoff hat die beste WärmespeicherungEin Aluminiumtopf oder eine Aluminiumpfanne mit der gleichen Dicke wie Gusseisen speichert die Wärme besser. Aufgrund des Preises gibt es nicht so viel Kochgeschirr mit ähnlicher Bauweise. Das und die Haltbarkeit sind der Grund, warum sich vor allem Restaurants für Aluminium-Kochgeschirr entscheiden.
Vorteile
- Aluminium-Kochgeschirr erhitzt sich schnell und gleichmäßig und behält seine Hitze lange.
- Es ist ein langlebiges Material für Kochgeschirr – allerdings nicht so langlebig wie Gusseisen oder Kohlenstoffstahl.
- Aluminiumkochgeschirr gehört zu den leichtesten – selbst der Griff kann mehr wiegen.
Nachteile
- Aluminium ist relativ weich. Ohne Beschichtung ist die Oberfläche anfällig für Kratzer.
- Es ist reaktiv, daher kann das Kochen mit säurehaltigen Lebensmitteln einen metallischen Geschmack hinterlassen.
Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr
Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr steht seit vielen Jahren im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Es ist praktisches Kochgeschirr, das einfach zu verwenden und zu pflegen ist. Es gibt jedoch nicht nur ein Antihaft-Kochgeschirrmaterial. Viele Antihaftmaterialien werden zur Herstellung von Kochgeschirr verwendet. Einige können bei großer Hitze schädliche Chemikalien freisetzen.
Beispielsweise PTFE, eines der am häufigsten verwendeten Antihaft-Kochgeschirrmaterialien, setzt bei Erhitzung über 350 °C Flusssäure freiGlücklicherweise enthalten die meisten Antihaftpfannen dieses synthetische Fluorpolymer nicht mehr. Das meiste Antihaft-Kochgeschirr auf dem Markt ist sicher, aber die Verwendung bei hoher Hitze wird nicht empfohlen. Die Oberfläche kann schnell ihre bekannten Eigenschaften verlieren.
Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr ist praktisch, lässt sich leicht reinigen und hat eine Oberfläche, die ein Anhaften verhindert. Komfort bedeutet jedoch nicht immer Qualität. Haltbarkeit, die Möglichkeit, es nicht bei hohen Temperaturen zu verwenden, und kontroverse gesundheitliche Bedenken sprechen gegen antihaftbeschichtetes Kochgeschirr.
Vorteile
- Es verfügt über eine vollständig antihaftbeschichtete Oberfläche.
- Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr lässt sich leicht reinigen und trocknet schnell.
- Es ist so erschwinglich, dass es das Budget eines jeden Kochs nicht sprengt.
Nachteile
- Antihaftbeschichtungen sind nicht für alles ideal – sie eignen sich am besten für Pfannen, nicht so sehr für Töpfe.
- Das Kochen bei hoher Hitze mit antihaftbeschichtetem Kochgeschirr verringert dessen Antihaftwirkung und kann Sicherheitsbedenken aufwerfen.
Vergleichstabelle
Heizung | Sicherheit | Haltbarkeit | Wartung | Herdplattenkompatibilität | Kosten | |
Plattierter Edelstahl | Gute Wärmespeicherung und -leitfähigkeit | Nicht reaktiv, gibt keine Chemikalien ab | Äußerst langlebig | Pflegeleicht | Die meisten funktionieren mit allen, einschließlich Induktionskochfeldern | Mittelklasse bis teuer |
Gusseisen | Hervorragende Wärmespeicherung – schlechte Leitfähigkeit | Reagiert mit säurehaltigen Lebensmitteln, ist aber unbedenklich | Hält ewig | Enge Betreuung erforderlich | Funktioniert mit allen | Erschwinglich |
Kohlenstoffstahl | Hervorragende Wärmespeicherung – schlechte Leitfähigkeit | Reagiert mit säurehaltigen Lebensmitteln, ist aber unbedenklich | Äußerst langlebig | Enge Betreuung erforderlich | Funktioniert mit allen | Erschwinglich |
Emailliertes Gusseisen | Gute Wärmespeicherung – schlechte Leitfähigkeit | Nicht reaktiv, gibt keine Chemikalien ab | Äußerst langlebig | Pflegeleicht | Funktioniert mit allem, aber nicht so gut über offenem Feuer | Teuer |
Kupfer | Gute Wärmespeicherung – hervorragende Leitfähigkeit | Ohne Beschichtung grundsätzlich unbedenklich – beschichtete sind ungiftig | Äußerst langlebig | Pflegebedürftig – muss poliert werden | Benötigt einen magnetischen Boden zum Induktionskochen | Sehr teuer |
Aluminium | Gute Wärmespeicherung – hervorragende Wärmeleitfähigkeit | Ohne Beschichtung im Allgemeinen sicher, eloxierte Versionen sind ungiftig | Dauerhaft | Benötigt etwas Pflege | Benötigt einen magnetischen Boden zum Induktionskochen | Erschwinglich bis Mittelklasse |
Antihaftbeschichtung | Schlechte Wärmespeicherung – gute Leitfähigkeit | Im Allgemeinen sicher bei großer Hitze | Nicht haltbar | Mühelose Wartung | Funktioniert mit den meisten, nicht empfohlen für offenes Feuer | Billig |
Tipps zur Auswahl des besten Kochgeschirrs zum Verkauf
Hier sind einige Stichpunkte, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Kochgeschirrs für den Verkauf in Ihrem Geschäft helfen sollen.
- Ihr Inventar: Welches Kochgeschirr haben Sie bereits auf Lager? Wie erfolgreich sind Sie mit den bestehenden Produkten? Vielleicht ist es an der Zeit, etwas völlig Neues auszuprobieren. Suchen Sie nach Kochgeschirrmaterialien, die Sie noch nicht verkauft haben, und führen Sie Produkttestläufe durch, um deren Leistung zu messen.
- Betrachten Sie Ihre Region: Befindet sich Ihr Geschäft in einer Großstadt oder am Stadtrand? Wer campt, braucht oft etwas, das er über offenem Feuer kochen kann. Antihaftbeschichtetes und emailliertes Gusseisen ist dafür nicht geeignet. Eine starke Online-Präsenz ist der beste Weg, Ihre Reichweite über die Grenzen eines stationären Geschäfts hinaus zu erweitern.
- KompatibilitätNicht jedes Kochgeschirr ist für Induktionskochfelder geeignet. Kochgeschirr mit einer leichten Biegung am Boden, das für Gasherde konzipiert ist, hat nicht immer vollen Kontakt mit Elektroherden. Berücksichtigen Sie die Herdarten Ihrer Kunden und die Kompatibilität des von Ihnen verkauften Kochgeschirrs.
- Preise: Verschiedene Kochgeschirrmaterialien haben unterschiedliche Preise. Nicht jeder ist bereit, 1,5 bis 5,5 Millionen Dollar für eine Pfanne oder Bratpfanne auszugeben, auch wenn dieser Preis für ein hochwertiges Produkt deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Verkaufen Sie Kochgeschirr in verschiedenen Preisklassen, um Kunden mit begrenztem Budget Alternativen zu bieten.
- Benutzer Präferenzen: Bei Küchenprodukten sind die Vorlieben der Nutzer entscheidend. Jeder Koch hat seine Vorlieben und Abneigungen. Umfragen und Gespräche, um herauszufinden, was Ihre Kunden mögen, führen zu mehr Konvertierungen, als Sie sich vorstellen können. Von dort aus können Sie Passen Sie die von Ihnen verkauften Produkte an um das beste Kochgeschirr zu liefern.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Schlussworte
Bei der großen Auswahl an Kochgeschirrmaterialien gibt es zweifellos einige, die perfekt zu Ihren Kunden passen. Manche sind beliebter als andere, doch viele perfekte Kochgeschirrmaterialien bleiben vielen Nutzern verborgen. Wenn Sie Ihren Kunden neue Kochgeschirrmaterialien vorstellen und ihre Eigenschaften erklären, werden Sie vielleicht zu ihrem Lieblingsgeschäft in der Stadt. Setzen Sie vor Ihrer Abreise ein Lesezeichen auf diese Seite, um eine Checkliste für die Bestellung von neuem Kochgeschirr zu erstellen.
LeeKnives ist ein Messerhersteller mit einer breiten Palette von Großhandel KüchenprodukteWir liefern Ihnen alle benötigten Produkte direkt an Ihre Kunden. Fordern Sie gerne ein Angebot an für unsere Großhandels-, OEM- und Private-Label-Services.