Gusseisen gehört zu den wertvollsten Kochgeschirren, die man aus zweiter Hand kauft. Die raue schwarze Oberfläche wurde schon oft zum Kochen unzähliger Köstlichkeiten verwendet und stand in zahlreichen Öfen, Herden und offenen Feuern. Gusseisen stammt ursprünglich aus China und seine reiche Geschichte ist auch heute noch ein Anziehungspunkt für Käufer, die auf der Suche nach dem perfekten Kochgeschirr sind.
Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife in die faszinierende Geschichte des Kochgeschirrs aus Gusseisen eintauchen und erfahren, warum es schon immer ein geschätztes Kochgeschirr war, auch in der Vergangenheit.
Geschichte der Verwendung von Gusseisen
Die Geschichte des Kochgeschirrs aus Gusseisen reicht bis in die Hans-Dynastie zurück, etwa in die frühen 200er Jahre v. Chr. Der Technologiehistoriker Donald Wagner gibt an, dass die Produktion von Gusseisen begann, nachdem die Chinesen die ersten Hochöfen erfunden hatten. In diesen Öfen wurde Luft in erhitztes Eisenerz gepumpt, um es herzustellen.
Bald darauf, im Jahr 500–600 v. Chr., begann man in China mit der Herstellung von Kunsthandwerk, Waffen und Werkzeugen aus Gusseisen. Diese wurden im 14. Jahrhundert in Europa bekannt und verbreiteten sich im 16. Jahrhundert. Ein wesentlicher Beitrag hierzu war das 1707 von Abraham Darby patentierte Sandgussverfahren.
Das Gussverfahren ebnete im 18. und 19. Jahrhundert den Weg für die Massenproduktion von Kochgeschirr aus Gusseisen. Bald darauf gewannen jedoch auch andere Formen von Kochgeschirr an Popularität, beispielsweise aus Aluminium und Edelstahl.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Gusseisen-Kochgeschirr in der Geschichte
Ursprünglich wurde Gusseisen zur Herstellung von Waffen und Werkzeugen verwendet. Erst um 200 v. Chr. wurde der Wok erfunden. Nach dieser Erfindung entstanden zahlreiche Töpfe und Pfannen aus Gusseisen und erfreuten sich in Haushalten auf der ganzen Welt großer Beliebtheit.
Dutch Ovens aus Gusseisen
Eines der ältesten Kochgeschirre aus Gusseisen stammt aus den Niederlanden und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Dutch Oven ist eine tiefe Bratpfanne mit Deckel. Diese Öfen wurden früher speziell mit Griffen und Beinen entworfen, um in den Herd zu passen.
Abraham Darby war derjenige, der den Dutch Oven entwickelte, um schnell und kostengünstig haltbareres Kochgeschirr auf den Markt zu bringen. Ursprünglich hatte der Dutch Oven keine Beine. Später wurden ein Deckel mit Flansch entwickelt, um die Kohlen vom Essen fernzuhalten, und Beine, um das Kochen zu erleichtern.
Dieses Kochgeschirr erfreute sich sofort großer Beliebtheit bei der Zubereitung von Eintöpfen und sogar beim Braten und Schmoren von Fleisch. Dutch Ovens sind nicht mehr so beliebt wie früher, da mittlerweile auch leichtere Alternativen auf dem Markt erschienen.
Gusseisenpfannen
Nach den Dutch Ovens kamen gusseiserne Bratpfannen mit ähnlichen Beinen wie die Dutch Ovens, um das Kochen auf offenem Feuer zu erleichtern. Diese Beine wurden jedoch nicht mehr benötigt, nachdem Küchenherde im späten 19. Jahrhundert zur Norm wurden.
Daher wurden die Beine entfernt, was zu den gusseisernen Bratpfannen führte, die wir heute kennen. Dieses Kochgeschirr mit flachem Boden entwickelte sich sowohl in Europa als auch in Amerika zu einem unverzichtbaren Kochutensil.
Dank der industriellen Fertigung wurde die Produktion von Gusseisenpfannen günstiger und effizienter. Die Produktion der Pfannen begann unter neu gegründeten Marken.
Waffeleisen
Zur gleichen Zeit, als flache Gusseisenpfannen an Popularität gewannen, wurde das Waffeleisen erfunden. Diese Erfindung lässt sich zwar bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, das erste herdtaugliche Waffeleisen wurde jedoch im 19. Jahrhundert in den USA patentiert.
