Kochgeschirr

Unterschiede zwischen Emaille- und Keramikkochgeschirr

Unterschiede zwischen Emaille- und Keramikkochgeschirr

Früher dominierten antihaftbeschichtete Pfannen, insbesondere Teflon (PTFE), den Markt für Kochgeschirr. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken und mangelnder Hitzebeständigkeit wandten sich Köche jedoch anderen Produkten zu.

Emaille- und Keramikkochgeschirr ist nach wie vor der beste Ersatz für den fehlenden Komfort. Diese bieten eine antihaftbeschichtete Kochfläche, die im Gegensatz zu Gusseisen nicht eingebrannt werden muss.

Emailliertes Kochgeschirr ist mehr oder weniger dasselbe wie Antihaftbeschichtung. Es handelt sich um eine nicht poröse Beschichtung, die das Kernmetall bedeckt. Es wird hauptsächlich zum Versiegeln von Gusseisenpfannen und Töpfen verwendet. Die Unterschied zwischen emailliertem und blankem Gusseisen Die Beschichtung verhindert, dass Rost und Eisen mit säurehaltigen Lebensmitteln reagieren.

Die Verwendung von Keramik in der Kochgeschirrindustrie ist unterschiedlich. Hersteller können Keramikkochgeschirr aus Ton, Quarzsand und Mineralien herstellen. Diese Art von Keramikkochgeschirr besteht vollständig aus Keramik. Die anderen Varianten werden als Beschichtungsmaterial verwendet, ähnlich wie Emaille.

Emaille- und Keramikkochgeschirr ähneln sich zwar, weisen aber dennoch zahlreiche Unterschiede auf. Dieser Artikel behandelt diese Unterschiede und bietet einen umfassenden Vergleich.

Unterschied zwischen Emaille- und Keramikmaterialien

Emaille ist Glaspulver, das bei sehr hohen Temperaturen auf eine Metallbasis geschmolzen wird. Es wird auch als Glasemaille oder Porzellanemaille bezeichnet. Emaille wird in Kochgeschirr ausschließlich zum Beschichten von Metallen verwendet. Hersteller können dieses Material nicht zur Herstellung eigenständiger Produkte verwenden.

Unterschied zwischen Emaille- und Keramikmaterialien

Keramik kann die gleichen Anwendungen wie Emaille haben. Die Beschichtung ist jedoch nicht „keramisch“ wie bei Materialien auf Tonbasis. Die Beschichtungen bestehen in der Regel aus Fluorpolymeren oder siliziumbasierten Materialien wie Siliziumdioxid. Diese können keramisch sein und das Aussehen nachahmen, sind aber nicht ganz dasselbe wie Keramik auf Tonbasis.

Es gibt auch Keramikkochgeschirr aus tonbasierten Materialien. Diese Art von Keramikkochgeschirr wird in Öfen gehärtet. Das Ergebnis ist nichtreaktives Kochgeschirr mit ähnlichen Eigenschaften wie Gusseisen.

Emaillebeschichtungen werden üblicherweise für Gusseisen verwendet. Kochgeschirr aus 100%-Keramikmaterialien und emaillierte Gusseisentöpfe und -pfannen weisen viele Gemeinsamkeiten auf.

Der Großteil des Keramikkochgeschirrs auf dem Markt besteht jedoch nicht vollständig aus Keramik. Die meisten Produkte verwenden einen Aluminium- oder Edelstahlboden und folgen dem gleichen Herstellungsprozess wie Emaille. Dieses antihaftbeschichtete Keramikkochgeschirr gilt als eine bessere und gesündere Alternative zu Teflon Pfannen und Töpfe.

Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Emailliertes Gusseisen vs. Keramikkochgeschirr

Emaille-Beschichtungen werden hauptsächlich für Pfannen und Töpfe aus Gusseisen verwendet. Keramik ist als Beschichtungsmaterial weiter verbreitet und umgibt in der Regel eine Metallbasis aus Aluminium. 

Da es sich hierbei um die beliebtesten Emaille- und Keramik-Kochgeschirre auf dem Markt handelt, ist es sinnvoll, diese in unseren Vergleich einzubeziehen. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Eigenschaften dieser beiden unterschiedlichen Kochgeschirrmaterialien.

Kochleistung

Zwei Dinge sind für Köche in Bezug auf die Kochleistung am wichtigsten: Wärmespeicherung und Leitfähigkeit.

Wärmespeicherung 

die Wärmespeicherung verschiedener Kochgeschirre

Gusseisen ist für seine gute Wärmespeicherung bekannt. Emailliertes Gusseisen ist da keine Ausnahme. Sobald es heiß ist, bleibt es heiß. Allerdings müssen Köche darauf achten, wie emailliertes Gusseisengeschirr erhitzt wird. Die Oberfläche sollte vor dem Erhitzen mit Wasser oder Öl bedeckt sein. Wenn Sie den Herd einschalten und das Kochgeschirr leer erhitzen, kann es schnell zu Rissen kommen.

Dieser Aspekt gilt auch für Keramik. Die Wärmespeicherung hingegen nicht. Da Aluminium- oder Stahlböden die Wärme nicht so gut speichern wie Gusseisen, kann Keramikkochgeschirr die Wärme nicht so gut speichern. Keramikkochgeschirr auf Tonbasis hingegen ist in der Wärmespeicherung mit emailliertem Gusseisen vergleichbar.

Wärmeleitfähigkeit

Die schlechte Wärmeleitfähigkeit überschattet die hervorragende Wärmespeicherung von emailliertem Gusseisen. Keramikkochgeschirr aus Aluminium oder Stahl ist ein besserer Wärmeleiter. Auch wenn es nicht so gut heiß bleibt, trägt die schnelle Wärmeübertragung dazu bei, dass Speisen gleichmäßig gegart werden.

Das Keramikkochgeschirr auf Tonbasis ähnelt emailliertem Gusseisen. Es erfordert etwas Geduld, bis es heiß wird. Dies kann zwar Nachteile haben, aber durch die langsame Erwärmung mit guter Wärmespeicherung eignen sich diese Töpfe und Pfannen ideal zum Schmoren und Dünsten. 

Abgesehen davon verträgt Kochgeschirr mit Keramikbeschichtung hohe Temperaturen nicht gut. Emailliertes Gusseisen widersteht hohen Temperaturen, ohne sich zu verziehen oder zu reißen. Die hohe Temperatur, die emailliertes Gusseisen aushält, ist für keramikbeschichtetes Kochgeschirr oft zu viel.

Dieses gute Verhältnis zu hohen Temperaturen macht emailliertes Gusseisen ein hervorragendes Material zum Backen, insbesondere bei Dutch Ovens.

Haltbarkeit

Emaille- und Keramikbeschichtungen sind empfindlich. Durch die Verwendung von Metallutensilien kann die Beschichtung abplatzen und der Metallkern freigelegt werden. Sowohl für Emaille- als auch für Keramikkochgeschirr sollten Holz- und Silikonutensilien verwendet werden. Ebenso können diese Beschichtungen abplatzen, wenn sie fallen gelassen oder in der Spülmaschine gereinigt werden.

Emailliertes Gusseisen und Keramikgeschirr auf Tonbasis halten länger als keramikbeschichtetes Kochgeschirr. Mit der Zeit verblasst die Keramikbeschichtung und verliert ihre Wirksamkeit. Bei hohen Temperaturen geschieht dies deutlich schneller. Daher sind emailliertes Gusseisen und 100%-Keramikgeschirr langlebiger als keramikbeschichtetes Kochgeschirr.

Instandhaltung

die Pflege von Kochgeschirr aus verschiedenen Materialien

Diese Arten von Kochgeschirr sind technisch gesehen spülmaschinenfest, da die Beschichtung das Metall versiegelt. Aufgrund der Zerbrechlichkeit dieser Materialien ist die Verwendung von Spülmaschinen jedoch nicht möglich.

Am besten spülen Sie diese Art von Kochgeschirr mit der Hand und verwenden dabei eine Scheuerbürste, um Speiseflecken zu entfernen. Emaille- und Keramikkochgeschirr ist leicht zu reinigen, da es das Anhaften von Lebensmitteln verhindert.

Darüber hinaus müssen Metallutensilien zum Umrühren von Lebensmitteln vermieden werden. Es kommt an der Spitze der Keramik und emaillierte GusseisenpflegeAndernfalls ist Absplittern unvermeidlich.

Emaille- und Keramikkochgeschirr kann jahrelang halten, wenn dieser Pflegeaufwand gering gehalten wird.

Vergleichstabelle

WärmespeicherungWärmeleitfähigkeitInduktionskompatibilitätKann im Backofen verwendet werdenKann im Broiler verwendet werdenHaltbarkeitInstandhaltungsbedarf
Kochgeschirr mit KeramikbeschichtungGerechtExzellentJaJaNEINGerechtMinimal
Emailliertes KochgeschirrPerfektGerechtJaJaJaGutMinimal
Keramikkochgeschirr auf TonbasisPerfektArmNEINJaNEINGutMinimal

Fazit: Emaille- oder Keramik-Kochgeschirr?

Keramikkochgeschirr lässt sich in zwei Kategorien einteilen: keramikbeschichtet und tonbasiert. Keramikbeschichtetes Geschirr ist eine gute Alternative für Kunden, die den Komfort von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr gewohnt sind. Es kann als sicherere Alternative zu Teflon-Töpfen und -Pfannen vermarktet werden.

100% Keramikkochgeschirr ist mehr oder weniger ein Nischenkochgeschirr. Diese Art von Keramikkochgeschirr ist normalerweise für diejenigen gedacht, die mehr backen als auf dem Herd kochen.

Emaille ist das beliebteste Beschichtungsmaterial für Gusseisen. Es ist das perfekte Kochgeschirr für Köche, die die Vorteile von Gusseisen ohne Einbrennen nutzen möchten. Wenn Ihre Kunden etwas Praktischeres und Leichteres wünschen, bieten Sie keramikbeschichtetes Kochgeschirr als Alternative zu antihaftbeschichtetem Kochgeschirr an, das sicherer und besser ist.

Andere zu berücksichtigende Kochgeschirrmaterialien

Gusseisen, Edelstahl, Kupfer, Aluminium und andere Kochgeschirrmaterialien können ebenso gute Wahl sein wie Emaille und Keramik. Die Vorlieben der Käufer sind unterschiedlich. Verkauf verschiedene Kochgeschirrmaterialien kann Ihrem Geschäft dabei helfen, ein breiteres Verbraucherprofil zu erreichen. 

Überlegen Sie, ob Sie mindestens ein paar Sets mit unterschiedlichem Kochgeschirr haben, um Köche mit bestimmten Wünschen anzusprechen.

Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Kochgeschirr von LeeKnives beziehen

LeeKnives unterstützt Sie bei der Beschaffung von Kochgeschirr von den führenden Herstellern in China. Die Verbindungen, die wir in 30 Jahren in der Messerherstellung aufgebaut haben, können Ihrem Geschäft einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Kontaktieren Sie uns für Kostenloses Angebot erhalten!

MEHR ZUM KOCHGESCHIRR

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE