Teakholz (Tectona grandis) ist aus mehreren Gründen bei Holzarbeitern beliebt. Es ist ein äußerst haltbares Holz, das reich an natürlichen Ölen ist. Dadurch ist es feuchtigkeitsbeständiger als viele andere Holzarten.
Allein dies macht Teakholz für viele Anwendungen perfekt. Heute wird Teakholz gerne für Gartenmöbel, Bootsbeschläge, Messergriffe und Schneidebretter oder Hackblöcke verwendet – das Interesse dieses Artikels.
Teakholz ist als Schneidebrettmaterial langlebig, wasserbeständig, ästhetisch ansprechend und pflegeleicht. Die meisten Schneidebretter benötigen gelegentlich eine Schicht lebensmittelechtes Mineralöl, Teakholz hingegen nicht, zumindest nicht so oft.
Die enthaltenen natürlichen Öle und Kieselsäure, die bis zu 1,41 TP4T Teakholz ausmachen, erhöhen seine Haltbarkeit und Härte. Es gibt noch viel mehr über Teakholz-Schneidebretter und ihre Vorteile zu erzählen. Dieser Artikel erklärt alles, was Sie über Teakholz als Schneidebrettmaterial wissen müssen.
Teakholzeigenschaften als Schneidebrett
Hier sind die Eigenschaften, die Teakholz Schneidebrettern verleiht: Aussehen, Textur, Verhältnis zu Messern und mehr.
Aussehen
Teak ist ein Hartholz und hat wie viele andere Hölzer eine bräunliche Farbe mit orangefarbenen und goldenen Streifen. Mit zunehmendem Alter wird Teakholz dunkler und zeigt so sein Alter. Sie können beobachten, wie sich Teak-Schneidebretter mit der Zeit langsam in einen silbrig-dunklen Farbton verwandeln.
Dass Teakholz langsam eine silbrig-dunklere Farbe annimmt, kann für manche Ihrer Kunden ein Nachteil sein. Wenn sie möchten, dass ihr Schneidebrett über die Jahre hinweg sein Aussehen behält, ist Teakholz keine geeignete Wahl.
Suchen Sie stattdessen nach Alternativen wie Vera-Holz, Yellow Heart oder afrikanischem Blackwood – erwarten Sie jedoch nicht die gleiche Funktionalität, da Teakholz diese bei weitem übertrifft.
Textur
Teakholz hat eine im Allgemeinen gerade Maserung. Einige Maserungen können miteinander verbunden sein und ein wellenförmiges Muster bilden. Teakholz hat ein glänzendes Aussehen und ist aufgrund des hohen Anteils an natürlichen Ölen fettig. Diese verleihen Teakholz eine einzigartige Haptik.
Wer natürliche Schneidebretter bevorzugt, wird die Farbe und Optik von Teakholz zu schätzen wissen. Es ist ein markantes Schneidebrett, unabhängig von der Holzmaserung.
Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Härte
Der Industriestandard zur Messung der Holzhärte ist die Janka-Härtetest. Bei diesem Test wird die Kraft gemessen, die erforderlich ist, um eine 1,28 cm große Stahlkugel zur Hälfte in das Holz einzudringen.
Die Tests haben ergeben, dass für Teakholz eine Kraft von 1.000 bis 1.150 Pfund erforderlich ist. Dies zeigt, dass Teakholz dichter ist als andere gängige Holzmaterialien wie Kirsche und Schwarznuss, aber weniger dichter als Eiche, Cocobolo und Hickory.
Dennoch ist Teakholz ein Hartholz und als Schneidebrettmaterial langlebig. Ihre Kunden, ob Profis oder Hobbyköche, werden die Härte von Teakholz als ausgewogen empfinden.
Über Messer
Teak ist ein Hartholz, aber nicht so hart, dass Messer schnell stumpf werden. Der hohe Siliziumgehalt in Teakholz-Schneidebrettern kann die Klingen auf Dauer stark belasten. Bei regelmäßiger Nutzung ist dies jedoch kein Grund zur Sorge.
Wenn Sie den Messern Ihrer Kunden eine möglichst schonende Oberfläche bieten möchten, können Sie sich für Schneidebretter aus Teakholz mit Hirnholz entscheiden. Das Hirnholz des Holzes weist dort, wo die Kante zwischen den Holzfasern verläuft, eine Textur auf. Dieses Verfahren schont die Schneide deutlich mehr als eine glatt geschliffene Oberfläche.
Wasserdichtigkeit
Teakholz ist dicht und reich an natürlichen Ölen. Diese beiden Eigenschaften sorgen dafür, dass Teakholz Wasser und Feuchtigkeit hervorragend widersteht. Auch unlackiert weist Teakholz Wasser auf natürliche Weise ab und nimmt es nicht auf.
Es ist gut zu wissen, dass Ihr Schneidebrett den Saft von Gemüse oder anderen Schneidewaren nicht aufnimmt. Vernachlässigung über längere Zeit kann jedoch zu Verformungen oder Rissen führen.
Die Pflege eines Schneidebretts ist unabhängig vom Holz wichtig. Hier sind einige der notwendigen Schritte zur Pflege eines Teakholz-Schneidebretts. Informieren Sie Ihre Kunden unbedingt, bevor sie Ihr Geschäft verlassen.
Wartung
Teakholz ist ein pflegeleichtes Material für Schneidebretter. Es erfordert nicht so häufig eine spezielle Ölbehandlung wie andere Materialien. Um ein Teakholz-Schneidebrett optimal zu erhalten, reicht es aus, es alle sechs Monate bis zu einem Jahr zu ölen.
Dennoch gibt es bei Teakholz, wie bei jedem anderen natürlichen Schneidebrettmaterial, einige wichtige Punkte. Obwohl es nicht viel Pflege erfordert, sollten Ihre Kunden das Brett nach jedem Gebrauch immer mit der Hand waschen.
Bei Holzschneidebrettern ist die Desinfektion in der Spülmaschine ein absolutes No-Go. Unabhängig von der Menge an natürlichen Ölen im Teakholz können die hohe Hitze und die aggressiven Chemikalien sein Aussehen schnell verändern.
Preis
Bisher haben wir nur über die guten Eigenschaften von Teakholz gesprochen. Es eignet sich zweifellos hervorragend als Schneidebrett, aber wie alle guten Dinge hat auch Teakholz seinen Preis.
Teakholz ist teurer als die meisten anderen natürlichen Schneidebretter mit ähnlicher Leistung. Für den hohen Preis gibt es mehrere Gründe, von seinen Eigenschaften über die Nachfrage bis hin zu politischen Überlegungen.
Die Nachfrage nach Teakholz ist aufgrund der Eigenschaften, die es jedem daraus hergestellten Produkt verleiht, hoch. Es eignet sich für langlebige, wasserfeste und robuste Schneidebretter, Möbel, Boote und alles andere, wofür sich Holz eignet. Es gibt einfach weniger Teakholz als die Nachfrage, was den Preis in die Höhe treibt.
Darüber hinaus hat die US-Regierung Verbot der Teakholz-Einfuhr aus Myanmar (Burma) ist aufgrund von Menschenrechtsverletzungen einer der größten Produzenten. Dies schränkt die Zahl der Importeure ein, von denen Unternehmen Teakholz kaufen können, und zwingt sie, nach alternativen Routen zu suchen.
Neben Myanmar wird Teakholz auch in Indonesien und Indien angebaut. Die hohe Nachfrage nach Teakholz führte auch zur Eröffnung von Plantagen in Süd- und Mittelamerika sowie Mexiko. Dies trug dazu bei, die Nachfrage zu decken, dennoch zählt Teakholz nach wie vor zu den teuersten Hölzern.
Ist Teakholz nachhaltig?
Teakholz hat in letzter Zeit einige Nachhaltigkeitsfragen aufgeworfen. Dies liegt zum Teil an der Militärmachtübernahme in Myanmar, was zu einer Reihe von Menschenrechtsverletzungen führte. Da Myanmar der größte Teakholzproduzent ist, verbot die US-Regierung die Einfuhr, um eine Finanzierung des Regimes zu verhindern.
Obwohl dies die Nachhaltigkeit beeinträchtigen kann, stammt das meiste Teakholz, das die Hersteller kaufen, aus staatlich regulierten Plantagen. LeeKnives beispielsweise bezieht Teakholz aus Plantagen, nicht aus natürlichen Wäldern. Das angebaute Teakholz sorgt für eine nachhaltige Versorgung und trägt nicht zur Abholzung der Wälder bei.
Allerdings hängt die Nachhaltigkeit von Teakholz davon ab, woher der Hersteller es bezieht.
Fazit: Sollten Sie Schneidebretter aus Teakholz verkaufen?
Schneidebretter aus Teakholz gehören zu den besten auf dem Markt. Sie werden den Markt in absehbarer Zukunft zweifellos weiterhin dominieren.
Durch den Verkauf werden Ihre Kunden den Unterschied zwischen ihren alten und neuen Schneidebrettern bemerken.
Die Eigenschaften, die Ihre Kunden von Teakholz-Schneidebrettern erwarten, sind in vielerlei Hinsicht einzigartig. Der geringe Pflegeaufwand, die Langlebigkeit und die ästhetischen Farben sind hervorragende Eigenschaften, die jeden überzeugen, der viel Zeit in der Küche verbringt.
Darüber hinaus schätzen Köche die glatte Oberfläche von Teakholz-Schneidebrettern, die die Schneide schont.
Vorteile von Teakholz-Schneidebrettern
- Teakholz benötigt weniger Pflege mit Mineralölen als andere Harthölzer. Zur Pflege eines Teakholz-Schneidebretts genügt es, es bei Verschmutzung mit der Hand zu waschen und das Brett sauber zu wischen.
- Die optimale Härte des Teakholzes gewährleistet eine lange Lebensdauer und schont gleichzeitig die Messer. Messer werden nicht so schnell stumpf und bleiben scharf.
- Schneidebretter aus Teakholz sind unglaublich langlebig. Sie widerstehen Feuchtigkeit effizient und bieten eine hygienische Schneidefläche.
Nachteile eines Teakholz-Schneidebretts
- Es handelt sich um ein teures Holz, das oft als Luxusware angesehen wird. Schneidebretter aus Teakholz kosten Ihre Kunden mehr als andere Alternativen.
- Teakholz ist nicht so nachhaltig wie herkömmliche Harthölzer. Hersteller müssen sich darauf verlassen können, dass ihr Teakholz aus ethischen Quellen stammt, um seine Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
- Teakholz verschleißt aufgrund seines hohen Siliziumdioxidgehalts Fertigungswerkzeuge schneller als andere Holzarten. Dies und die Nachfrage tragen auch zu seinem hohen Preis bei.
Kaufen Sie Schneidebretter im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Teakholz vs. anderes Holz
Es gibt ähnliche Alternativen zu Teakholz. Hier ist ein kurzer Vergleichsbericht.
Teak vs. Akazie
Als Schneidebrettmaterial eignet sich Teakholz etwas besser als Akazie. Der natürliche Ölgehalt von Teakholz ist deutlich höher als bei Akazie, wodurch es Feuchtigkeit und Termiten besser widersteht.
Akazie hat mehr Farbvariationen, von Gold bis Dunkelbraun. Sie ist doppelt so hart wie Teakholz. Auf der Janka-Härteskala erreicht Akazie einen Wert von 2.500 lbf.
Akazie ist aufgrund ihrer Dichte feuchtigkeitsbeständig, Teakholz hingegen verdankt dies dem hohen Anteil an natürlichen Ölen. Die Härte von Akazie eignet sich gut als Schneidebrett, kann aber die Kanten schneller stumpfen lassen. Teakholz ist schonender für Messer als Akazie. Insgesamt eignet sich Teakholz für die meisten Benutzer besser als Schneidebrett als Akazie.
Wir haben einen separaten Artikel, in dem wir alles über diese beiden natürlichen Schneidebrettmaterialien vergleichen. Lesen Sie Teakholz- vs. Akazien-Schneidebretter.
Teakholz vs. Bambus
Teakholz ist aus mehreren Gründen besser als Bambus. Bambus muss häufiger geölt werden, weist Wasser jedoch anfangs besser ab. Nach einiger Zeit kann es vorkommen, dass ein Bambus-Schneidebrett splittert und seine Form verliert.
Dieser Mangel an Haltbarkeit kann Bakterien beherbergen, wodurch Schneidebretter aus Teakholz (und anderen Harthölzern) hygienischer sind. Dennoch gibt es Vorteile von Bambus-SchneidebretternSie sind leicht zu reinigen, erfordern keinen großen Pflegeaufwand und sind deutlich günstiger als Alternativen aus Hartholz.
Bambus eignet sich gut als zweites Schneidebrett, wenn der Koch kein großes benötigt. So lassen sich damit beispielsweise nur bestimmte Lebensmittel schneiden, die schwer zu reinigen oder ein hohes Risiko darstellen.
Teakholz vs. Walnuss
Ähnlich wie Teakholz schont Walnussholz die Klingen und ist bis zu einem gewissen Grad feuchtigkeits- und bakterienbeständiger. Die Poren von Walnussholz sind größer als die von Teakholz, die Maserung ist jedoch geschlossen. Dadurch ist Walnussholz feuchtigkeitsbeständiger als Teakholz.
Ein weiterer Unterschied zwischen Teakholz und Walnussholz ist die Haptik. Teakholz hat eine gröbere Oberfläche, die aufgrund der offenen Poren nicht besonders glatt wird. Die geschlossenen Maserungen helfen Holzarbeitern, Walnussholz ein seidiges Finish zu verleihen, es ist jedoch nicht so kratzfest.
Teakholz bietet für die meisten Anwender eine bessere Funktionalität, während Walnussholz Flecken und Messerspuren verbirgt. Auch die Preise beider Holzarten sind vergleichbar. Walnussholz ist ebenso gefragt und daher ein teures Holz für Schneidebretter und andere Anwendungen.
Teakholz ist die passendere Wahl für Köche, die häufig ein Schneidebrett verwenden. Walnussholz hat sich aufgrund seiner Vielseitigkeit und der dunklen Farben, die Flecken tarnen, bei Hobbyköchen einen Platz erobert.
Kaufen Sie Teak-Schneidebretter bei LeeKnives
LeeKnives stellt Schneidebretter aus Teakholz aus nachhaltig und ethisch gewonnenen Materialien her.
Stöbern Sie in unserem Schneidebretter aus Teakholz hier. Beachten Sie, dass Sie bei uns auch Produkte mit individuellen Maßen und Designs bestellen können. Angebot anfordern um Kontakt aufzunehmen.