Auch heute noch sind Waffeleisen in Restaurants beliebt, die schnell Waffeln zubereiten müssen. Das traditionelle Waffeleisen verfügt über ein Scharnier, das die beiden Platten verbindet. Die Platten weisen ein Wabenmuster auf, das sich auf den Waffeln wiederfindet.
Flachgrills
Flachgrills gibt es schon seit Hunderten von Jahren. Sie stammen ursprünglich aus Mittelamerika und Mexiko. Dieses Kochgeschirr wurde damals hauptsächlich zum Backen von Maisteig verwendet. Gusseisengrills, auch Planchas genannt, wurden in Restaurants und Privathaushalten verwendet.
Diese Grills ähneln einem Gürtel und erzeugen eine extrem heiße Oberfläche, die ein gleichmäßiges Garen ermöglicht.
Wok
Woks aus Gusseisen, die um 200 v. Chr. hergestellt wurden, dienten ursprünglich zum Trocknen von Getreide. Ähnlich wie ein Kochtopf ist der Wok eine Pfanne mit rundem Boden, die für verschiedene Kochzwecke verwendet wurde, wie zum Beispiel zum Anbraten, Schmoren, Kochen, Braten, Zubereiten von Suppen und Eintöpfen usw.
Dies ist das am häufigsten verwendete Kochgerät, das es schon seit Jahrhunderten gibt. Die Chinesen begannen im 14. Jahrhundert, den Wok zum Pfannenrühren zu verwenden. Bis heute ist das Pfannenrühren die beliebteste Verwendung des Woks.
Neben Gusseisen wurden in den letzten Jahren auch andere Materialien wie Kohlenstoffstahl verwendet. Weitere Materialien, die ebenfalls an Popularität gewannen, sind Aluminium, Teflon und PFA.
Tetsubin
Ein weiteres erwähnenswertes Kochgeschirr aus Gusseisen ist Tetsubin. Der Tetsubin ist ein gusseiserner Kessel aus Japan mit Griff, Deckel und Ausguss. Der Tee wurde im 17. Jahrhundert immer beliebter, nachdem die Japaner ihn zur Herstellung ihres berühmten Sencha, einer Teesorte, verwendeten.
Tetsubin sind mittlerweile in verschiedenen Farben und Ausführungen auf dem Markt erhältlich. Dieses Utensil ist einzigartig in der japanischen Kultur und wird besonders von Teeliebhabern geschätzt.
Tajines
Ein weiteres Kochgefäß aus Gusseisen, von dem Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben, ist die Tajine. Die Tajine ist ein rundes Gefäß mit niedrigem Rand und einem kegel- oder kuppelförmigen Deckel. Obwohl sie heute nicht mehr so beliebt ist, entstand die Tajine unter der Herrschaft von Harun-ur-Rashid im 9. Jahrhundert.
Diese Gefäße wurden hauptsächlich im heutigen Irak zum Zubereiten von Eintopf über Kohlen verwendet. Außerhalb des Iraks waren diese Gefäße auch in Marokko, Tunesien und Algerien beliebt. Heute werden gusseiserne Tajines zum langsamen Garen von Proteinen und Gemüse verwendet, um deren Geschmack optimal zur Geltung zu bringen.
Potjie
Eine Variante des Dutch Oven mit drei Beinen heißt Potjie. Dieses runde und tiefe Kochgefäß stammt aus Südafrika und wurde erstmals im frühen 19. Jahrhundert von den Niederländern verwendet. Es ist ein Nachkomme des Dutch Oven, der aus den Niederlanden mitgebracht wurde.
Der dreibeinige Topf aus Gusseisen wurde ursprünglich zum Kochen von Eintöpfen verwendet und wird in Südafrika auch heute noch verwendet.
Panini-Presse
Das berühmte Panini-Gerät besteht aus zwei beheizten Platten, die sich zusammenklappen lassen, um Käse zu schmelzen, Grillstreifen zu erzeugen und Sandwiches und andere Lebensmittel zu erhitzen. Die Geschichte des Panini-Geräts reicht bis ins frühe 16. Jahrhundert zurück, irgendwo in Italien.
In Amerika hingegen wird die Erfindung des Panini-Grills Thomas Edison zugeschrieben, dem Erfinder der Glühbirne. Zwei gusseiserne Platten werden zum Erhitzen von Speisen miteinander verbunden. Breville ist der erste australische Hersteller, der den Panini-Grill kommerziell herstellt.
Æbleskiver
ÆbleskiverDie Bratpfanne, auch bekannt als Kugelpfanne, ist ein flaches, rundes Kochgeschirr aus Gusseisen mit Griff. Die kugelförmigen Vertiefungen ermöglichen müheloses Kochen und ähneln einem Muffinblech. Die Dänen verwenden diese Pfanne gerne zur Herstellung von Æbleskiver, einer beliebten dänischen Süßspeise.
Diese dänische Pfanne gibt es seit dem 9. Jahrhundert und stammt aus Dänemark. Neben der Zubereitung von Æbleskiver kann man damit auch indisches Paddu und japanisches Takoyaki zubereiten, um nur einige Beispiele zu nennen.
Crêpe-Maker
Die großen Gusseisenplatten werden Crêpe-Maker genannt und entwickelten sich etwa Mitte des 20. Jahrhunderts. Die ursprünglichen Platten wurden zum Backen von Getreideteigen wie Pfannkuchen, Crêpes und sogar Tortillas auf offenem Feuer verwendet.
Krampouz war einer der ersten französischen Hersteller von Crêpe-Makern. Diese Kochgefäße müssen in der Regel eingebrannt werden. Es sind jedoch auch antihaftbeschichtete Versionen auf dem Markt erhältlich.
Warum ist Kochgeschirr aus Gusseisen beliebt?
Gusseisen-Kochgeschirr erfreut sich trotz moderner Edelstahl- und Aluminiumvarianten wieder zunehmender Beliebtheit. Hier sind einige Gründe, warum Kochbegeisterte zu alten Kochmethoden zurückkehren:
Strapazierfähig und langlebig
Ein weiterer wichtiger Grund, warum Gusseisenkochgeschirr anderen Materialien vorgezogen wird, ist seine enorme Haltbarkeit und Langlebigkeit. Während andere Kochgeschirrmaterialien wie Teflon-Kochgeschirr und Aluminium nach einiger Zeit ausgetauscht werden müssen, ist dies bei Gusseisen nicht erforderlich.
Diese Kochgefäße erfordern nur eine einfache Pflege und halten problemlos ein Leben lang. Bei richtiger Handhabung halten sie Hunderte von Jahren und sind das perfekte Erbstück für kommende Generationen.
Ästhetik
Gusseisen ist optisch ansprechend und verleiht dem Esstisch das perfekte Flair. Köche verwenden dieses Kochgeschirr immer häufiger zum Servieren von Köstlichkeiten, einfach weil es toll aussieht. Gusseisen-Kochgeschirr verleiht der Präsentation einen einzigartig ansprechenden und rostigen Reiz.
Eine moderne Weiterentwicklung von Gusseisen heißt emailliertes GusseisenEmailliertes Gusseisen ist in vielen ästhetisch ansprechenden Stilen und Farben erhältlich und verleiht jedem Esstisch eine neue Note.
Nahtlose Restaurationen
Nicht zuletzt ist Gusseisen ein Kochgeschirr, das dank seiner Langlebigkeit leicht restauriert werden kann. Durch das Abziehen des Kochgeschirrs können Benutzer das darunterliegende, nicht eingebrannt wirkende Eisen leicht freilegen. Anschließend kann es erneut eingebrannt werden, damit es wieder wie neu aussieht und sich auch so anfühlt.
Durch die Restaurierung sieht Gusseisen wieder versiegelt, natürlich antihaftbeschichtet und bereit für den nächsten Einsatz aus.
Kaufen Sie Kochgeschirr im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Verkaufe Gusseisen-Kochgeschirr mit LeeKnives
Gusseisen-Kochgeschirr ist wieder im Fokus und sollte daher für Ihr Großhandels- oder Dropshipping-Geschäft Priorität haben. Wenn Sie Gusseisen-Kochgeschirr verkaufen möchten, kann LeeKnives Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
LeeKnives wurde 1993 gegründet und ist ein Messerhersteller, der heute zu den größten Messergroßhändlern Chinas zählt. Bei LeeKnives sind wir bestrebt, unseren Kunden erstklassige Großhandels-, OEM- und Private-Label-Dienstleistungen anzubieten. Kontakt LeeKnives und holen Sie sich noch heute ein Angebot ein.