Messerzubehör

Sind Schneidebretter aus Holz hygienisch?

Sind Holzschneidebretter hygienisch?

Holz ist das beliebteste Schneidebrettmaterial für jede Küche. Von Privathaushalten bis hin zu Restaurants dominieren Holzschneidebretter den Markt. Es ist die bevorzugte Wahl für viele Köche aller Niveaus.

Die Holzschneidebretter zeichnen sich durch ihre Wasserbeständigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik aus. Dies sind gute Eigenschaften, aber sie weisen Wasser nicht so stark ab wie nicht poröse Materialien. Dies wirft für manche Benutzer die Frage nach Sauberkeit und Bakterienwachstum auf.

Wenn Sie fragen, ob Schneidebretter aus Holz hygienisch sind, lautet die Antwort: Ja, das sind sie. 

Auch bei risikoreichen Lebensmitteln wie rohem Fleisch stellen die Holzschneidebretter keine gesundheitliche Gefahr dar. Es dabei aber einfach zu belassen, wäre falsch.

Dieser Artikel hilft Ihnen, die antibakteriellen Eigenschaften von Holz zu verstehen, erklärt, wie hygienisch es im Vergleich zu anderen Materialien ist und vieles mehr.

Können Bakterien auf Holzschneidebrettern überleben?

Können Bakterien auf Holzschneidebrettern überleben?

In den 90er Jahren Das Food Research Institute der University of Wisconsin experimentierte mit Schneidebrettern aus Holz und Kunststoff. Die Mikrobiologen platzierten Escherichia coli (E. coli), Salmonellen und Listerien, die am häufigsten für Lebensmittelvergiftungen verantwortlichen Bakterien, auf einem Schneidebrett aus Holz und Kunststoff.

Das Ergebnis zeigt, dass 99,91 TP4T der Bakterien innerhalb von drei Minuten nach Kontakt mit der Oberfläche des Holzschneidebretts abgestorben sind. Die Bakterien blieben auf dem Kunststoffschneidebrett zurück, was darauf schließen lässt, dass Holz hygienischer ist als Kunststoff.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Blut und andere Flüssigkeiten aus rohem Fleisch vom Holz absorbiert werden können. Wenn es zu lange dort liegt, kann es das Bakterienwachstum fördern.

Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Wie töten Holzschneidebretter Bakterien ab?

Wenn das Messer mit der Oberfläche eines Holzschneidebretts in Berührung kommt, entstehen durch Stöße winzige Rillen. Diese sind mit bloßem Auge zunächst nicht zu erkennen. Bei längerem Gebrauch oder kräftigen Schlägen werden sie deutlicher sichtbar.

Wenn der Koch das Messer vom Brett nimmt, schließen sich diese Rillen und fangen alles ein, auch Bakterien. Holz bindet außerdem die Feuchtigkeit, die Bakterien zum Wachsen brauchen – und so haben Bakterien keine Möglichkeit, sich zu vermehren und zu vernichten.

Selbst wenn sichtbare Kratzer vorhanden sind, heilen die Holzfasern langsam und haben den gleichen Effekt. Das heißt jedoch nicht, dass Holzschneidebretter mit Kratzern überall hygienisch sind. Sie können ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn Lebensmittel, insbesondere rohes Fleisch und Geflügel, zu lange auf der Oberfläche liegen bleiben.

Es ist wichtig, Schneidebretter aus altem Holz richtig zu desinfizieren. So geht's.

Wie hält man ein Holzschneidebrett hygienisch sauber?

So halten Sie ein Holzschneidebrett desinfiziert

Die gründliche Desinfektion von Holzschneidebrettern mit Spülmittel und warmem Wasser ist unerlässlich. Sie benötigen keine besondere Behandlung bei der Reinigung. So einfach ist es, Keime von einem Holzschneidebrett fernzuhalten.

Ein kurzer Hinweis: Holzschneidebretter müssen liegend an der Luft getrocknet werden, um zu verhindern, dass die Schwerkraft nach dem Abspülen die Feuchtigkeit abzieht. Dies ist nicht nur wichtig für die Haltbarkeit des Schneidebretts, sondern verhindert auch unangenehme Gerüche.

Holzschneidebretter in der Spülmaschine reinigen

Spülmaschinen sind für Schneidebretter aus Holz ein absolutes No-Go. Die hohe Hitze und die aggressiven Chemikalien schwächen die Holzfasern, was zu Verwerfungen und Rissen führt und sie weniger hygienisch macht.

