AUS-8-Stahl ist, wie die anderen Sorten der japanischen Stahlkategorie, bei unterschiedlichen Käuferschichten beliebt. Heute gibt es eine Vielzahl von Messern aus AUS-8-Stahl, darunter japanische und westliche Küchenmesser, Taschenmesser, Outdoormesser und viele mehr.
Es gibt viele Gründe, warum AUS-8 so beliebter Stahl für Messer. Dieser Übersichtsartikel deckt alles ab, was Sie über AUS-8 wissen müssen, untersucht seine Zusammensetzung und Eigenschaften, vergleicht es mit anderen japanischen Alternativen und kommt zu dem Schluss, welcher Verbrauchertyp es am meisten bevorzugen könnte.
Aus 8 Stahlzusammensetzung
- Kohlenstoff: 0,70 bis 0,75%
- Chrom: 13 bis 14.50%
- Silizium: 1%
- Mangan: 0.50%
- Nickel: 0.49%
- Molybdän: 0,10 bis 0,30%
- Vanadium: 0,10 bis 0,26%
- Phosphor: 0.04%
- Schwefel: 0.03%
Eigenschaften von AUS 8-Stahl
Die chemische Zusammensetzung von Stahl ist für den typischen Käufer eines bestimmten Messers nicht besonders wichtig. Jede Zahl in der chemischen Zusammensetzung des Stahls beeinflusst jedoch dessen Eigenschaften. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Eigenschaften eines AUS-8 Japanischer Edelstahl.
Härte
AUS-8-Stahl hat keinen außergewöhnlich hohen Kohlenstoffgehalt, aber genug, um eine durchschnittliche Härte von 59 HRc zu erreichen. Dieser Härtegrad reicht aus, um AUS-8-Stahl sowohl für die Küche als auch für den Außenbereich als harten Stahl zu bezeichnen.
Obwohl die Härte bei Messerklingenstählen nicht alles ist, gibt sie uns einen wichtigen Hinweis auf die anderen Eigenschaften. Dies gilt sicherlich auch für AUS-8, jedoch in bestimmten Aspekten nicht vollständig.
Schnitthaltigkeit
Ein Bereich, in dem die Härte einen direkten Einfluss auf die Schnitthaltigkeit von Messerklingen hat, ist die Schnitthaltigkeit. Je härter der Stahl, desto besser die Schnitthaltigkeit und umgekehrt. Messer aus AUS-8-Stahl bieten eine mehr als nur gute Schnitthaltigkeit, die einen durchschnittlichen Benutzer zufriedenstellen kann.
Die Erwartungen Ihrer Kunden an die Schnitthaltigkeit sind jedoch unterschiedlich. Jemand, der fünf Tage die Woche den ganzen Tag lang Lebensmittel zerkleinert – ein professioneller Koch – erwartet eine bessere Schnitthaltigkeit als ein Hobbykoch.
Dasselbe gilt für regelmäßige Jäger, die mehrmals pro Woche auf die Jagd gehen. Je häufiger das Messer benutzt wird, desto schneller wird es stumpf. Die Meinung eines Durchschnittsnutzers kann abweichen, aber Profis werden nach etwas Besserem suchen. Erwägen Sie AUS-10 oder einen anderen Stahl mit besserer Schnitthaltigkeit, wenn Ihre Zielgruppe aus Experten und Vielnutzern besteht. Dennoch bieten Messerklingen aus AUS-8 eine zufriedenstellende Schnitthaltigkeit, die lange hält und die meisten Nutzer zufriedenstellen wird.
Verschleißfestigkeit
Ein weiterer Bereich, in dem die Härte direkten Einfluss hat, ist die Verschleißfestigkeit. Sie gibt an, wie gut der Stahl Materialverlust durch Reibung und andere Einflüsse widersteht. Ein Beispiel hierfür sind Kratzer auf der Klinge. Ein Messer mit geringer Verschleißfestigkeit verliert durch Stöße leicht Material. Daher zeigen sich Kratzer und Spuren schneller.
AUS-8 bietet als Klingenmaterial eine mehr als ausreichende Verschleißfestigkeit. Ob in der Küche oder im Wald, es wird den Benutzer erfreuen. Dennoch treten mit der Zeit Kratzer und andere Spuren auf, allerdings nicht so schnell. Je nach Gebrauch kann es Wochen bis Monate dauern, bis sich das Material einer AUS-8-Messerklinge abnutzt.
Korrosionsbeständigkeit
Einer der Gründe, warum AUS-8 für Messer bevorzugt wird, ist seine hohe Korrosionsbeständigkeit. Für Stahl mit dieser guten Schnitthaltigkeit und der einfachen Schärfbarkeit bietet AUS-8 eine erstaunliche Korrosionsbeständigkeit. Zweifellos gibt es Edelstahl, der in jeder Hinsicht, einschließlich der Korrosionsbeständigkeit, besser ist, aber dieser ist meist auch teurer.
Ein großer Teil des maximalen Chromgehalts von 14,50% in AUS-8 wird während der Austenitphase des Stahls in die Lösung freigesetzt. Das Chrom-Kohlenstoff-Verhältnis (Cr:C) von AUS-8 trägt zusätzlich zur Korrosionsbeständigkeit bei. Im Vergleich zu anderen Stählen mit höherem Chromgehalt schneidet er besser ab als solche mit ebenfalls deutlich höherem Kohlenstoffgehalt.
Das bedeutet jedoch nicht, dass AUS-8 vollständig rostbeständig ist. Vernachlässigung der Pflege und längere Lagerung des Messers in ungünstigen Umgebungen sollten vermieden werden. Andernfalls kann AUS-8, wie viele andere Edelstahlsorten mittlerer Qualität, rosten. Rost an AUS-8-Klingen tritt meist in kleinen, konzentrierten Flecken auf.
Die oben beschriebene Verschleißfestigkeit kann sich negativ auf die Schärfbarkeit auswirken. Da wir beim Schärfen von Messern Material von der Klingenkante entfernen, um eine neue, schärfere Klinge zu erhalten, kann die hohe Verschleißfestigkeit eine Herausforderung darstellen. Glücklicherweise weisen Stähle eine interessante Ausgewogenheit auf. Während eine Komponente abnimmt, nimmt die andere tendenziell zu.
Da AUS-8 nicht außergewöhnlich hart ist und nicht die Verschleißfestigkeit von Premium-Stählen aufweist, ist das Schärfen relativ einfach. Neben der Verschleißfestigkeit beeinflussen jedoch viele andere Faktoren die Schärfe. AUS-8-Stahl enthält feine Karbide, die das Schärfen erleichtern und die Schärfe des Messers verbessern.
Da japanische Köche extreme Schärfe bevorzugen, um ihre komplizierten Schnitte perfekt zu machen, musste es so sein, und AICHI, das Unternehmen hinter diesem Stahl, hat es geliefert. Insgesamt sind Messer aus AUS-8-Stahl für den Endverbraucher mit Standard-Schleifgeräten ein Kinderspiel.
Zähigkeit
Die Zähigkeit von AUS-8-Stahl variiert je nach Wärmebehandlung. AUS-8 ist bei richtiger Wärmebehandlung zäh. Allerdings ist es nicht so toll, dass er leichtfertig verwendet werden kann. Bei schweren Arbeiten kann die Schneide schnell absplittern.
Der Nickelgehalt von 0,49% trägt zur Zähigkeit von AUS-8 bei, allerdings nicht in einem Maße, das uns als unglaublich zäh bezeichnen lässt. Für allgemeine Küchenarbeiten und Aufgaben im Freien ist die Zähigkeit von AUS-8 ausreichend, aber wenn Sie mehr als nur durchschnittliche Arbeiten verlangen, kann es enttäuschen.
Wenn AUS-8 absplittert, geschieht dies meist in winzigen Bereichen. In der Küche hängt die Absplitterung von der ausgeführten Arbeit ab. Beim Schneiden und Hacken splittert die Schneide nicht so schnell ab. Bei der Verwendung im Freien ist das Absplittern eines AUS-8-Messers deutlicher zu erkennen. Da AUS-8 eine feine Körnung hat, sind die Absplitterungen winzig. Durch Schärfen und Polieren der Schneide wird diese repariert.
Wer sollte sich Messer aus AUS 8-Stahl zulegen?
Die Messer aus AUS-8-Stahl eignen sich für den Durchschnittsanwender, der Wert auf gute Qualität legt. Sie bieten zwar mehr, als der Durchschnittsanwender gewohnt ist, bleiben aber in vielen Aspekten hinter den Wünschen von Profis und ernsthaften Messerliebhabern zurück.
AUS-8 ist ein preisgünstiger Stahl mittlerer Qualität mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Messerwelt. Es handelt sich um einen japanischen Stahl, der sich bei vielen Anwendern für verschiedene Klingentypen als beliebt erwiesen hat.
AUS-8 war der Hauptgrund für die enorme Popularität von Misen bereits 2015 auf Kickstarter Dort brachten sie ihr erstes Kochmesser aus diesem Stahl auf den Markt. Dank der zufriedenstellenden Qualität von AUS-8 zu einem relativ fairen Preis ist die Marke in den USA mittlerweile ein bekannter Name.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Was Sie von AUS 8 als Messerklingenmaterial erwarten können
Insgesamt ist AUS-8 ein bedeutender japanischer Edelstahl. Viele Messerhersteller verwenden verschiedene Varianten japanischer und westlicher Küchenmesser. Es gibt auch eine Vielzahl von Outdoor- und EDC-Taschenmessern aus AUS-8-Stahl. Besonders hervorzuheben sind Kalter Stahl, ein beliebter amerikanischer Messerhersteller, verwendet AUS-8 in seinen taktischen Messern.
Die für durchschnittliche Anwender ausreichende Schnitthaltigkeit, die bewährte Korrosionsbeständigkeit und das einfache Schärfen sind die Highlights von AUS-8. Der Hauptnachteil von AUS-8 ist die relativ unzureichende Zähigkeit, die bei starker Beanspruchung zu abgebrochenen Kanten führen kann. Für durchschnittliche Anwender ist die Verwendung von AUS-8 dennoch zufriedenstellend.
AUS 8-Stahl im Vergleich zu anderen Stählen
AUS 8-Stahl vs. AUS 8A-Stahl
AUS-8 und AUS-8A sind weitgehend identisch. Es gibt keine Unterschiede zwischen beiden. Manche Hersteller nennen es AUS-8, andere AUS-8A oder kurz 8A. Auch das wärmebehandelte AUS-8 wird von einigen Messerherstellern als AUS-8A bezeichnet.
Alles in allem handelt es sich bei AUS-8 und AUS-8A um die gleichen Stähle ohne Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung. Die Eigenschaften, die wir von ihnen erhalten, weisen keine erkennbaren Unterschiede auf, abgesehen von den Änderungen, die bei den Messermachern auftreten, da jeder eine Klinge etwas anders schmiedet.
AUS 8-Stahl im Vergleich zu anderen japanischen Stählen
AUS-10 ist eine leichte Verbesserung gegenüber AUS-8-Stahl. Obwohl AUS-10 eine bessere Schnitthaltigkeit und eine schärfere Schneide aufweist, weisen beide eine ähnliche Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schärffreundlichkeit auf.
VG-10 Ist hochwertiger japanischer Stahl Wird hauptsächlich zum Schmieden japanischer Küchenmesser verwendet, die für den häufigeren Gebrauch geeignet sind. Es hat eine bessere Schnitthaltigkeit und Schärfe als die AUS-Stahlserie, ist aber etwas schwieriger zu schärfen.
SG2, auch bekannt als R2ist Pulverstahl mit hoher Härte von bis zu 64 HRc. Er bietet eine bessere Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit als alle anderen Stahlsorten. Das Schärfen dauert jedoch etwas länger. Er eignet sich besser für die Herstellung von Küchenbesteck für Profiköche.
ZDP-189 ist ein unglaublich harter Pulverstahl, der eine hervorragende Verschleißfestigkeit und Schnitthaltigkeit bietet und eine Härte von bis zu 70 HRc erreichen kann, gefolgt von einer recht komplexen Kältebehandlung. Die Messer aus ZDP-189 sind für ihre Schnitthaltigkeit bekannt. Der einzige Nachteil ist ihre etwas schlechte Korrosionsbeständigkeit und die hohe Verschleißfestigkeit macht das Schärfen von ZDP-189 schwierig.
AUS 8-Stahl vs. Stahl der 440er-Serie
Der mit dem AUS-8 am ehesten vergleichbare Stahl der 440er-Serie ist der 440CTrotz des höheren Kohlenstoffgehalts weisen beide Messer eine ähnliche Härte und Schnitthaltigkeit auf. Der Hauptunterschied besteht darin, dass AUS-8 eine feinere, schärfere Schneide als 440C hat und sich leichter schärfen lässt. 440C hat eine hohes Karbidvolumen, und die Schneide ist nicht so fein wie bei AUS-8.
In Bezug auf Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit schneiden beide ähnlich ab. AUS-8 hat eine etwas bessere Schnitthaltigkeit. 440C eignet sich besser zum Stoßschneiden und AUS-8 zum Schneiden. Dieser Unterschied in der Schneide macht 440C gröber, was für Aufgaben wie kraftvolles Schneiden hilfreich ist, während AUS-8 besser für feine, präzise Schnitte geeignet ist.
Zusammenfassung und Fazit
AUS-8 ist ein Stahl mittlerer Qualität, für den es zweifellos bessere Alternativen gibt, die jedoch oft teurer sind. Aufgrund seines Preises ist AUS-8 eine sinnvolle Option für Küchenmesser, EDC-Messer, taktische Messer und vieles mehr.
LeeKnives verwendet eine Vielzahl von Stählen für viele verschiedene Messertypen und bietet seinen Partnern sowohl OEM- als auch ODM-Dienstleistungen an. Wenn Sie Messer im Großhandel verkaufen möchten, Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot anzufordern.