Das Material des Kochgeschirrs prägt das Kocherlebnis. Es beeinflusst, wie lange und wie hoch die Hitze gehalten wird, was gekocht wird und wie die Reinigung danach erfolgt. Unter den zahlreichen Kochgeschirrmaterialien ist Gusseisen eine der beliebtesten Optionen für Köche. Aluminiumguss ist ein Neuling, der sich durch eine leichte Bauweise und ähnliche Wärmespeichereigenschaften auszeichnet.
Da beide Materialien gute Eigenschaften haben, kann es für Ladenbesitzer und -manager sowie für Kunden schwierig sein, sich für ein Material zu entscheiden. In diesem Artikel vergleichen wir Gusseisen und Aluminiumguss. Lesen Sie bis zum Ende, um herauszufinden, welches Material in Ihrem Geschäft das Potenzial hat, mehr zu verkaufen als das andere.
Worauf ist beim Material von Kochgeschirr zu achten?
Bei der Bestimmung der bestes Kochgeschirrmaterial für Ihre Kunden. Hier sind die Details, auf die Sie achten sollten.
- Wärmespeicherung: Die Fähigkeit des Kochgeschirrs, heiß zu bleiben. Je länger die Oberfläche heiß bleibt, desto besser ist sie, insbesondere beim langsamen Garen und Anbraten.
- Wärmeleitfähigkeit: Die Fähigkeit des Kochgeschirrs, heiß zu werden. Als Faustregel gilt: Dünneres Kochgeschirr wird am schnellsten heiß. Das ist wichtig, da kein Koch minutenlang warten möchte, bis sein Kochgeschirr heiß ist. Wichtig ist aber nicht die Wärmespeicherung.
- Sicherheit: Kochgeschirrmaterialien können Chemikalien freisetzen, die mit den gekochten Lebensmitteln aufgenommen werden. Alle Kochgeschirrmaterialien geben Chemikalien ab, müssen aber sowohl für die Lebensmittel als auch für uns sicher sein.
- Haltbarkeit: Kunden erwarten von ihrem Kochgeschirr eine langjährige Lebensdauer. Manches bleibt jahrzehntelang in Topform, anderes hält kaum ein paar Jahre.
- Wartung: Verschiedene Kochgeschirrmaterialien haben unterschiedliche Anforderungen. Der Pflegeaufwand einer Gusseisenpfanne ist im Vergleich zu einer Antihaftpfanne enorm. Wenn Ihre Kunden nicht bereit sind, sie zu pflegen, wird das Produkt unvorteilhaft.
- Herdplattenkompatibilität: Insbesondere bei Induktionskochfeldern funktionieren nicht alle Kochgeschirrmaterialien. Für das Induktionskochen muss das Kochgeschirrmaterial magnetisch sein.
- Preis: Wie bei jedem anderen Produkt ist der Preis für die Benutzer entscheidend. Einige kosten einen Bruchteil der Kosten anderer, die leicht zu ersetzen sind, und andere kosten viel, versprechen aber lebenslange Kochdienste.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Was ist Gusseisen?
Gusseisen ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Material für Kochgeschirr. Gusseisen ist schwer, robust und hält bei entsprechender Pflege ewig. Gusseisen-Kochgeschirr wird einfach durch Schmelzen von Eisen in einer Form hergestellt, um die gewünschte Form zu erhalten.
Dieses Kochgeschirrmaterial ist bekannt und in vielen Küchen vorhanden. Es bietet eine hervorragende Wärmespeicherung, hat eine natürliche Antihaftbeschichtung mit Gewürzen und kann für eine Vielzahl von Kochmethoden verwendet werden, darunter Backen im Ofen.
Das Einbrennen von Gusseisen ist unerlässlich, um ein Anhaften von Speisen zu verhindern. Andernfalls klebt das Essen nicht nur fest, sondern verbrennt auch. Deshalb sollten Köche die Oberfläche nach der Reinigung einölen, um die Würzung wiederherzustellen. Auch die Verwendung von Metallutensilien ist nicht gut für die Würzung, da diese die Würzung ablösen kann. Holz- und Silikonutensilien eignen sich am besten, um die Beschichtung zu erhalten und eine kratzfreie Oberfläche zu bewahren.
Mögliche Nachteile von Gusseisen-Kochgeschirr sind der hohe Pflegeaufwand, der bei Vernachlässigung zu Rostbildung führen kann, und das hohe Gewicht. Eine Gusseisenpfanne einfach mit einem Scheuerschwamm zu waschen, abzuspülen und an der Luft trocknen zu lassen, ist keine gute Idee. Sie kann schnell rosten. Gusseisen-Kochgeschirr muss nach dem Abspülen sofort abgetrocknet und vor der Lagerung großzügig mit Öl eingerieben werden.
Vorteile von Gusseisen
- Hervorragende Wärmespeicherung
- Preiswert
- Natürliche Antihaft-Oberfläche
- Unglaublich langlebig
Nachteile von Gusseisen
- Es dauert eine Weile, bis es heiß wird
- Schwer
- Benötigt hohen Pflegeaufwand
Was ist Aluminiumguss?
Im Gegensatz zu Aluminiumkochgeschirr, das meist zugeschnitten und gepresst wird, um die gewünschte Form zu erhalten, wird Aluminium in eine Form geschmolzen. Dadurch unterscheidet sich Aluminiumgusskochgeschirr von dünnem, glänzendem Aluminiumkochgeschirr. Aufgrund der Dicke speichert Aluminiumgusskochgeschirr die Wärme deutlich besser als herkömmliches Aluminiumkochgeschirr.
Die meisten Kochgeschirre aus Aluminiumguss müssen eingebrannt werden. Es gibt jedoch auch Varianten mit einer Keramikbeschichtung (Emaille), bei denen dies nicht nötig ist. Diese haben bereits eine Antihaftbeschichtung. Die Varianten ohne Beschichtung müssen wie Gusseisen eingebrannt werden.
Aluminiumkochgeschirr ist leicht, heizt sich schnell auf und behält eine heiße Oberfläche gut, egal ob mit oder ohne Beschichtung. Aluminiumguss rostet auch nicht, was das Vernachlässigen der Reinigung etwas verzeihlich macht. Dennoch sollten alle Kochgeschirrmaterialien kurz nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur gereinigt werden.
Obwohl viele dieser Vorteile mit sich bringen, heißt das nicht, dass Aluminiumguss keine Nachteile hat.
Sie sind nicht sehr langlebig, zumindest nicht im Vergleich zu Gusseisen. Die meisten Köche können mit hochwertigem Kochgeschirr aus Aluminiumguss maximal fünf Jahre rechnen. Aluminiumguss ist standardmäßig nicht für Induktionskochfelder geeignet. Hersteller bringen jedoch einen magnetischen Boden an, um die Funktion zu gewährleisten. Dieser Zusatz findet sich in Bratpfannen, Töpfen, Pfannen und anderem Kochgeschirr aus Aluminiumguss.
Vorteile von Aluminiumguss
- Preiswert
- Leicht
- Gute Wärmespeicherung
- Gute Wärmeleitfähigkeit
- Natürliche Antihaft-Oberfläche (Varianten auch mit Keramikbeschichtung)
Nachteile von Aluminiumguss
- Ist nicht sehr langlebig
- Funktioniert nicht immer mit Induktionskochfeldern
- Benötigt hohen Pflegeaufwand
Gusseisen vs. Aluminiumguss
Nachdem wir nun die jeweiligen Eigenschaften besprochen haben, schauen wir uns die Unterschiede zwischen Kochgeschirr aus Gusseisen und Aluminiumguss an.
Gusseisen hält die Wärme besser
Gusseisen ist bekannt für seine Fähigkeit, die Oberfläche heiß zu halten. Das Essen gart auch nach dem Abschalten der Hitze weiter. Die Wärmespeicherung von Gusseisen eignet sich perfekt zum langsamen Garen, Schmoren und Anbraten. Kochgeschirr aus Aluminiumguss bietet jedoch auch eine gute Wärmespeicherung und übertrifft damit Edelstahl, Antihaftbeschichtung, Kupfer und anderes Kochgeschirr mit meist dünner Bauweise.
Aluminiumguss ist günstiger
Sie können Kochgeschirr aus Aluminiumguss in angemessener Größe für etwa $20 verkaufen, während Ihre Kunden für Gusseisen mehr bezahlen müssen. Glücklicherweise ist ein Aufpreis von $10 kein Problem. Gusseisen ist zwar nicht teuer, Aluminiumguss hingegen ist günstiger.
Gusseisen ist haltbarer
Es ist keine Seltenheit, auf Flohmärkten eine 50 Jahre alte Gusseisenpfanne zu finden. Diese Pfannen sind unzerstörbar, wohingegen Aluminiumguss in der Regel nur fünf Jahre oder weniger hält. Selbst wenn Gusseisen rostet, stark zerkratzt oder verbrennt, lässt es sich restaurieren. Gusseisen-Kochgeschirr gibt Käufern die Gewissheit, dass ihr Kauf lange hält.
Aluminiumguss erwärmt sich schneller
Gusseisen braucht Zeit, um ausreichend heiß zu werden, um Lebensmittel zu garen. Da sie tendenziell dicker sind und schlechte WärmeleiterGusseisen erwärmt sich scheinbar nur sehr langsam. Kochgeschirr aus Aluminiumguss ist zwar nicht das schnellste, aber das Warten darauf ist sicherlich nicht unangenehm.
Gusseisen kann backen
Gusseisen ist ein perfekter Ersatz für ein Backblech. Die Wärmespeicherung von Gusseisen trägt dazu bei, Kuchen aufzulockern und ein ganzes Hähnchen zu bräunen.
Aluminiumguss ist leichter
Aluminiumguss ist relativ leicht und wiegt im Durchschnitt etwa 2,3 kg. Manche bevorzugen zwar schweres Kochgeschirr wegen seiner Stabilität, viele beschweren sich jedoch über das sperrige Gefühl von Gusseisen. Es ist nicht gerade angenehm, eine bis zu 4,5 kg schwere Pfanne zu schütteln. Mit einem Deckel kommt das, was Sie darin kochen, auf 9 kg.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Gusseisen vs. Aluminiumguss: Was sollten Sie in Ihrem Geschäft verkaufen?
Gusseisen und Aluminiumguss unterscheiden sich zwar, haben aber einige Gemeinsamkeiten. Sie werden nach dem gleichen Verfahren hergestellt und sind dick. Aluminiumguss ist jedoch etwa 50 Prozent leichter, erwärmt sich schneller und ist günstiger. Gusseisen hingegen speichert die Wärme besser und hält deutlich länger, erwärmt sich aber langsamer. Je nach Benutzerpräferenz kann man zwischen diesen beiden Materialien wählen.
Dennoch bietet der Verkauf von Kochgeschirr aus Gusseisen und Aluminiumguss den Käufern mehr Auswahlmöglichkeiten. Wenn Sie nur Bratpfannen verkaufen, ist Gusseisen für die meisten Geschäfte die bessere Wahl. Für Töpfe und ähnliches Kochgeschirr ist Aluminiumguss eine hervorragende und kostengünstige Alternative zu teuren emailliertes Gusseisen.
Viele Geschäfte können davon profitieren, nur gusseiserne Bratpfannen und einige wenige tiefe Kochgeschirre aus Aluminiumguss zu verkaufen. Dennoch ist Gusseisen in den meisten Geschäften hinsichtlich Beliebtheit und Umsatz einen Schritt weiter.
Wir beliefern Geschäfte mit einer Vielzahl von Küchenprodukten. LeeKnives kann der einzige sein Großhandelslieferant Sie jemals brauchen werden, von Küchenmessern über Schneidebretter bis hin zu allem, was mit der Küche zu tun hat. Kontaktieren Sie uns, um Fordern Sie ein kostenloses Angebot an.