Messerwissen

Was ist ein Messergriff aus Pakkaholz?

Was ist ein Pakkawood-Messergriff?

Messerhersteller verwenden häufig Verbundwerkstoffe für ihre Klingen. Sie sind erschwinglich und verleihen den Klingen dennoch fantastische Eigenschaften. Einige Verbundwerkstoffe sind bei bestimmten Messern häufiger anzutreffen als andere. Pakkaholz ist hierfür ein hervorragendes Beispiel.

Pakkaholz ist ein Verbundholz, das häufig für verschiedene Küchenprodukte, beispielsweise Küchenmessergriffe, verwendet wird. Es ist in verschiedenen Texturen und Farben erhältlich. Da es sich um Verbundholz handelt, können Hersteller Pakkaholz problemlos in verschiedene Formen und Farben bringen.

Dies macht Pakkaholz zu einem der vielseitigsten Materialien für die Herstellung von Messergriffen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Pakkaholz wissen müssen, eines der am häufigsten verwendeten Materialien für die Herstellung von Messergriffen und anderen Küchenprodukten.

Ist Pakkaholz natürlich oder synthetisch?

Ist Pakkaholz natürlich oder synthetisch?

Die Antwort auf die Frage, ob Pakkaholz natürlich oder synthetisch ist, ist etwas knifflig. Da es sich um Verbundholz handelt, können Hersteller eine Vielzahl von Materialien verwenden, um es zusammenzusetzen.

Pakkaholz wird aus Holzfurnierstücken und Holzabfällen wie Sägemehl und -resten hergestellt. Hersteller verwenden diese Holzabfälle, die sonst entsorgt würden, mithilfe von Kunstharz. Daher ist Pakkaholz eher ein technischer Verbundholzwerkstoff als ein natürlich vorkommendes Holz wie Walnuss oder Ebenholz.

Dennoch enthält Pakkaholz verschiedene Arten von Naturholzresten, die unter großer Hitze und hohem Druck mit Kunstharz zusammengepresst werden, um sie zu binden. Da Pakkaholz im Wesentlichen aus Resten hergestellt wird, die sonst weggeworfen würden, ist es günstiger als Naturholz.

Darüber hinaus ist Pakkaholz nachhaltig wie Naturholz und biologisch abbaubar, was es umweltfreundlich macht.

Pakkawood-Funktionen

  • Pakkaholz ist so dicht wie Hartholz. Tatsächlich ist es dichter als manche Harthölzer.
  • Pakkaholz ist in vielen verschiedenen Farben und Texturen erhältlich, was es zu einem ästhetisch vielseitigen Material macht.
  • Als Messergriffmaterial sorgt Pakkaholz für einen festen Halt.
  • Pakkaholz widersteht Bakterienwachstum und Schimmelbildung viel besser als Naturholz.
  • Pakkaholz neigt nicht zum Verziehen oder Spalten und wird auch bei längerer Nässe nicht beschädigt.

Pakkawood verwendet

Aufgrund seiner Eigenschaften eignet sich Pakkaholz hervorragend für Küchenprodukte, insbesondere für Messergriffe. Hier finden Sie typisches Pakkaholz.  

Messergriffe

Messergriff aus Pakkaholz

Messergriffe aus Pakkaholz werden häufig bei Küchenmessern, nicht aber bei Taschenmessern verwendet. 

Da Pakkaholz wie natürliches Hartholz dicht ist, ist es feuchtigkeitsbeständig. Obwohl Pflege wichtig ist, neigt Pakkaholz nicht dazu, sich zu verziehen oder zu reißen. Es kann austrocknen, aber mit etwas lebensmittelechtem Mineralöl lässt es seinen Glanz wiederherstellen.

Haltbarkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit sind nicht die einzigen Gründe, warum Pakkaholz häufig für Messergriffe verwendet wird. Als Verbundwerkstoff ist es ein kostengünstiges Material. Pakkaholz kann die Produktionskosten senken und Klingen gleichzeitig mit einem robusten, hochwertigen Griff ausstatten.

Obwohl die meisten Messergriffe aus Pakkaholz an Küchenmesserklingen angebracht sind, werden auch viele Taschenmessergriffe daraus hergestellt. Pakkaholzgriffe in Taschenmessern finden sich vor allem in Klingen, die weniger häufig verwendet werden, wie z. B. Sammlerstücken. Für Taschenmesser werden üblicherweise Kohlefaser, Aluminium, Titan und ähnliche Materialien bevorzugt.

Aufgrund der anspruchsvollen Natur im Freien eignen sich Holzgriffe für Taschenmesser im Allgemeinen besser für solche, die nicht so oft benutzt werden. Obwohl Pakkaholz technisch gesehen kein Holz ist, gelten viele der für Holzgriffe geltenden Eigenschaften auch für Pakkaholz. Pakkaholz besteht im Wesentlichen aus Holzfasern, die durch Pressen und Erhitzen mit Harz verbunden werden.

Kaufen Sie Messer mit Pakkaholzgriff und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Küchenutensilien

Die feuchtigkeitsabweisende Wirkung von Pakkaholz kommt nicht nur Messergriffen zugute. Es gibt eine Vielzahl von Küchenprodukten aus Pakkaholz, von Löffeln über andere Utensilien bis hin zu Schüsseln. Darüber hinaus ist Pakkaholz hitzebeständig und reißt nicht so leicht wie Naturholz. 

Neben der hohen Feuchtigkeits- und Hitzebeständigkeit von Holzutensilien ist Pakkaholz auch wegen seiner Textur beliebt. Es hat eine glatte Oberfläche, die angenehm in der Hand liegt und einen festen Griff bietet. Von Löffeln bis zu Pfannenwendern ist Pakkaholz die beste Alternative zu Küchenutensilien aus Naturholz. Es ist sogar besser als viele Holzutensilien, da es kaum reißt – die größte Gefahr.

Vergleich mit anderen Messergriffmaterialien 

Pakkaholz im Vergleich zu anderen Holzgriffen

Naturholz ist zweifellos die beliebteste Wahl für Messergriffe. Obwohl Pakkaholz kein Naturholz ist, weist es viele Eigenschaften auf, die in Naturholz vorkommen. Aus diesem Grund ist ein Vergleich mit Naturholz nicht so sinnvoll. 

Der Unterschied ist jedoch leicht zu erkennen: Der Pflegeaufwand. Holz stellt höhere Anforderungen an den Benutzer als Pakkaholz. Es muss häufiger geölt und gepflegt werden. Lesen Sie diesen Artikel, der verschiedene Messergriffmaterialien vergleicht, um mehr zu erfahren.

Hier ist ein kurzer Vergleichsüberblick über Pakkaholz mit anderen Messergriffmaterialien.

Kunststoff vs. Pakkaholz

Beim Vergleich von Messergriffen aus Pakkaholz mit Kunststoff fällt der feste, angenehme Griff und die Ästhetik auf. Kunststoff ist deutlich günstiger als Pakkaholz, aber es sind keine nennenswerten Summen nötig, um sich für Pakkaholz zu entscheiden. 

Kunststoff ist vor allem dann die bessere Wahl, wenn es um die Kostensenkung bei der Massenproduktion von Messern geht. Messergriffe aus Kunststoff sind zudem hygienischer und benötigen kaum bis gar keine Pflege. Da sie hygienischer und pflegeleichter sind, eignen sie sich besser für Großküchen, da sie höhere Lebensmittelsicherheitsstandards erfüllen.

Metall vs. Pakkaholz

Aluminium und Stahl sind die beiden häufigsten Metallgriffmaterialien für Messer. Metallgriffe sind bei Outdoormessern beliebter, da sie robuster sind. Im Vergleich zu Pakkaholz sind diese Griffe langlebiger. Allerdings sind sie auch schwerer, was sie für Küchenmesser ungünstig macht.

Metallgriffe sind bei Küchenmessern nicht sehr gefragt. Manche Marken bieten Griffe aus dem gleichen Stahl wie die Klinge an, die ein einzigartiges Aussehen haben. Ein Messer mit einem einzigartigen Look wäre zweifellos attraktiv. Natürlich sind diese Messer auch deutlich teurer, als die meisten Menschen bereit sind zu zahlen.

Andere Verbundwerkstoffe vs. Pakkaholz

Es gibt einen Grund, warum Pakkaholz den gleichen Namen trägt wie jedes andere Naturholz. Es ist zwar ein Verbundwerkstoff, wird aber üblicherweise als gut verarbeitetes Holz betrachtet. Es ist robust, optisch ansprechend, in vielen Farbvarianten von hellen bis dunklen Tönen erhältlich und zudem hygienisch. 

Diese Eigenschaften von Pakkaholz lassen viele andere Verbundwerkstoffe weit hinter sich. Es gibt bestimmte Arten von Verbundwerkstoffen, die auf die Bedürfnisse bestimmter Anwender zugeschnitten sind. So kann beispielsweise die Erhöhung des Bindemittel- und Füllstoffanteils die Feuchtigkeitsbeständigkeit anderer Verbundwerkstoffe verbessern. Diese Eigenschaft kommt Fischern und Tauchern zugute und macht diese Verbundwerkstoffe attraktiver.

Unabhängig davon wird Pakkaholz die meisten Benutzer zufriedenstellen, solange sie nach etwas Vielseitigem suchen, ohne an eine bestimmte Funktion zu denken. 

Abschluss

Insgesamt ist Pakkaholz ebenso langlebig, in zahlreichen Farb- und Strukturvarianten erhältlich, für Messermacher leicht zu verarbeiten und erschwinglich. 

Dies alles macht Pakkaholz zu einem sehr ansprechenden Material für Messergriffe – sowohl für Anwender als auch für Verkäufer. Messergriffe aus Pakkaholz sind für jeden, der eine neue Messermarke auf den Markt bringen möchte, sowohl hinsichtlich der Benutzerzufriedenheit als auch der Kosten von Vorteil. Sie reduzieren die Kosten für die Messermontage und erhöhen so die Gewinnspanne.

Der Nachteil von Pakkaholz ist, dass es kein Naturmaterial ist. Viele Käufer von Küchenprodukten wünschen sich alles Natürliche und Organische. Pakkaholz könnte jedoch nicht ausreichen, um anspruchsvolle Käufer zu überzeugen, obwohl es größtenteils aus Naturmaterialien besteht.

So pflegen Sie Pakkaholz

Verkäufer sollten ihre Kunden über die Pflegeanforderungen ihrer Produkte informieren, damit sie nicht enttäuscht werden. Bei LeeKnives bieten wir unseren Partnern alles, was sie brauchen, von Private Labeling zu wichtigen Beschreibungen auf der Verpackung.

Hier sind die Pflegeanforderungen für Pakkaholzgriffe, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was sie von Ihren Käufern verlangen würden. 

Kaufen Sie noch heute Großhandelsmesser mit Eigenmarke

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Reinigung

Tischler in Handschuhen reinigt und poliert Holzoberfläche

Alle Küchenmesser und ähnliches sollten unabhängig vom Griffmaterial mit der Hand gespült werden. Die Spülmaschine kann sowohl den Griff als auch die Klinge beschädigen. 

Obwohl Pakkaholzgriffe hitzebeständig sind, können sie nach der Reinigung in der Spülmaschine schnell austrocknen. Dies kann dazu führen, dass sich das Pakkaholz vom Erl der Klinge löst. Es ist wichtig, den Benutzer anzuweisen, das Messer vollständig mit einem Schwamm und normalem Spülmittel in warmem Wasser von Hand zu spülen. 

Ölen

Verbundwerkstoff muss nicht so oft geölt werden wie Naturholz, sollte aber Teil der Pflegeroutine sein. Wie bereits erwähnt, kann Pakkaholz austrocknen und weitere Probleme verursachen. Wenn Sie den Griff gelegentlich großzügig mit Mineralöl einölen, entsteht eine Barriere, die den Griff vor solchen Problemen schützt.

Wenn Sie diese beiden einfachen Pflegemaßnahmen – Handwäsche und Ölen – befolgen, halten Messergriffe aus Pakkaholz genauso lange wie die Klinge.

Wird Pakkaholz aus Hartholz hergestellt?

Normalerweise gibt es keinen festen Standard für die Holzart zur Herstellung von Verbundwerkstoffen. Dies gilt nicht für Pakkaholz. Es wird typischerweise aus Hartholzfurnieren, -resten und Sägemehl hergestellt. Darüber hinaus können verschiedene Harthölzer wie Walnuss, Ahorn, Eiche usw. gemischt werden, um Pakkaholz herzustellen.

Ist Pakkaholz lebensmittelecht?

Pakkaholz ist genauso lebensmittelecht wie Naturholz. Schließlich handelt es sich um eine Mischung aus natürlichem Hartholz und Kunstharz, die ebenfalls absolut lebensmittelecht ist. 

Schlussworte

Obwohl Pakkaholz kein natürliches Material für Messergriffe ist, bietet es dem Anwender Vorteile durch seine Langlebigkeit und dem Hersteller durch seine niedrigen Kosten. Obwohl Pakkaholz hauptsächlich für Küchenmesser verwendet wird, ist es auch für alle anderen Klingen, von Taschenmessern bis hin zu Schwertern und Katanas, eine gute Wahl.

Bei LeeKnives verwenden wir je nach den Bedürfnissen unserer Partner viele verschiedene Materialien für Messergriffe. Wenn Pakkaholz für die von Ihnen gewünschten Klingen das perfekte Material für Messergriffe ist, Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot anzufordern. Mit 30 Jahren Erfahrung im weltweiten Versand und der Lagerung können wir uns um alle Ihre Anforderungen zur Messerherstellung kümmern.

MEHR ZUM MESSERWISSEN

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE