Messerzubehör

Ist Esche eine gute Wahl für Schneidebretter?

Ist Esche eine gute Wahl für Schneidebretter?

Esche ist eines der am häufigsten verwendeten Hölzer. Es ist aufgrund seiner einfachen Verarbeitbarkeit, des guten Klebens und Polierens für verschiedene Holzbearbeitungsprojekte beliebt. 

Aufgrund seiner breiten Verfügbarkeit, insbesondere im Osten der USA, nimmt Eschenholz in vielen Branchen eine wichtige Stellung ein. Schneidebretter bilden da keine Ausnahme, wenn man die große Anzahl an Eschenschneidebrettern auf dem Markt bedenkt.

Eschenholz besitzt Eigenschaften, die es zu einem idealen Material für Schneidebretter machen, hat aber auch einige Nachteile. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf diese ein, um herauszufinden, ob Esche ein solides Schneidebrett für den Verkauf darstellt.

Was ist Eschenholz?

Der Eschenbaum

Asche (Fraxinus) ist eine weit verbreitete Baumart in Asien, Europa und Nordamerika. Es gibt 45 bis 65 verschiedene Eschenarten, darunter die Weißesche, die am häufigsten vorkommt. Sie macht auch den Großteil der Eschen in den Vereinigten Staaten aus. insgesamt etwa 8 Milliarden Bäume.

Zu Beginn jeder Traumsequenz.

Diese hohe Baumanzahl und die mittlere bis schnelle Wachstumsrate machen Eschenholz zu einem erschwinglichen Preis. Erschwinglichkeit ist einer der Hauptgründe für seine Beliebtheit. Von Fußböden über Kisten bis hin zu Holzwerkzeugen – und natürlich Schneidebrettern – Eschenholz ist überall zu finden.

Eigenschaften von Eschenholz

Nur weil es viele Eschen gibt, ist es noch lange nicht das ideale Holz für Schneidebretter. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften von Eschenholz, die Ihnen helfen zu entscheiden, ob es sich für Schneidebretter eignet.

Aussehen

Aussehen eines Schneidebretts aus Eschenholz

Eschenholz hat eine helle Farbe von Beige bis Mittelbraun. Es hat eine gerade Maserung mit einem hellbraunen Farbton. Die Maserungsstruktur von Esche ist der von Eiche sehr ähnlich, weshalb viele beide Holzarten verwechseln. Am einfachsten lassen sie sich anhand der Farbe unterscheiden. Esche hat einen viel helleren Farbton als Eiche, wodurch ein glänzendes Schneidebrett entsteht.

Textur

Die gerade Maserung von Eschenholz ist glatt, die Poren verleihen ihm jedoch eine mittlere bis grobe Struktur. Die relativ raue Oberfläche stört Holzarbeiter jedoch nicht. Eschenholz lässt sich mit geringem Aufwand für die Endbearbeitung vorbereiten. Ein wesentlicher Grund für die leichte Bearbeitbarkeit von Esche sind die offenen Poren, auf die wir noch näher eingehen werden.

Härte

Nach dem Industriestandard-Härtetest für Holz erreicht Esche einen Wert von 1.320 lbf oder 5.870 N. Diese Härte übertrifft Teak, Walnuss und Kirsche, fällt aber immer noch unter Hickory, Ahorn und die meisten Akazienarten. Die Härte von Eschenholz liegt im idealen Bereich für die Herstellung von Schneidebrettern. Dies ist auch einer der Gründe, warum Esche trotz der großen, offenen Poren in der Industrie eine herausragende Stellung einnimmt.

Preis

Esche ist ein preiswertes Holz. Ein Board Foot kostet nur $6 bis $7. Im Vergleich zu anderen gängigen Hölzern für Schneidebretter ist es deutlich günstiger. Ahornholz gleicher Größe kostet im Vergleich dazu in der Regel zwischen $9 und $15. Im oberen Preissegment kostet burmesisches Teakholz etwa $40. Allein diese Preise erklären die hohe Anzahl an Eschenholz-Schneidebrettern auf dem Markt.

Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Welche Eigenschaften kann man von einem Schneidebrett aus Esche erwarten?

Ein Schreiner kann anhand der obigen Angaben sofort erkennen, welche Art von Schneidebrett aus Esche hergestellt wird. Falls Sie das nicht sind, erfahren Sie hier, welche Eigenschaften ein Eschenschneidebrett hat. 

Was Sie von einem Eschenschneidebrett erwarten können

Wasserdichtigkeit

Die Fähigkeit, Wasser abzuweisen und Feuchtigkeit fernzuhalten, ist eine wichtige Eigenschaft von Schneidebrettern. Ist die Oberfläche nicht feuchtigkeitsbeständig, können Speisesäfte sowie Wasch- und Trockenzyklen die Oberfläche des Schneidebretts beschädigen.

Die ringporige Oberfläche des Eschenholzes hilft dabei nicht weiter. Wie zu erwarten, ist es feuchtigkeitsbeständig. Dies erklärt seine geringe Fäulnisresistenz. Die Feuchtigkeit kann in Esche viel langsamer eindringen als zerstreutporig oder ringporiges Holz mit engerer Maserung.

Bei richtiger Verarbeitung und regelmäßiger Pflege müssen sich Ihre Kunden jedoch keine Sorgen um Verwerfungen oder Risse durch Feuchtigkeit im Inneren machen. Hersteller polieren Eschenschneidebretter vor dem Versand großzügig. Dieser letzte Schliff schützt die natürliche Oberfläche des Holzes und macht es feuchtigkeitsbeständig. 

Wenn Sie sich für den Verkauf von Schneidebrettern aus Esche entscheiden, weisen Sie Ihre Kunden auf die Pflege hin – mehr zu diesem Thema weiter unten. 

Allgemeine Haltbarkeit

Esche ist nicht nur wasserbeständig, sondern auch ein robustes Schneidebrett. Es ist Hartholz und wie viele andere Harthölzer für Schneidebretter ist es in der Küche sehr haltbar. Seine Festigkeit lässt sich anhand der Angabe in Pfund auf der Janka-Härteskala bestimmen.

Dies gilt jedoch nur für Eschenschneidebretter, die sorgfältig gepflegt werden. Ein Eschenschneidebrett muss häufiger geölt und richtig verwendet werden. Risse, Verwerfungen und Verfärbungen sind keine Überraschung, wenn ein Eschenschneidebrett nicht die nötige Sorgfalt erhält.

Die unzureichende Wasserbeständigkeit und die offenen Poren verringern nicht nur die Haltbarkeit. Sie können auch zu einer Gesundheitsgefahr für die Kunden werden. Wird die Oberfläche stark beschädigt und das Schneidebrett nicht gepflegt, ist Bakterienwachstum vorprogrammiert. Dies kann besonders gefährlich für Eschenschneidebretter sein, die mit gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln wie rohem Geflügel in Berührung kommen.

Obwohl diese Gründe viele Geschäfte davon abhalten, Eschenschneidebretter zu verkaufen, sollten Sie wissen, dass die Haltbarkeit eines Eschenschneidebretts von der Pflege abhängt, die es erhält. Je nach Pflege kann es jahrelang oder kaum mehr als einen Monat halten. 

Wir empfehlen, den Kundenkäufen einige Hinweise zur Handhabung beizufügen. So vermeiden Sie, dass verärgerte Käufer wiederkommen und kommen mit einem Lächeln zurück.

Messerschärfe

Die Oberfläche des Schneidebretts und die Schneide des Messers kommen immer wieder in Berührung. Die Folge ist, dass das Schneidebrett zerkratzt und das Messer langsam stumpf wird. 

Messerschärfe mit Eschenschneidebrett

Manche Schneidebretter stumpfen Messer schnell ab, hinterlassen aber nicht so viele Kratzer; andere helfen ihnen, scharf zu bleiben, hinterlassen aber viele Kratzer. Schneidebretter aus Esche entsprechen eher der ersten Beschreibung. 

Dennoch ist es nicht so schlimm wie Hickory, Ebenholz oder Eisenholz. Köche, die Schneidebretter aus Esche verwenden, werden spüren, wie die Schärfe ihrer Klingen nachlässt, aber nicht allzu stark.

Wartung

Wir haben bereits betont, wie wichtig die Pflege von Eschenschneidebrettern ist. Wie Sie bereits wissen, ist es ein pflegeintensives Schneidebrett. Ihre Kunden müssen mit einem Eschenschneidebrett im Vergleich zu vielen anderen Alternativen mehr tun, um es in gutem Zustand zu halten.

Für manche Kunden, insbesondere Hobbyköche, kann das ein Warnsignal sein. Nicht jeder pflegt seine Küchengeräte, was bei Hobbyköchen oft der Fall ist. Dank des günstigen Preises von Esche kann sich der Pflegeaufwand jedoch etwas lohnen. Ein Eschenschneidebrett durch ein brandneues zu ersetzen, wird so schnell niemanden ins Budget treiben.

Hinzu kommt der Reinigungsaspekt. Da Eschenholz hell ist und große Poren hat, sind Flecken darauf gut sichtbar. Wird es nicht sauber gehalten, können hartnäckige Flecken entstehen. Obwohl diese Flecken problematisch sein können, helfen Salz, Essig oder Zitronensaft, sie schnell zu entfernen. 

Es ist ein Muss, Kunden daran zu erinnern, wie anspruchsvoll ein Eschenschneidebrett ist und was passieren kann, wenn man es vernachlässigt.

Vorteile von Eschenholz 

  • Es entsteht ein sehr preisgünstiges Schneidebrett, dessen Austausch kein Problem darstellt.
  • Die gerade Maserung mit ihren hellen Farbtönen macht Esche zu einem ästhetisch ansprechenden Schneidebrett.

Nachteile von Eschenschneidebrettern

  • Die großen offenen Poren der Esche machen sie anfällig für Wasserschäden, die zu Verwerfungen und Rissen führen können.
  • Schneidebretter aus Esche benötigen mehr Pflege als andere.
  • Obwohl es ein schönes Schneidebrett ist, neigen die Flecken dazu, sich darauf festzusetzen, die nur sehr schwer zu entfernen sind.
  • Es ist nicht das schonendste zur Schneide.

Andere Hölzer, die für Schneidebretter in Frage kommen

Sapeli-Schneidebrett mit Saftrille und Griff LKCBO20034-36
Sapele-Schneidebrett mit Saftrille und Griff

Gibt es unterm Strich bessere Alternativen zu Esche? Die Antwort ist: viele. Viele andere Holzarten eignen sich besser für Schneidebretter und liegen zudem in ähnlichen Preisklassen.

Wie wir in unserer Liste aufgeführt haben beste Hölzer für Schneidebretter Schneidebretter aus Buche, Ahorn und Akazie liegen preislich nicht weit auseinander, bieten aber bessere Qualitäten. Diese Alternativen sind wohl bessere Schneidebretter, die das Budget Ihrer Kunden nicht überfordern.

Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Ist Eschenholz also gut für Schneidebretter geeignet?

Esche ist eine gute Wahl für Schneidebretter, hat aber mehr Nachteile als Vorteile. Ihre Härte ist ihre größte Stärke. Dadurch halten Schneidebretter aus Esche viele Jahre, allerdings nur bei sorgfältiger Pflege. Die Pflege ist recht anspruchsvoll und kann lästig sein, obwohl kein Koch die Oberfläche regelmäßig einölen muss.

Wie bereits erwähnt, ist ein Eschenschneidebrett nur so gut, wie der Benutzer es pflegt. Wenn Sie Schneidebretter aus diesem Holz verkaufen möchten, müssen Sie Ihre Kunden unbedingt über die hohen Ansprüche informieren. Nur mit der richtigen Pflege kann ein Eschenschneidebrett ein gutes Schneidebrett werden. Ohne diese kann es innerhalb weniger Monate verfallen.

Wir produzieren und verkaufen Schneidebretter aus verschiedenen Materialien, Größen und Qualitäten zu erschwinglichen Preisen. unser Schneidebretter Katalog von hier.

Wir kümmern uns nicht nur um den Großhandel. LeeKnives kann anpassen Ihre Bestellungen mit Logogravuren und anderen Individualisierungen. klicken Sie hier um noch heute ein Angebot anzufordern.

MEHR ZU MESSERZUBEHÖR

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE