65Mn ist ein kohlenstoffreicher Stahl mit vielen Anwendungsmöglichkeiten, der auch in der Messerindustrie eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um in China hergestellten Stahl mit einem guten Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit.
Die Zähigkeit von 65Mn-Stahl eignet sich hervorragend für Stoßdämpfer, Macheten, Schwerter und jedes andere Werkzeug, das Widerstandsfähigkeit erfordert. Angesichts dieser Zähigkeit könnte man meinen, 65Mn-Stahl sei nur für die Herstellung von Hackmessern und ähnlichen Messern geeignet, doch diese Schlussfolgerung wäre falsch.
Messermacher können 65Mn-Stahl zum Schmieden aller Arten von Messern verwenden. Messerhersteller verwenden ihn jedoch vor allem für die Herstellung großer Klingen wie Macheten, Schwerter und großer Kochmesser.
Hier finden Sie alles, was Sie über 65Mn-Stahl wissen müssen, von seiner chemischen Zusammensetzung bis zu den Eigenschaften und Merkmalen, die er einem Messer verleihen kann, und mehr.
65Mn-Zusammensetzung
- Kohlenstoff (C): 0,60 – 0,70%
- Chrom (Cr): 0,25%
- Mangan (Mn): 1,10 – 1,20%
- Silizium (Si): 0,15 – 0,40%
- Nickel (Ni): 0,35%
- Kupfer (Cu): 0,25%
65Mn-Stahl enthält auch Schwefel- und Phosphorbestandteile. Diese Verunreinigungen machen weniger als 0,03% der Stahlzusammensetzung aus.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
65 Millionen Immobilien
Die Eigenschaften von Stahl geben Aufschluss darüber, ob er sich für die Herstellung von Messerklingen eignet. Sie geben Ihnen Aufschluss darüber, ob er für das gewünschte Messer geeignet ist. Hier sind die Eigenschaften von 65Mn-Stahl.
Härte
Die Härte von 65Mn-Stahl wird im Internet unterschiedlich bewertet, was zu Missverständnissen führt. Einige Quellen geben eine Härte von 28 bis 32 HRc an, was für ein Messermaterial viel zu weich ist.
Dieser Härtegrad von 65Mn-Stahl ist jedoch nicht falsch. Diese Quellen zeigen die ungehärtete Rohhärte von 65Mn-Stahl. Nach der Wärmebehandlung kann 65Mn-Stahl bis zu 64 HRc Härte mit seinem Kohlenstoffgehalt, aber an dieser Stelle wird es zu spröde.
Die durchschnittliche Härte von 65Mn-Stahl als Messermaterial liegt bei etwa 58 HRc, plus/minus zwei. Diese Härte verleiht der Klinge ein ausgewogenes Verhältnis zu anderen Eigenschaften und macht sie zu einem geeigneten Material für Messer.
Schnitthaltigkeit
Messer aus 65Mn-Stahl haben eine ausreichende Schnitthaltigkeit für den Einsatz im Haushalt und in der Gastronomie. Seine Härte von 58 HRc ist der Grund für die zufriedenstellende Schnitthaltigkeit. Obwohl er in der Schnitthaltigkeit hinter vielen anderen Messerstählen zurückbleibt, bietet er für seinen günstigen Preis eine gute Leistung.
Das heißt nicht, dass 65Mn-Stahl eine schlechtere Schnitthaltigkeit aufweist. Er hat eine bessere Schnitthaltigkeit als viele deutsche Messerstähle. Obwohl die Zähigkeit von 65Mn-Stahl nicht mit diesen vergleichbar ist, ist er dennoch eine langlebige Option, die einiges aushält.
Zähigkeit
Damit kommen wir zur Zähigkeit von 65Mn-Stahl. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit des Stahls, Stöße ohne Beschädigung zu absorbieren.
Beispielsweise neigt Messerstahl mit geringer Zähigkeit bei starker Beanspruchung zum Absplittern. Denken Sie an japanischen Stahl. Das ist sicherlich keine gute Eigenschaft, aber die hervorragende Schnitthaltigkeit und die einfache Schärfbarkeit machen das wieder wett.
Angesichts der anderen Verwendungsmöglichkeiten von 65Mn-Stahl ist seine Langlebigkeit nicht verwunderlich. Für die meisten Küchenarbeiten, einschließlich des Schneidens von Knochen, ist 65Mn-Stahl ein ideales Messermaterial.
65Mn-Stahl ist dank des hohen Mangananteils zäher als andere Messerstähle mit ähnlicher Härte. Es reduziert die Sprödigkeit von 65Mn-Stahl, verleiht ihm mehr Festigkeit und ermöglicht einen robusten Einsatz. Aufgrund des hohen Mangananteils wird dieser Stahl von Herstellern auch als Manganstahl #65 bezeichnet.
Verschleißfestigkeit
Diese Stahleigenschaft bezieht sich auf den Materialverlust. Verliert Stahl durch Reibung, Verschleiß oder andere vergleichbare Ereignisse erheblich an Material, handelt es sich um wenig verschleißfesten Stahl und umgekehrt.
65Mn-Stahl weist eine angemessene Verschleißfestigkeit auf. Obwohl er nicht leicht absplittert, können sich bei längerem Gebrauch mit der Zeit Kratzer bilden. Sollten unerwünschte Spuren entstehen, muss die Klinge mit einem Schleifstein poliert werden. Wie leicht das gelingt, hängt eng mit der Schärfbarkeit des Stahls zusammen.
Kratzer auf der Klinge sind zwar abschreckend, wirken sich aber auch auf andere Bereiche wie das Schärfen aus. Mit zunehmender Verschleißfestigkeit wird auch das Schärfen schwieriger. Die Verschleißfestigkeit beeinflusst den Schärfkomfort, da der Benutzer eine neue Schneide formen muss.
Ein grober Schleifstein kann das Schärfen beschleunigen, für 65Mn-Stahl ist jedoch kein Schleifstein erforderlich. Mit einem einfachen Schleifstein mit 1.000er Körnung lassen sich Klingen in wenigen Minuten schärfen, das Polieren nimmt jedoch etwas Zeit in Anspruch.
Da die Schärfbarkeit eng mit der Verschleißfestigkeit zusammenhängt, ist es verständlich, warum das Polieren des Messers Zeit in Anspruch nimmt. 65Mn-Stahl weist keine hohe Verschleißfestigkeit auf, ist aber auch nicht zu gering.
Rostbeständigkeit
Die Korrosionsbeständigkeit ist der einzige Aspekt, in dem 65Mn-Stahl hinterherhinkt. Jeder mit wenig Kenntnissen in Metallurgie weiß, dass Chrom das wichtigste Element ist, das Stahl korrosionsbeständig macht. Ohne Chrom ist eine angemessene Rostbeständigkeit kaum möglich.
Da 65Mn-Stahl nicht rostfrei ist, kann er bei mangelhafter Pflege rosten. Wenn Sie Messer aus diesem Stahl verkaufen möchten, sollten Sie Ihre Kunden darauf aufmerksam machen.
Nutzen Sie die folgenden Links, um tiefere Kenntnisse über Kohlenstoffstahl zu erlangen. Aufstrebende Messerhersteller sollten diese kennen, da 65Mn nicht der einzige Messerstahl ist, der im Vergleich zu Edelstahl keine ausreichende Rostbeständigkeit aufweist.
Wie pflegt man Messer aus Kohlenstoffstahl?
Kohlenstoffstahl vs. Edelstahl
Was ist Patina auf Kohlenstoffstahl?
65Mn Stahläquivalent/Vergleich
Es gibt ähnliche Messerstähle bis 65Mn. Die Unterschiede zwischen den Äquivalenten sind möglicherweise nur geringfügig. Diese können jedoch für den Zweck des Messers und die Benutzerpräferenzen entscheidend sein.
65 Mio. vs. 1095 Stahl
Diese beiden werden oft als gleichwertig nebeneinander gestellt. Beide bestehen aus Kohlenstoffstahl mit geringfügigen Unterschieden, die sie voneinander unterscheiden.
1095 Stahl wird in den USA hergestellt, während 65Mn aus China stammt. 1095-Stahl enthält mehr Kohlenstoff in seiner Zusammensetzung, bis zu 0,33%. Der höhere Kohlenstoffgehalt ermöglicht 1095 eine höhere Härte, was seine Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit verbessern kann.
65Mn-Stahl weist eine bessere Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Der erhöhte Mangangehalt macht 65Mn-Stahl reiner und die geringe Menge Chrom sorgt für eine bessere Korrosionsbeständigkeit.
Insgesamt eignet sich 1095er Stahl besser für Messer, die scharf bleiben müssen, und 65Mn-Stahl für eine lange Lebensdauer. Beispielsweise eignet sich 1095er Stahl gut zum Schneiden und 65Mn besser für ein Überlebensmesser.
65Mn vs. 1065 Stahl
65Mn und 1065 sind nahezu identisch. Sie enthalten den gleichen Kohlenstoffanteil, und auch die anderen Legierungselemente sind weitgehend identisch. Beide enthalten Kohlenstoff und Mangan, 65Mn-Stahl enthält jedoch auch geringe Mengen an Silizium, Nickel und Kupfer.
Diese verleihen 65Mn-Stahl eine bessere Zugfestigkeit und machen ihn langlebiger. Als Messermaterial ist es in Bezug auf Schnitthaltigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit etwas besser als 1065.
Dies sind die wichtigsten Eigenschaften eines jeden Messerstahls. Der einzige Aspekt, in dem 1065 besser ist als 65Mn, ist die Bearbeitbarkeit, was die Herstellung erleichtert gestanzte Messer.
Beim Vergleich eines Messers aus 65Mn mit einem Messer aus 1065 sind die Unterschiede zunächst nicht erkennbar. Dass sich 65Mn als leistungsfähigerer Messerstahl erweist, wird mit der Zeit deutlicher.
Obwohl 65Mn-Stahl bessere Messer liefert, ist 1065 vielseitiger einsetzbar. Hersteller verschiedener Branchen können damit eine Vielzahl von Produkten herstellen, von Bremsscheiben bis hin zu Federn. Dank seiner leichteren Bearbeitbarkeit sind diese mit 1065-Stahl leichter zu realisieren als mit 65Mn-Stahl.
Ist 65Mn eine gute Wahl für Ihr Messergeschäft?
65Mn-Stahl eignet sich hervorragend für Messer, wenn Ihre Kunden keinen Wert auf Rostbeständigkeit legen. Selbst wenn dies der Fall ist, erfüllt er die Anforderungen vieler Anwender und erfüllt die grundlegenden Pflegeanforderungen in Küche und Outdoor. Diese bestehen im Wesentlichen darin, die Klinge nach Gebrauch sauber und trocken zu halten.
Der Hauptgrund, warum Messermacher 65Mn-Stahl bevorzugen, sind seine ausgewogenen Eigenschaften, die sich gegenseitig weniger beeinflussen. Trotz der geringen Korrosionsbeständigkeit eignet sich 65Mn-Stahl perfekt für Macheten, Parangs und große Küchenmesser.
Die folgenden Vor- und Nachteile von Messern aus 65Mn-Stahl können Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob sie ein geeignetes Produkt für Ihr Messergeschäft sein können.
Vorteile des Verkaufs von Messern aus 65Mn-Stahl
- Ausgewogene Eigenschaften: Benutzer müssen für eine empfindliche Klinge keine Kompromisse bei der Schnitthaltigkeit eingehen. Ihre Eigenschaften sind zwischen Härte und Zähigkeit, Verschleißfestigkeit und einfacher Schärfbarkeit gut ausbalanciert.
- Verfügbarkeit: 65Mn-Stahl ist weit verbreitet und daher ein erschwingliches Material für Hersteller. Die Kosten sind noch günstiger, wenn Sie wie wir mit einem Messerhersteller mit Sitz in China zusammenarbeiten.
- Vielseitig einsetzbar: 65Mn-Stahl eignet sich zur Herstellung unterschiedlicher Messer. Neben Küchen- und Outdoormessern eignet er sich auch hervorragend zur Herstellung von Klingen für die Elektronik.
Nachteile beim Verkauf von Messern aus 65Mn-Stahl
- Leistungsstärkerer Stahl: Es gibt zweifellos leistungsstärkeren Stahl in jeder Hinsicht. Japanischer Stahl hat beispielsweise eine bessere Schnitthaltigkeit, Deutscher Stahl hat eine bessere Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und härterer Kohlenstoffstahl hat eine bessere Verschleißfestigkeit.
- Nicht rostfrei: 65Mn-Stahl ist nicht rostfrei und erfordert daher eine kontinuierliche Pflege. Die Gefahr von Rost und anderen Oxidationsformen kann für manche Käufer ein Warnsignal sein.
Schlussworte
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, sich ein Bild davon zu machen, was Sie von einem Messer aus 65Mn-Stahl erwarten können. Es ist einer der Messerstähle, die wir für die Herstellung von Messern aller Art verwenden. Die Verwendung von 65Mn ist nicht auf Messer mit übergroßem Klingenprofil beschränkt.
Wenn 65Mn-Stahl für die von Ihnen angestrebten Produkte das perfekte Messermaterial ist, zögern Sie nicht, Kontakt. LeeKnives beliefert Messergeschäfte, ob online oder vor Ort, mit Großhandelsprodukten mit Eigenmarken, OEM und anderen Dienstleistungen.