Experten zufolge wird die Branche für emailliertes Gusseisenkochgeschirr bis 2028 voraussichtlich einen Wert von 152,2 Milliarden TP5T erreichen, was einem Wachstum von 5,91 TP4T jährlich entspricht.
Die Investition in hochwertiges emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr kann für Unternehmen der Kochgeschirrbranche eine kluge Entscheidung sein. Es ist robust, langlebig und hält starker Beanspruchung stand.
In diesem Leitfaden besprechen wir die Vor- und Nachteile von emailliertem Gusseisen und vergleichen es mit anderen Kochgeschirrmaterialien. Also, los geht’s!
Was ist emailliertes Gusseisen?
Emailliertes Gusseisen ist, wie der Name schon sagt, Kochgeschirr aus Gusseisen. Es verfügt über eine Emaillebeschichtung aus Glaspulver, die in einem Hochtemperaturverfahren mit der Eisenbasis verschmolzen wird. Dadurch entsteht eine glatte, porenfreie Oberfläche, die rostbeständig ist und verhindert, dass Lebensmittel an der Oberfläche haften bleiben.
Im Laufe der Jahre hat dieses Kochgeschirr sowohl bei Profiköchen als auch bei Hobbyköchen an Beliebtheit gewonnen. Dies liegt an seiner Langlebigkeit, Vielseitigkeit und gleichmäßigen Wärmeverteilung. Auch die einfache Reinigung macht es zu einem beliebten Produkt.
Emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr: Vor- und Nachteile abwägen
Wenn Sie hochwertiges Kochgeschirr suchen, ist emailliertes Gusseisen eine Überlegung wert. Doch wie jedes Kochgeschirr hat es Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, diese abzuwägen, wenn Sie entscheiden, ob der Verkauf von emailliertem Gusseisen die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Vorteile von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr
Vielseitigkeit
Emaillierte Gusseisenpfannen sind vielseitiger als andere Kochgeschirrmaterialien wie Edelstahl. Sie können auf verschiedenen Herdarten wie Gas, Elektro und Induktion verwendet werden. Dies ermöglicht das Experimentieren mit verschiedenen Lebensmitteln und Kochmethoden und macht das Kochen zu einem spannenden Erlebnis.
Darüber hinaus sind sie ofenfest und können zum Backen oder Braten mehrerer Gerichte verwendet werden. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Eintopfgerichte, die vom Herd in den Ofen wandern können, sowie für Gerichte, die auf dem Herd angebraten und anschließend im Ofen fertig gegart werden müssen.
Ob schneller Snack oder die Zubereitung von Mahlzeiten für Dinnerpartys – die Vielseitigkeit von emailliertem Gusseisenkochgeschirr macht alles möglich. Deshalb steigt die Nachfrage nach emailliertem Gusseisen mit der Zeit, was eine gute Geschäftsmöglichkeit darstellt.
Design
Emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr ist in verschiedenen Designs erhältlich. Die Emaille-Beschichtung ist in verschiedenen Farben erhältlich und lässt sich so leicht an das Farbkonzept der Küche anpassen. Darüber hinaus kann die Beschichtung glänzend oder matt sein, sodass Sie mit verschiedenen ästhetischen Effekten experimentieren können.
Außerdem sind sie in vielen Größen und mit unterschiedlichen Bodenstärken erhältlich. Die große Auswahl an emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr bietet einen beträchtlichen Markt, den es zu erschließen gilt.
Beispielsweise verfügt der Dutch Oven aus emailliertem Gusseisen über Griffe mit Schlaufen. So haben Sie mehr Platz, um den Topf festzuhalten, ohne sich zu verbrennen.
Hitzebeständigkeit und -speicherung
Emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr wird aus hochwertigen Materialien hergestellt und hält daher im Backofen Temperaturen von bis zu 260–315 °C stand. Daher eignet es sich hervorragend für Rezepte, die hohe Temperaturen erfordern, wie zum Beispiel das Braten von Hähnchen oder das Backen von Kuchen.
Emaillierte Gusseisenpfannen und -töpfe sind für ihre Wärmespeicherfähigkeit bekannt. Das Kochgeschirr besteht aus einem dicken Eisenboden, einem hervorragenden Wärmeleiter, der es Ihnen ermöglicht, Speisen lange warm zu halten.
Obwohl das Erhitzen emaillierter Gusseisenpfannen und -töpfe länger dauern kann, können sie das Essen warm halten, sobald sie ausreichend heiß sind.
Kein Auslaugen
Emailliertes Gusseisen wird aus ungiftigen Materialien hergestellt. Die Emaillebeschichtung verhindert, dass Säure mit dem Gusseisen reagiert. Köche müssen sich also keine Sorgen machen, dass das Essen metallisch schmeckt oder sich verfärbt.
Geringer Wartungsaufwand
Emailliertes Gusseisenkochgeschirr muss nicht regelmäßig eingebrannt werden, um seine Antihaftbeschichtung zu erhalten. Die Emaillebeschichtung verhindert, dass Lebensmittel an der Oberfläche des Kochgeschirrs haften bleiben, wodurch es rostfrei und leichter zu reinigen ist.
Es ist außerdem spülmaschinenfest, es wird jedoch empfohlen, es mit der Hand zu spülen, um sicherzustellen, dass die Emaillebeschichtung nicht beschädigt wird.
Dauerhaft
Emailliertes Gusseisen ist für seine Haltbarkeit und Langlebigkeit bekannt. Der Gusseisenkern ist von Natur aus robust und widerstandsfähig, und die Emaillebeschichtung schützt vor Rost, Absplitterungen und Kratzern. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit von Brüchen oder Verschleiß auch bei regelmäßiger Verwendung geringer.
Darüber hinaus kann emailliertes Gusseisenkochgeschirr von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dies macht es zu einer hervorragenden Investition für Verbraucher, die etwas Langlebiges suchen.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Nachteile von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr
Empfindlich gegenüber Thermoschock
Emailliertes Gusseisenkochgeschirr reagiert empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen, auch Thermoschock genannt. Das bedeutet, dass die Emaillebeschichtung bei extremen Temperaturschwankungen reißen oder abplatzen kann.
Wenn Sie beispielsweise eine heiße emaillierte Gusseisenpfanne in kaltes Wasser stellen, hören Sie möglicherweise ein lautes Knacken und sehen einen Absplitterung auf der Oberfläche der Pfanne.
Um dies zu verhindern, ist es wichtig, Ihr emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr sorgfältig zu behandeln. Lassen Sie es vor dem Spülen oder Lagern immer abkühlen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Metallutensilien auf der Emailleoberfläche, da diese die Emaille zerkratzen oder absplittern kann.
Nicht vollständig antihaftbeschichtet
Im Gegensatz zu Antihaftpfannen mit einer speziellen Antihaftbeschichtung verfügt das emaillierte Gusseisenstück lediglich über eine glatte Emaillebeschichtung. Dadurch entsteht eine glatte Oberfläche, die das Kochen und Reinigen arbeitssparend macht.
Die Beschichtung emaillierter Teile verhindert zwar das Anhaften von Lebensmitteln, ist jedoch nicht so wirksam wie eine Antihaftbeschichtung. Das bedeutet, dass manche Lebensmittel, wie Eier oder empfindlicher Fisch, an der Pfannenoberfläche haften bleiben können, wenn sie nicht richtig gegart werden.
Rostet mit der Zeit
Obwohl emailliertes Gusseisenkochgeschirr für seine Langlebigkeit bekannt ist, kann es mit der Zeit beschädigt werden. In diesem Fall kann das darunterliegende Gusseisen Feuchtigkeit ausgesetzt werden, was zur Rostbildung führt.
Rost kann nicht nur ein Schandfleck sein, sondern auch die Leistung Ihres Kochgeschirrs beeinträchtigen. Es wird empfohlen, keine scharfen Reinigungsmittel oder groben Scheuermittel zu verwenden, da diese die Emaillebeschichtung beschädigen und Rost verursachen können.
Vermeiden Sie außerdem, säurehaltige oder salzige Lebensmittel längere Zeit im Kochgeschirr zu lassen, da dies zu Korrosion führen kann.
Teuer
Emailliertes Kochgeschirr kann teurer sein als andere Kochgeschirrarten, was für manche Verbraucher ein Nachteil sein kann. Die Kosten für emailliertes Gusseisenkochgeschirr sind aufgrund der Materialqualität und des Herstellungsprozesses der Emaillebeschichtung hoch.
Erhitzt langsam
Emailliertes Gusseisen erwärmt sich im Vergleich zu anderen Kochgeschirren langsamer. Dies liegt daran, dass Gusseisen ein dichtes Material ist. Bei Verwendung dieses Kochgeschirrs empfiehlt es sich, es vor dem Hinzufügen der Zutaten einige Minuten vorzuheizen, da dies den Erhitzungsprozess beschleunigt.
Heiße Griffe
Die Griffe von emailliertem Gusseisen können beim Gebrauch heiß werden, was die Verbrennungsgefahr erhöht. Um zu verhindern, dass die Griffe zu heiß werden, verwenden Sie einen Topflappen oder Ofenhandschuh. Es empfiehlt sich außerdem, auf Hersteller zu setzen, die emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr mit Silikon- oder Edelstahlgriffen anbieten.
Emailliertes Gusseisen im Vergleich zu anderen Kochgeschirrmaterialien
Gehört emailliertes Gusseisenkochgeschirr aufgrund der wachsenden Marktgröße und Nachfrage zu den besten Produkten auf dem Markt? Vergleichen wir es, um es herauszufinden.
Emailliertes Gusseisen vs. eingebranntes Gusseisen-Kochgeschirr
Beide Kochgeschirrmaterialien eignen sich für die Zubereitung verschiedener Gerichte, sind langlebig und ermöglichen eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Dennoch unterscheiden sie sich in anderen Punkten, wie zum Beispiel:
- WartungEmaillierte Gusseisenpfannen und -töpfe können mit Wasser und Seife gereinigt werden und müssen nicht eingebrannt werden. Traditionelles Gusseisen hingegen muss regelmäßig eingebrannt werden, um Rost vorzubeugen und die Antihaftbeschichtung zu erhalten.
- Haltbarkeit: Eingebranntes Gusseisen ist äußerst langlebig und kann bei richtiger Pflege jahrelang halten. Die Emaillebeschichtung von emailliertem Gusseisenkochgeschirr kann jedoch mit der Zeit abplatzen oder reißen, was ihre nichtreaktiven Eigenschaften beeinträchtigt.
- Nicht reaktive OberflächeEmailliertes Gusseisen-Kochgeschirr hat eine nichtreaktive Oberfläche. Das bedeutet, dass es nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten oder Wein reagiert. Traditionelles Gusseisen-Kochgeschirr hingegen kann mit säurehaltigen Zutaten reagieren und so Geschmack und Farbe der Speisen beeinträchtigen.
- Kosten: Emailliertes Gusseisen ist im Allgemeinen teurer als herkömmliches Gusseisen.
Emailliertes Gusseisen vs. Edelstahl-Kochgeschirr
Emailliertes Gusseisen und Edelstahl-Kochgeschirr sind beides beliebte Optionen. Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen beiden:
- WärmespeicherungEmailliertes Gusseisen speichert die Wärme hervorragend und eignet sich daher hervorragend zum langsamen Garen, Schmoren und Dünsten. Edelstahl hingegen erwärmt sich schnell und kühlt schnell wieder ab. Daher eignet es sich besser zum Garen von Speisen, die eine präzise Temperaturkontrolle erfordern, wie zum Beispiel Sautieren oder Anbraten.
- Nicht reaktiv Oberfläche: Edelstahlkochgeschirr kann mit säurehaltigen Lebensmitteln reagieren und Geschmack und Farbe der Speisen beeinträchtigen. Emailliertes Kochgeschirr hat eine nicht reaktive Oberfläche und reagiert daher nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten oder Wein.
- Wartung: Um Rost zu vermeiden, sollten Pfannen und Töpfe mit Emaille-Beschichtung nach Gebrauch sofort mit der Hand gespült und abgetrocknet werden. Edelstahl-Kochgeschirr hingegen ist spülmaschinenfest und pflegeleicht.
- Kosten: Emaillierte Stücke sind viel teurer als Stücke aus Edelstahl. Dies liegt an der Qualität des Materials und dem Aufwand, der für die Herstellung erforderlich ist.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Sollten Sie emailliertes Kochgeschirr aus Gusseisen verkaufen?
Es gibt mehrere Gründe, warum der Verkauf von emailliertem Kochgeschirr aus Gusseisen für Unternehmen rentabel sein kann.
Erstens wird emailliertes Gusseisenkochgeschirr sowohl in gewerblichen als auch in privaten Küchen verwendet. Dies erweitert den Kundenstamm und ermöglicht es Unternehmen, ein größeres Publikum zu erreichen und so mehr Umsatz zu erzielen.
Zweitens wird erwartet, dass der globale Markt für emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr jährlich um 3,9% von 2021 bis 2029Dies macht es zu einer lukrativen Geschäftsmöglichkeit, die es zu nutzen gilt.
Drittens können die Langlebigkeit und die hochwertigen Materialien von emailliertem Gusseisenkochgeschirr zu weniger Problemen nach dem Verkauf führen. Im Vergleich zu minderwertigem Kochgeschirr ist emailliertes Gusseisenkochgeschirr weniger bruchgefährdet, was zu weniger Rückgaben und Umtausch führt.
Viertens und letztens kann die Bereitstellung von hochwertigem emailliertem Gusseisenkochgeschirr, das die Erwartungen der Kunden erfüllt, zu positiven Bewertungen, Mundpropaganda und einem guten Ruf auf dem Markt führen.
Allerdings gibt es auch immer eine Kehrseite der Medaille. Ein Nachteil beim Verkauf von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr besteht darin, dass es recht schwer sein kann, was den Versand teurer macht und für Verbraucher, die leichteres Kochgeschirr bevorzugen, weniger attraktiv ist.
Die Herstellung von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr kann zudem teurer sein als die anderer Kochgeschirrarten. Daher müssen Unternehmen möglicherweise höhere Preise verlangen, was die Zielgruppe auf diejenigen beschränken könnte, die bereit sind, den Mehrpreis zu zahlen.
Letztes Wort
Emailliertes Gusseisen hat seine Vor- und Nachteile, die Unternehmen vor einer endgültigen Entscheidung sorgfältig abwägen sollten. Der Verkauf von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr kann Unternehmen jedoch ermöglichen, ihren Produktkatalog zu erweitern und Kunden zu gewinnen, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Stil bei ihrem Küchengeschirr legen.
LeeKnives ist ein vertrauenswürdiger Messerhersteller mit einer großen Auswahl an Großhandelsprodukten. Ob OEM-Services oder Private-Label-Lösungen – wir haben die passende Lösung für Sie. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Angebot anfordern und profitieren Sie von unseren wettbewerbsfähigen Preisen und unserem außergewöhnlichen Service.