Schließlich benötigen Holzschneidebretter gelegentlich eine Pflege. Eine Schicht lebensmittelechtes Mineralöl über Nacht erhält die wasserabweisenden Eigenschaften von Holzschneidebrettern. Diese einfache Maßnahme verlängert ihre Lebensdauer, erhält ihr ästhetisches Aussehen und beugt Schäden vor.

Erwägen Sie den Verkauf von Pflegemitteln für Holzschneidebretter. Dies kann zu weiteren Verkäufen führen, da Ihre Kunden Ihr Geschäft besuchen, um die Pflegemittel bei Bedarf zu kaufen.

Holz im Vergleich zu anderen Schneidebrettmaterialien

In Bezug auf die hygienischen Eigenschaften ist Holz das beste Naturmaterial. Dennoch können nichtporöse Materialien gute Alternativen sein. Hier erfahren Sie, wie Schneidebretter aus Kunststoff und Gummi die hygienischen Eigenschaften von Holz erfüllen. 

Plastik

Kunststoff hat keine Poren, die Bakterien das Eindringen in die Oberfläche ermöglichen. Er ist langlebig und lässt sich problemlos in der Spülmaschine reinigen. Dies ließ die Nutzer glauben, dass Schneidebretter aus Kunststoff hygienischer seien. Wie die obige Studie zeigt, ist dies jedoch nicht der Fall.

Grünes Kunststoff-Schneidebrett auf weißem Hintergrund

Nur weil Ihre Kunden sie in der Spülmaschine reinigen können, heißt das nicht, dass Schneidebretter aus Kunststoff auch die saubersten sind. Es vergeht eine ganze Weile, bis sie sauber sind, egal ob in der Spüle oder in der Spülmaschine. Diese Zeitspanne reicht aus, damit sich Bakterien ansiedeln können. 

Dennoch ist die Spülmaschinenfestigkeit von Kunststoff-Schneidebrettern eine Eigenschaft, die Holzalternativen nicht bieten. Für Ihre Kunden ist es etwas sicherer, ein Kunststoff-Schneidebrett für risikoreiche Lebensmittel zu verwenden und es anschließend in der Spülmaschine zu desinfizieren. 

Diese Eigenschaft macht Schneidebretter aus Kunststoff zu einer ausgezeichneten Wahl als Zweitschneidebrett.

Vorteile

  • Porenfreies Material, das Bakterien keinen Raum zum Eindringen lässt.
  • Es nimmt nicht die Feuchtigkeit auf, die Bakterien zum Wachstum benötigen.
  • Spülmaschinenfest.

Nachteile

  • Anfällig für Kratzer, die ideale Verstecke und Vermehrungsorte für Bakterien sind.
  • Es hat keine antibakteriellen Eigenschaften wie Holz.

Gummi

Viele der Punkte, die bei Schneidebrettern aus Kunststoff besprochen werden, gelten auch für Schneidebretter aus Gummi. Der Unterschied, den Ihre Kunden sehen, liegt auf der Oberfläche. 

Gummi ist viel weicher und verkratzt im Gegensatz zu Holz nicht so schnell. Stattdessen absorbiert es Kratzer gut und stumpft Messer nicht ab. Das ist eine besondere Eigenschaft – erfahren Sie mehr über Schneidebretter aus Gummi. aus diesem Artikel.

Gummi-Schneidebretter sind kratzfester und daher hygienischer als Kunststoff. Im Vergleich zu Holz hinken sie hinterher, da Gummi nicht die gleichen antibakteriellen Eigenschaften besitzt. Gummi ist die beste Alternative, wenn Sie neben Holz ein möglichst hygienisches Schneidebrett verkaufen möchten.

Vorteile

  • Gummi macht das Schneidebrett langlebig und kann von Köchen jahrelang verwendet werden, sodass sie mit ihrem Kauf in Ihrem Geschäft zufrieden sind.
  • Messerspuren sind nicht so leicht zu erkennen und es entstehen keine Verstecke, in denen Bakterien gedeihen können. 

Nachteile

  • Wie Kunststoff ist es nicht von Natur aus antibakteriell.
  • Es ist schwerer und teurer als andere.

Beliebte Holzarten für Schneidebretter

Wenn wir von Holzschneidebrettern sprechen, meinen wir nicht nur eine bestimmte Holzart. Unzählige Bäume produzieren unterschiedliches Holz, das Schneidebrettern und anderen Produkten einzigartige Eigenschaften verleiht. Hier sind einige der beliebtesten Holzarten für die Herstellung von Schneidebrettern.

Akazie

Schneidebrett aus Akazie mit Saftrille und Aufhängeloch LKCBO20006
Schneidebrett aus Akazie mit Saftrille und Aufhängeloch

Akazie hat eine der höchsten Artenzahlen. Akazie ist ein Hartholz, das sich für langlebige Schneidebretter eignet. Akazie ist in verschiedenen Dichten und Preisen erhältlich. Für jedes Kundenprofil und jedes Budget gibt es das perfekte Akazien-Schneidebrett.

Teak

Schneidebrett aus Endkorn-Teakholz mit abgerundeten Ecken und seitlichen Griffvertiefungen LKCBO20019
Schneidebrett aus Endkorn-Teakholz mit abgerundeten Ecken und seitlichen Griffvertiefungen

Teakholz ist reich an natürlichen Ölen und daher wasserbeständig. Es eignet sich daher gut als langlebiges und dennoch messerschonendes Schneidebrett. Da es reich an natürlichen Ölen ist, verhindert es Bakterienwachstum etwas besser als andere Materialien.

Lesen Sie diesen Artikel Vergleich von Schneidebrettern aus Teakholz und Akazie.

Ahorn

Ahorn ist optisch ansprechend und eignet sich hervorragend als langlebiges Schneidebrett. Es ist hart genug, um jahrelang zu halten, aber weich genug, um Messer zu schonen. Ahorn-Schneidebretter dominieren den weltweiten Markt, insbesondere in Nordamerika.

Möchten Sie mehr über Alternativen erfahren? Lesen Sie die Die acht besten Holzarten für Schneidebretter

Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Ist es eine gute Idee, Holzschneidebretter in Ihrem Geschäft zu verkaufen? 

Ist es eine gute Idee, Holzschneidebretter in Ihrem Geschäft zu verkaufen?

Kein Messergeschäft kann etwas falsch machen, wenn es Schneidebretter aus Holz verkauft. Es ist das hygienischste und oft haltbarste Material für den besten Freund der Küchenmesser. 

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Kunden Holzschneidebretter anzubieten. Die Holzauswahl bietet verschiedene Eigenschaften, die für verschiedene Benutzer geeignet sind – vom Anfänger über den Profi bis hin zum Hobbykoch. Die verschiedenen Größen und Preise sind ebenfalls verfügbar.

Dennoch sollten Sie die folgenden Vor- und Nachteile des Verkaufs von Holzschneidebrettern kennen. 

Vorteile von Holzschneidebrettern

  • Holzschneidebretter gibt es in großer Vielfalt. Sie können Ihren Kunden verschiedene Schneidebretter in verschiedenen Größen, Farben und Formen anbieten.
  • Holz ist langlebig und bei entsprechender Pflege werden Ihre Kunden Ihr Geschäft wegen der Qualität in Erinnerung behalten.
  • Sie sind das beliebteste Schneidebrettmaterial und werden von Köchen aller Niveaus geschätzt. Sie werden es leicht haben, sie in Ihrem Geschäft zu bewerben.
  • Es gibt für jeden das passende Holzschneidebrett zum passenden Preis. Ihre Kunden können es von $20 bis $100 kaufen.

Nachteile von Holzschneidebrettern

  • Kunden, die ihre Holzschneidebretter nicht pflegen, können sich über deren Haltbarkeit beschweren und so nach dem Verkauf Probleme verursachen, die Ihnen Kopfschmerzen bereiten. Erinnern Sie sie unbedingt an die Wichtigkeit der Pflege.
  • Hochwertige Schneidebretter können für Ihre Kunden teurer sein, insbesondere solche aus Hirnholz.  

Abschließende Gedanken

Holz ist ein hygienisches Material für Schneidebretter und andere Küchenprodukte. Bei uns können Sie Schneidebretter aus Holz und anderen Materialien kaufen und direkt in Ihr Geschäft liefern lassen.

LeeKnives ist ein Messerhersteller mit über 30 Jahren Erfahrung. Wir haben es geschafft, unser Know-how auf andere Küchenprodukte zu übertragen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere Partner ihren Kunden die zufriedenstellendsten Produkte liefern. 

Sehen Sie sich hier unseren Schneidebrettkatalog an. Überprüfen Sie die Mindestbestellmengen, mögliche Anpassungen und mehr. Sie können Kontaktieren Sie uns jederzeit, um ein Angebot anzufordern zu einem bestimmten Produkt zusammen mit Ihren Anfragen.

MEHR ZU MESSERZUBEHÖR

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE