Alle Messerklingen durchlaufen zwei typische Herstellungsverfahren. Sie werden entweder von einem erfahrenen Handwerker geschmiedet oder durch automatisiertes Ausstanzen der Klinge hergestellt.
Geschmiedete Messerklingen erfordern mehr Zeit und Arbeit als gestanzte Messer. Sie werden aus einem einzigen Stück Stahl geschmiedet und in die gewünschte Klingenform gebracht. Dieser Prozess ist nicht nur arbeitsintensiv, sondern erfordert auch handwerkliches Geschick und Erfahrung.
Sowohl gestanzte als auch geschmiedete Klingen können ähnlichen Verfahren wie Wärmebehandlung und Anlassen unterzogen werden, während die Endbearbeitung weitgehend gleich ist. Es gibt jedoch mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.
Gestanzte Klingen werden nicht aus einem einzigen Stahlstab hergestellt. Stattdessen werden sie mit Lasern aus einem großen Stahlblech geschnitten oder gestanzt und eignen sich daher für die Massenproduktion. Die gestanzten Messer reduzieren Produktionszeiten und -kosten.
Obwohl diese Begriffe die Herstellung von Messerklingen nach unterschiedlichen Herstellungsverfahren beschreiben, unterscheiden sich die Ergebnisse in wichtigen Bereichen. Dieser Vergleichsartikel behandelt gestanzte und geschmiedete Klingen, die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten und zeigt, welche Klinge für Ihre Zielgruppe besser geeignet ist.
Was ist ein geschmiedetes Messer?
Geschmiedete Messer haben ihren Namen nicht ganz verloren. Es handelt sich um Messerklingen, die in der Schmiede hergestellt werden, wo das Metall erhitzt wird, damit es sich durch Hämmern und Pressen leichter formen lässt.
Beim Schmieden eines Messers erhitzt der Schmied zunächst den Stahlstab oder -block in der Esse. Anschließend wird er durch Pressen und Hämmern in die gewünschte Klingenform gebracht. Je näher der Stahl der Raumtemperatur kommt, desto schwieriger lässt er sich formen. Deshalb wird er in der Schmiede erhitzt, bis der Schmied das Klingendesign perfektioniert hat.
Anschließend durchläuft die Klinge den gleichen Prozess wie jede andere Klinge. Sie wird wärmebehandelt, um Härte und Festigkeit zu erhöhen, und anschließend angelassen, um überschüssige Härte zu reduzieren. Sobald die Klinge fertig ist, schleift der Schmied den Stahl, um die Schneide zu erzeugen, und poliert die gesamte Klinge, um sie für die Montage des Griffs vorzubereiten.
Vorteile
- Erzeugt eine insgesamt bessere Klinge, die länger scharf bleibt.
- Ein dickeres Klingenprofil am Rücken, das haltbarer ist.
- Auf Wunsch kann es mit einem Nackenpolster ausgestattet werden.
Nachteile
- Arbeitsintensiv, was die Kosten in die Höhe treibt.
- Aufgrund des dickeren Rückens, Kropfes und Erls ist es tendenziell schwerer.
Kaufen Sie handgeschmiedete Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Was ist ein gestempeltes Messer?
Das Stanzen eignet sich ideal für die Massenproduktion von Messern. Die Herstellung der Klinge erfordert weniger Schritte und erfolgt größtenteils automatisiert durch Maschinen, was die Kosten senkt.
Wie bereits erwähnt, werden gestanzte Messerklingen aus einem Stahlblech geschnitten. Dadurch erhält der Hersteller sofort das perfekte Klingendesign. Die Klinge muss nur noch wärmebehandelt, geschliffen und poliert werden. Allerdings sind nicht alle gestanzten Messer wärmebehandelt. Dies ist ein weiterer wichtiger Grund, warum gestanzte Messer deutlich günstiger sind.
Gestanzte Messer galten aufgrund des verwendeten Stahls lange Zeit als minderwertige Klingen. Dies ist in der heutigen Messerherstellung jedoch nicht der Fall. Durch die Verwendung von besserem Stahl, der länger scharf bleibt, können Messermarken, die gestanzte Klingen verkaufen, viele Anwender zufriedenstellen.
Vorteile
- Es ist normalerweise leichter und einfacher zu kontrollieren.
- Erschwinglicher.
Nachteile
- Nicht so robust wie geschmiedete Klingen.
- Es kann seine scharfe Kante nicht lange behalten.
Geschmiedete vs. gestanzte Messer
Die Herstellungsunterschiede zwischen geschmiedeten und gestanzten Messern sind offensichtlich. Obwohl der Unterschied scheinbar einfach ist, unterscheiden sich die Eigenschaften des Endprodukts deutlich voneinander.
Produktion und Preis
Das Schmieden eines Messers erfordert deutlich mehr Ressourcen und Arbeitsaufwand. Messerhersteller können durch das Stanzen von Klingen im gleichen Zeitraum mehr versandfertige Produkte liefern als durch Schmieden. Aufgrund dieser Faktoren sind gestanzte Messer deutlich günstiger.
Die Massenproduktion ist ideal für preisgünstige Optionen, und hier sind gestanzte Messer für Hersteller die beste Lösung. Sie bieten den Benutzern auch günstigere Alternativen.
Angesichts der Nutzungsintensität, die ein durchschnittlicher Käufer von einem Messer verlangt, ist es sinnvoller, sich für eine günstigere Option zu entscheiden, als $100 für eine einzelne Klinge auszugeben. Wer ein Messer ständig benutzt, sei es in der Küche oder im Freien, wird kein Problem damit haben, mehr als üblich zu bezahlen. Dieselben Benutzer erwarten auch mehr Leistung und Haltbarkeit von einem Messer.
Messerdesign
Ein geschmiedetes Messer lässt sich leicht von einem gestanzten unterscheiden. Die Schneide ist bei geschmiedeten und gestanzten Messern gleich. Der Unterschied liegt im Erl, dem Rücken und der Gesamtdicke. Ein genauerer Blick auf diese Teile zeigt, ob die Klinge geschmiedet oder gestanzt ist.
Gestanzte Messer haben eine einheitliche Dicke über Erl, Rücken und alle Klingenteile außer der Schneide. Ist der Erl am Griff nicht sichtbar, lässt sich dies leicht am Rücken erkennen. Bei geschmiedeten Messern wird der Rücken zur Spitze hin dünner.
Gestanzte Messer haben die gleiche, aber nicht so steile Kante wie geschmiedete Messer. Das durch die Schrägkante erzeugte, dünner werdende Klingenprofil ist bei geschmiedeten Messern deutlicher zu erkennen, da es dicker ist.
Das dünne Klingenprofil gestanzter Messer macht diese je nach Stahl flexibler. Die häufig verwendete Messerstähle Für den normalen Gebrauch sind Messer nicht so hart. Daher weisen gestanzte Messer eine gewisse Flexibilität auf, während geschmiedete Messer sich nicht so stark verbiegen. Wie bereits erwähnt, hängt dies jedoch stark vom verwendeten Stahl ab – mehr zur Härte weiter unten.
Geschmiedete Messerklingen sind zwar dicker, aber die Dicke ist nicht gleichmäßig. Vor dem Schneiden schleifen Messermacher die Klinge, um sie vom Rücken her dünner zu machen. Vom Rücken zur Schneide und zum Kropf hin zur Spitze werden sie allmählich dünner. Dadurch sind geschmiedete Messer noch dünner als viele gestanzte Messer. Ein solches schlankes Klingenprofil ist bei japanischen Küchenmessern ausgeprägter.
Erl und Kropf
Die meisten gestanzten Messer haben keine Vollerl, obwohl große Messerhersteller in letzter Zeit damit begonnen haben, sie in ihren Produkten zu verwenden. Die meisten gestanzten Messer haben jedoch einen Teilerl. Da Messer wie dieses weniger Metall im Griff haben, liegt der Schwerpunkt eher nach vorne.
Bei geschmiedeten Messern ist es umgekehrt. Sie haben in der Regel einen durchgehenden Erl, der die allgemeine Balance des Messers verbessert. Geschmiedete Messer können auch verfügen über ein Polster, auch als Fingerschutz bekannt. Er verleiht der Mitte der Klinge zusätzliches Gewicht und sorgt so für eine gleichmäßige Balance.
Je nach Aufgabe erleichtert ein Messer mit nach vorne gerichteter Klinge das Schneiden. Beim Schneiden großer Gemüsemengen beispielsweise übernimmt die nach vorne geneigte Klinge einen Teil der Arbeit für den Koch. Die meisten Anwender werden das Messer jedoch für verschiedene Aufgaben verwenden. Deshalb werden gleichmäßig ausbalancierte Messer bevorzugt.
Leistung
Es gibt ein paar wichtige Dinge, die Messer zu hervorragenden oder mittelmäßigen Klingen machen. Die Schärfe und die Haltbarkeit der Klinge sind zwei wichtige Faktoren.
Da gestanzte Klingen ähnlich wie Ausstechformen aus einem Stahlblech ausgeschnitten werden, sind sie in der Regel weicher. Klingen aus weichem Stahl bieten eine hervorragende Haltbarkeit und Zähigkeit. Gleichzeitig erreichen sie nicht die gleiche Schnitthaltigkeit und Schärfe wie harte Stähle.
Zum Beispiel einer der härtesten Messerstähle, ZDP-189, ist mit etwa 65 bis 67 HRc unglaublich hart. Die Verwendung eines ZDP-189-Stahlblechs zum Schneiden einer Klinge würde mehr Ressourcen erfordern und die verwendeten Maschinen schneller verschleißen als bei weicherem Stahl.
Dennoch können Messerhersteller sowohl harten als auch weichen Stahl zum Schmieden einer Klinge verwenden. Dasselbe gilt bis zu einem gewissen Grad auch für gestanzte Messer, allerdings überwiegen hier weiche Stähle.
Da das Hauptziel gestanzter Messer darin besteht, möglichst viele Klingen kostengünstig herzustellen, verfehlt die Verwendung von hartem Stahl diesen Zweck. Aus diesem Grund haben geschmiedete Messer eine bessere Schnitthaltigkeit und Schärfe als ihre gestanzten Alternativen.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit eines Messers wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Wir müssen viele Faktoren berücksichtigen, von der Griffmaterial zum Stahl, der zur Wärmebehandlung und zum Anlassen verwendet wird.
Die meisten gestanzten Messer werden keiner Wärmebehandlung unterzogen, was gilt als entscheidend für MesserstahlEine geeignete Wärmebehandlung erhöht die Härte der Klinge bis zu dem Punkt, an dem ihre Festigkeit maximiert wird. Anschließend wird sie durch Anlassen gehärtet, um übermäßige Härte und Sprödigkeit zu reduzieren. Das Ergebnis ist eine stärkere Klinge, die sich etwas biegen lässt.
Da viele gestanzte Messer vom Hersteller nicht wärmebehandelt werden, sind sie nicht so robust wie geschmiedete Klingen. Eine Wärmebehandlung ist jedoch nicht für alle Messer notwendig. Beispielsweise benötigt ein Brotmesser nicht die gleiche Haltbarkeit wie ein taktisches Outdoormesser. Obwohl eine Wärmebehandlung zweifellos die besten Eigenschaften des Messerstahls hervorbringt, ist sie nicht immer zwingend erforderlich.
Unterm Strich sind geschmiedete Messerklingen aufgrund des verwendeten typischen Stahls, der Wärmebehandlung und des dickeren Klingenprofils haltbarer.
Schlussfolgerungen
Beliebt bei | Produktionsvorlaufzeit | Herstellungskosten | Klingenfunktionen | Verwendete Messerstähle | |
Geschmiedetes Messer | Profis und Vielnutzer | länger | teurer | durchgehender Erl, Kropf, bestimmte Teile sind dicker | alle Messerstähle unabhängig von den Eigenschaften |
Gestempeltes Messer | Hobbyköche und Durchschnittsverbraucher | schnell | günstiger | Teilerl, kein Kropf, einheitliche Dicke | meist weiche, gut zerspanbare Stähle |
Hinweise
Auch der verwendete Messerstahl beeinflusst die Produktionsvorlaufzeit und die Herstellungskosten.
Die Vorlaufzeit, also die Zeit, die für die Ausführung aller Vorgänge benötigt wird, kann je nach Standort variieren. Wir versenden auch direkt an Kunden.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
- Produktion und Preis: Die Herstellung geschmiedeter Messer dauert länger und ist daher arbeitsintensiv und teurer. Wenn kurze Produktionszeiten und Kosteneffizienz die Hauptziele sind, sind gestanzte Messer für Marken die bessere Wahl.
- Messerdesign: Geschmiedete Klingen sind dicker und schwerer, während gestanzte Messer eine einheitliche Dicke haben und leichter sind. Geschmiedete Messer haben in der Regel einen durchgehenden Erl und manchmal einen Kropf. Diese sind bei gestanzten Messern normalerweise nicht vorhanden.
- Leistung: Geschmiedete Messer sind in der Regel schärfer, schnitthaltiger und robuster. Sie schneiden lange, ohne dass sie geschärft werden müssen, und sind leichter zu schärfen.
- Haltbarkeit: Je nach Wärmebehandlung sind sowohl geschmiedete als auch gestanzte Messer sehr langlebig. Die meisten gestanzten Messer werden jedoch nicht wärmebehandelt, wodurch die Klinge ihre Festigkeit und Härte nicht erreicht.
Was soll ich wählen: geschmiedete oder gestanzte Messer?
Ob geschmiedete oder gestanzte Messer für Ihre Zielgruppe besser geeignet sind, lässt sich relativ einfach bestimmen. Entscheidend sind die Eigenschaften, die die Nutzer suchen, und der Preis, den sie zu zahlen bereit sind.
Zweifellos bedeutet die Wahl geschmiedeter Messer einen höheren Preis. Wer häufig Küchenmesser verwendet, zum Beispiel ein Koch oder ein ambitionierter Koch, wird den Aufpreis nicht scheuen. Wer ein einfaches Schälmesser zum Schälen von Gemüse und Obst sucht, wird dies ebenfalls tun.
Dasselbe gilt für Kunden, die einmal im Monat campen gehen und sich ein Outdoormesser kaufen möchten, im Vergleich zu Kunden, die in einer ländlichen Gegend leben. Glücklicherweise geht der Preis, den die meisten Menschen für ein Messer zu zahlen bereit sind, Hand in Hand mit ihren Erwartungen.
Allerdings sind geschmiedete Messerklingen aufgrund ihrer allgemeinen Haltbarkeit und Eigenschaften besser für den häufigen Gebrauch geeignet. Geschmiedete Messer sind der klare Gewinner, wenn Ihre Kunden in diese Kategorie fallen.
Auf der anderen Seite eignen sich gestanzte Messer besser für Marken, die sich an Durchschnittsverbraucher richten, die ein einfaches Produkt wünschen.
Sind rostfreie Messer gestempelte Messer?
Gestanzte Messer können aus einer Vielzahl von Stählen hergestellt werden, von Kohlenstoffstahl über Edelstahl bis hin zu kohlenstoffreichem Edelstahl. Es gibt zahlreiche Stahlsorten für gestanzte Messer. Dasselbe gilt auch für geschmiedete Messer.
Die überwiegende Mehrheit der gestanzten Messer besteht jedoch aus Edelstahl. Es wäre falsch zu glauben, dass alle Edelstahlmesser gestanzt sind. Edelstahl ist für viele Menschen attraktiv, da er pflegeleicht ist und weniger Pflege benötigt als andere Materialien, wie beispielsweise Kohlenstoffstahl. Dies macht Edelstahl zur perfekten Wahl für gestanzte Messer, da die Zielgruppe dieselbe ist.
Wegbringen
Fazit: Geschmiedete und gestanzte Messer bieten unterschiedliche Eigenschaften, auch wenn sie auf den ersten Blick identisch aussehen. Für Messerhersteller ist es entscheidend, das für ihre Kunden optimale Herstellungsverfahren zu wählen. Andernfalls können Kosten, Klingenqualität und Kundenzufriedenheit stark beeinträchtigt werden.
Die Wahl des Herstellungsverfahrens ist für Unternehmen einer der vielen Faktoren, die sie bei der Wahl der idealen Klinge berücksichtigen müssen. Um das richtige Produkt zu finden, gibt es viel zu besprechen.
Kontaktieren Sie uns Informationen zu Ihrem Projekt, der voraussichtlichen Bestellmenge und anderen Details, um ein Angebot anzufordern. Unsere professionellen Mitarbeiter unterstützen Sie von der Beschaffung bis zur direkten Lieferung der Produkte an Ihre Kunden.