Messerstahl

Was Sie von Carpenters CTS XHP Steel erwarten können

Was Sie von Carpenters CTS XHP Steel erwarten können

CTS-XHP, kurz XHP, ist ein weithin anerkannter Stahl, der von Carpenter Technology entwickelt wurde. Messerliebhaber hören oft von diesem Namen, obwohl es nicht viele Messer aus diesem Material gibt. Dennoch gibt es eine ganze Reihe von Taschenmessern mit CTS-XHP-Klingen.

Carpenter Technology entwickelte CTS-XHP ursprünglich 1994 mit der Verschleißfestigkeit von D2 und der Korrosionsbeständigkeit von 440C. Ursprünglich handelte es sich nicht um einen pulvermetallurgischen Stahl. Nach Änderungen im Herstellungsprozess ermöglichten Verbesserungen bei Zähigkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit CTS-XHP seinen Platz in der Messerwelt. 

Heute zeichnen sich CTS-XHP-Messer durch eine ausreichende Schnitthaltigkeit für alltägliche EDC-Aufgaben, gute Robustheit, unglaubliche Korrosionsbeständigkeit und einen guten Schärfprozess aus. Obwohl diese Eigenschaften unkompliziert sind, bietet CTS-XHP von Carpenter Technology noch viel mehr.

In diesem Artikel untersuchen wir die Zusammensetzung und Eigenschaften von CTS-XHP-Stahl und vergleichen ihn mit ähnlichen Alternativen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob die daraus hergestellten Klingen für Ihr Geschäft geeignet sind.

Chemische Zusammensetzung von CTS XHP-Stahl

  • Kohlenstoff: 1.60%
  • Chrom: 16.00%
  • Molybdän: 0.80%
  • Mangan: 0.50%
  • Vanadium: 0.45%
  • Silizium: 0.40%
  • Nickel: 0.35%

Wie bereits erwähnt, soll CTS-XHP-Stahl in erster Linie 440C-Stahl in der Härte und der Korrosionsbeständigkeit von D2 übertreffen. Seine chemische Zusammensetzung ist jedoch deutlich komplizierter. Darüber hinaus weist CTS-XHP für den Einsatz in Messern interessante Eigenschaften auf, die es zu einem idealen Produkt für Ihre Kunden machen.

Eigenschaften von CTS XHP-Stahl

Härte

Carpenter's CTS-XHP hat eine Härte zwischen 60 und 64 HRc. Durch Wärmebehandlung können Messermacher die Härte auf bis zu 65 HRc steigern. Allerdings überschreitet es dann seinen optimalen Bereich und wird zu spröde.

die Härteeigenschaft von CTS XHP-Stahl

Dennoch liegt der angegebene Härtebereich über dem vieler Taschenmesser, die in der Regel zwischen 58 und 60 HRc liegen. Die meisten Käufer würden die Härte von CTS-XHP-Stahl für das, was sie gewohnt sind, als hoch empfinden. Trotz dieses hohen Härtebereichs verliert CTS-XHP nicht viel an Zähigkeit und Zugfestigkeit

Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

Schnitthaltigkeit

CTS-XHP ist ein pulvermetallurgischer Stahl mit unglaublicher Schärfe. Die feine Karbidverteilung sorgt für eine hervorragende Schärfe, die Messernutzer zufriedenstellt. Diese Schärfe ist mit einer Schnitthaltigkeit verbunden, die sowohl für Freizeit- als auch für Profianwender geeignet ist.

Bei regelmäßiger Verwendung verliert ein CTS-XHP-Messer kaum an Schärfe. Es bleibt zwar nicht so lange scharf wie hochvanadiumhaltige Stähle wie S90V oder S110V, reicht aber dennoch aus. In Anbetracht seiner weiteren Eigenschaften, auf die wir gleich noch eingehen werden, bietet CTS-XHP-Stahl eine hervorragende Schnitthaltigkeit, die die meisten anderen Stähle auf dem Markt übertrifft.  

Verschleißfestigkeit

CTS-XHP weist eine der höchsten Verschleißfestigkeiten unter den von Carpenter Technology hergestellten Stählen auf. Dieser Stahl bietet eine hohe Verschleißfestigkeit, die seine Fähigkeit verbessert, eine scharfe Schneide zu behalten. Das bedeutet auch, dass Messer aus CTS-XHP-Stahl nicht anfällig für Kratzer und Flecken sind, die durch den täglichen Gebrauch entstehen.

Obwohl die Verschleißfestigkeit durch einen höheren Vanadiumgehalt verbessert werden könnte, entschied sich Carpenter dagegen, da dies beim Schärfen Probleme bereiten würde. Obwohl CTS-XHP keine herausragende Verschleißfestigkeit aufweist, ist es für Messer optimal geeignet.

Zähigkeit

Die Zähigkeit von CTS-XHP überrascht die meisten. Der Rückgang der Zähigkeit aufgrund der zunehmenden Härte ist bei CTS-XHP nicht so stark. Tatsächlich ist es zäher als weichere Stähle, die für ihre gute Schnitthaltigkeit bekannt sind, wie z. B. 154 cm Und Elmax. Diese Aufwärtsbewegung in Bezug auf Zähigkeit und Kantenbeständigkeit macht CTS-XHP zu einem Favoriten.

Beim Durchstechen von Gegenständen oder beim Anstechen eines Messers an einem Stück Holz besteht keine Gefahr einer gebrochenen Spitze. All dies macht CTS-XHP zu einem hervorragenden Werkstoff für Messer und erweitert seine Einsatzmöglichkeiten. Dank seiner hohen Zähigkeit findet CTS-XHP-Stahl auch in chirurgischen Geräten und industriellen Anwendungen Verwendung.

Korrosionsbeständigkeit

die Korrosionsbeständigkeit von CTS XHP-Stahl

CTS-XHP ist rostfreier Stahl. Trotz seines höheren Kohlenstoffgehalts (0,50%) weist CTS-XHP eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit auf wie 440CEs ist widerstandsfähig gegenüber feuchten Umgebungen und hält korrosiven Elementen wie Salz und Chlor gut stand. CTS-XHP ist nicht beständig gegenüber Säuren in hohen Konzentrationen, stellt aber für industrielle Anwendungen ein größeres Problem dar.

Die hohe Korrosionsbeständigkeit und die weiteren Eigenschaften machen CTS-XHP ideal für verschiedene Messeranwendungen. Obwohl CTS-XHP vor allem bei Taschenmessern von der Rostbeständigkeit profitiert, eignet es sich auch für den Einsatz in der Küche. Messer aus CTS-XHP-Stahl sind beim Schneiden von Lebensmitteln im Freien, beim Camping oder bei der Jagd, nicht anfällig für Oxidation.

Einfaches Schärfen

CTS-XHP-Stahl weist eine gute Verschleißfestigkeit auf, enthält aber nicht die superharten Vanadiumkarbide, die das Schärfen erschweren. Der Vanadiumgehalt von 0,45% verbessert die Verschleißfestigkeit, ohne die Schärfbarkeit wesentlich zu beeinträchtigen. 

Mit Standard-Schleifwerkzeugen, egal ob Schleifstein oder Schärfer, erhält CTS-XHP schnell eine scharfe Schneide. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von Schleifsteinen mit einer Körnung von 400 bis 1.000. 

Dieses relativ einfache Schärfverfahren ist auch aufgrund der Schnitthaltigkeit sehr erfreulich. Ein Messer aus CTS-XHP-Stahl behält seine Schneide ausreichend, stellt aber keine Herausforderung dar, wenn es darum geht, eine stumpfe Schneide wieder zum Leben zu erwecken.

CTS XHP-Stahl: ein Überblick

CTS-XHP ist ein kohlenstoff- und chromreicher Edelstahl, der im Pulvermetallurgieverfahren hergestellt wird. Es handelt sich um einen vielseitigen Stahl mit ausgewogenen Eigenschaften, die ihn zu einer guten Klinge machen. 

CTS-XHP lässt sich leicht schärfen und bleibt lange scharf. Darüber hinaus verleiht ihm das Pulvermetallurgieverfahren eine unglaublich scharfe Schneide. Sie können hervorragende Schärfe und Schnitthaltigkeit in einer Klinge erwarten.

Eine abgebrochene Schneide oder eine gebrochene Klinge sind bei CTS-XHP-Stahl kein Problem. Selbst bei anspruchsvollen Aufgaben bleibt sie unbeschädigt. Messerdesign, Schneidengeometrie und weitere vom Hersteller festgelegte Eigenschaften dürfen jedoch nicht vernachlässigt werden. Die Robustheit ist kein Problem, solange ein CTS-XHP-Messer bestimmungsgemäß verwendet wird.

All diese Eigenschaften machen CTS-XHP zu einem Allround-Messerstahl, der die meisten Anforderungen an ein Messer erfüllt. Ihre Kunden mögen sich zwar über ein CTS-XHP-Messer freuen, der Preis kann jedoch abschreckend wirken. CTS-XHP-Messer sind nicht erschwinglich. Dieser Stahl wird hauptsächlich für hochwertige Taschenmesser verwendet, daher sollten Ihre Kunden mit einem höheren Preis rechnen.

CTS XHP-Stahl im Vergleich zu anderen Stählen

CTS-XHP ist ein vielseitiges Klingenmaterial, das die Erwartungen unzähliger Messernutzer erfüllt. Andere Materialien sind jedoch möglicherweise die bessere Wahl. Hier vergleichen wir einige Stähle, die oft im Zusammenhang mit CTS-XHP-Stahl genannt werden.

XHP im Vergleich zu CPM S30V

CTS-XHP und S30V von Crucible sind beide pulvermetallurgische Stähle. Sie haben die gleiche Schärfe und Schnitthaltigkeit. Es ist schwierig zu unterscheiden, welcher Stahl länger scharf bleibt. Es kommt darauf an, Wärmebehandlung und der Messermacher.

Von der Zugfestigkeit bis zur Splitterbeständigkeit ist CTS-XHP zäher als S30V. Die Verwendung eines S30V-Messers, als wäre es aus CTS-XHP, kann zu Schäden führen. In welchem Ausmaß, hängt vom Hersteller und der Wärmebehandlung ab.

CTS-XHP scheint zudem eine etwas bessere Korrosionsbeständigkeit als S30V zu haben. Da es sich bei beiden Stählen jedoch um bekanntermaßen korrosionsbeständige Edelstähle handelt, sollte dies keinen großen Unterschied machen. Das Schärfen von CTS-XHP ist einfacher. 

Insgesamt weisen CTS-XHP und S30V einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Abgesehen von der Robustheit sind die Unterschiede gering. Der Preis ist in solchen Fällen oft der entscheidende Faktor bei der Entscheidung, welches Messer für Ihr Geschäft besser geeignet ist. Aufgrund der geringeren Verfügbarkeit sind Messer aus CTS-XHP-Stahl teurer als ihre S30V-Pendants. 

XHP im Vergleich zu CPM S35VN

S35VN ist S30V sehr ähnlich, aber es gibt im Vergleich zu CTS-XHP bemerkenswerte Unterschiede, die Ihren Kunden auffallen werden. 

Die Zähigkeit von S35VN-Stahl liegt deutlich unter der von CTS-XHP. Er ist nicht so robust. Bei der Verwendung von zwei identischen Messern für schwere Arbeiten wird die S35VN-Klinge enttäuschen. S35VN gleicht dies durch eine etwas bessere Schnitthaltigkeit aus, die die Schärfe der Klinge erhält. 

Durch die Pulvermetallurgieverfahren entstehen aus beiden Stählen unglaublich scharfe Klingen, wobei S35VN den anderen Stählen die Nase vorn hat. Obwohl dieser Unterschied gering ist, kann er für Käufer, die ein Messer den ganzen Tag über wiederholt verwenden, einen Unterschied machen.

Beim Schärfen werden CTS-XHP und S35VN schnell scharf, da es sich bei beiden um pulvermetallurgische Stähle handelt.

XHP im Vergleich zu M390

Die Hauptunterschiede zwischen CTS-XHP und M390 sind Schnitthaltigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. 

Messer aus M390-Stahl schneiden bei CATRA-Tests oft besser ab. Obwohl M390-Stahl nicht so hart ist, weist er eine etwas höhere Verschleißfestigkeit auf und erreicht dadurch eine bessere Schnitthaltigkeit. 

M390 schneidet zwar länger, ist aber nicht so anpassungsfähig an verschiedene Schneidaufgaben wie CTS-XHP. Die Zähigkeit von CTS-XHP spricht für sich, da es mit einer Härte von über 63 viele Messerstähle wie Vanax, Elmax und sogar AEB-L hinter sich lässt.

M390 weist eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf als CTS-XHP. Wie bei anderen Stählen ist dies nur eine Frage der Zahlen. Benutzer beider Messerstähle werden im Freien weder mit Korrosion noch mit Rost konfrontiert.

Während CTS-XHP aufgrund der Verfügbarkeit normalerweise teurer ist, ist M390 tendenziell teurer als CTS-XHP.

Sollten Sie Messer aus CTS XHP-Stahl verkaufen?

Sollten Sie Messer aus CTS XHP-Stahl verkaufen?

CTS-XHP-Stahl verfügt über ausgewogene Eigenschaften für den Einsatz in industriellen Anwendungen, chirurgischen Schneidwerkzeugen und Taschenmessern.

Die Eigenschaften von CTS-XHP-Stahl sind harmonisch, ohne dass sich eine Eigenschaft negativ auf die andere auswirkt. Diese Ausgewogenheit ergibt eine vielseitige Klinge, die für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden kann. Sie ist für den täglichen Schneideeinsatz ausreichend schnitthaltig, hält harten Einsätzen stand, rostet nicht und lässt sich leicht schärfen. 

Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum

Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. 

All dies macht CTS-XHP zu einer geeigneten Wahl für Messermacher und deren Zielgruppe. Wenn Ihr Geschäft ein ausgewogenes Messer mit guten Eigenschaften in allen Bereichen benötigt, ist CTS-XHP ein guter Kandidat. 

Beziehen Sie Messer von uns

LeeKnives ist ein Messerhersteller mit Sitz in Yangjiang und über 30 Jahren Branchenerfahrung. Wir fertigen nahezu alle Arten von Messern und Zubehör, wie Schneidebretter und Schleifgeräte.

Wir verfügen über die Mittel, der einzige Lieferant zu sein, den Sie jemals für eine Skalierung benötigen. Klicken Sie hier, um ein Angebot anzufordern, und los geht's!

MEHR ZUM MESSERSTAHL

OEM-Messerhersteller

Benutzerdefinierte Verpackung und Logo

Qualität, die Ihrem Standard entspricht

Weltweiter Versand und Auftragsabwicklung

de_DEDE