CTS-BD1 ist ein vakuumgeschmolzener Edelstahl der Einstiegsklasse des amerikanischen Stahlherstellers Carpenter Technology. Es handelt sich um eine der Speziallegierungen von Carpenter zur Herstellung von Messerklingen.
Viele Messermarken verwenden CTS-BD1 in ihren Produkten. Spyderco, Kershaw und Kizer sind nur einige mit einer großen Auswahl. Die moderate Preisspanne von BD1 zieht täglich mehr Unternehmen an. CTS-BD1-Messer sind für $60 bis $150 erhältlich.
Es gibt auch eine stickstoffhaltige Variante dieses Stahls, CTS-BD1N. Messermacher bevorzugen diese BD1-Variante sehr. Sie verwenden sie sogar häufiger als BD1 selbst. Je nach Benutzerpräferenz können CTS-BD1- und BD1N-Stähle gute Messerklingen ergeben. Messerhändler entscheiden selbst, ob sie diese Variante für ihr Sortiment geeignet machen.
In diesem Artikel untersuchen wir CTS-BD1-Stahl, um Messerhändlern und -managern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Klingen aus CTS-BD1-Stahl eine sinnvolle Investition zur Umsatzsteigerung sind.
CTS-BD1 Stahlzusammensetzung
- Kohlenstoff (C): 0.90%
- Chrom (Cr): 15.75%
- Mangan (Mn): 060%
- Silizium (Si): 0.37%
- Molybdän (Mo): 0.30%
- Vanadium (V): 0.10%
CTS–BD1-Stahleigenschaften
Die Eigenschaften eines Stahls bestimmen seine Hauptmerkmale. Ein hochverschleißfester Stahl beispielsweise behält eine gleichmäßig scharfe Schneide. Hier sind die Eigenschaften von CTS-BD1-Stahl, um eine Vorstellung davon zu geben, welche Messer daraus hergestellt werden.
Härte
CTS-BD1 ist ein rostfreier Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt – und zwar nur knapp. Der Kohlenstoffgehalt in seiner Zusammensetzung überschreitet nicht den Grenzwert von 1,00% in üblichen Stählen zum Schmieden von Taschenmessern.
Dennoch weist CTS-BD1 eine ausreichende Härte von 58 bis 60 HRc auf. Messermacher können diesen Stahl problemlos wärmebehandeln, um seine optimale Härte zu erreichen. Der Härtebereich von 58 bis 60 Rockwell ist vielversprechend, die Schnitthaltigkeit muss jedoch noch weiter untersucht werden.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Schnitthaltigkeit
Die Schnitthaltigkeit ist das, worauf sich die meisten Benutzer bei ihren Entscheidungen stützen. In dieser Hinsicht hat CTS-BD1 eine mittlere Schnitthaltigkeit, vergleichbar mit 8Cr13MoV und 440C, aber deutlich darunter VG-10 Und 154 cm. Es liegt hinter vielen Premiumstählen zurück, insbesondere denen mit harten Vanadiumkarbiden.
CTS-BD1 reicht nicht für Benutzer, die ein Arbeitsmesser suchen, das sie stundenlang verwenden können. Messer aus diesem Material eignen sich eher für Benutzer, die ein EDC-Messer für den gelegentlichen Gebrauch suchen.
Verschleißfestigkeit
Wie zu erwarten ist, ist CTS-BD1 kein hochverschleißfester Stahl, aber auch nicht allzu verschleißfest. Obwohl Carpenter ihn als Messerstahl entwickelte, wird CTS-BD1 auch zur Herstellung kleiner Maschinenteile und Kugellager verwendet. Er hält hohem Verschleiß stand, muss aber häufiger ausgetauscht werden als Werkzeugstähle.
Dies bedeutet eine mittlere Verschleißfestigkeit bei Messern. Bei starker Beanspruchung bekommen CTS-BD1-Klingen Kratzer und müssen häufiger poliert werden.
Zähigkeit
CTS-BD1 weist eine gute Zähigkeit auf. Das enthaltene Mangan reduziert die Sprödigkeit und verbessert die Festigkeit. Dadurch ist CTS-BD1-Stahl widerstandsfähiger gegen Absplittern.
BD1-Messer eignen sich für anspruchsvolle Aufgaben, sind aber nicht besonders schlagfest. Solange das Messer bestimmungsgemäß verwendet wird, sind Absplitterungen und andere Schäden kein Problem. Das Schneiden von Seilen oder kleinen Holzstücken mit einem CTS-BD1 EDC-Messer verursacht keine Absplitterungen. Bei dauerhafter starker Beanspruchung kann das CTS-BD1 jedoch enttäuschen.
Korrosionsbeständigkeit
CTS-BD1 ist rostfreier Stahl. Er enthält im Verhältnis zum Kohlenstoffgehalt mehr als genug Chrom. CTS-BD1 ist beständig gegen Säuren, Süßwasser, Ammoniak und Dampf. Im Alltag ist Korrosion bei CTS-BD1-Klingen kein Problem.
Jedoch, Wärmebehandlung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzielung optimaler Korrosionsbeständigkeit. Carpenter Technology empfiehlt, CTS-BD1 unter 800ºF zu temperieren. Es ist wichtig, CTS-BD1-Klingen von seriösen Messermachern zu beziehen, um sicherzustellen, dass die Korrosionsbeständigkeit nicht durch schlechte Wärmebehandlungstechniken beeinträchtigt wird.
CTS-BD1-Stahl kann seine Schneide nicht über längere Zeit scharf halten, gleicht dies jedoch durch einfaches Schärfen aus. Mit Standard SchärfgeräteBD1-Stahl lässt sich leicht schärfen. Es dauert nicht lange und erfordert weder abrasive Schärfwerkzeuge wie Diamantsteine, um CTS-BD1-Klingen eine feine Schneide zu verleihen.
Die hohe Zähigkeit von CTS-BD1-Stahl ermöglicht das Nachschärfen in einem spitzen Winkel, ohne dass die Haltbarkeit signifikant abnimmt. Empfehlen Sie Ihren Kunden, ihre Messer in einem spitzen Winkel zu schärfen, um die Schnitthaltigkeit zu verbessern. Dies kann CTS-BD1-Stahlklingen für Kunden attraktiver machen, die Wert auf längere Schärfe legen.
CTS-BD1-Stahlvergleiche
Es gibt verschiedene Alternativen zu CTS-BD1, darunter auch andere amerikanische Stähle von Carpenter und anderen Stahlherstellern. Hier sind die besten Ersatzstoffe und Alternativen für CTS-BD1 und wie sie im Vergleich abschneiden.
CTS BD1 vs. CTS-XHP-Stahl
CTS-XHP ist ein weiterer Stahl von Carpenter. Im Gegensatz zu BD1 handelt es sich um einen pulvermetallurgischen Stahl. XHP gilt als Premiumstahl mit hoher Verschleißfestigkeit. Natürlich bleibt seine Schneide deutlich länger scharf als BD1.
Trotz der besseren Schnitthaltigkeit gegenüber CTS-BD1 lässt sich XHP ebenso leicht schärfen. Es ist zudem deutlich robuster. XHP widersteht Stößen und schweren Schneidarbeiten besser. Zahlreiche Taschenmesser werden aus CTS-XHP hergestellt, die Kosten sind jedoch höher. Während BD1-Klingen zwischen $80 und $150 kosten, ist das Maximum bei XHP-Messern das absolute Minimum.
CTS BD1 vs. CTS-BD1N
CTS-BD1N ist das mit Stickstoff versetzte BD1. Die Zugabe von Stickstoff erhöht die Härte. CTS-BD1N kann gehärtet bis 63 HRcDurch die erhöhte Härte wird BD1N verschleißfester.
Diese Verbesserung der Verschleißfestigkeit geht ohne nennenswerten Verlust der Zähigkeit einher. Trotz der Härtung auf 63 HRc weisen CTS-BD1N und BD1 eine ähnliche Zähigkeit auf. Kantenrollen oder Absplitterungen sind bei CTS-BD1N-Messern kein Problem.
Ansonsten sind Korrosionsbeständigkeit und Schärfschwierigkeit gleich. Auch die Preise unterscheiden sich kaum. BD1N-Messer sind in einer ähnlichen Preisklasse wie ihre BD1-Pendants erhältlich.
CTS BD1 vs. 8Cr13MoV
Spyderco, Kershaw und viele andere bekannte Messerhersteller verwenden 8Cr13MoV als Äquivalent zu CTS-BD1.
8Cr13MoV hat eine ähnliche chemische Zusammensetzung und ähnliche Eigenschaften. CTS-BD1 ist zwar schärfer und schnitthaltiger als 8Cr13MoV, allerdings nur geringfügig. Der Anwender wird kaum einen Unterschied bemerken.
Obwohl 8Cr13MoV gleichwertig ist, ist es leichter erhältlich und stellt somit eine erschwingliche Alternative dar. Es wird Sie nicht überraschen, 8Cr13MoV-Messer zum halben Preis zu bekommen.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Ist CTS-BD1-Stahl eine gute Wahl für Messerläden?
CTS-BD1 ist ein Stahl der Einstiegsklasse, der das Potenzial hat, den täglichen Gebrauch zufriedenzustellen. Es eignet sich zwar nicht gut als Arbeitsklinge, wenn es stundenlang beansprucht wird, aber es ist gut genug, um es im Alltag zu tragen.
CTS-BD1-Messer bleiben für den täglichen Gebrauch ausreichend scharf und überzeugen durch ihre Rostbeständigkeit und Robustheit. Insgesamt ist CTS-BD1 eine gute Investition und ein hervorragender Allround-Stahl für den Freizeitgebrauch.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass CTS-BD1 aus amerikanischem Stahl besteht. Aus diesem Grund kann der Preis für CTS-BD1 für Ihr Unternehmen kostspielig sein. Suchen Sie in diesem Fall nach Alternativen aus 8Cr13MoV. Diese bieten den gleichen Wert, sind aber deutlich günstiger.
Beziehen Sie Messer von uns
LeeKnives ist ein führender Messerhersteller in der chinesischen Messerhauptstadt Yangjiang. Wir sind der Hauptlieferant zahlreicher nordamerikanischer und europäischer Messergeschäfte.
LeeKnives unterstützt Sie mit unseren OEM- und Private-Label-Services sowie Großhandelsmessern und Zubehör bei der individuellen Produktgestaltung. Kontaktieren Sie uns mit Ihren Beschaffungsanforderungen und wir melden uns umgehend mit einem kostenlosen Angebot zurück. klicken Sie hier um ein Angebot anzufordern.