Küchenmesser

Alles über den japanischen Wa-Griff

Alles über den japanischen Wa-Griff

Japanisches Besteck weist viele Besonderheiten auf, die es von anderen unterscheiden. Es verfügt über eine leichte, dünne und rasiermesserscharfe Klinge, die Zutaten schonend schneidet.

Über die Klingen gibt es viel zu sagen, aber sie sind nicht das Einzige, was sie so besonders macht. Diese unglaublichen Klingen sind mit einem anderen Grifftyp ausgestattet als die von westlichem Besteck. Das einzigartige Griffdesign, bekannt als Wa-Griff, ergänzt die Leichtigkeit und Eleganz japanischer Küchenmesser.

Dieser Artikel soll Ihnen helfen, Ihr Wissen über diesen einzigartigen Griffstil zu erweitern. Lesen Sie bis zum Ende, um herauszufinden, was den japanischen Wa-Griff so besonders macht.

Was ist der japanische Wa-Griff?

Der Wa-Griff ist ein typisches Griffdesign für japanische Küchenmesser. Diese Messergriffe weisen hauptsächlich ein sechseckiges, ovales, D- oder schildförmiges Design auf. 

Im Vergleich zu anderen Messergriffen ist der Wa-Griff kompakter gebaut. Das Design wirkt sich auch auf den Erl aus. Er ist im Vergleich zu Full-Tang-Messern deutlich kleiner und leichter als selbst Semi-Tang-Klingen westlicher Messer. Dadurch sind japanische Küchenmesser zur Spitze hin ausbalanciert. Die nach vorne gerichtete Balance erleichtert Köchen das Hacken und Zerkleinern, da weniger Kraftaufwand zum Schneiden erforderlich ist.

Die verschiedenen Wa-Griff-Designs unterscheiden sich in Ergonomie, Griffgefühl und Stärke, worauf wir gleich noch eingehen werden. Zuvor wollen wir uns mit den allgemeinen Merkmalen des japanischen Wa-Griffs befassen.

Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Eigenschaften des WA-Griffs

Arten von japanischen Wa-Griffen

Das bevorzugte Material für einen Wa-Griff für eine japanische Klinge ist Holz, aber der Griff kann auch aus mehr als nur Holz bestehen. Der Wa-Griff verfügt traditionell über einen Kragen genau dort, wo Klinge und Griff aufeinandertreffen. Dieser Kragen wird traditionell aus Büffelhorn gefertigt. Er funktioniert ähnlich wie der Halbpolster bei westlichen Küchenmessern. Der Kragen erhöht die Festigkeit des Messers und schützt den Griff vor Rissen.

Der Kragen ist bei japanischen Küchenmessern auch heute noch sichtbar, obwohl sein funktionaler Nutzen nicht unbedingt notwendig ist. Moderne Holzbearbeitungswerkzeuge ermöglichen es japanischen Messermachern, Griffe präzise zu schnitzen, ohne sie beim Einsetzen des Erls zu beschädigen.

Neben Holz werden auch Stoßzähne, Knochen und Hörner von Tieren für die Herstellung traditioneller Wa-Griffe verwendet. Diese natürlichen Materialien erfreuen sich jedoch nicht mehr großer Beliebtheit. Die überwiegende Mehrheit der Wa-Griffe besteht heute aus Holz – genauer gesagt aus japanischem Walnuss- und Kastanienholz sowie Palisanderholz.

In den letzten Jahren Kohlefaser und Titan gewann bei hochwertigen japanischen Küchenmessern an Bedeutung. Es gibt auch eine Handvoll Wa-Griffe aus Micarta und Kunststoff. Wie zu erwarten, sind diese eher für Messer der unteren Preisklasse gedacht.

Arten von WA-Griffen

Die allgemeinen Merkmale des japanischen Wa-Griffs sind unabhängig vom Design ähnlich. Was sich bei Wa-Griff-Designs ändert, ist das Griffgefühl und die damit verbundene Ergonomie. Auch wenn diese Details als kleine Details erscheinen, können sie für Ihre Kunden den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Achteckig

Santoku mit achteckigem Palisandergriff, 8Cr13MoV-Stahl, 175 mm, LKJSO10001
Santoku mit achteckigem Palisandergriff, 8Cr13MoV-Stahl, 175 mm

Der achteckige (wa) Wa-Griff gilt als eines der beliebtesten Designs. Die meisten japanischen Küchenmesser auf dem Markt haben einen achteckigen Wa-Griff. 

Dieses Griffdesign bietet Köchen einen festen Halt. Es eignet sich perfekt zum Schneiden, bei dem Köche eine gute Kontrolle über die Klinge benötigen. 

Die achteckige Form dieser Griffe ist nicht perfekt symmetrisch. Der Griff steht hoch, wenn der Koch das Messer senkrecht zum Schneidebrett hält. Die Kanten an der Seite des Griffs sind also höher als die Ober- oder Unterseite. Dadurch wird die Klinge natürlich senkrecht zum Schneidebrett ausgerichtet.

Diese Anpassung entspricht der japanischen Art, ein Messer zu halten. Der Zeigefinger reicht bis zur Wirbelsäule, während Daumen und die restlichen Finger den Griff umschließen. Andernfalls würde sich der Griff, wenn er ein perfektes Achteck wäre, zu klobig anfühlen und die Handhabung des Messers unangenehm machen. Dieses Merkmal ist bei allen anderen Wa-Grifftypen gleich.

Oval

oval geformter WA-Griff

Der ovale WA-Griff ist ein weiterer weit verbreiteter Grifftyp. Er bietet hervorragende Kontrolle und liegt angenehm in der Hand. Das Design passt sich den natürlichen Bewegungen der Finger beim Greifen des Griffs an. 

Der ovale Wa-Griff ist wohl der bequemste von allen. Er ist der ideale Wa-Grifftyp für japanische Allzweck-Küchenmesser, die am häufigsten verwendet werden, wie Gyuto und Santoku. Der Griff ist auch bei längerem Gebrauch nicht unangenehm für den Benutzer.

Wie bei allen anderen WA-Griffen ermöglicht die ovale Form einen vertikalen Griff, wobei die Schneide senkrecht zum Schneidebrett steht. Es ist ein einfaches, aber sehr hilfreiches Griffdesign für Köche aller Erfahrungsstufen.

Da ein ovaler Wa-Griff angenehmer zu handhaben ist, empfehlen Sie Ihren Kunden, die zum ersten Mal ein japanisches Messer kaufen, einen solchen Grifftyp zu wählen. Der ovale Wa-Griff ist die Art von japanischem Messergriff, den sie – ohne Zweifel – nicht bereuen werden.

D-Form

5Cr15MoV D-förmiger Wa-Griff Kiritsuke Gyuto 205 mm LKJGY10010
5Cr15MoV D-förmiger Wa-Griff Kiritsuke Gyuto 205 mm

In Japan sind die D-förmigen Wa-Griffe bekannt als Shinogi. Diese Art von Wa-Griff ist fast identisch mit ovalen Griffen. Der Unterschied besteht darin, dass der Griff hervorsteht – irgendwie holprig – und ihm so ein D-förmiges Aussehen verleiht. 

Da dieses Designelement nur auf einer Seite des Griffs vorkommen kann, ist er nicht beidhändig verwendbar. Es gibt rechts- und linkshändige D-förmige WA-Griffe. Für Linkshänder befindet sich die Wölbung rechts und umgekehrt.

Der Vorteil des D-förmigen Wa-Griffs liegt darin, dass der Griff beim Führen des Messers nicht in der Hand wackelt. Er bleibt beim Zangengriff genau an der Stelle zwischen Zeige- und Mittelfinger. Die feste Position des Griffs ermöglicht dem Koch eine präzise Führung der Klinge. 

Wenn Ihre Kunden aufgrund ihrer großen Hände keine WA-Griffe bevorzugen, ist dieser WA-Grifftyp wahrscheinlich das Richtige für sie. Das Design beugt überlappenden Fingern vor, sodass der D-förmige WA-Griff besonders für Köche mit großen Händen geeignet ist.

Obwohl der feste Griff des D-förmigen WA-Griffs für präzise Schnitte hilfreich ist, kann es nach längerem Gebrauch mühsam werden. Es ist nicht der bequemste WA-Griff, aber die präzisen Schnitte mit extremer Kontrolle sind für viele Köche ein fairer Tausch.

Schild

schildförmiger WA-Griff

Man kann sich die Schildgestaltung als eine Mischung aus achteckigen und ovalen Wa-Griffen vorstellen. Hinoura ist das japanische Wort für diese Art von Wa-Griff.

Der Schildwa-Griff hat acht Seiten, genau wie ein Achteck, verjüngt sich jedoch. Der obere Teil des Griffs ist der breiteste, der untere der schmalste. Einige Schildwa-Griffe haben auch einen abgerundeten unteren Teil.

Der Shield-Wa-Griff ist perfekt für Köche mit kleinen Händen. Aber mal ehrlich: Auch wenn er in dieser Hinsicht das Gegenteil des D-förmigen Wa-Griffs zu sein scheint, ist er auch für Köche mit großen Händen bequem.

Dieses WA-Griffdesign bietet einen festen Griff, der eine gute Kontrolle über die Klinge ermöglicht. Egal ob einfache Schneidearbeiten oder das Hacken von Obst und Gemüse.

Hauptmerkmale der WA-Grifftypen

  • Achteckig (wa): Sehr beliebt mit festem Griff und toller Kontrolle.
  • Oval: Bietet das komfortabelste Design mit angemessener Kontrolle und Griffigkeit.
  • D-Form (Shinogi): Der einzige nicht beidhändig bedienbare WA-Griff in D-Form bietet den festesten Griff mit hervorragender Kontrolle. 
  • Schild (hinoura): Perfekt für Köche mit kleinen Händen, der Shield-Wa-Griff liegt angenehm in der Hand und ermöglicht eine gute Kontrolle.

Wa-Griff vs. Western-Griff

Wa-Griff vs. Western-Griff

Der Unterschied zwischen dem westlichen Griff (Yo-Griff) und dem Wa-Griff liegt im Design, der Art und Weise, wie sie an der Klinge befestigt werden, und im Griffstil. 

Der westliche Griff ist robust und sperrig, während der japanische Griff schlank und elegant ist. Das Design verleiht dem westlichen Griff einen festen Halt, perfekt für schwere Schneidarbeiten. Der Wa-Griff hingegen ist für diese Aufgaben nicht optimal geeignet. Er eignet sich besser für präzise Schnitte, die Kontrolle erfordern, wie zum Beispiel das Schneiden von Fisch für Sashimi.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, wie Messermacher diese Griffe in die Klingen einpassen. Bei japanischen Messern ist der Erl teilweise mit Klebstoff im Griff befestigt. Beim Yo-Griff ist der Erl meist darüber sichtbar und mit Nieten befestigt. 

Betrachtet man die typischen Gerichte, die zubereitet werden, ist keines der beiden Messer besser als das andere. Sie haben ihre eigenen Einsatzmöglichkeiten, die Köchen bei spezifischen Schneideaufgaben helfen. Die Wahl des einen oder anderen Messers hängt jedoch von den Vorlieben des Benutzers und dem Verwendungszweck des Messers ab.

Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Sollten Sie Messer mit WA-Griff verkaufen?

Der Wa-Griff ist der Standard für japanische Küchenmesser. Wenn Sie planen, ein japanisches Küchenmesser zu verkaufen, kommen Sie daran nicht vorbei. 

Köche, die die Eigenschaften eines japanischen Küchenmessers schätzen, werden den Wa-Griff wahrscheinlich zu ihrem Schneidstil passen. Wie bereits erwähnt, harmoniert die schlanke Bauweise dieser Messergriffe perfekt mit den leichten und dünnen japanischen Klingen. Der Wa-Griff ist ein Muss für alle Liebhaber japanischer Messer. Wir empfehlen dringend den Verkauf japanischer Küchenmesser mit Wa-Griff.  

Japanische Küchenmesser erfreuen sich in Nordamerika und Europa wachsender Beliebtheit. Da der Wa-Griff für viele Köche ungewohnt – ja fast schon fremdartig – ist, empfehlen wir Geschäften, zumindest eine kleine Auswahl an Yo-Griffen anzubieten.

Neben dem Verkauf von Messern mit WA-Griffen können Sie diese auch als Einzelteil anbieten. WA-Griffe sind aufgrund ihrer Bauweise und des Holzes empfindlicher und erfordern daher etwas Pflege. 

Wenn Sie die Wartung vernachlässigen, kann der Griff beschädigt werden. Zweifellos gehören einige Ihrer Kunden zu dieser Gruppe und suchen nach einem Ersatzgriff für ihre alten. 

Der Verkauf japanischer Messer mit beiden Griffarten steigert Ihre Attraktivität und ermöglicht Ihnen, mehr Kunden zu erreichen.

Großeinkauf von WA-Griffen von LeeKnives

Die von uns verwendeten Wa-Griffe werden aus einer breiten Palette von Materialien hergestellt, um den Erwartungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden und ihrem Budget zu entsprechen. Unsere Messermuster mit Wa-Griffen decken alle japanischen Küchenmesser ab – Gyuto, Deba, Kiritsuke, Yanagiba, Petty, Nakiri – was auch immer.

Angebot anfordern Bei uns finden Sie noch heute Messer mit WA-Griffen und Komponenten.

MEHR ZU KÜCHENMESSER

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE