Messerzubehör

Ist Kirsche gut für Schneidebretter geeignet?

Ist Kirsche gut für Schneidebretter

Kirsche ist aufgrund ihrer Schönheit und ihrer ausgewogenen Eigenschaften ein hochgeschätztes Holz. Es findet in verschiedenen Branchen vielfältige Verwendung. Sofern Schnittholz als Material geeignet ist, wird Kirschholz häufig verwendet.

Möbel, Türen, Fußböden, Bootsinnenausstattungen, Zierleisten und Musikinstrumente sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Auch Schneidebretter gehören dazu. Kirsche bietet als Schneidebrett gute Eigenschaften, ist aber vielleicht nicht jedermanns Sache.

Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung der Eigenschaften von Kirschholz als Schneidebrettmaterial. Lesen Sie bis zum Ende, um herauszufinden, ob es eine gute Holzwahl für Ihre Schneidebretter ist und wie gut es den Erwartungen Ihrer Kunden entspricht.

Kirschholz im Überblick

Kirschbäume wachsen hauptsächlich im Westen der USA und im Mittleren Westen (Schwarzkirsche). Das in den USA verwendete Kirschholz stammt größtenteils aus der Region. Dies senkt zwar den Preis etwas, doch aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Verfügbarkeit ist Kirschholz eine recht teure Holzart. 

Kirschholz wird hauptsächlich für Möbel verwendet. Da Schneidebretter in verschiedenen Größen aus Holzresten hergestellt werden können, ist es nicht so teuer. Kirschholz-Schneidebretter belasten das Budget Ihrer Kunden nicht zu sehr. Es ist nicht so teuer wie Schneidebretter aus Teakholz, zum Beispiel, aber nicht so teuer, dass Ihre Kunden einen Austausch übersehen würden.

Ihre Kunden erhalten für ihr Geld einen zufriedenen Kauf. Hier sind die Eigenschaften eines Schneidebretts aus Kirschholz, die alle wichtigen Aspekte abdecken.

Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Aussehen und Textur

Aussehen und Textur von Kirschholz

Das Aussehen von Kirschholz ist einer der Gründe, warum es bei Holzarbeitern so beliebt ist. Frisch geschnitten verwandelt sich das natürliche Rosabraun des Kirschholzes in einen goldenen Farbton. Mit zunehmendem Alter und zunehmender Lichteinwirkung nimmt das Holz langsam einen satten, rötlichen Farbton an. Diese satte Färbung macht Kirschholz zu einem außergewöhnlich schönen Holz.

Da Kirsche ein Hartholz ist, ist sie ringporig. Die leicht gewellte Maserung ist geschlossen und weist eine feine bis mittlere Struktur auf. Die geschlossene Maserung verleiht Kirschholz eine erhöhte Wasserbeständigkeit, auf die wir in diesem Artikel ebenfalls eingehen werden.

Härte

Die Härte von Kirschholz beträgt etwa 1.000 lbf auf der Janka-Härteskala. Es ist nicht besonders hart, aber auch nicht zu weich. Hier sind die Härten einiger anderer beliebter Hölzer für Schneidebretter zum Vergleich.

  • Walnuss: 1.010 lbf
  • Teakholz: 1.070 lbf
  • Ahorn: 1.450 lbf
  • Buche: 1.300 lbf

Die Härte von Kirschholz ist der von Walnuss und Teakholz sehr ähnlich, was ideale Schneidebretter ergibt. Wir haben diese vorgestellt auf unsere besten Holzpicks für Schneidebretter. Für viele Anwendungen, sei es zum Schneiden von Hähnchenbrust oder zum Hacken von Zwiebeln auf einem Schneidebrett, ist die Härte von Kirschholz optimal.

Schlagfestigkeit

Die Schlagfestigkeit wird hauptsächlich durch die Härte des Holzes beeinflusst. Da Kirschholz weder zu hart noch zu weich ist, wird es die meisten Benutzer zufriedenstellen. Es ist hart genug, um kräftigen Messerschlägen standzuhalten, und sanft genug, um die Schneide abzufedern. 

Ein scharfes Messer beschädigt ein Schneidebrett aus Kirschholz jedoch stärker als die Schneide selbst. Kratzer und andere Spuren bleiben unvermeidbar. Je nach Gebrauch kann dies innerhalb weniger Wochen oder Monate passieren.

Gleichzeitig kommt dies den Messern zugute. Ein solches Schneidebrett verlängert die Schärfe der Messer. Ihre Kunden müssen ihre Klingen nicht so oft schärfen und bieten ihren geliebten Messern eine weiche Ablagefläche.

fröhliches Holzschneidebrett mit Messer, Salz, Pfeffer

Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit

Die Feuchtigkeitsbeständigkeit eines Schneidebretts ist entscheidend für seine Haltbarkeit. Wenn die Oberfläche nach dem Waschen Wasser oder Flüssigkeiten aus Lebensmitteln aufsaugt, bildet sich im Inneren Feuchtigkeit. Dieses Problem kann zu Verwerfungen und Rissen führen, weshalb Weichhölzer keine guten Schneidebretter sind.

Glücklicherweise ist Kirschholz dank seiner hohen Dichte und dicht gepackten Maserung sehr wasserbeständig und lässt keine Feuchtigkeit tief in die Oberfläche eindringen. Selbst in feuchten Umgebungen müssen sich Ihre Kunden keine Sorgen um die Wasserbeständigkeit ihrer Kirschholz-Schneidebretter machen. 

Diese Wasserbeständigkeit macht Kirschholz außerdem äußerst widerstandsfähig gegen Verziehen und Schrumpfen, was für Schneidebretter nach all dem Waschen und Trocknen eine Gefahr darstellt.

Instandhaltungsbedarf

Die Pflege eines Schneidebretts ist wichtig, um seine Lebensdauer zu verlängern. Andernfalls kann es austrocknen und sein Aussehen verlieren. Als Ladenbesitzer wissen Sie das bereits, aber einige der Pflegeanforderungen können für Benutzer eine Belastung darstellen. 

Ein weiterer Vorteil von Kirschholz ist, dass es keine besondere Pflege erfordert. Wie jedes andere Schneidebrett muss es von Hand gespült, gelegentlich geölt und nicht in die Spülmaschine gegeben werden. Ihre Kunden können ein Kirschholz-Schneidebrett etwa einmal im Monat pflegen und erhalten so eine perfekte Oberfläche. 

Diese erfordern von den Kunden nur minimalen Zeit- und Arbeitsaufwand, sodass sie weniger Schmerzen haben und mehr Zeit haben, sich auf die Verbesserung ihrer Messerfertigkeiten zu konzentrieren.

Fazit: Eignet sich Kirschholz für Schneidebretter?

Wie eignet sich Kirschholz als Schneidebrettmaterial?

All diese Anmerkungen zu Kirschholz als Schneidebrettmaterial reichen aus, um es als eine gute Wahl zu betrachten. Kirschholz ist ein ideales Schneidebrettmaterial, das sich sowohl für den Heimgebrauch als auch für die Gastronomie eignet. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, schont Messer, ist pflegeleicht und hält bei entsprechender Pflege lange.

Die möglichen Nachteile von Kirschholz als Schneidebrettmaterial sind der Preis und die Stoßfestigkeit. 

Die Kirschholz-Schneidebretter auf dem Markt sind nicht billig. Ihre Kunden könnten den Kauf zweimal überdenken und sich günstigeren Alternativen wie Kunststoff zuwenden. Erklären Sie in solchen Situationen nicht gut informierten Kunden warum Holz das bessere Material für Schneidebretter istDies sollte ihnen helfen zu verstehen, wie groß die Investition in Schneidebretter aus Holz ist.

Die Schlagfestigkeit ist für den robusten Einsatz nicht optimal. Ein Kirschholz-Schneidebrett, das wie ein Hackklotz verwendet wird, bekommt tiefe Kratzer. Die tiefen Messerspuren können die Selbstheilungskräfte der Oberfläche beeinträchtigen und die Reinigung erschweren. Sie eignen sich am besten als Standard-Schneidebrett und sollten wiederholtes, schweres Hacken vermeiden.

Kirsch- vs. Ahorn-Schneidebrett

Erstens ist Ahorn mit 1.450 lbf auf der Janka-Härteskala etwa 50 Prozent härter als Kirsche. Dieser Unterschied in der Härte wirkt sich auf zwei wichtige Aspekte aus: die Schlagfestigkeit und die allgemeine Haltbarkeit. 

Da Ahorn dichter als Kirschholz ist, ist es haltbarer und stoßfester. Es verträgt Messerschläge besser, da es nicht so leicht zerkratzt. Gleichzeitig stumpfen Ahorn-Schneidebretter Messer schneller ab. Wenn Sie ein Schneidebrett für den intensiven Gebrauch verkaufen möchten, ist Ahorn die bessere Wahl. Kirschholz eignet sich besser für den regelmäßigen Gebrauch, da es messerschonender ist und eine ähnliche Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist.

Abgesehen davon sind Kirschholz-Schneidebretter deutlich teurer als Ahorn-Schneidebretter. Ihre Kunden erhalten zwei Ahorn-Schneidebretter zum Preis eines Kirschholz-Schneidebretts. Wenn die Kosten keine Rolle spielen, ist Kirschholz mit leichten Unterschieden ein besseres Schneidebrett.

Ebenso gute Alternativen zu Kirschholz

Sapeli-Schneidebrett mit Griff und rutschfesten Unterpolstern LKCBO20031-33
Sapeli-Schneidebrett mit Griff und rutschfesten Unterpolstern
  • TeakTeakholz ist ein unglaublich wasserbeständiges Schneidebrett. Die meisten anderen Holzarten erreichen eine ähnliche Wasserbeständigkeit durch ihre Härte, während Teakholz diese durch eine Fülle natürlicher Öle erreicht. Es ergibt ein elegantes Schneidebrett mit goldener Farbe, das ebenso schonend zu Messern ist. Wenn der Preis keine Rolle spielt, ist Teakholz eine der besten Alternativen zu Kirschholz. 
  • Sapeli: Sapeli-Schneidebretter sind eine robustere Alternative zu Kirschholz. Sie sind dicht und langlebig und haben eine dunkelbraune Farbe, die Flecken verbirgt. Unter gleichen Bedingungen hält ein Sapeli-Schneidebrett wahrscheinlich länger als ein Kirschholz-Schneidebrett. Diese Robustheit ist mit einem günstigeren Preis verbunden. Allerdings stellt es höhere Anforderungen an den Benutzer. Ein Sapeli-Schneidebrett muss regelmäßig geölt werden, um seine offenen Poren zu schließen, die zu Feuchtigkeitsproblemen führen können.
  • AkazieAkazie ist ein äußerst vielseitiges Holz. Viele Unterarten eignen sich perfekt für den Bau von Schneidebrettern und weisen unterschiedliche Härtegrade und Qualitäten auf. Akazie ist wasserbeständig, äußerst langlebig, fleckenabweisend, messerschonend und preiswert. Akazie bietet nahezu alles, was sich Ihre Kunden von Schneidebrettern wünschen.
  • Eisenholz: Eisenholz ist wahrscheinlich das stärkste Holz für Schneidebretter, das die Schneide von Messern nicht beschädigt. Es ist eines der haltbarsten Schneidebretter. Mit einer Härte von über 2.000 lbf auf der Janka-Härteskala ist es das Holz für alle, die etwas besonders Robustes suchen.

Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Schlussworte

Kirsche ist eines der besten Hölzer für die Herstellung von Schneidebrettern. Die Eigenschaften, die es einer Schneidefläche verleiht, sind ideal für Köche aller Niveaus. Sofern Sie Ihren Kunden ein Standard-Schneidebrett zum Hacken und Schneiden von Zutaten anbieten möchten, wird es sie zufriedenstellen.

Der potenzielle Nachteil von Schneidebrettern aus Kirschholz besteht darin, dass sie nicht sehr robust sind. Ein scharfes Messer kann die Oberfläche leicht zerkratzen und eignet sich daher am besten für typische Schneidearbeiten.

Neben Kirschholz und vielen anderen Materialien, die sich gut als Schneidebretter eignen, gibt es viele Alternativen. Schauen Sie sich unser Schneidebretter Katalog um einige der Optionen anzuzeigen, die Sie haben, und Angebot anfordern für alle aufgeführten Produkte.

MEHR ZU MESSERZUBEHÖR

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE