Schleifsteine sind zweifellos das beste Werkzeug zum Schärfen eines Messers. Sie schärfen Klingen deutlich anders als andere Schleifwerkzeuge.
Je nach Körnung können Schleifsteine mehr leisten als nur die Schärfe einer Klinge wiederherzustellen. Schleifsteine mit unterschiedlichen Körnungen können beschädigte Kanten reparieren, die bereits scharfe Schneide verfeinern und die Klinge polieren.
Sobald Sie sich für die Art des Schleifsteins entschieden haben, der in Ihrem Geschäft präsentiert werden soll, ist die Körnung das zweitwichtigste Detail. Ein vielfältiges Angebot an Schleifsteinen mit unterschiedlichen Körnungen ist für jedes Messergeschäft ein Muss. Diese Werkzeuge machen den Kauf Ihrer Kunden lohnenswert und ermöglichen es ihnen, sie für verschiedene Zwecke einzusetzen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Körnung von Schleifsteinen wissen müssen und was Sie von Schleifsteinen mit unterschiedlichen Körnungen erwarten können. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Suche nach dem am besten geeigneten Schleifprodukt für Ihr Geschäft.
Was ist Schleifsteinkörnung?
Die Körnung eines Schleifsteins ist eine Methode zur Messung der Rauheit einer Oberfläche. Die Körnung misst die Korngröße der Schleifmittel auf dem Schleifstein. Sie ist im Wesentlichen dasselbe wie Schleifpapierkörnungen. Je niedriger die Zahl, desto gröber der Schleifstein und umgekehrt.
Es gibt drei Hauptklassifizierungen von Schleifsteinen mit unterschiedlichen Körnungen. Diese werden als grobe, mittlere und Finishing-Steine bezeichnet.
Es gibt jedoch keinen Standard dafür, in welche Kategorie ein Schleifstein fällt. Die Vorlieben des Benutzers bestimmen dies. Für den einen ist ein Schleifstein mit 750er Körnung möglicherweise nicht grob genug und wird als mittelgrob eingestuft. Für den anderen kann er gröber sein als je zuvor. Obwohl dies von den Vorlieben des Benutzers abhängt, gibt es einige Branchenstandards.
Viele Hersteller und Benutzer klassifizieren grobe Schleifsteine als unter 1.000er Körnung, mittlere Steine zwischen 1.000 und 3.000 und Finishing-Steine über 3.000er Körnung.
Kaufen Sie Schärfwerkzeuge im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Wie funktionieren Schleifsteine?
Bevor wir uns Schleifsteine mit unterschiedlichen Körnungen näher ansehen, wollen wir uns zum besseren Verständnis zunächst mit der Funktionsweise von Schleifsteinen befassen.
Schleifsteine schärfen Messer, indem sie Material von der Schneide entfernen und so eine brandneue Schneide erzeugen. Jeder Zug über den Schleifstein trägt Material ab und löst die alte, gebrochene Schneide ab. Durch diesen Vorgang wird eine unberührte Oberfläche der Schneide freigelegt.
Je gröber der Stein, desto leichter passiert dies. Manche Klingenmaterialien können der Abrasivität jedoch nur schwer standhalten. Ehe man sich versieht, erzeugt der Schleifstein Mikrosplitter, anstatt Material gleichmäßig von der Schneide abzulösen.
Dies ist einer der Gründe, warum Schleifsteine mit unterschiedlichen Körnungen erhältlich sind – passend zu verschiedenen Messern und den Zielen des Benutzers.
Schleifsteintypen nach Körnung
Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung, wie grobe, mittlere und Feinschleifsteine beim Schärfen und anderen damit verbundenen Aufgaben helfen.
Grober Stein
Grobe Schleifsteine dienen zum Reparieren abgebrochener Kanten und zum Schärfen extrem stumpfer Klingen. Sie entfernen das meiste Material in der schnellsten Geschwindigkeit.
Das Schärfen oder Reparieren eines Messers mit diesen Schleifsteinen muss sorgfältig erfolgen. Die meisten Messerklingen verfügen nicht über genügend Zugfestigkeit, um dem durch diese Schleifsteine verursachten Abrieb standzuhalten, was die Klinge weiter beschädigen kann.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle groben Schleifsteine für erfahrene Schleifer geeignet sind. Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen dem Abrieb, der durch Schleifsteine mit 1.000er-Körnung und 300er-Körnung verursacht wird.
Je nachdem, wie stumpf die Klinge ist und wie stark der Absplitterung ist, können Sie Ihren Kunden ein passendes Sortiment empfehlen. Ein Schleifstein mit 500er Körnung zum Reparieren; ein Schleifstein mit 1.000er Körnung zum schnellen Schärfen eines stumpfen Messers zum Beispiel.
Hauptverwendungszwecke
- Schadensbehebung
- Schärfen verschleißfester Klingen
Mittlerer Stein
Mittlere Steine liegen zwischen den groben und den Finishing-Steinen – sie haben eine Körnung über 1.000, aber eine Körnung unter 3.000. Ein Schleifstein dieser Körnung eignet sich für die meisten Messer, die eine scharfe Schneide erzielen sollen.
Obwohl ihre Hauptanwendung das Schärfen stumpfer Messer ist, sind diese Schleifsteine dürfen Sie können verwendet werden, um eine bereits scharfe Kante in geringerem Maße zu verfeinern. Sie können auch als grober Stein verwendet werden, um eine sehr stumpfe Kante zu reparieren, aber das kann viel mehr Zeit und Muskelkraft erfordern.
Hauptverwendungszwecke
- Allgemeines Schärfen
- Die Schneide verfeinern
Abschlussstein
Schleifsteine haben die feinste Körnung. Sie dienen zum Polieren der Schneide, um die Schärfe eines Messers zu verbessern. Sie eignen sich auch hervorragend zum Polieren von Klingen, um Kratzer zu entfernen und den Glanz wiederherzustellen.
Ein Schleifstein poliert die geschärfte Kante weg und entfernt die winzigen Fehler, die ein grober oder mittlerer Stein bei jedem Strich erzeugt. Er verstärkt die bereits scharfe Kante, indem er sie durchgehend gleichmäßig und glatt macht.
Die Verwendung eines Poliersteins ist für die meisten Messernutzer optional, verbessert die Schärfe jedoch deutlich. Nach wenigen Minuten Schleifen auf dem Polierstein kann jedes Messer potenziell schärfer sein als ab Werk. Die meisten Poliersteine haben eine Körnung zwischen 3.000 und 6.000, es gibt aber auch viele mit bis zu 30.000er Körnung.
Hauptverwendungszwecke
- Polieren der bereits scharfen Kante
- Entfernen von Kratzern und anderen Spuren auf der Klinge
Schleifstein-Körnungstabelle
Streugut | Anwendung |
150 und darunter | Reparatur von Klingen |
150 bis 400 | Schärfen unglaublich stumpfer Messer |
400 bis 1.000 | Stumpfe Messer schärfen |
1.000 bis 3.000 | Allgemeines Schärfen – bestes Schärfen für die meisten Messer |
3.000 bis 6.000 | Allgemeines Polieren – am besten zum Polieren der meisten Messer |
6.000 bis 10.000 | Polieren für eine rasiermesserscharfe Schneide |
10.000 bis 30.000 | Feines Polieren der Klinge – perfekt für den Spiegelglanz |
Wie empfehlen Sie Ihren Kunden einen Schleifstein?
Die Körnung ist zweifellos wichtig, aber Schleifsteine haben noch mehr zu bieten – und es gibt nicht nur einen Schleifsteintyp. Wenn Sie die richtigen Schleifprodukte für Ihr Geschäft auswählen, müssen Sie auch entscheiden, welche Art von Schleifstein Sie verkaufen möchten.
Arten von Schleifsteinen
Wasserstein
Wassersteine benötigen Wasser als Schmiermittel. Die meisten Wassersteine bestehen aus Siliziumkarbid oder AluminiumoxidDiese Schleifsteine müssen vor Gebrauch in Wasser eingeweicht werden. Dadurch werden die Luftblasen gefüllt und Risse vermieden. Je gröber der Schleifstein, desto länger muss er im Wasser bleiben. Ein Schleifstein mit 100er Körnung benötigt beispielsweise mehr Zeit zum Einweichen.
Beim Schärfen eines Messers mit einem Wasserstein verschleißt die Oberfläche. Die abgenutzten Materialien – sowohl von der Klinge als auch vom Schleifstein – vermischen sich mit dem Wasser und bilden einen Schlamm. Dieser Schlamm erzeugt weiteren Abrieb und trägt dazu bei, dass das Messer schneller geschärft wird.
Ölstein
Ölsteine benötigen Öl als Schmiermittel, meist Mineral- oder Schleiföl. Im Gegensatz zu Wassersteinen müssen diese Schleifsteine nicht eingeweicht werden. Sie sind nicht porös und haben eine raue Textur. Das Öl verhindert Trockenreibung, die die Schneide erhitzen und beschädigen kann. Wie Wassersteine erzeugen Ölsteine einen Schlamm, der das Schärfen erleichtert.
Es ist wichtig, dass Ihre Kunden die beiden nicht verwechseln. Die Verwendung von Öl auf einem Wasserstein führt zu Porenschäden, Unreinheiten und macht ihn unbrauchbar. Ölsteine werden üblicherweise aus Novaculit, auch bekannt als Arkansas-Stein, hergestellt.
Diamantstein
Diamantsteine hingegen unterscheiden sich von Wasser- und Ölschleifsteinen. Sie benötigen kein Schmiermittel, müssen aber vor dem Einsatz eine saubere Oberfläche haben. Sind die Poren verstopft, müssen Diamantsteine gründlich mit einer Bürste und Seifenlauge gereinigt werden.
Da diese Schleifsteine mit Diamanten beschichtet sind, sind sie die gröbsten und können für allgemeine Schärfarbeiten etwas zu hart sein. Dennoch sind diese Steine das beste Mittel zur Reparatur schwerwiegender Absplitterungen. Vor allem professionelle Schleifer verwenden Diamantsteine. Selbst wer seine Klingen regelmäßig schärft, benötigt keine Diamantsteine, außer für Klingenreparaturen.
Bester Schleifstein zum Verkauf
Wassersteine sind für die meisten Messergeschäfte eine gute Wahl. Sie schärfen alle Messerarten schnell, sind einfach zu bedienen und erfordern keine besonderen Hilfsmittel. Ihre Kunden können ihre wertvollen Klingen mit nur wenigen Spritzern auf der Oberfläche schärfen.
Da die Körnung viele Eigenschaften des Schleifsteins bestimmt, empfehlen wir den Verkauf doppelseitiger Schleifsteine. Diese Schleifsteine haben auf der einen und auf der anderen Seite eine andere Körnung. Zum Beispiel 400er Körnung zum Schärfen stumpfer Messer oder zum Reparieren abgebrochener Kanten und 2.000er Körnung zum Verfeinern der Schärfe.
Ein Mehrzweck-Schleifstein wie dieser hat das Zeug dazu, das meistverkaufte Schärfprodukt in jedem Messerladen zu werden.
Kaufen Sie Schärfwerkzeuge im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Andere Werkzeuge zum Schärfen
Nicht nur Schleifsteine verleihen Messern eine scharfe Schneide. Es gibt auch andere Werkzeuge zum Schärfen; manche sind sogar beliebter als Schleifsteine.
Obwohl Schleifsteine für viele ein beliebtes Schleifwerkzeug sind, kann ihre Verwendung für manche zu aufwendig sein. Für diese Kunden sind die folgenden Schleifwerkzeuge tendenziell praktischer.
Honstäbe
Wetzstäbe aus Stahl schärfen die Schneide nicht unbedingt. Stattdessen erzeugen sie eine temporäre Mikrofase, die die Schneide schärfer macht, aber die Fase verschwindet schnell. Dadurch wird das Material an der Schneide abgenutzt und die Leistung der Klinge auf lange Sicht beeinträchtigt.
Aus dem oben genannten Grund ist ein Wetzstahl nur unter zeitkritischen Umständen geeignet, beispielsweise bei einem Koch-Showdown im Fernsehen, bei dem professionelle Köche ihre Messer ständig schärfen.
Keramik- oder diamantbeschichtete Abziehstäbe hingegen bringen das gleiche Ergebnis wie ein Schleifstein.
Manuelle Spitzer
Die meisten Schärfer funktionieren ähnlich wie Wetzstäbe. Sie erzeugen eine Mikrofase, manche haben jedoch Schleifschlitze, die die Klinge abnutzen. Dieser Prozess ist nicht so vollständig oder perfekt wie bei Schleifsteinen. Dennoch liefern Schärfer für Hobbyköche ausreichend gute Ergebnisse.
Einige Schärfer funktionieren sogar mit einseitig geschliffenen Messern. Das Schärfen eines einseitig geschliffenen Messers ist jedoch nicht so einfach. Lesen Sie diesen Artikel über So schärfen Sie einseitig geschliffene Messer.
Es gibt auch elektrische Versionen dieser Geräte. Mit einem Knopfdruck können Benutzer ihr Messer von der Ferse bis zur Spitze führen, anstatt die Klinge im Schlitz hin und her zu bewegen.
Quelle Schärfprodukte von LeeKnives
Der Verkauf von Produkten zum Schärfen und zur Messerpflege ist eine wertvolle Ergänzung für jedes Messergeschäft. Wenn Sie ein Messergeschäft besitzen oder leiten, sind wir der einzige Lieferant, den Sie jemals brauchen werden.
Bei LeeKnives stellen wir verschiedene Schärfwerkzeuge her, die Benutzer aller Niveaus und Fähigkeiten zufriedenstellen. Unser breites Sortiment an Schärfprodukten eignet sich zum Schärfen und Pflegen von Küchenmessern, Taschenmessern und großen Klingen.
Durchsuchen Sie unsere Großhandelsprodukte zum Messerschärfen von hier um die Produktspezifikationen, Mindestbestellmengen und Details zu Anpassungen anzuzeigen. Wir haben Schleifsteine, manuelle Schärfer, Wetzstäbe und andere Werkzeuge.
Interesse an einem Produkt? klicken Sie hier um jetzt ein Angebot anzufordern.