Ein gutes Schneidebrett ist für die Funktion und Hygiene jeder Küche unerlässlich, egal ob es sich um eine private Küche oder einen professionellen Bereich handelt.
Bambus- und Holzschneidebretter gehören zu den beliebtesten Schneidebrettern auf dem Markt. Doch wie schneiden sie im Vergleich ab? Welches Produkt ist grundsätzlich besser und wird Ihre Kunden garantiert zufriedenstellen?
Lassen Sie uns untersuchen, worauf Sie bei einem hochwertigen Schneidebrettprodukt achten sollten:
Schneidebrettqualität: So wird sie bewertet
Um die besten Schneidebretter zu finden, sollten die Eigenschaften des verwendeten Materials berücksichtigt werden. Wir haben unten 11 Eigenschaften aufgelistet. Vergleichen wir Bambus- und Holzschneidebretter in jeder Kategorie!
Härte
Um die Härte von Bambus und Holz zu beurteilen, gibt es eine Messskala namens Janka-Härtetest verwendet wird.
In der Schneidebrettindustrie liegt die optimale Härte für ein Schneidebrett bei einer Janka-Härte von über 900 lbf oder Pfund Kraft. Je höher die lbf-Zahl, desto härter ist das Material.
Zu weiches Schneidebrettmaterial kann leicht beschädigt werden und ist nicht sehr haltbar. Zu hartes Material kann Messerklingen schnell stumpf machen. Daher ist ein Mittelweg das Beste.
Vergleich der Janka-Härtewerte für Bambus und einige Holzarten:
MATERIAL | JANKA-BEWERTUNG | HÄRTE |
Bambus | 1 410 lbf | Gut |
Walnussholz | 1 010 lbf | Gerecht |
Ahornholz | 1 450 lbf | Gut |
Teakholz | 1 155 lbf | Gerecht |
Sapeli-Holz | 1 500 lbf | Gut |
Bambus hat eine gute Härte. Ein Bambus-Schneidebrett muss jedoch früher ausgetauscht werden als ein Holz-Schneidebrett, da Bambus schneller Messerspuren bekommt und zum Splittern neigt.
Schneidebretter mittlerer Härte wie Akazie und Teak bieten langlebige und messerfreundliche Schneidflächen.
Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Sanitäre Eigenschaften
A Hygiene-Schneidebrett Material ist von entscheidender Bedeutung, um Erkrankungen Ihrer Kunden zu vermeiden.
Bambus
Bambus ist aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften einigermaßen hygienisch. Allerdings ist Bambus ein Gras und daher porös, sodass er Bakterien und Säfte aus risikoreichen Lebensmitteln wie rohem Fleisch aufnehmen kann.
Für ultimative Lebensmittelsicherheit Bambus-Schneidebretter eignen sich am besten für die Zubereitung oder Präsentation von Gemüse. Bei der Verwendung für rohes Fleisch sollte das Bambusbrett nach jedem Gebrauch gründlich desinfiziert und ausschließlich zur Fleischzubereitung verwendet werden.
Holz
Holz ist ein hygienisches Material für Schneidebretter, da viele Hölzer von Natur aus antibakteriell sind.
Darüber hinaus absorbiert und zerstört Holz Bakterien durch Kapillarwirkung. Das bedeutet, dass nach der Reinigung und gründlichen Trocknung eines Holzschneidebretts Bakterien auf der Schneidefläche praktisch verschwunden sind.
Wirkung auf Messerklingen
Gute Messer können teuer sein und stellen für Ihre Kunden eine Investition dar. Versuchen Sie immer, ihnen ein Schneidebrett zu verkaufen, das ihre Messerklingen nicht beschädigt. Weniger Verschleiß bedeutet weniger Zeit und Aufmerksamkeit beim Schärfen, was ein Pluspunkt ist.
Bambus
Bambus-Schneidebretter stumpfen eine Messerklinge recht schnell ab, da Bambus im Gegensatz zu Holz ungleichmäßige Härte, da es an den Knotenpunkten extrem hart und in den Zwischenbereichen weicher ist. Dies führt zu starkem Verschleiß der Klingenkanten.
Holz
Auch Schneidebretter aus Holz stumpfen Messerklingen ab, insbesondere wenn das verwendete Holz sehr hart ist. Dieses Abstumpfen geschieht mit der Zeit, und das Schärfen der Messer sollte bei der Messerpflege Ihrer Kunden gefördert werden.
Ästhetisch
Ein ansprechendes Produkt trägt zur Lebensqualität und Freude des Kunden bei. Präsentieren Sie stets attraktive und abwechslungsreiche Produkte.
Bambus
Bambus ist in verschiedenen Sorten erhältlich und bietet eine große Auswahl an Optik, Mustern und Farbvariationen. Es ist ein attraktives Material.
Holz
Wie Bambus gibt es auch Holz in vielen verschiedenen Varianten, Farben und Mustern. Egal ob Dekor oder bevorzugte Optik – Schneidebretter aus Holz bieten für jeden Geschmack etwas.
Pflege & Wartung
Es ist wichtig, die Pflege- und Wartungsanforderungen eines Schneidebretts zu kennen, damit Sie es an den Lebensstil und die verfügbare Zeit des Kunden anpassen können.
Bambus
Bambus-Schneidebretter müssen monatlich mit lebensmittelechtem Mineralöl geölt werden, damit die Feuchtigkeit von der Schneidfläche abgehalten wird.
Da Bambus von Natur aus faserig ist und sich in den winzigen Zwischenräumen zwischen den Fasern Bakterien ansammeln können, ist eine regelmäßige Desinfektion erforderlich.
Da Bambus eine flauschigere Textur als Holz hat, ist eine gründliche Reinigung länger und aufwändiger, und die Flusen können in die Lebensmittel gelangen.
Bambus ist nicht spülmaschinenfest, nur von Hand spülen.
Holz
Damit Ihr Holzschneidebrett ein Leben lang hält, sollten Sie es monatlich einölen.
Die dicht gepackten Maserung des Holzes Allerdings ist die Reinigung recht einfach und ein Holzschneidebrett sollte wie jedes andere Schneidebrett gründlich desinfiziert werden, insbesondere wenn rohes Fleisch darauf geschnitten wird.
Holzschneidebretter sollten grundsätzlich nur mit der Hand gespült werden.
Benutzerfreundlichkeit
Ihr Kunde sollte Freude an der Verwendung seines Schneidebretts haben und es sollte zu seinen Gesundheits- und Kraftparametern passen.
Bambus
Bambus ist sehr benutzerfreundlich, da es leicht ist und sich daher in der Küche einfach bewegen und anheben lässt.
Holz
Schneidebretter aus Holz bieten einen mäßigen Handhabungskomfort, da sie je nach Größe und gewählter Holzart sperrig oder etwas schwer sein können.
Es ist wichtig, mit dem Kunden zu kommunizieren, welche Hölzer leichter sind und welche Größen am leichtesten zu manipulieren, insbesondere wenn der Kunde gesundheitliche Bedenken oder Bedenken hinsichtlich seiner Kraft äußert oder wenn er nur über begrenzten Platz zum Kochen verfügt.
Dank der großen Auswahl an verfügbaren Holzbrettern werden Sie als versierter Einzelhändler keine Probleme haben, das richtige Brett zu finden, das den Fähigkeiten und Bedürfnissen Ihres Käufers entspricht!
Wasserbeständigkeit/Porosität
Wasserbeständigkeit ist wichtig, denn wenn ein Schneidebrett Flüssigkeiten aufnimmt, neigt es zum Verziehen, Reißen und Keimwachstum. Nichts davon ist bei einem Schneidebrett wünschenswert!
Bambus
Bambus-Schneidebretter müssen trocken gelagert und nach Gebrauch sofort getrocknet werden, da sie sonst Feuchtigkeit aufnehmen und sich verziehen. Regelmäßiges Ölen schützt den Bambus.
Holz
Auch Holzschneidebretter müssen vor zu viel Feuchtigkeit geschützt und nach Gebrauch gut getrocknet werden. Beliebig Schneidebretter sollten im Stehen getrocknet werden, anstatt flach zu liegen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Für zusätzlichen Schutz sorgt ein Schneidebrett mit Saftrille hält besonders effektiv trocken und nimmt überschüssige Flüssigkeit auf, sodass diese leicht ablaufen kann, bevor sie in das Brett eindringt.
Ein gut geöltes Holzschneidebrett hält Feuchtigkeit wirksam zurück.
Verschleißfestigkeit
Ein Schneidebrett, das Stößen standhält und eine schöne Oberfläche behält, ist ein Qualitätsprodukt. Daher muss ein Schneidebrett robust genug sein, um dem täglichen Gebrauch standzuhalten.
Bambus
Bambus-Schneidebretter sind mäßig haltbar, und wir sagen nur „mäßig“, weil auf einer Bambus-Schneidefläche recht schnell Messerspuren entstehen.
Dies ist gesundheitlich bedenklich, da diese Öffnungen zu Brutstätten für Bakterien werden können.
Holz
Natürlich entstehen auch auf einem Schneidebrett aus Holz Messerspuren, diese entstehen jedoch erst mit der Zeit und nach längerem Gebrauch.
Die hochwertigsten Schneidebretter aus Hirnholz verfügen über „selbstheilende“ Eigenschaften und die Schnitte schließen sich automatisch, ohne dass ein Eingriff erforderlich ist.
Geruchsabsorption
Starke Gerüche, die sich in einem Schneidebrett festsetzen, sind unangenehm und beeinträchtigen das Benutzererlebnis mit dem Schneidebrett.
Bambus
Auf einem Bambus-Schneidebrett können sich mit der Zeit Gerüche durch stark riechende Lebensmittel wie Knoblauch entwickeln.
Einfache Reinigungslösungen aus Zitronensaft, Branntweinessig oder Natron beseitigen Geruchsprobleme.
Holz
Ein Schneidebrett aus Holz kann starke Gerüche aufnehmen und es wird empfohlen, es nach dem Gebrauch sofort mit einer Reinigungslösung abzuwaschen.
Schädlingsresistenz
Das für Schneidebretter verwendete Material sollte schädlingsfrei und wenn möglich schädlingshemmend sein. Dies dient der Hygiene und sorgt für eine längere Lebensdauer des Schneidebretts.
Bambus
Bambus kann wie jedes Pflanzenmaterial anfällig für Schädlinge wie Bohrer sein. Aus diesem Grund werden in der Regel schädlingsbehandelte Bambus-Schneidebretter verkauft. Achten Sie darauf, dass die Behandlung für den Menschen unbedenklich ist und nicht in Lebensmittel übergeht.
Holz
Ebenso können Schneidebretter aus Holz mit einer sicheren Substanz behandelt werden, um Schädlinge abzuwehren.
Hinweis: Viele Holzarten sind von Natur aus schädlingsabweisend und erfordern keine chemische Behandlung, sondern lediglich eine regelmäßige Pflege.
Popularität/Verkaufsrekord
Es ist aus geschäftlicher Sicht sinnvoll, beliebte Produkte auf Lager zu haben, die sich gut verkaufen, damit Ihr Unternehmen rentabel und profitabel bleibt.
Bambus
Bambus erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da er nachhaltig, weit verbreitet und somit kostengünstig ist. Bei entsprechender Pflege kann ein hochwertiges Bambus-Schneidebrett zudem lange halten.
Holz
Holzschneidebretter werden wahrscheinlich immer Marktführer bleiben, weil sie so viele Anforderungen erfüllen. Jeder liebt ein warmes und gut verarbeitetes Stück schönes Holz.
Aufgrund der hohen Hygiene, Haltbarkeit und des geringen Pflegeaufwands besitzen die meisten Haushalte mindestens ein Holzschneidebrett, wahrscheinlich sogar mehr. Die Branchenzahlen zum Verkauf von Holzschneidebrettern sprechen eine eindeutige Sprache: Sie sind der Verkaufsschlager und werden es auch bleiben!
Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Abschließend
In diesem Artikel wurden Bambus- und Holzschneidebretter ausführlich behandelt, und Holzkanten sind eindeutig die beste Wahl für erfolgreiche Schneidebretter.
Erwägen Sie die Aufnahme von Holzschneidebrettern in Ihr Lagerangebot, da diese sich in der Branche bewährt haben und auf der ganzen Welt beliebt sind.
Unser Kontaktcenter steht Ihnen bei Fragen zu Produkt, Verpackung, Versand, Bestellgrößen, Preisen oder allgemeinen Informationen gerne zur Verfügung. Benötigen Sie ein unverbindliches Angebot oder Aftersales-Support? Ganz einfach: Besuchen Sie unser Angebotsportal.
Bis zum nächsten Mal wünschen wir Ihnen, liebe Leser, viel Erfolg und viel Spaß beim Verkaufen!