Messerstahl

K390-Stahl im Test: Ist es der beste Böhler-Stahl?

K390 Stahl Bewertung Ist es der beste Böhler Stahl

Messerstahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen für einen Messermacher. Er bestimmt die Eigenschaften einer Klinge, von ihrer Schärfe bis zur Rostbeständigkeit. Natürlich ist es für einen Messerhändler ratsam, den optimalen Stahl zu finden, um seinen Kunden zufriedenstellende Produkte zu liefern.

Jeder Benutzer hat persönliche Vorlieben, aber die Schnitthaltigkeit steht immer im Mittelpunkt der Diskussion. K390 ist ein starker Kandidat in dieser Kategorie. Es ist ein hochverschleißfester Stahl, der eine Schnitthaltigkeit wie kein anderer bietet.

In diesem Artikel gehen wir auf die Eigenschaften dieses außergewöhnlich verschleißfesten Stahls ein. Lesen Sie weiter, um mehr über die Zusammensetzung und Eigenschaften von K390-Stahl zu erfahren und ihn im Vergleich zu anderen Stahlsorten zu vergleichen.

Was ist K390-Stahl?

K390-Stahl ist einer der hochverschleißfesten Stähle von Böhler-Uddeholm. Es handelt sich um einen Kaltarbeitsstahl, der als Konkurrenz zu Crucibles CPM-10V entwickelt wurde. K390 kam etwa 30 Jahre nach CPM-10V auf den Markt und bietet interessante Eigenschaften als Messermaterial.

K390-Stahl ist ein pulvermetallurgischer Stahl. Es wird durch das Microclean-Partikelmetallurgieverfahren von Böhler hergestellt. Aus diesem Grund wird es manchmal auch als Böhler K390 Microclean bezeichnet.

Es hat einen hohen Vanadiumgehalt mit Molybdän, Kobalt und Wolfram. Diese Legierungselemente verleihen dem Stahl eine extrem hohe Verschleißfestigkeit und ermöglichen es ihm, über längere Zeiträume eine scharfe Kante zu behalten.

Obwohl es noch nicht so viele K390-Messer auf dem Markt gibt, führen viele Messermarken sie langsam in ihr Produktsortiment ein. In einigen Jahren könnte K390 der Stahl sein, der die Messerindustrie für hochwertige EDC-Messer dominiert.

Chemische Zusammensetzung von K390-Stahl

die chemische Zusammensetzung von K390-Stahl
  • Kohlenstoff: 2.47%
  • Chrom: 4.20%
  • Vanadium: 9.00%
  • Molybdän: 3.80%
  • Kobalt: 2.00%
  • Wolfram: 1.00%
  • Silizium: 0.55%
  • Mangan: 0.40%

Eigenschaften von K390-Stahl

K390-Stahl besteht aus einer Mischung verschiedener Legierungselemente. Diese beeinflussen seine Eigenschaften, von der Härte bis zur Korrosionsbeständigkeit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Eigenschaften von K390-Stahl und deren Bedeutung für Messer.

Härte

Laut BöhlerK390-Stahl hat eine erreichbare Härte von 58 bis 64 HRc. Messer aus K390-Stahl mit einer Härte unter 62 HRc sind jedoch selten. Die meisten Messer aus K390-Stahl liegen zwischen 62 und 64 HRc, manche überschreiten diesen Bereich sogar.

Trotz der breiten Härtegrade sind die Eigenschaften von Messern aus K390-Stahl bei unterschiedlichen Härtegraden ähnlich. Es gelten jedoch weiterhin allgemeine Regeln wie eine abnehmende Härte bei zunehmender Härte.

Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Schnitthaltigkeit

K390-Stahl ist konstant führend in der Schnitthaltigkeit. Er enthält reichlich Vanadiumkarbide (ca. 15%). Die harten Vanadiumkarbide mit hohem Kohlenstoffgehalt verbessern die Verschleißfestigkeit des Stahls – und damit auch die Schnitthaltigkeit – erheblich.

Einmal scharf, bleibt es immer scharf – das gilt auch für Messerklingen aus K390-Stahl. Die hohe Schnitthaltigkeit macht K390-Stahlmesser zu hervorragenden Arbeitsklingen. Ihre Kunden können damit stundenlang schneiden, ohne dass die Schärfe spürbar nachlässt.

Zähigkeit

Angesichts seiner Verschleißfestigkeit ist es normal, dass K390 spröde ist. Das wäre jedoch falsch, denn K390 verfügt über eine außergewöhnliche Zähigkeit. Es hält Stößen stand, ohne abzusplittern oder seine Form zu verlieren.

Zähigkeit von K390-Stahl

Es gibt sogar Videos von Benutzern Mit dem Spyderco Police 4 aus K390 in Beton stechen, um seine Robustheit zu beweisen. Mit dieser außergewöhnlichen Festigkeit ist K390 einer der leistungsstärksten Stähle. Ihre Kunden können Messer aus K390-Stahl problemlos und kräftig verwenden, ohne dass die Schneide absplittert.

Korrosionsbeständigkeit

K390-Stahl ist nicht besonders rostbeständig. Ihm fehlt der erforderliche Chromgehalt, um eine ausreichende Korrosionsbeständigkeit zu erreichen. Das Chrom 4.20% reicht nicht aus, um ihn rostfrei zu machen. Es trägt eher zur Festigkeit des Stahls bei als zur Korrosionsbeständigkeit. 

Daher kann K390-Stahl rosten, wenn er nicht gepflegt wird und korrosiven Elementen ausgesetzt ist. Sie können auch erwarten, dass Messer aus K390-Stahl eine Patina bilden mit der Zeit. Aufgrund der geringen Korrosionsbeständigkeit beschichten manche Messermacher die Klinge, um Korrosion und Rost vorzubeugen.

Schärfen und Schleifen

Während K390 trotz seiner hohen Verschleißfestigkeit eine hohe Zähigkeit aufweist, lässt sich dies nicht über seine Schleifbarkeit sagen. Das Schärfen eines Messers aus K390-Stahl mit einem Standard-Schleifstein, wie z. B. einem Aluminiumoxid-Stein, stellt den Benutzer vor Herausforderungen. Es ist schwierig, K390-Stahlklingen mit diesen Schärfwerkzeuge

Diamantsteine eignen sich am besten zum Schärfen von K390-Stahlmessern und erzielen optimale Ergebnisse. Wenn Sie K390-Messer verkaufen möchten, empfehlen Sie Ihren Kunden den Kauf eines Diamantsteins. Obwohl sie bei einem K390-Stahlmesser bald keinen Diamantstein mehr benötigen, eignen sich Diamantsteine am besten zum Schleifen hochverschleißfester Kanten.

K390 Stahlanwendungen

K390-Stahl hat neben der Verwendung als Messer noch weitere Anwendungsmöglichkeiten. Obwohl wir in diesem Artikel die Verwendung als Messer betonen, hat Böhler diesen Stahl für industrielle Zwecke entwickelt. Zu den Hauptanwendungen von K390-Stahl gehören Matrizen, Stanzwerkzeuge, Formeinsätze, Einspritzdüsen und Extrusionsschnecken.

K390 Stahlanwendungen

Vorteile von K390-Stahl

  • Hohe Verschleißfestigkeit: K390-Stahl ist ein hochverschleißfester Stahl mit einer der besten Schnitthaltigkeitseigenschaften.
  • Ausgezeichnete Zähigkeit: K390-Stahl ist unglaublich robust und kann ohne Bedenken für schwere Schneidarbeiten verwendet werden. 
  • Optimale Härte: Der Härtebereich für K390 ist breit genug für Benutzer mit unterschiedlichen Vorlieben. 

Nachteile von K390-Stahl

  • Schwer zu schärfen: Messer aus K390-Stahl bleiben außergewöhnlich scharf, müssen aber irgendwann geschärft werden, und das ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
  • Teuer: Da es sich um einen Hochleistungs-Edelstahl handelt, kann der Preis von K390 für manche ein Vermögen kosten.

K390-Stahl im Vergleich zu anderen pulvermetallurgischen Stählen

im Vergleich zum CPM-10V

Da Böhler K390 als Alternative zu CPM-10V entwickelt hat, weisen beide ähnliche Eigenschaften auf. Als Klingenmaterial für Messer werden Anwender keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Die Zahlen zeigen, dass 10V eine bessere Schnitthaltigkeit als K390 aufweist. Böhlers K390 ist etwas zäher und die Korrosionsbeständigkeit ist identisch.

im Vergleich zu CTS-XHP

Carpenter's XHP Die Schnitthaltigkeit und Zähigkeit von CTS-XHP ist schlechter als die von K390. Die Schnitthaltigkeit ist geringer und die Belastbarkeit geringer als bei K390. CTS-XHP ist korrosionsbeständiger und schleifbar.

gegen M390

M390 ist der wohl beliebteste Messerstahl von Böhler. Im Vergleich dazu weist K390 eine deutlich bessere Schnitthaltigkeit auf als M390-Stahl. Letzterer lässt sich leichter schärfen und weist dank 18%-Chrom eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf. Die Zähigkeit beider Stähle ist ähnlich, doch K390 ist schlagfester als M390.

Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Sollten Sie in Messer aus K390-Stahl investieren?

K390 ist einer der besten von Böhler entwickelten Stähle. Er ergibt ein außergewöhnliches Messer. Diese Klingen enttäuschen nicht, egal ob Taschenmesser oder taktisches Messer. K390-Stahlklingen bieten eine fantastische Schnitthaltigkeit bei gleichbleibender Zähigkeit.

Diese sind für jeden Messerbenutzer von Vorteil, haben aber zwei große Nachteile. Sie sind nicht rostbeständig und teuer. K390 ist außerdem schwer zu schärfen, was aber für Liebhaber kein Problem ist.

Vor allem Messerliebhaber und diejenigen, die ein Arbeitsmesser suchen, profitieren von einem Messer aus K390-Stahl. Wenn Sie diese Zielgruppe ansprechen möchten, ist K390 eine lohnende Investition.

Produkte von LeeKnives beziehen

LeeKnives bietet eine große Auswahl an EDC-Messern aus verschiedenen Messerstählen. Von Großhandelsprodukten bis hin zu OEM-Messern mit Ihrem Markenlogo sind wir der einzige Lieferant, den Sie jemals brauchen werden. 

klicken Sie hier um ein kostenloses Angebot anzufordern, und lassen Sie uns gemeinsam mit der Skalierung Ihres Unternehmens beginnen.

MEHR ZUM MESSERSTAHL

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE