Messerstahl

Eine Überprüfung von VG 10 Stahl als Messermaterial

Eine Überprüfung von VG 10 Stahl als Messermaterial

VG 10-Stahl, auch bekannt als V Gold 10 oder mit dem japanischen Namen V-Kin-10 (Kin bedeutet „Gold“). Es handelt sich um einen beliebten und hochwertigen japanischen Edelstahl, der häufig als Material für Messerklingen verwendet wird.

Dieser hochwertige Stahl ist aufgrund seiner Stahleigenschaften eine beliebte Wahl für Küchenmesser. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wird er aber auch für andere Messertypen wie Überlebensmesser verwendet. 

In diesem Artikel besprechen wir die Herstellung von VG 10-Stahl, seine Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und einen Vergleich mit anderen hochwertigen Stählen. Bleiben Sie dran und erfahren Sie alles über VG 10-Stahl.

Was ist VG 10-Stahl?

VG 10 Stahl ist benannt von Takefu Special Steel Co., LtdDie Geschichte und das Engagement des Unternehmens ermöglichten es ihm, seine Messer bis heute als Vermächtnis weiterzuführen. 

Takefu Special Steel wurde 1954 gegründet. Das Unternehmen produziert laminierte Bleche für die Herstellung von Messerstahl. Mit anderen Worten: Takefu Special Steel ist ein auf die Herstellung von Messerstählen spezialisiertes Unternehmen. Obwohl Takefu auch andere Messerstähle herstellt, darunter die V-Serie, werden wir diese hier nicht näher erwähnen, um den Rahmen dieses Artikels nicht zu sprengen. 

VG 10 ist ein Stahlsorte, die in vielen Küchenmessern zu finden ist Hergestellt in Japan. Er gilt seit über 60 Jahren als der wahre Goldstandard für Messerstahl. Die Takefu Special Steel Company mit ihrer wachsenden internationalen Präsenz freut sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre und trägt ihr Erbe wie eine Ehrenmedaille.

Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

VG 10 Stahlzusammensetzung

VG 10 Stahlzusammensetzung

VG 10 wird als rostfreier Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt klassifiziert. Die Zusammensetzung von VG 10 liegt im Bereich von 0,95–1,05 TP4T Kohlenstoff (C), 14,5–15,5 TP4T Chrom (Cr), 0,9–1,2 TP4T Molybdän (Mo), 0,1–0,3 TP4T Vanadium (V), 1,30–1,50 TP4T Kobalt (Co) und sehr geringen Mengen Mangan (Mn) und Phosphor (P).

Dieser Kompositionsbereich ist einer der Schlüssel zu seinen Funktionen. Werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen dieser Elemente auf die Funktionen von VG 10.

Neben Fe ist Kohlenstoff das wichtigste Element bei der Stahlherstellung. Mit steigendem Kohlenstoffgehalt nehmen Zugfestigkeit, Härte, Schnitthaltigkeit sowie Verschleiß- und Abriebfestigkeit zu. Die Sprödigkeit nimmt mit zunehmender Härte zu. Ein weiterer Effekt von Kohlenstoff ist die Bildung von Karbidausscheidungen durch die Wechselwirkung von Kohlenstoff mit weniger elektronegativen Elementen. Karbide machen Stahl deutlich härter.

Der Chromgehalt liegt über 13%. Dadurch wird VG 10 rostfreier Stahl. Dieses Element bildet eine Oxidschicht auf der Klingenoberfläche, um diese zu schützen. Cr erhöht durch die Bildung von Chromkarbid die Härte, Zugfestigkeit, Schnitthaltigkeit und Zähigkeit der Klinge.

Das bemerkenswerteste Element in VG 10 ist Kobalt. Kobalt wird Stählen üblicherweise zur Erhöhung der Warmhärte zugesetzt, was bedeutet, dass das Messer bei hohen Temperaturen verwendet werden kann und gleichzeitig seine Härte behält.

Mo und V bilden ebenfalls harte Carbide. Diese chemische Bildung ergänzt weitere Effekte. Die Karbidbildung erhöht zudem die Korrosionsbeständigkeit und stärkt die Matrix. Zusätzlich erhöhen die Elemente P, V und Mo die Festigkeit.

Hauptmerkmale von VG 10 Stahl als Messermetall

Hauptmerkmale von VG 10 Stahl als Messermetall

Härte

Obwohl für VG 10 verschiedene Härtebereiche angegeben sind, wird die vom Entwickler Takefu Special Steel angegebene Härte mit HRC60≦ in Rockwell-Härte angegeben. Dieser Bereich gilt als sehr hart. Die durch die Hartkarbide gebildete Matrix bestimmt ebenfalls die Härte des Materials. Wärmebehandlungen bei der Herstellung der Klingen können die Härte zusätzlich erhöhen. 

Zähigkeit

Zähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Energie zu absorbieren und sich plastisch zu verformen, ohne zu reißen. Härterer Stahl ist in der Regel weniger zäh. Dieser Stahl bildet hier jedoch eine Ausnahme. Obwohl VG 10 hart ist, weist er aufgrund des hohen Chromgehalts eine hohe Zähigkeit auf. Hohe Zähigkeit verhindert, dass Klingen brechen oder absplittern.

Verschleißfestigkeit

Die Verschleißfestigkeit des Stahls bezieht sich auf seine Fähigkeit, abrasiven und adhäsiven Verschleiß zu tolerieren. Stahl mit größeren Karbiden ist tendenziell verschleißfester. Auch hier beeinflusst die Karbidstruktur von VG 10 die Eigenschaften des Messers und verbessert die Verschleißfestigkeit.

Schnitthaltigkeit

Die Schnitthaltigkeit eines Messers ist die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische, thermische und chemische Einflüsse. Mit anderen Worten: Es bleibt scharf. Dies ist ein wichtiges Merkmal eines Messers und bestimmt, wie oft es geschärft werden muss. VG 10-Messer haben eine ausgezeichnete Schnitthaltigkeit.

Schärfung

Dank seiner guten Zerspanbarkeit lässt sich VG 10 Stahl in die gewünschte Form bringen und behält diese auch. Das Schärfen eines VG 10 Messers ist aufgrund seiner hohen Verschleißfestigkeit relativ einfach und deutlich einfacher als das Schärfen eines Keramikklinge.

Korrosionsbeständigkeit

VG 10 ist aufgrund seines hohen Chromgehalts rostfrei. Daher ist er nicht anfällig für Rost. Er eignet sich daher für Küchenmesser, bei denen mit feuchten Zutaten gearbeitet werden muss. Das bedeutet jedoch nicht, dass er niemals korrodiert. Vorsichtiger Umgang ist immer besser.

Benutzerfreundlichkeit

Es ist offensichtlich, dass ein scharfes und hartes Messer für jemanden, der schon einmal ein Messer benutzt hat, einfacher zu handhaben ist. Sicherlich können wir nicht sagen, dass es sicherer ist! Die Benutzerpräferenz vom Küchen- bis zum Survivalmesser zeigt jedoch, dass der VG 10 als benutzerfreundlich gelten kann.

Die Verwendung von VG 10 Stahl

VG 10 ist ein Stahl, der zur Herstellung von Klingen verwendet wird. Der Hersteller dieses Stahls, Takefu Special Steel, bezeichnet sich selbst als „einer der ersten Stahlhersteller Japans, der in großem Umfang Originalstahlprodukte für Messer liefert“.  

Als Küchenmesser

VG 10 Als Küchenmesser

Aus VG 10-Stahl werden einige der beliebtesten Küchenmesser hergestellt. Eine Handvoll japanischer Marken wählen VG 10 für die Herstellung ihrer Spitzenprodukte.

Vorteile

  • Bei Küchenmessern ist die Korrosionsbeständigkeit ein großer Vorteil.
  • Schärfe und Härte erleichtern die Handhabung. Durch diese Eigenschaften ist weniger Kraft im Handgelenk erforderlich.
  • Da es eine Struktur hat, die nicht leicht bricht, eignet es sich für viele Anwendungen wie Hacken, Schnitzen und Schneiden.
  • Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schnitthaltigkeit tragen zur Langlebigkeit der Klinge bei.

Nachteile

  • VG 10 ist grundsätzlich nicht spülmaschinenfest. Bei längerem Gebrauch kann eine Handwäsche erforderlich sein.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen Stahl und ist daher viel teurer als normale Küchenmesser.
  • Es ist korrosionsbeständig, dennoch stellt Rost eine echte Gefahr dar. Um Korrosion vorzubeugen, ist es sinnvoll, es nicht feucht zu lassen und es von Zeit zu Zeit zu schmieren.

Als Survival-/Taschenmesser

Dass es eher als Kochmesser bekannt ist, macht es nicht zu einem weniger beliebten Survival-/Taschenmesser. Die Tatsache, dass VG 10 aus rostfreiem Stahl besteht, spielt hier eine große Rolle. Nachfolgend sind einige Vor- und Nachteile von VG 10 als Survivalmesser aufgeführt.

Vorteile

  • Es ist korrosionsbeständig. Dadurch eignen sich die VG 10-Klingen ideal für feuchtigkeitsintensive Branchen wie die Fischerei.
  • Seine Härte und Verschleißfestigkeit ermöglichen es ihm, Verformungen unter Belastung oder chemischen Einflüssen zu widerstehen. Dies ist ein großer Vorteil für Outdoor-Aktivitäten.
  • Mit scharfen Klingen lässt es sich leichter schneiden. So kann ein scharfes Messer wie das VG 10 zum Schneiden oder sogar Schnitzen von harten Materialien wie Holz verwendet werden.
  • Stähle mit hohem Verunreinigungsgehalt brechen leicht. Da VG 10 ein Stahl mit niedrigem Verunreinigungsgehalt ist

Nachteile

  • Es ist nicht einfach, aus VG 10 kundenspezifische Klingen herzustellen. Obwohl es viele Arten von VG 10-Klingen gibt, braucht ein Klingenschmied Zeit, um zu lernen, wie man mit ihnen arbeitet.

VG 10-Stahl im Vergleich zu anderen Stählen

  • 440C ist ein beliebter Edelstahl Wird in Messern verwendet. Die Schnitthaltigkeit, Schärfe und Zähigkeit von Messern aus rostfreiem VG 10-Stahl sind denen von 440C-Stahl überlegen.
  • S30V ist einer der die beliebtesten Materialien für TaschenmesserSchärfe, Schnitthaltigkeit und Korrosionsbeständigkeit sind bei VG10- und S30V-Stahl gleich, die Zähigkeit ist jedoch unterschiedlich: S30V-Stahl ist härter. Klingen aus S30V-Stahl sind VG10-Klingen am ähnlichsten.
  • 154 cm ist mit Molybdän versetzter Edelstahl, der eine Variante von 440C darstellt. Das 154CM-Messer ist dem VG10-Messer überlegen, obwohl es teurer ist.
  • D2-Stahl ist ein weiterer Kohlenstoffstahl, der dem VG 10 ähnelt. D2 enthält mehr Kohlenstoff und ist zäher, aber VG 10 ist in den meisten anderen Eigenschaften überlegen.

VG 10-Stahltrends auf dem Messermarkt: Sollten Sie investieren?

VG 10 Stahl bietet hervorragende Einsatzmöglichkeiten sowohl für Survival- als auch für Küchenmesser. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einer guten Investition. Ihr Preis ist höher als bei Standard-Küchenmessern. Für einen Profikoch spielt das jedoch keine Rolle und sie sind mit ihrer Goldqualität definitiv ein Preis-Leistungs-Produkt.

Kontaktieren Sie uns noch heute und beginnen Sie mit dem Verkauf hochwertiger Messer bei uns. Bei LeeKnives bieten wir eine Liste von Dienstleistungen für Dropshipping, Großhandel, OEM und ODM, um Ihr Geschäft zu skalieren.

MEHR ZUM MESSERSTAHL

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE