Kochgeschirr

Kann man eine Antihaftpfanne im Backofen verwenden?

Kann man eine Antihaftpfanne im Backofen verwenden?

Antihaft-Pfannen gehören zu den praktischsten Kochutensilien. Sie kleben nicht an, reduzieren den Ölverbrauch beim Kochen und sind mit wenigen Handgriffen zu reinigen. Die vielen Vorteile machen sie bei Köchen beliebt, doch eine Frage wird oft gestellt: Können Antihaft-Pfannen in den Backofen?

Ob eine Antihaftpfanne im Backofen verwendet werden kann oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Material der Antihaftbeschichtung und die Griffform bestimmen maßgeblich die Verwendung. Während Sie eine Antihaftpfanne problemlos im Backofen verwenden können, kann eine andere gesundheitsschädlich sein. Sicherheitsbedenken.

In diesem Artikel beantworten wir die Frage, ob antihaftbeschichtetes Kochgeschirr für den Backofen geeignet ist. Lesen Sie bis zum Ende, um zu erfahren, ob Ihre antihaftbeschichtete Pfanne backofenfest ist.

Was ist antihaftbeschichtetes Kochgeschirr?

Beschreiben wir zunächst, was antihaftbeschichtetes Kochgeschirr ist und welche Materialien verwendet werden, um zu verstehen, ob es für die Verwendung im Backofen geeignet ist.

Antihaft-Kochgeschirr kann aus verschiedenen Metallen bestehen. Dies kann Aluminium, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Kupfer und eine Variation davon für mehrschichtiges Kochgeschirr sein. 

Die Antihaftbeschichtung verleiht diesen Pfannen und Töpfen ihre Antihaft-Eigenschaften. Die meisten Antihaft-Kochgeschirre auf dem Markt verfügen über eine der folgenden Beschichtungen.

  • PTFE: Polytetrafluorethylen ist ein synthetisches Material und eines der beliebtesten Antihaftbeschichtungsmaterialien in der Kochgeschirrindustrie. Es ist allgemein unter dem Markennamen Teflon von Chemours bekannt.
  • Keramik: Obwohl einige Keramikkochgeschirr ist ein antihaftbeschichtetes Keramikkochgeschirr auf Tonbasis mit silikonbasierten Beschichtungen, die dem Kochgeschirr ein glänzendes Aussehen verleihen.
  • Emaille: Die bunte Beschichtung, die für Schmortöpfe typisch ist, ist eine Emaillebeschichtung, bei der Glaspulver durch große Hitze auf die Metalloberfläche geschmolzen wird.

Diese Antihaftbeschichtungsmaterialien haben ihre Vor- und Nachteile gegenüber dem Herd. Ebenso unterscheiden sie sich bei der Verwendung im Backofen.

Ist es sicher, antihaftbeschichtete Pfannen in den Ofen zu stellen?

Ist es also sicher, antihaftbeschichtete Pfannen in den Ofen zu stellen?

Das kommt darauf an. Der Metallboden hält der hohen Hitze eines Backofens stand, egal ob Kupfer, Aluminium oder Edelstahl. Antihaftbeschichtungen hingegen können die Verwendung im Backofen überflüssig machen.

Die Temperaturbeständigkeit der Antihaftbeschichtung variiert. PTFE-Beschichtungen, besser bekannt als Teflon, sind beispielsweise nicht dafür bekannt, hohen Temperaturen standzuhalten.

Die maximale Temperatur, die Sie verwenden können eine PTFE-Antihaftpfanne im Ofen ist 500ºF (260ºC). Wenn PTFE Temperaturen über 500ºF ausgesetzt wird, beginnt die Beschichtung zu zerfallen, wobei sich die Oberfläche verfärben und ihre Antihafteigenschaften verlieren kann. 

PFOA-haltige Pfannen können zudem giftige Dämpfe freisetzen, die grippeähnliche Symptome hervorrufen können. Verwenden Sie daher immer antihaftbeschichtete Pfannen, die PFOA-frei sind. Glücklicherweise ist das heute hergestellte antihaftbeschichtete Kochgeschirr frei von diesem gefährlichen synthetischen Fluorpolymer.

Für Pfannen mit Emaillebeschichtung, wie z. B. emaillierte GusseisenpfannenSie können je nach Hersteller problemlos bis zu 200 bis 260 °C im Backofen verwendet werden. Ähnlich verhält es sich mit Keramikgeschirr. Die meisten Keramikgeschirre mit Silikonbeschichtung halten Temperaturen von 230 bis 260 °C stand.

Das Beschichtungsmaterial spielt die entscheidende Rolle für die Backofentauglichkeit. Wir empfehlen, die Herstellerhinweise zu prüfen, bevor Sie eine Antihaftpfanne in den Backofen stellen.

Ob das Produkt zum Backen geeignet ist, sollte der Hersteller auf der Verpackung angeben.

Wenn der Hersteller dies nicht angibt, prüfen Sie die maximal empfohlene Kochtemperatur. Wenn Sie diese kennen und den Griff berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Griffmaterial

Sicherheit bezüglich des Griffmaterials der Stielpfanne

Das Griffmaterial spielt eine ebenso wichtige Rolle. Selbst wenn die Kochfläche für den Backofen geeignet ist, kann das Griffmaterial ungeeignet sein oder eine Brandgefahr darstellen. Oftmals bindet der Griff antihaftbeschichtetes Kochgeschirr an die Herdplatte und verhindert so den Zugang zum Backofen.

Bei antihaftbeschichteten Pfannen mit Kunststoff- oder Holzgriffen kann es zu Rauchentwicklung und einer Verunreinigung der Speisen kommen. Griffe aus Gummi und Silikon halten hohen Temperaturen besser stand. Allerdings ist die Hitzebeständigkeit meist nicht so hoch wie die der Kochfläche selbst.

Die meisten Gummi- und Silikongriffe verfärben sich bei Temperaturen zwischen 200 und 230 °C. Obwohl dies kein Sicherheits- oder Gesundheitsrisiko darstellt, ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Aussehen von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr erhalten bleibt. Wählen Sie bei der Wahl zwischen Gummi- und Kunststoffgriffen Gummi, da dieser hohen Temperaturen deutlich besser standhält. 

Damit kommen wir zum am besten geeigneten Griffmaterial für den Backofen: Metall. Es kann Edelstahl, Kupfer oder alles sein. Metallgriffe verschlechtern sich bei hohen Temperaturen nicht wie andere.

Es gibt auch antihaftbeschichtete Pfannen mit abnehmbaren Griffen. Diese eignen sich perfekt für den Backofen, sofern sie hohen Temperaturen standhalten. Außerdem benötigen sie weniger Platz, sodass große Pfannen auch in kleine Öfen passen.

Tipps zur sicheren Verwendung von Antihaftpfannen

Wenn Ihre Antihaftpfanne sicher im Backofen verwendet werden kann, ist das großartig! Beachten Sie dennoch einige Dinge, um sich und die Lebensmittel zu schützen.

  • Überschreiten Sie niemals die auf der Verpackung angegebene Höchsttemperatur. Andernfalls kann die Pfanne ihre Antihaftwirkung verlieren und schon nach wenigen Anwendungen unbrauchbar werden.
  • Wenn es das Rezept erlaubt, heizen Sie die beschichtete Pfanne langsam vor und achten Sie darauf, dass sie nicht zu schnell auf Temperatur kommt.
  • Vermeiden Sie es, das antihaftbeschichtete Kochgeschirr leer im Backofen zu erhitzen. Wenn Sie beispielsweise etwas in einem Bratschlauch zubereiten, legen Sie das Gargut und die Pfanne zusammen in den Backofen.
  • Verwenden Sie beim Anfassen der heißen Pfanne im Backofen immer Topflappen oder -handschuhe. Achten Sie darauf, dass die Handschuhe dick genug sind, um Ihre Hand zu isolieren. Vermeiden Sie außerdem feuchte Topflappen, da diese Verbrühungen verursachen können.
  • Verwenden Sie zum Umrühren wie auf dem Herd weiche Utensilien wie Holz- oder Silikonspatel. Die Verwendung von Metallutensilien kann die Antihaftbeschichtung zerkratzen und die darunter liegende Metalloberfläche freilegen.
  • Lassen Sie das antihaftbeschichtete Kochgeschirr nach dem Gebrauch im Backofen etwas abkühlen. Direktes Abwaschen oder Eintauchen in Wasser kann zu Verformungen und Beschädigungen der Antihaftbeschichtung führen. Dieser Hinweis ist besonders bei emaillierten Gusseisen- und Keramikpfannen wichtig.

Was ist mit Masthähnchen?

Sicherheit von Masthähnchen

Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Ihre geliebte Antihaftpfanne backofenfest ist, könnten Sie versucht sein, sie auch unter dem Grill zu verwenden. Antihaftbeschichtungen können zwar backofenfest sein, Grills sind jedoch eine andere Sache.

Ganz abgesehen von den hohen Temperaturen, die ein Grill erreichen kann (bis zu 315 °C), verträgt die Antihaftbeschichtung auch direkte Flammen nicht gut. Wenn der Hersteller nicht ausdrücklich angibt, dass das antihaftbeschichtete Koch- oder Backgeschirr grillfest ist, ist es keine gute Idee, es zum Grillen zu verwenden.

Obwohl einige Grillgeräte unterschiedliche Temperatureinstellungen haben, kann das antihaftbeschichtete Kochgeschirr selbst bei der niedrigsten Einstellung beschädigt werden. Vermeiden Sie die Verwendung von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr zum Grillen, es sei denn, der Hersteller gibt die Sicherheit an.

Abschluss

Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr ist praktisch und einfach zu handhaben. Es kann mit der bekannten PTFE-Beschichtung (Teflon) oder aus Emaille oder Keramik gefertigt sein. Jeder Verbraucher entscheidet, was besser zu seinem Kochstil und seinen Vorlieben passt.

Innerhalb der sicheren Temperaturgrenzen können antihaftbeschichtete Pfannen in den Backofen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Griff ebenfalls für den Backofen geeignet ist. Diese Art von Kochgeschirr unterstützt Köche bei der Zubereitung leckerer Gerichte im Backofen und reduziert den Ölbedarf beim Kochen.

Kochgeschirr von LeeKnives beziehen

Wir sind ein führender Hersteller von Messern und Messerzubehör in Yangjiang, China. Über unser Netzwerk von Geschäftspartnern können wir Sie mit Kochgeschirrherstellern in Kontakt bringen, die hochwertige Produkte, niedrige Mindestbestellmengen und faire Preise anbieten. Kontaktieren Sie uns mit Ihren Anfragen um ein kostenloses Angebot zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Die meisten Kochgeschirrmaterialien sind backofenfest. Der Griff kann jedoch beim Gebrauch im Backofen stören. Sofern dies kein Problem darstellt, können Sie Kochgeschirr aus Edelstahl, Gusseisen, Aluminium und Kohlenstoffstahl problemlos im Backofen verwenden. Glasgeschirr ist in der Regel auch backofenfest. Beachten Sie jedoch die Herstellerhinweise und vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen.

Das Verziehen ist aufgrund der Verwendung im Backofen in der Regel kein Problem. Die Herdplatte kann bei antihaftbeschichtetem Kochgeschirr genauso heiß werden, wenn nicht sogar noch heißer. Hochwertiges antihaftbeschichtetes Kochgeschirr sollte sich nicht so stark ausdehnen und zusammenziehen, dass es sich verbiegt. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen, wie z. B. das Abschrecken der Pfanne in kaltem Wasser oder das Einlegen in einen überhitzten Backofen.

Solange die Backofentemperatur die Höchsttemperatur für die Pfanne oder anderes antihaftbeschichtetes Koch- oder Backgeschirr nicht überschreitet, ist die Verwendung sicher. Antihaftbeschichtete Pfannen mit PFOA-Beschichtung können jedoch bei hohen Temperaturen schädliche Dämpfe freisetzen. Obwohl es nicht mehr viele antihaftbeschichtete Kochgeschirre mit dieser Beschichtung auf dem Markt gibt, ist es immer ratsam, die Sicherheit zu prüfen.

MEHR ZUM KOCHGESCHIRR

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE