M390-Stahl wird vom österreichischen Edelstahlhersteller Böhler Uddeholm hergestellt. Obwohl M390-Stahl nicht für die Herstellung von Klingen vorgesehen ist, erfreut er sich bei Messerherstellern zunehmender Beliebtheit.
M390-Stahl gilt als Hochleistungsstahl mit hoher Korrosions- und Verschleißfestigkeit. Böhler entwickelte diesen Stahl für die Spritzgussindustrie, wo Formen nach der Herstellung unzähliger Produkte ihre Form behalten müssen. Trotz seines primären Einsatzgebiets eignet sich M390 für alle Anwendungen, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern.
Damit kommen wir zur Anwendung von M390-Stahl in der Messerindustrie, einem relativ neuen Namen. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Superstählen setzen viele Messermarken auf M390 für die Herstellung von Klingen. Am beliebtesten ist er bei EDC-Messern, aber auch Marken wie Alzon verwenden ihn für die Herstellung von Küchenmessern.
In diesem Artikel untersuchen wir M390-Stahl als Messermaterial und behandeln seine Zusammensetzung, Eigenschaften und mehr. Lesen Sie bis zum Ende, um herauszufinden, ob es für Ihre Kunden geeignet ist.
Was ist M390-Stahl?
Böhler entwickelte den M390 als eine Edelstahlalternative zu seinem K190 Stahl. M390-Stahl ist ein pulvermetallurgischer Stahl, ähnlich wie CPM-Stähle, die Crucible herstellt, wie z. B. S90VDiese Stähle haben eine feine Mikrostruktur, die eine bessere Schärfe ermöglicht.
Messer aus M390-Stahl profitieren vom pulvermetallurgischen Verfahren und erhalten eine extrem scharfe Schneide. Messermarken werben zwar mit der Schärfe und Schnitthaltigkeit von M390-Stahl, doch dahinter steckt noch mehr.
M390-Stahlzusammensetzung
- Kohlenstoff: 1.90%
- Chrom: 20.00%
- Vanadium: 4.00%
- Molybdän: 1.00%
- Silizium: 0.70%
- Wolfram: 0.60%
- Mangan: 0.30%
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Eigenschaften von M390-Stahl
Die Eigenschaften des Stahls haben direkten Einfluss auf die Art der Klinge. Hier finden Sie eine Übersicht über die Eigenschaften von M390-Stahl, die die wichtigsten Aspekte abdeckt.
Härte
Die typische Härte von M390-Stahl liegt zwischen 60 und 62 HRc. Es ist ziemlich einfach zu Wärmebehandlung M390-Stahl ohne Komplikationen. Die Härte von M390 liegt für die meisten EDC-Messer im optimalen Bereich, ist aber für diejenigen, die nach zusätzlicher Zähigkeit suchen, etwas zu viel.
Verschleißfestigkeit und Schnitthaltigkeit
M390 zeichnet sich durch seine hohe Verschleißfestigkeit aus. Die hohe Konzentration an Vanadium und Wolfram verleiht diesem Stahl eine hervorragende Verschleißfestigkeit. Auch nach wiederholtem Gebrauch bleibt die Schneide scharf. Das bedeutet auch weniger Kratzspuren auf der Klinge.
Dank seiner hohen Härte und des pulvermetallurgischen Verfahrens verleiht M390-Stahl Messern eine scharfe, langlebige Schneide, die sich nicht schnell abnutzt.
M390-Klingen sind in der Regel schwer zu schärfen. Am besten lassen sie sich mit Schleifsteinen, vorzugsweise Diamantsteinen, schärfen, um schnell scharfe Kanten zu erhalten. Obwohl das Schärfen eines M390-Messers etwas Kraft erfordert, ist aufgrund der feinen Körnung kein professioneller Schärfer erforderlich.
Korrosionsbeständigkeit
Die meisten Messerstähle weisen bei gleicher Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit wie M390-Stahl eine schlechte Korrosionsbeständigkeit auf – dieser hier jedoch nicht. M390-Stahl hat einen hohen Chromgehalt in der Lösung, wodurch er über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit verfügt.
Im Vergleich zu ähnlichem Stahl mit hohem Chromgehalt, wie dem japanischen ZDP-189, weist M390-Stahl eine viel bessere Korrosionsbeständigkeit auf.
Die Korrosionsbeständigkeit von M390-Stahl ist angesichts seiner Schärfe, Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit das Tüpfelchen auf dem i. Diese rechtfertigen den hohen Preis, der mit Klingen aus M390-Stahl einhergeht.
Zähigkeit
Die Zähigkeit von M390-Stahl ist nicht so hoch wie bei seinen anderen Eigenschaften. Die hohe Härte und Verschleißfestigkeit gehen nicht Hand in Hand mit der Zähigkeit. Im Vergleich zu anderen Stählen ist die Zähigkeit von M390-Stahl nur mittelmäßig.
Bei zu starker Beanspruchung eines Messers aus M390-Stahl kann die Schneide absplittern. Daher weist es eine geringe Schlagzähigkeit auf und ist nicht für den Einsatz unter hoher Beanspruchung geeignet.
Die Zähigkeit von M390-Stahl ist jedoch nicht so schlecht. Das pulvermetallurgische Verfahren, bei dem der geschmolzene Stahl unter hohem Druck durch einen Zerstäuber gesprüht wird, verbessert die Haltbarkeit.
Die Zähigkeit mag zwar bedenklich sein, ist aber für den täglichen Gebrauch ausreichend. Die meisten Schneidarbeiten stellen die Zähigkeit von M390-Stahl nicht in Frage. Er splittert oder bricht nicht, solange er nicht für schwere Schneid- oder Hebelarbeiten verwendet wird.
Leistung des Messers aus M390-Stahl
Hier sind die Vor- und Nachteile von M390-Stahl, um seine Leistung als Messermaterial zusammenzufassen.
Vorteile
- M390-Stahl verleiht Messern eine hervorragende Schnitthaltigkeit. Selbst bei täglichem, wiederholtem Gebrauch bringt es Ihre Kunden weiter als viele Alternativen. Die Fähigkeit von M390-Stahl, eine scharfe Schneide zu behalten, ist der Hauptgrund, warum Messernutzer ihn bevorzugen.
- Die Verschleißfestigkeit korreliert zwar stark mit der Schnitthaltigkeit, beeinflusst aber auch andere Bereiche. Klingen aus M390-Stahl halten länger, da sie weniger Material verlieren. Sie liefern eine konstante Schneidleistung und behalten ihr Aussehen. Die hohe Verschleißfestigkeit von M390 macht es zudem kostengünstig, da Anwender weniger für Schleifgeräte ausgeben müssen.
- Rost oder Korrosion jeglicher Art sind bei Messern aus M390-Stahl kein Problem. Sie eignen sich gut für feuchte und nasse Umgebungen. Rostgefahr besteht bei Messern aus M390-Stahl praktisch nicht.
Nachteile
- Die hohe Härte und Verschleißfestigkeit machen das Schärfen schwierig. Messer aus M390-Stahl bleiben scharf, sind aber schwer zu schärfen. Anwender müssen in geeignete Schärfwerkzeuge investieren.
- Die Robustheit von M390 ist für alltägliche Aufgaben und die meisten Schneidarbeiten ausreichend. Benutzer, die eine robuste Klinge für Anwendungen mit hoher Schlagkraft oder hoher Beanspruchung suchen, können jedoch mit einer abgebrochenen Schneide rechnen.
- M390 ist ein Hochleistungsstahl. Aufgrund seiner Eigenschaften und Eigenschaften als Messermaterial ist mit einem ebenso hohen Preis zu rechnen. Messer aus M390-Stahl sind natürlich teurer als ein herkömmliches Messer.
M390-Stahl im Vergleich zu anderen EDC-Messerstählen
M390-Stahl vs. S30V-Stahl
M390 und S30V sind pulvermetallurgische Stähle mit ähnlicher Mikrostruktur. Beide Stähle weisen ein ähnliches Chrom-Chrom-Verhältnis auf, das sich auf die Korrosionsbeständigkeit auswirkt. Wie zu erwarten, weisen sie die gleiche Korrosionsbeständigkeit auf.
Was sie unterscheidet, ist die Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit. Als verschleißfesterer Stahl hat M390 eine dauerhaftere Schnitthaltigkeit als S30V. Trotz des gleichen Vanadiumgehalts und einer Härte von bis zu 61 HRc ist S30V in der Schnitthaltigkeit M390 etwas unterlegen.
Darüber hinaus ist S30V leichter zu schärfen und weist eine höhere Zähigkeit auf. Es eignet sich besser für Hochleistungsanwendungen, bei denen M390 eine Herausforderung darstellen kann. Außerdem sind Messer aus S30V-Stahl günstiger.
S30V ist eine etwas bessere Wahl für preisgünstige und typische EDC-Messer. M390 ist eher für High-End-Produkte für eine ausgewählte Gruppe von Messernutzern geeignet.
M390-Stahl vs. D2-Stahl
D2-Stahl ist einer der beliebtesten Messerstähle, insbesondere bei Anfängern. Er gilt als Werkzeugstahl mit hohem Kohlenstoff- und Chromgehalt. Ein Grund für seine Beliebtheit ist die einfache Wärmebehandlung.
Messer aus D2-Stahl sind im Vergleich zu ihren Gegenstücken aus M390 eine Stufe schlechter. D2 hat eine passable Korrosionsbeständigkeit, die der von M390 deutlich unterlegen ist. Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit von D2-Stahl sind nicht einmal mit M390 vergleichbar. Die Zähigkeit ist zwar vergleichbar, M390 hat jedoch eine bessere Zugfestigkeit.
Es gibt auch eine pulvermetallurgische Version von D2, mit der sich bessere Messer herstellen lassen. Die Vergleiche zwischen M390 und D2 gelten jedoch auch für PM D2-Stahl.
M390 vs. M390MK
Wie bereits erwähnt, hat Böhler den M390 nicht als Messerstahl entwickelt. In Zusammenarbeit mit den Messermachern von Microtech haben die Ingenieure von Böhler den M390 optimiert, um ihn besser für die Messerherstellung zu eignen, und so den M390MK herausgebracht.
Laut Microtech hat M390MK einen höheren Kohlenstoffgehalt. Dies erleichtert das Schärfen des Standardstahls M390 und verbessert gleichzeitig die Schnitthaltigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Obwohl diese Zusammenarbeit erst kürzlich von Microtech angekündigt wurde, verfügt das Unternehmen bereits über eine Reihe von Messern aus M390MK. Derzeit Microtech verkauft 15 Produkte aus diesem neuen Stahl, die alle ausverkauft sind.
Die geringfügigen Unterschiede in den angegebenen Eigenschaften können für Messerliebhaber einen Unterschied machen. Für die meisten Menschen dürften sie jedoch kein entscheidender Faktor sein.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Abschluss
M390-Stahl ist einer der beliebtesten Stähle für die Herstellung von EDC-Messern. Er zeichnet sich durch hohe Schärfe, Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit aus. Messer aus M390-Stahl halten verschiedenen Umwelteinflüssen stand und sind korrosionsbeständig.
Die Nachteile liegen hauptsächlich in der Robustheit und der einfachen Schärfbarkeit. M390-Stahl ist nicht besonders spröde, hat aber seine Grenzen. Er ist nicht ideal für starke Stöße und seitliches Schneiden und Hebeln.
Wenn der hohe Preis und diese Faktoren kein Problem darstellen, kann es für Ihre Kunden ein hervorragendes Produkt sein.
Quellmesser von LeeKnives
LeeKnives ist ein Messerhersteller mit Sitz in Yangjiang und über 30 Jahren Erfahrung in der Klingenherstellung. Wir beliefern zahlreiche nordamerikanische Messergeschäfte und Großhändler. Mit unseren günstigen Preisen und hochwertigen Produkten unterstützen wir Ihr Wachstum. Angebot anfordern für Messer, Schneidebretter und mehr im Großhandel.