Kochgeschirr

Sind Gusseisenpfannen antihaftbeschichtet?

Gusseisen vs. Antihaft-Bratpfanne: Was ist der Unterschied?

Gusseisenpfannen können eine ähnliche Oberfläche wie antihaftbeschichtete Pfannen haben. Diese robusten Kochgeräte boten die ursprüngliche Antihaftbeschichtung für den Haushalt. Dies geschah jedoch vor der Einführung der Teflonpfanne.

Es wäre falsch, einfach eine gusseiserne Pfanne zu kaufen und zu erwarten, dass sie antihaftbeschichtet ist. Um diese Eigenschaft zu erhalten, müssen sie eingebrannt und, was noch wichtiger ist, gepflegt werden, um sie zu erhalten.

Daher können Pfannen und Bratpfannen aus Gusseisen antihaftbeschichtet sein, ähnlich wie solche mit Teflonbeschichtung. Doch diese Eigenschaft hat noch mehr zu bieten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Materials und die Details.

Was genau ist eine Antihaftpfanne?

Antihaft-Pfannen sind in den USA das beliebteste Kochgeschirr und machen mehr als 70 Prozent der Pfannen und Bratpfannen aus. Diese Instrumente sind praktisch für alle Arten des Kochens, ob Braten oder Sautieren.

Wie der Name schon sagt, verhindern antihaftbeschichtete Pfannen, dass Lebensmittel beim Kochen an der Oberfläche haften bleiben. Die meisten antihaftbeschichteten Kochgeschirre haben einen Aluminiumboden. Die Kochfläche wird dann mit Antihaftmaterialien beschichtet, um die bekannten Eigenschaften zu erzielen. Sie sind leicht und leiten die Wärme schnell.

Köche müssen wissen, dass das Essen nicht an der Pfanne kleben bleibt, um klebrige Zutaten zu bräunen und zuzubereiten. Diese Eigenschaft von Antihaftpfannen macht sie besonders für Anfänger und Hobbyköche einfach zu handhaben. Antihaft-Kochgeschirr lässt sich zudem mühelos reinigen, ist oft kratzfest und stellt keine großen Anforderungen an den Benutzer.

Obwohl diese Produkte gute Eigenschaften haben, gibt es auch Nachteile, die manche Köche nicht zu schätzen wissen. Bei hoher Hitze kann die Antihaftbeschichtung der Oberfläche ihre Eigenschaften verlieren. Antihaftbeschichtete Pfannen und Bratpfannen sollten am besten bei mittlerer oder mittelhoher Hitze verwendet werden. Andernfalls können Lebensmittel an der Oberfläche haften bleiben oder der Geschmack kann sich verändern.

Woraus bestehen Antihaftpfannen?

Woraus bestehen Antihaftpfannen

A Für Antihaftpfannen werden verschiedene Materialien verwendet, wobei Polytetrafluorethylen (Teflon) am gebräuchlichsten ist.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden eloxiertes Aluminium und Siliziumdioxid in antihaftbeschichtetes Kochgeschirr eingeführt, insbesondere nach Teflon wurde intensiv untersucht für die Verursachung gesundheitlicher Probleme. 

Später weckten die Studien Bedenken hinsichtlich der Perfluoroctansäure (PFOA) in Teflon. Seit 2013 sind Pfannen und Bratpfannen aus Polytetrafluorethylen frei von dieser chemischen Verbindung. Heute sind die für antihaftbeschichtetes Kochgeschirr verwendeten Materialien absolut lebensmittelecht. Selbst die abgesplitterten oder abgeblätterten Partikel stellen bei Verschlucken kein Gesundheitsrisiko dar.

Was ist Kochgeschirr aus Gusseisen?

Gusseisenpfannen sind robustes Kochgeschirr aus Gusseisen, daher der Name. Das Material ist äußerst robust. In Antiquitätenläden oder auf Flohmärkten finden Sie vielleicht sogar eine 50 Jahre alte Gusseisenpfanne. Diese Kochutensilien sind für die Ewigkeit gemacht und halten unter bestimmten Voraussetzungen auch ewig.

Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Einbrennen einer Gusseisenpfanne

Das Einbrennen dient nicht nur dazu, Gusseisen eine Antihaftbeschichtung zu verleihen. Es beugt auch Rost vor, der das Kochgeschirr innerhalb weniger Stunden beschädigen kann. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Gusseisen-Kochgeschirr einbrennen, um ihm Antihafteigenschaften zu verleihen.

  1. Tragen Sie eine sehr dünne Schicht neutrales Öl, beispielsweise Raps- oder Sonnenblumenöl, auf das gesamte Kochgeschirr aus Gusseisen auf, einschließlich Boden und Griff. Vermeiden Sie Olivenöl aufgrund des niedrigen Rauchpunkts.
  2. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine gleichmäßige Schicht zu erzielen. Am einfachsten ist es jedoch, etwa einen Esslöffel Öl hineinzugeben und die Pfanne mit einem Papiertuch abzureiben. Die Pfanne sollte sich nach dem Auftragen trocken anfühlen.
  3. Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (375 °F) vor und lassen Sie das gusseiserne Kochgeschirr eine Stunde lang backen.
  4. Wenn es soweit ist, schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie das Gusseisen abkühlen, bis es Zimmertemperatur erreicht hat.

Am besten wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis der Abdruck eine schöne, glatte Oberfläche aufweist.

Wenn Sie Gusseisen-Kochgeschirr mit Silikon- oder anderen Griffen verkaufen, die nicht sicher im Ofen, das Würzen sollte mit dem ersten Schritt beginnen und sich dann zum Herd bewegen.

Beginnen Sie in diesem Fall mit dem Einbrennen des Gusseisenkochgeschirrs, indem Sie die Pfanne etwa zehn Minuten lang bei mittlerer Hitze vorheizen. Achten Sie beim ersten Versuch darauf, dass die Oberfläche trocknet. Wenn sie trocken wird, tragen Sie kleine Mengen Öl auf und reiben Sie die gesamte Oberfläche ein.

Um festzustellen, ob dieser Vorgang funktioniert, achten Sie auf die Rauchentwicklung. Wenn das Öl raucht, funktioniert es. Wenn die Rauchentwicklung jedoch zu lange anhält, reduzieren Sie die Hitze, bis die Rauchentwicklung aufhört, und erhitzen Sie die Pfanne weitere zehn Minuten.

Der gesamte Vorgang sollte insgesamt etwa 20 Minuten dauern. Lassen Sie die Pfanne anschließend auf dem Herd abkühlen. Verwenden Sie niemals kaltes Wasser oder andere schnelle Abkühlmethoden. Diese können zu Verformungen oder Rissen führen.

Pflege einer gusseisernen Pfanne

Pflege einer gusseisernen Pfanne

Es gibt eine Ähnlichkeit zwischen Gusseisen- und Antihaft-Pfannen zu Messer aus Kohlenstoffstahl und EdelstahlDa die Grundlage von Gusseisenpfannen denen von Kohlenstoffstahlmessern ähnelt, gelten viele der Pflegeelemente auch für die Pfannen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Kochgeschirr aus Gusseisen in Topform halten.

  • Eine gusseiserne Pfanne niemals in der Spülmaschine reinigen. Reinigen Sie sie immer von Hand und vermeiden Sie es, sie in Wasser einzuweichen. Die Reinigung sollte gründlich und schnell erfolgen.
  • Obwohl es einer alten Gusseisenpfanne nichts ausmacht, sollten Sie das Kochen von säurehaltigen Lebensmitteln wie Essig, Zitrusfrüchten oder Tomaten vermeiden, wenn Sie die Pfanne gerade erst eingebrannt haben.
  • Bevor Sie eine Gusseisenpfanne wegräumen, tragen Sie eine Schicht Speiseöl mit hohem Rauchpunkt auf und reiben Sie die Oberfläche ein. Dadurch wird sie für den nächsten Gebrauch vorbereitet und erhält einen erneuten Würzeffekt. Um die Würzung weiter zu verbessern und zu erhalten, erhitzen Sie die Gusseisenpfanne nach der Reinigung zehn Minuten lang bei mittlerer Hitze und lassen Sie sie vor dem Wegräumen abkühlen.
  • Wenn das Essen an der gusseisernen Pfanne kleben bleibt, schrubben Sie die Würzmittel ab und wiederholen Sie den Würzvorgang von vorne. Manchmal reicht es jedoch aus, die Pfanne nur erneut zu würzen.
  • Das Kochen von öligen und fettigen Speisen, wie knusprigem Speck oder gebratenen Hähnchenflügeln, trägt dazu bei, die Würze zu erhalten. Wenn sich eine gusseiserne Pfanne trocken anfühlt, sollten Sie Lebensmittel zubereiten, die der Oberfläche für diesen Tag gut tun.

Darüber hinaus ist die Verwendung von sanften Utensilien aus Holz oder Gummi zum Umrühren von Speisen und das Reinigen der Pfanne direkt nach dem Abkühlen unerlässlich, um Kochgeschirr aus Gusseisen in Top-Zustand zu halten.

Gusseisenpfannen vs. Antihaftpfannen

Antihaftbeschichtete Pfannen verfügen bereits ab Werk über diese Eigenschaft. Sie sind leicht, günstig und einfach auszutauschen. Obwohl sie nicht besonders langlebig sind, ist dies für viele Köche praktisch, da sie außer der Reinigung keine weitere Wartung benötigen. Gusseisenpfannen hingegen erfordern besondere Aufmerksamkeit.

Gusseisenpfannen sind technisch gesehen nicht von sich aus antihaftbeschichtet. Die Kochfläche von Gusseisenkochgeschirr kann jedoch durch Einbrennen antihaftbeschichtet werden. Dieser Prozess erzeugt eine ungiftige, antihaftbeschichtete Oberfläche, die Speisen knusprig bräunt. Gusseisenkochgeschirr ist jedoch nicht von sich aus antihaftbeschichtet.

Welche Art von Kochgeschirr sollten Sie verkaufen und warum?

Welche Art von Kochgeschirr sollten Sie verkaufen und warum

Gusseisen-Kochgeschirr ist zweifellos aus mehreren Gründen großartig. Sie sind robust, kann im Ofen zum Backen von Lebensmitteln verwendet werden, und garen Lebensmittel gleichmäßig mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Dies sind Vorteile, die sich jeder Koch von seinem Kochgeschirr wünscht, aber Gusseisen erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Risse, Verformungen oder sogar Rost sind unvermeidlich, wenn diese Kochutensilien nicht die nötige Aufmerksamkeit erhalten. Obwohl Pfannen und Töpfe aus Gusseisen teurer sind als andere Arten von Kochgeschirr, halten sie bei guter Pflege ewig.

Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Antihaft-Pfannen sind dank ihrer bewährten Oberfläche und ihrer unkomplizierten Handhabung praktisch. Sie eignen sich am besten, wenn Sie abends ein paar Rühreier zubereiten und die Pfannen anschließend kurz schrubben und abspülen möchten.

Diese Hauptmerkmale führen uns zum Verkauf des richtigen Kochgeschirrs. Die meisten Hobbyköche bevorzugen antihaftbeschichtete Pfannen wegen ihrer praktischen Handhabung. Hobbyköche und Profis entscheiden sich für Kochgeschirr aus Gusseisen, da es eine gleichmäßige Wärmeleitfähigkeit bietet und so den Geschmack der Speisen verstärkt.

Die meisten Verbraucher, ob zu Hause oder im Restaurant, sind mit beiden Produkten besser bedient. Der Verkauf beider Produkte bietet Ihren Kunden mehr Alternativen und erhöht die Chancen, zwei Produkte gleichzeitig zu verkaufen. Wenn Sie sich jedoch für eines der beiden Produkte entscheiden, sollten Sie sich zunächst darüber im Klaren sein, welche Art von Kunden Ihr Geschäft besuchen und welche Bedürfnisse sie haben. Anschließend können Sie das Produkt auswählen, das am besten zu Ihrer Kundschaft passt, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Schlussworte

Durch das Einbrennen der Oberfläche lässt sich die mögliche Frage beantworten, ob an Kochgeschirr aus Gusseisen Lebensmittel haften bleiben oder nicht.

Viele Köche sind stolz auf ihre Gusseisenpfannen. Im Gegenzug für die Pflege bietet Gusseisen-Kochgeschirr den Köchen eine Antihaftbeschichtung, die für leckere Gerichte sorgt.

Wenn Sie Kochgeschirr verkaufen möchten, egal ob antihaftbeschichtet oder aus Gusseisen, können Sie sich jederzeit an LeeKnives wenden. Wir bieten eine umfassende Lösung für den Großhandel mit Küchenprodukten. Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie ein kostenloses Angebot Heute.

MEHR ZUM KOCHGESCHIRR

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE