Emailliertes Gusseisen gilt aufgrund seiner glänzenden Kochoberfläche als praktischere Variante von einfachem Gusseisen-Kochgeschirr. Es ist antihaftbeschichtet, leicht zu reinigen und erfordert kaum bis gar keine Pflege.
Käufer stellen möglicherweise die Sicherheit von emailliertem Gusseisenkochgeschirr in Frage, auch wenn es sich um eine antihaftbeschichtete Kochfläche handelt. Schließlich wird der Zusammenhang zwischen einer antihaftbeschichteten Kochfläche und der Sicherheit schon lange hinterfragt.
Emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr ist im Alltag völlig unbedenklich. Die Frage ist jedoch, wie sicher es ist und auf welche Risiken Ihre Kunden achten sollten. In diesem Artikel untersuchen wir die Sicherheit von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr im Detail, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben. Doch zuvor erfahren Sie, was emailliertes Gusseisen von unbehandeltem Gusseisen unterscheidet.
Wie unterscheidet sich emailliertes Gusseisen von herkömmlichem Gusseisen?
Gusseisen-Kochgeschirr ist bei vielen Köchen beliebt. Es klebt nicht an – vorausgesetzt, es ist eingebrannt. Eine eingebrannte Gusseisenpfanne bietet eine natürliche Antihaftbeschichtung, ohne dass Chemikalien zum Einsatz kommen.
Obwohl eine eingebrannte Gusseisenpfanne nicht anbrennt, reagiert die Bratfläche. Das Hinzufügen säurehaltiger Lebensmittel zu den Rezepten führt zu einer Reaktion des Eisens, wodurch das Essen aufgrund der abgelösten Würzung anhaften kann. Das kurze Kochen säurehaltiger Lebensmittel schadet der Würzung nicht, aber es ist am besten, sie zu vermeiden.
Emailliertes Gusseisen beseitigt diese Sorgen dank seiner glasartigen Beschichtung. Die Beschichtung besteht aus Glaspulver, das bei hohen Temperaturen mit Gusseisen verschmolzen wird. Sie versiegelt das Eisen und behält gleichzeitig die von Köchen geschätzte Wärmespeicherfähigkeit.
Die Emaillebeschichtung ist nicht nur nicht reaktiv, sondern besitzt auch Antihafteigenschaften. Wenn Sie jedoch etwas in eine trockene emaillierte Gusseisenpfanne werfen, bleibt es kleben und führt zu Flecken. Für emailliertes Gusseisen für Antihaftwirkung, es braucht einen Hauch Speiseöl.
Insgesamt bietet emailliertes Gusseisen eine teilweise Antihaftbeschichtung, die leichter zu reinigen und zu pflegen ist. Es gibt mehr zu emailliertem Gusseisen und Gusseisen, aber das sind die Hauptunterschiede.
Ist emailliertes Gusseisen sicher?
Die antihaftbeschichtete Kochfläche aus emailliertem Gusseisen wirft Sicherheitsbedenken auf. Dies ist oft ein Punkt, der Köche, die von traditionellen Gusseisenpfannen und -töpfen auf emailliertes Gusseisen umsteigen, in Frage stellt. Seien Sie versichert: Emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr, egal ob Pfanne oder Schmortopf, ist absolut sicher.
Die teilweise antihaftbeschichtete Emaille-Kochfläche gibt im Gegensatz zu vielen teflonbeschichteten Pfannen und Töpfen keine schädlichen Chemikalien ab. Selbst bei hohen Temperaturen bleibt das Kochgeschirr ungiftig.
Da emailliertes Gusseisen nicht reaktiv ist, stört die Kochfläche ein Spritzer Essig oder Tomatensoße nicht. Das gibt Köchen mehr Freiheit bei der Gestaltung ihrer Rezepte. Die Emaille versiegelt das Eisen vollständig und verhindert, dass Metalle reagieren und in die Lebensmittel gelangen.
Gleichzeitig sorgt die Emaille-Beschichtung dafür, dass das Kochgeschirr nicht rostet, da das Eisen nicht mit der Umgebung reagieren kann. Obwohl die Aufnahme von winzigen Mengen Eisen von mit Gusseisen zubereiteten Speisen Es verursacht keinen Schaden, da die Emaillebeschichtung den Kontakt des Metalls mit den Lebensmitteln vollständig verhindert.
Obwohl keine schädlichen Chemikalien freigesetzt werden, sollten Köche beim Erhitzen von emailliertem Gusseisen vorsichtig sein. Überhitzung kann die Emaillebeschichtung beschädigen, wenn sie zu lange andauert. Emailliertes Gusseisenkochgeschirr sollte am besten bei mittlerer bis hoher Temperatur verwendet werden. Gelegentlich kann man aber auch ein Steak anbraten.
All dies macht emailliertes Gusseisen zu einem ungiftigen und absolut sicheren Kochgeschirrmaterial. Dennoch sollten Köche beim Umgang mit emailliertem Gusseisen einige Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Gewährleistung der Sicherheit von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr
Emailliertes Gusseisen hat eine nicht reaktive, antihaftbeschichtete Kochfläche, die Beschichtung ist jedoch recht dünn. Die Verwendung eines Le Creuset Dutch Oven wie einer Edelstahlpfanne kann die Oberfläche beschädigen. In diesem Fall liegt das Eisen frei, was Sicherheitsbedenken aufwirft.
Da es keine Möglichkeit gibt, freiliegendes Eisen einzubrennen, kann es die Lebensmittel verunreinigen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Aus diesem Grund gibt es bei emailliertem Gusseisenkochgeschirr einige Verhaltensregeln. Hier sind ein paar Tipps, um sicherzustellen, dass dieses Kochgeschirr nicht beschädigt und letztendlich unsicher wird.
- Beim Umrühren oder Wenden von Lebensmitteln Metall- oder robuste Utensilien sollten vermieden werden. Diese können die Oberfläche zerkratzen und absplittern, was eine Reparatur – oder schlimmer noch ein neues Kochgeschirr – erforderlich macht. Silikon- und Holzutensilien passen am besten zu emailliertem Gusseisen.
- Emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr sollte nicht leer erhitzt werden. Obwohl es hohen Temperaturen relativ gut standhält, kann das Erhitzen von emailliertem Gusseisen ohne Öl oder Wasser zu Rissen führen. Diese sollten die Oberfläche vor dem Einschalten der Hitze bedecken.
- Wie bei Metallutensilien können Scheuermittel die Emaillebeschichtung beschädigen. Empfehlen Sie Ihren Kunden, emailliertes Gusseisenkochgeschirr einzuweichen, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
- Emailliertes Gusseisen hat eine geringe Temperaturwechselbeständigkeit. Wird es im heißen Zustand in kaltes Wasser getaucht, kann die Oberfläche reißen. Warten Sie, bis das Kochgeschirr abgekühlt ist, bevor Sie es einweichen.
Wenn man diese beachtet und die richtigen Pflegeroutine für emailliertes Gusseisen sorgt dafür, dass das Kochgeschirr sicher ist und gut kocht. Dadurch wird das Kochen mit emailliertem Gusseisen zu einem Vergnügen, insbesondere beim langsamen Garen.
Besteht bei emailliertem Gusseisen also ein Gesundheitsrisiko?
Jedes hochwertige emaillierte Gusseisen ist sicher. Als Kochgeschirrmaterial ist emailliertes Gusseisen nicht reaktiv und ungiftig. Es ist völlig unbedenklich, ob Köche emailliertes Gusseisen zum Zubereiten von Eintöpfen, Pfannengerichten, Anbraten von Steaks oder Sautieren verwenden.
Nur eine abgesplitterte Oberfläche kann gefährlich sein. Deshalb erfordert emailliertes Gusseisen einen schonenderen Umgang. Für Köche, die zum ersten Mal emailliertes Gusseisen verwenden, kann dies eine Herausforderung sein. Dennoch wissen die meisten Köche, dass eine sichere, antihaftbeschichtete und pflegeleichte Kochfläche den Wert erhöht.
Emailliertes Gusseisen – Vor- und Nachteile
Vorteile
- Nicht reaktiv und nicht klebend: Die Emaillebeschichtung versiegelt das Eisen, macht es zu einer nicht reaktiven Kochfläche und stattet es gleichzeitig mit Antihafteigenschaften aus.
- Geringer Wartungsaufwand: Emailliertes Gusseisenkochgeschirr erfordert nur minimale Pflege. Es lässt sich leicht reinigen, oft ohne Einweichen oder aggressives Schrubben.
- Dauerhaft: Auch bei regelmäßiger Verwendung hält emailliertes Gusseisenkochgeschirr jahrelang.
- Absolut sicher: Emailliertes Gusseisen verhindert, dass Eisen in die Lebensmittel gelangt. Die Beschichtung gibt auch bei hohen Temperaturen keine schädlichen Chemikalien ab.
- Attraktives Erscheinungsbild: Schmortöpfe, Pfannen, Töpfe und mehr aus emailliertem Gusseisen sind in verschiedenen Farben erhältlich, die zur Ästhetik jeder Küche passen.
Nachteile
- Zerbrechliche Oberfläche: Die Beschichtung ist zwar beim Kochen effizient, aber empfindlich. Köche sollten auf Metallutensilien verzichten und die einzelnen Kochgeschirrteile getrennt aufbewahren.
- Langsames Aufheizen: Emailliertes Gusseisen speichert zwar die Wärme effizient, braucht aber Zeit zum Aufheizen. Es ist nicht das beste Kochgeschirr für Mitternachtssnacks.
- Schwer: Emailliertes Gusseisenkochgeschirr weist ein beträchtliches Gewicht auf. Es wiegt viel mehr als andere Arten von Kochgeschirr.
- Anfällig für Flecken: Die Emailleoberfläche neigt dazu, Flecken zu hinterlassen. Die hellen Emailleoberflächen sind anfällig für Verfärbungen durch Lebensmittel und Flüssigkeiten. Diese entstehen auch durch Kochen bei hohen Temperaturen.
Emailliertes Gusseisen vs. Keramikkochgeschirr
Keramikkochgeschirr gibt es in zwei Ausführungen: auf Tonbasis und mit Keramikbeschichtung. Tonbasiertes 100%-Keramikkochgeschirr ist selten. Keramikbeschichtetes Kochgeschirr ist auf dem Markt weiter verbreitet. Dieses Kochgeschirr wird oft als sicherere Alternative zu PTFE-beschichteten Antihaftpfannen und -töpfen angesehen und vermarktet.
Emailliertes Gusseisen und Keramik-Kochgeschirr unterscheiden sich stark voneinander. Obwohl die Kernfunktionen, wie z. B. eine nicht reaktive Kochfläche, die nicht anhaftet, und ein geringer Wartungsaufwand, gleich sind, bieten sie unterschiedliche Kocherlebnisse.
Emailliertes Gusseisen verträgt hohe Hitze besser und speichert die Wärme deutlich besser. Keramikbeschichtetes Kochgeschirr mit Aluminium- oder Stahlboden leitet die Wärme zwar besser, kann sie aber nicht so gut speichern. Diese Unterschiede verändern die Art und Weise, wie Köche Töpfe und Pfannen für die Zubereitung verschiedener Gerichte verwenden.
Trotz der Unterschiede ist Keramikgeschirr eine hervorragende Alternative zu emailliertem Gusseisen. Köche, die die sperrige Beschaffenheit von emailliertem Gusseisen nicht mögen, greifen meist zu Keramikgeschirr. Außerdem sehen sie ähnlich aus und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Sollten Sie in Ihrem Geschäft emailliertes Kochgeschirr aus Gusseisen verkaufen?
Unter den verschiedene KochgeschirrmaterialienEmailliertes Gusseisen ist sehr beliebt. Köche schätzen die gute Wärmespeicherung – und die praktische Kochfläche. Es eignet sich für verschiedene Kochstile und funktioniert auf verschiedenen Herdarten, einschließlich Induktionsherden.
Allein diese Eigenschaften machen emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr für ein breites Spektrum an Köchen attraktiv, vom Hobbykoch bis zum Profikoch. Der Verkauf von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr ist für Geschäfte jeder Größe eine lohnende Investition. Es ist ein attraktives Produkt, das eine vielfältige Kundenbasis anspricht.
Wenn Sie emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr im Großhandel suchen, helfen wir Ihnen gerne bei der Lieferantensuche. LeeKnives stellt kein Kochgeschirr her – wir vermitteln Ihnen jedoch Kontakte zu führenden Herstellern in China. Wir unterstützen Sie bei der Lieferantensuche, damit Sie sich auf Ihre Verkaufszahlen konzentrieren können.
Die Beschaffung von Kochgeschirr erfolgt bei uns nach dem gleichen nahtlosen Verfahren wie bei unseren Messern. Kontaktieren Sie uns, um Angebot anfordern.