Gusseisen und Edelstahl sind die beiden am häufigsten verwendeten Materialien für Kochgeschirr. Köche bevorzugen sie gleichermaßen, da sie sich damit für die Zubereitung verschiedener Gerichte eignen.
Sowohl Edelstahl als auch Gusseisen sind in einer Vielzahl von Kochgeschirren zu finden, aber jedes hat seinen eigenen Bereich. Gusseisen eignet sich eher für Bratpfannen und Edelstahl für Töpfe und Pfannen.
In diesem Artikel vergleichen wir Gusseisen und Edelstahl als Kochgeschirrmaterialien, um herauszufinden, welches für Ihren Einsatzzweck besser geeignet ist. Lesen Sie bis zum Ende, um die Unterschiede beim Anbraten von Speisen, der Wärmeleitung, der Pflege und vielem mehr zu entdecken.
Kochgeschirr aus Gusseisen
Gusseisen war das beliebteste Kochgeschirrmaterial, bevor Antihaftbeschichtungen in den 1960er Jahren begannen, es zu ersetzen. Seitdem hat die Popularität abgenommen, aber die Kontroverse um Antihaftmaterialien verursachen gesundheitliche Probleme viele Köche wieder zum Gusseisen zurückkehren ließ.
Gusseisen wird hauptsächlich zur Herstellung vielseitiger Bratpfannen verwendet. Ihre Kunden können sie auf allen Herdarten verwenden, einschließlich Induktionsherden und offenem Feuer.
Kochgeschirr aus Gusseisen ist für seine hohe Wärmespeicherung bekannt. Obwohl es ein schlechter Wärmeleiter ist, bleibt es, sobald es einmal heiß ist, lange heiß. Gusseisen ist zudem langlebig und unzerstörbar, sodass hochwertiges Gusseisen ein Leben lang hält. Diese Eigenschaften und der günstige Preis machen Gusseisen attraktiv, stellen aber auch hohe Anforderungen an die Benutzer.
Gusseisen-Kochgeschirr muss eingebrannt werden, damit Speisen nicht anhaften. Zudem erfordert es eine andere Reinigungsmethode. Die Oberfläche muss von Rückständen gereinigt und unter heißes Wasser gehalten werden. Anschließend muss das Kochgeschirr erhitzt und vor der Lagerung mit Öl bestrichen werden. Für manche Anwender, die mehr Komfort wünschen, kann dies lästig sein. Emailliertes Gusseisen bietet diesen Kunden deutlich mehr Flexibilität.
Emailliertes Gusseisen benötigt keine Einbrennbehandlung und hat keine besonderen Reinigungsanforderungen. Die glasartige Beschichtung sorgt für eine teilweise antihaftbeschichtete Oberfläche. Es ist wie eine Mischung aus Standardgusseisen und Antihaftbeschichtung. Es kann ein ideales Material für Kochgeschirr sein, aber die Unterschiede zwischen emailliertes Gusseisen und blankes Gusseisen müssen vor dem Kauf verstanden werden.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Eigenschaften von Kochgeschirr aus Gusseisen
- Gusseisen ist eines der haltbarsten Materialien für Kochgeschirr.
- Um ein Anhaften und Verbrennen der Lebensmittel zu verhindern, muss die Oberfläche gewürzt werden.
- Trotz der vielen tollen Eigenschaften ist Gusseisen sehr erschwinglich.
- Gusseisen ist reaktiv. Beim Kochen von säurehaltigen Speisen kann die Würze verloren gehen und ein metallischer Geschmack entstehen.
Kochgeschirr aus Edelstahl
Edelstahl-Kochgeschirr besteht aus rostfreiem Stahl. Im Gegensatz zu Gusseisen oder Aluminium reagiert es nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln und ist korrosionsbeständig. Edelstahl-Kochgeschirr ermöglicht es Benutzern, praktisch alles auf jede erdenkliche Weise zuzubereiten, einschließlich Braten, Sautieren und Schmoren.
Das Kochgeschirr aus Edelstahl hat einige bemerkenswerte Eigenschaften. Es glänzt immer wie ein Kochmesser, hat eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, ist korrosionsbeständig und gehört zu den langlebigsten Materialien für Küchenprodukte. Diese Exzellenz hat jedoch auch ihren Preis. Edelstahl kostet mehr als viele andere Kochgeschirrmaterialien.
Kochen mit Edelstahl ist nicht so einfach wie mit antihaftbeschichteten Töpfen und Pfannen. Bevor Sie die Zutaten hineingeben, muss die Oberfläche zunächst heiß werden. Wie heiß sie ist, hängt vom Verwendungszweck und den Zutaten ab. Ein schneller Weg, dies festzustellen, ist, ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne zu geben. Wenn das Wasser in einem einzigen Klumpen in die Pfanne gleitet, ist die Pfanne fertig. Wenn es brutzelt und langsam verdampft, muss die Pfanne heißer werden.
Ein Einbrennen ist nicht erforderlich, viele Köche tun dies jedoch, um eine halb antihaftbeschichtete Oberfläche zu erhalten. Eine dünne Ölschicht zwischen dem Lebensmittel und der Edelstahloberfläche trägt dazu bei, dass klebrige Lebensmittel weniger hartnäckig bleiben.
Edelstahlverkleidung
Ein letzter Hinweis: Edelstahl-Kochgeschirr besteht meist nicht komplett aus Edelstahl. Hersteller fügen dem Edelstahl oft zusätzliche Schichten hinzu, um die Wärmeleitfähigkeit zu verbessern. Anders ausgedrückt: Damit das Kochgeschirr die Wärme effizienter übertragen kann. Diese Konstruktionsmethode wird als Plattieren bezeichnet. Der Edelstahl wird dabei mit einem anderen Material, oft Aluminium oder Kupfer, beschichtet. Oberfläche und Boden bestehen jedoch fast immer aus Edelstahl.
Es gibt verschiedene Beschichtungen für Edelstahl-Kochgeschirr. Die Art der Beschichtung hängt von der Art der Beschichtung und der Anzahl der Schichten ab. Die Bezeichnungen geben an, wie die Pfanne, der Topf oder die Bratpfanne aufgebaut ist.
Dreilagig bezeichnet die Verkleidung von Edelstahlkochgeschirr aus drei Schichten. Typischerweise bestehen Boden und Kochfläche aus Edelstahl, dazwischen befindet sich ein Kern aus Aluminium oder Kupfer.
Fünflagig bezieht sich, wie der Name schon sagt, auf Kochgeschirr aus fünf Schichten. Es ist dasselbe wie dreilagiges Edelstahlkochgeschirr, nur mit zusätzlichen Schichten. Es besteht aus einer zusätzlichen Schicht aus Aluminium oder Kupfer und einer weiteren Schicht aus Edelstahl an der Oberfläche.
Die Ummantelung bedeckt normalerweise das gesamte Kochgeschirr, bei manchen Produkten jedoch nur den Boden. Dies ermöglicht eine bessere Wärmeleitung und -speicherung, die Seiten erhitzen sich jedoch ungleichmäßig. Dies führt zu ungleichmäßigem Garen, da die Seiten nicht so heiß sind wie der Rest. Eine ungleichmäßig heiße Oberfläche kann insbesondere beim Kochen großer Mengen ein erhebliches Problem darstellen.
Eigenschaften von Edelstahl-Kochgeschirr
- Ein äußerst langlebiges Material für Kochgeschirr.
- Es ist nicht reaktiv – eine hilfreiche Eigenschaft für Rezepte, die säurehaltige Lebensmittel erfordern.
- Edelstahl ist rostbeständig.
- Es sind Verkleidungsversionen erhältlich, die eine bessere Wärmeleitfähigkeit und -speicherung bieten.
- Obwohl es nicht das teuerste ist, kann es Kunden mit begrenztem Budget zum Umdenken bewegen.
Kochgeschirr aus Gusseisen vs. Edelstahl
Da Gusseisen hauptsächlich für die Herstellung von Bratpfannen verwendet wird, vergleichen wir die Eigenschaften unter diesem Gesichtspunkt, um gleiche Bedingungen zu schaffen. Im Folgenden wird ein Vergleich zwischen Gusseisen- und Edelstahlbratpfannen dargestellt, wobei die wichtigsten Aspekte von Kochgeschirr behandelt werden.
- Hitze Zurückbehaltung: Die Wärmespeicherung von Gusseisen ist der von Edelstahl deutlich überlegen. Letzterer kann die Wärme zwar nicht besser speichern, ist aber in einem anderen, verwandten Aspekt überlegen – der Wärmeleitfähigkeit.
- Thermal Leitfähigkeit: Edelstahl wird viel schneller heiß als Gusseisen. Es kann in Sekunden heiß werden, während es bei Gusseisen eine Weile dauert.
- Anbraten Lebensmittel: Zum Anbraten ist Gusseisen das bekannteste Kochgeschirrmaterial mit hervorragender Wärmespeicherung. Dennoch kann Edelstahl zum Anbraten die beste Alternative zu Gusseisen sein.
- Sicherheit: Edelstahl ist nicht reaktiv und korrosionsbeständig. Gusseisen hingegen kann Lebensmitteln einen metallischen Geschmack und Rost verleihen. Um dies zu verhindern, müssen Vorkehrungen getroffen werden.
- VielseitigkeitGusseisen kann mit jeder Wärmequelle verwendet werden. Es ist außerdem backofenfest. Dasselbe gilt für Edelstahl, allerdings sind einige Sorten nicht für Induktionskochfelder geeignet und nicht backofenfest. Gusseisen unterliegt Einschränkungen hinsichtlich der Zubereitungsmöglichkeiten, während Edelstahl für alle Kochmethoden geeignet ist.
- Preis: Der Erwerb von Edelstahlkochgeschirr im Großhandel kostet mehr als von Gusseisen. Allerdings sind die mit dem Kauf verbundenen Versandkosten bei Gusseisen höher, da es viel schwerer ist.
- Haltbarkeit: Ihre Kunden können von Edelstahlpfannen fünf bis zehn Jahre erwarten, während gepflegtes Gusseisen ein Leben lang hält. Obwohl Gusseisen in dieser Hinsicht Edelstahl übertrifft, gehört Edelstahlkochgeschirr zu den langlebigsten.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Abschluss
Edelstahl und Gusseisen sind beides hervorragende Kochgeschirrmaterialien, die Köchen unterschiedliche Vorteile beim Kochen bieten. Beide sind eine der beste Kochgeschirrmaterialien.
Edelstahl ist ein praktischeres und besseres Material zum Kochen von Suppen, Brühen und anderen Speisen, die einen tiefen Topf erfordern. Es ist pflegeleicht, heizt sich schnell auf und kann für jede Art von Kochgeschirr verwendet werden.
Gusseisen ist eine der beliebtesten Bratpfannen. Viele Hobbyköche und Restaurantköche bevorzugen Gusseisenpfannen. Sie sind das erste Material, das einem in den Sinn kommt, wenn man an Kochgeschirr zum Anbraten eines Steaks denkt. Gusseisenpfannen sind nicht umsonst, denn sie bleiben lange heiß. Gusseisen bräunt Speisen auch nach dem Abschalten der Hitze weiter.
Insgesamt kann kein Geschäft etwas falsch machen, wenn es sowohl Edelstahl als auch Gusseisen verkauft. Für beide gibt es genügend Anhänger, die für konstante Umsätze sorgen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Großhandelslieferanten sind, der Sie mit Produkten beliefert, die Sie verkaufen können, kann LeeKnives Ihnen helfen. Wir bieten Geschäften, die Küchenprodukte verkaufen, eine breite Palette an Geschäftslösungen, darunter Großhandel, OEM-Fertigung, Eigenmarken, Dropshipping und mehr. Fordern Sie noch heute ein Angebot an!