Während Marke und Design bei der Kaufentscheidung oft im Vordergrund stehen, ist der Klingenstahl einer der wichtigsten Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt. Er verleiht der Klinge ihre Eigenschaften und macht sie für den Benutzer wertvoll.
Unter den Hunderten von Messerstählen ist M4 von Crucible aufgrund seiner ausgewogenen Eigenschaften ein Favorit. Obwohl es nicht speziell für die Messerherstellung entwickelt wurde, haben viele Messermacher M4 auf dem Schirm. Spyderco, Bradford und viele andere namhafte Messermarken bieten Produkte aus M4 an.
Den perfekten Messerstahl gibt es nicht. Daher können die Klingen aus M4-Stahl Ihren Kunden gefallen oder auch nicht. In diesem Artikel untersuchen wir die Zusammensetzung und Eigenschaften von M4, um Messerhändlern zu helfen, zu entscheiden, ob die daraus hergestellten Klingen eine gute Investition sind.
Lesen Sie bis zum Ende, um alles Wissenswerte über M4-Stahl zu erfahren und ihn mit ähnlichen Alternativen zu vergleichen.
Was ist CPM-M4-Stahl?
Chemische Zusammensetzung von CPM M4-Stahl:
- Kohlenstoff: 1.40%
- Chrom: 4.00%
- Vanadium: 4.00%
- Molybdän: 5.25%
- Wolfram: 5.50%
- Silikon: 0.55%
- Mangan: 0.30%
M4-Stahl, auch bekannt als CPM-M4 und CPM-REX M4, ist ein Schnellarbeitsstahl, der von Crucible Industries, einem amerikanischen Stahlhersteller, entwickelt wurde. Crucible stellt M4 nach seinem patentierten Tiegelpartikelmetallurgie-Prozess.
Es handelt sich also um einen pulvermetallurgischen Stahl mit feiner Mikrostruktur. Dieses Herstellungsverfahren ermöglicht den daraus gefertigten Messerklingen eine außergewöhnliche Schärfe.
Die chemische Zusammensetzung von M4 ist interessant und weist hohe Mengen an Vanadium, Wolfram und Molybdän auf. Vanadium erhöht die Verschleißfestigkeit und Schnitthaltigkeit. Molybdän und Wolfram dienen eher dem Verwendungszweck des CPM-M4-Stahls.
Da M4 für den Werkzeugbau entwickelt wurde, kann es bei hoher Reibung und Geschwindigkeit heiß werden. Diese Legierungselemente sorgen dafür, dass Stahl seine Eigenschaften nicht verliert. Wärmebehandlung. Dennoch wirken sich diese Vorteile positiv aus, wenn M4 zum Schmieden von Klingen verwendet wird.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Eigenschaften des M4-Messerstahls
Obwohl M4-Stahl nicht für die Herstellung von Klingen geeignet ist, werden wir seine Eigenschaften als Klingenmaterial für Messer behandeln. Hier sind die Eigenschaften von CPM-M4-Stahl, die für Messerkäufer von Belang sind.
Härte
M4-Stahl kann zwischen 60 und 65 HRc gehärtet werden, gemessen unter Rockwell-HärteskalaDie optimale Härte für Messer liegt jedoch zwischen 62 und 65 HRc. Die meisten Messermacher wärmebehandeln M4-Stahl in diesem Bereich.
Mit einer Härte von bis zu 65 HRc zählt M4-Stahl zu den harten Messerstählen. Er ist vergleichbar mit ZDP-189, Maxamet und S110V. Trotz dieser hohen Härte weist CPM-M4 nicht die Eigenschaften typischer hochharter Stähle auf.
Verschleißfestigkeit
Der hohe Vanadiumgehalt und die Härte von M4-Stahl führen zu einer erhöhten Verschleißfestigkeit. Die ebenso hohen Mengen an Molybdän und Wolfram tragen zur Bildung dieser Karbide bei und machen M4-Stahl extrem verschleißfest.
Neben der Schnitthaltigkeit bedeutet Verschleißfestigkeit auch, dass die Klinge ihr Aussehen behält. Klingen aus M4-Stahl neigen nach dem Gebrauch nicht dazu, Kratzer zu bekommen, was auch bedeutet, dass während des Gebrauchs weniger Material verloren geht.
Schnitthaltigkeit
Die Verschleißfestigkeit korreliert immer mit der Schnitthaltigkeit. Die Schnitthaltigkeit eines Messers ist so gut wie die Verschleißfestigkeit des Stahls und die Schärfwinkel der Schneide. Dennoch ist die chemische Zusammensetzung des Stahls der wichtigste Faktor dafür, wie lange ein Messer scharf bleibt.
Dank ihrer außergewöhnlichen Verschleißfestigkeit behalten Messer aus M4-Stahl lange Zeit ihre scharfe Schneide. Selbst bei stundenlangem Einsatz der Klinge werden Ihre Kunden nur einen geringen Schärfeverlust bemerken.
Diese außergewöhnliche Schnitthaltigkeit ist es, die Messerliebhaber zu Klingen aus M4-Stahl anzieht. Ob Spezialanfertigung oder ein Messer einer bekannten Marke – Messer aus M4-Stahl enttäuschen nicht, wenn es um die Schärfe geht.
Zähigkeit
Wenn Sie gelesen haben unsere Artikel über andere Messerstähle, wissen Sie, dass mit zunehmender Verschleißfestigkeit und Härte die Zähigkeit abnimmt. Dies gilt auch für M4-Stahl, jedoch nicht im gleichen Maße wie bei anderen Stählen. Die Zähigkeit von M4-Stahl ist angesichts seiner Härte und Verschleißfestigkeit überraschend.
Bei ähnlichen Härtegraden ist CPM-M4-Stahl zäher als K390, 10V und S30V. Es stellt sogar Stähle wie AUS-8 in den Schatten und 440CDie Schnitthaltigkeit in Kombination mit der Zähigkeit macht M4 zu einem Premiumstahl. Aus diesem Grund ist M4-Stahl für viele der bevorzugte Stahl.
Das Schärfen einer M4-Stahlklinge ist keine leichte Aufgabe. Wie bei anderen hochverschleißfesten Stählen erfordert es viel Kraftaufwand oder schärfere Schleifwerkzeuge. Da es sich jedoch um einen pulvermetallurgischen Stahl handelt, ist das Schärfen etwas einfacher.
Wir empfehlen Ihren Kunden, einen Diamantstein zum Schärfen ihrer M4-Stahlklingen zu verwenden. Erwägen Sie das Hinzufügen Diamantsteine zu Ihrer Schleifausrüstung wenn Sie Messer aus ähnlich anspruchsvollen Stählen verkaufen. Auch wenn Ihre Kunden sie bei solchen Stählen nicht so oft verwenden, werden sie irgendwann eines brauchen.
Korrosionsbeständigkeit
Jetzt kommt der Punkt, bei dem M4-Stahl die Anwender enttäuschen könnte. Es handelt sich nicht um rostfreien Stahl. Der Chromgehalt von 4% in seiner Zusammensetzung liegt weit unter den erforderlichen Mengen, um einen Stahl rostbeständig zu machen. Dieser Chromgehalt trägt eher zur Zähigkeit des Stahls bei als zur Korrosionsbeständigkeit.
Der hohe Molybdängehalt verbessert die Korrosionsbeständigkeit, aber nicht in merklichem Maße. Daher neigen Messer aus M4-Stahl zu Rost. Es kann sich auch eine Patina bilden. Wenn ein Messerbenutzer ein Messer aus M4-Stahl im Freien verwendet, als wäre M4 Edelstahl, wird das Ergebnis enttäuschend sein.
Messer aus M4-Stahl sollten mit Vorsicht behandelt werden, um Korrosion und Rost zu vermeiden.
M4-Stahlvergleiche
M4-Stahl entspricht den Vorlieben vieler Messernutzer, aber Alternativen können insgesamt die bessere Wahl sein. Hier erfahren Sie, wie M4 im Vergleich zu anderen Stählen am besten abschneidet.
M4-Stahl vs. S30V
S30V oder CPM-S30V wurde ebenfalls von Crucible Industries entwickelt. S30V-Stahl ist in der Messerindustrie bekannter als M4. S30V ist jedoch eine Stufe schlechter als M4, da es eine geringere Schnitthaltigkeit und Zähigkeit aufweist. Nur in der Korrosionsbeständigkeit ist S30V M4 überlegen.
Wenn der Käufer Wert auf die Pflege seiner Messer legt, ist M4 die deutlich bessere Wahl. Es schneidet länger und widersteht Stößen bei anspruchsvollen Schneidarbeiten besser als S30V. Obwohl M4 teurer ist, lohnt sich die Investition, insbesondere für den alltäglichen Gebrauch.
M4-Stahl vs. M390
M390 ist eine hervorragende Alternative für alle, die eine bessere Korrosionsbeständigkeit wünschen, aber nicht auf die Schnitthaltigkeit und Zähigkeit von M4 verzichten möchten. M390 ist einer der bekanntesten Premium-Messerstähle und die Benutzer haben in der Regel keine Beanstandungen.
CPM-M4 und M390 weisen eine ähnliche Schnitthaltigkeit und Zähigkeit auf. M390 ist deutlich rostbeständiger als M4 und stellt daher einen besseren Ersatz dar. Die Korrosionsbeständigkeit von M390 gegenüber M4 macht es zu einer sinnvolleren Wahl für Anwender, die Wert auf die Rost- und Korrosionsbeständigkeit von M4-Stahl legen.
Messer aus M390-Stahl sind teurer als ihre M4-Pendants, da Stähle von Böhler-Uddeholm insbesondere in den USA deutlich teurer sind. Bedenken Sie dies, wenn Sie sich für M390 entscheiden.
M4-Stahl vs. S90V
CPM-S90V ist ein unglaublich verschleißfester Stahl, der seine Zähigkeit nicht so stark einbüßt. Je nach Wärmebehandlung kann S90V eine bessere Verschleißfestigkeit als M4 aufweisen. S90V erreicht dies, obwohl es mit 57 bis 59 HRc deutlich weicher ist, während M4 beeindruckende 65 HRc erreichen kann.
Es bietet ein besseres Gleichgewicht zwischen Schnitthaltigkeit und Zähigkeit und ist zudem rostbeständig. Die Gefahr von Korrosion und Rost ist bei S90V minimal, was es zu einer günstigeren Option als M4 macht. Für viele ist S90V daher der ultimative Messerstahl.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Fazit: Ist M4-Stahl eine gute Investition für Messerläden?
M4-Stahl weist Eigenschaften auf, die eine zufriedenstellende Messerklinge ausmachen. Er ist schnitthaltig und zäher als die meisten Stähle. Messer aus M4-Stahl schneiden lange, ohne an Schärfe zu verlieren, was den Zeit- und Ressourcenaufwand für das Schärfen reduziert.
In gewisser Weise besteht ein Kompromiss zwischen Kosteneffizienz und Korrosionsbeständigkeit.
Benutzer von Messern mit Klingen aus Kohlenstoffstahl werden feststellen, dass M4-Messer leichter zu pflegen sind, aber diejenigen, die mit Edelstahl vertraut sind, könnten es als lästig empfinden.
Dies schränkt die potenziellen Käufer ein, da es eher professionelle und alltägliche Benutzer anspricht als diejenigen, die gelegentlich ein Messer verwenden. Wenn Ihre Kunden Profis und tägliche Benutzer sind, können Sie mit leistungsstarkem Premiumstahl wie M4 nichts falsch machen.
Messer und Ausrüstung von LeeKnives beziehen
LeeKnives ist ein Messerhersteller mit Sitz in Yangjiang, China. Wir sind stolz darauf, unzählige nordamerikanische Geschäfte mit Großhandelsprodukten zu beliefern, darunter Küchenmesser, Schleifzubehör, Schneidebretter und Messerscheiden.
Wir sind bereit, der bevorzugte Lieferant für alle Ihre Beschaffungsbedürfnisse zu sein. klicken Sie hier um noch heute ein kostenloses Angebot anzufordern.