Wenn Sie Messer verkaufen, sind sowohl Messerschärfer (elektrisch oder manuell) als auch Schleifsteine empfehlenswerte Artikel für Ihr Lagerangebot.
Um welche Messerpflegeprodukte handelt es sich konkret? Wie unterscheiden sie sich und wie vergleichen sie sich? Ist eines besser als das andere? Welches sollten Sie Ihren Kunden empfehlen?
Eine kurze Antwort: Sowohl Schärfer als auch Schleifsteine haben ihren Platz in der Messerpflegebranche, aber sie sind jeweils für ein anderes Marktsegment geeignet.
Warum ist das Schärfen von Messern wichtig?
Das Schärfen eines Messers ist für den Messerbesitzer eine wichtige Tätigkeit, da die Klingenkante jedes Messers durch den Gebrauch stumpf wird.
Manche Messer verlieren aufgrund einer Vielzahl von Faktoren schneller ihre Schärfe als andere, aber Tatsache ist, dass jedes einzelne Messer, unabhängig von seiner Herkunft oder Qualität, geschärft werden muss.
Das Schärfen von Messern ist wichtig, weil:
- Ein scharfes Messer ist sicher in der Anwendung – ein stumpfes Messer kann abrutschen und Schnitte verursachen
- Messer kosten Geld und das Schärfen eines Messers schützt diese Investition und verleiht dem Produkt eine lange Lebensdauer.
- Scharfe Messer steigern die Produktivität – die Essenszubereitung kann schneller, einfacher und mit weniger Arbeitsaufwand erfolgen
- Ein scharfes Messer ermöglicht präzises Schneiden. Dies ist wichtig, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und Detailarbeiten wie Garnierungen zu ermöglichen.
- Eine beschädigte oder abgebrochene Klinge kann Bakterien beherbergen und winzige Metallpartikel können in Lebensmittel gelangen
Was ist ein Messerschärfer?
Ein Messerschärfer ist ein Werkzeug zum Formen und Schleifen der Kanten einer Messerklinge. Messerschärfer können elektrisch oder manuell betrieben werden.
Jeder Messerschärfer entfernt Spuren von Material von der Messerklinge, um die gewünschte Schneide zu erzielen.
Schauen wir uns elektrische und manuelle Messerschärfer genauer an.
Elektrischer Messerschärfer
Kleines Gerät mit Schlitzen und Schleifflächen, die sich automatisch gegen die Oberfläche der Messerklinge drehen.
Dazu schaltet der Benutzer die Maschine ein und führt die Messerklinge in den/die vorgesehenen Schlitz(e) ein, wobei er die Klinge durch und zwischen die beweglichen Schleifscheiben zieht.
Der elektrische Messerschärfer erfordert keine Vorkenntnisse im Schärfen, ist schnell zu bedienen und sehr wartungsarm. Allerdings ist es schwierig, den Schärfwinkel zu kontrollieren, und die Messerklinge kann beschädigt werden.
Manueller Messerschärfer
Kleines handgehaltenes oder oberflächenmontiertes Gerät mit Schlitzen und abgewinkelten Schleifflächen. Ähnlich wie bei einem elektrischen Schärfer hält oder positioniert der Benutzer den Schärfer und zieht die Messerklinge durch den/die vorgesehenen Schärfschlitz(e).
Mit einem manuellen Schärfer können Sie den Schärfwinkel besser steuern. Er ist eine tragbare Option, da er keinen Strom benötigt, erfordert aber möglicherweise etwas Übung, um sich daran zu gewöhnen.
Was ist ein Schleifstein?
Schleifsteine sind natürliche oder synthetische Schleifoberflächen für Messer. Ihre abrasive Textur entfernt Material von der Messerklinge und macht sie so schärfer.
Schleifsteine können nach ihrer Schmiersubstanz oder dem Material, aus dem sie hergestellt wurden, kategorisiert werden. Schleifsteine können auch variieren in der Körnung (Rauheit) – fein, mittel oder grob. Einige Schleifsteine bieten mehr als eine Körnung auf einem einzigen Stein.
Wie man einen Schleifstein benutzt
- Wählen Sie den richtigen Schleifstein und die richtige Körnung für das Messer. Grobe Körnung (ca. 220er Körnung) NUR zum Reparieren von Klingensplittern; ca. 1.000er Körnung (mittel) zum Standardschärfen; und schließlich eine Körnung von ca. 4.000 (hoch) zum Polieren.
- Befestigen Sie den Stein fest auf der Arbeitsfläche.
- Fügen Sie die empfohlene Schmierflüssigkeit hinzu.
- Bestimmen Sie den richtigen Schärfwinkel.
- Fahren Sie mit dem Schärfen fort.
- Reinigen und lagern Sie den Schleifstein oder das Schleifsteinset ordnungsgemäß gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Schleifsteine: Was Sie wissen müssen
- Für die beste Schärfequalität verschiedener Messerklingentypen ist ein bestimmter Schleifsteintyp erforderlich.
- Empfehlen Sie einen Schleifstein oder ein anderes Schärfprodukt, das zum Material/zur Form/Härte usw. der zu schärfenden Klinge passt.
- Je nach Schliff und Klingenausführung haben Messer verschiedene optimale SchärfwinkelDer akzeptierte Schärfwinkel für ein normales Kochmesser beträgt beispielsweise 20 Grad, dies gilt jedoch nicht für jede Art von Messer.
- Kunden sollten die Anweisungen des Herstellers zum Schleifstein genau befolgen und sich über den besten Schärfwinkel für das Messer, das sie kaufen, beraten lassen.
Kaufen Sie Schärfwerkzeuge im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Messerschärfer vs. Schleifstein: Vergleich
Sowohl Messerschärfer als auch Schleifsteine verkaufen sich gut und haben einen definierten Käufermarkt, daran besteht kein Zweifel. Obwohl sie das gleiche Ziel verfolgen, handelt es sich um unterschiedliche Produkte, die sich daher an unterschiedliche Käufer richten.
Benutzerfreundlichkeit
Messerschärfer, ob manuell oder elektrisch, sind für jeden einfach zu verwenden, sofern die Gebrauchsanweisung gelesen und befolgt wird.
Schleifsteine
Bei der Verwendung eines Schleifsteins verlassen Sie sich nicht darauf, dass ein Werkzeug die Arbeit für Sie erledigt. Das Schärfen mit Schleifsteinen ist ein Vorgang, der Geschick, Geduld, Muskelgedächtnis und ein gewisses Verständnis für Klingendesign und Messerstähle erfordert.
Das Schärfen mit einem Schleifstein ist ein Vorgang, den echte Messerliebhaber wirklich genießen und den sie anstelle von Schärfern durchführen.
Was sagt uns das über unsere Kundschaft?
Der Durchschnittskunde oder Hobbykoch ohne große Messerkenntnisse wird mit Messerschärfern besser zurechtkommen und wird sie in der regelmäßigen Verwendung viel einfacher und angenehmer finden.
Der Messerschmied oder Klingenschmied benötigt und erwartet von Ihnen, dass Sie über eine umfassende Auswahl an Schleifsteinen verfügen, da er das Schärfen selbst durchführen und seine Schleifsteinroutine an die speziellen Anforderungen seines Messers anpassen möchte.
Wartung
Manuelle Spitzer benötigen außer dem Abstauben nach dem Gebrauch fast keine Wartung und bei elektrischen Spitzern ist nur im Falle eines mechanischen oder elektrischen Defekts ein professionelles oder fachmännisches Eingreifen erforderlich.
Schleifsteine
Schleifsteine müssen gewartet werden, d. h., sie müssen gereinigt, instand gehalten und das Schleifstein-Set ordnungsgemäß gelagert werden. Einige Schleifsteine müssen nivelliert werden, da sie sich nach Gebrauch abnutzen können.
Was sagt uns das über unsere Kundschaft?
Ein Produkt, das Eingriffe und eine regelmäßige Wartung seitens des Käufers erfordert, eignet sich eher für ernsthafte Bastler und Enthusiasten als für den alltäglichen Benutzer, da Zeit, Mühe und Vorkenntnisse erforderlich sind.
Messerschärfer verkaufen sich gut, weil sie funktionieren und wenig Geschick und Zeitaufwand erfordern. Ein Messerkenner würde Ihnen sagen, dass Sie mit einem Schleifstein nicht die gleiche Schärfe erreichen können, aber Messerschärfer erfüllen ihren Zweck, das ist unbestreitbar.
Schleifsteine
Wer Messer sehr ernst nimmt, für den ermöglicht ein Schleifstein ein intensiveres, taktiles und umfassenderes Schärferlebnis und es besteht die berechtigte Meinung, dass die erzielte Schärfqualität besser ist als die von Schärfern.
Was sagt uns das über unsere Kundschaft?
Der durchschnittliche Kunde wird die Nuancen der Schärfqualität wahrscheinlich nicht verstehen oder sich darum keine Gedanken machen. Er möchte einfach nur, dass sein Messer schnell und einfach geschärft wird, und damit ist die Sache erledigt.
Der Hobby- oder Klingenexperte kennt sich mit Klingenergonomie, Messerstahlspezifikationen und Schärfmethoden aus und ist in diese Themen vertieft. Dieser Kunde wünscht und verlangt ein Schleifsteinsystem, das seinen Bedarf an einem „Spezialprodukt“ erfüllt.
Schleifsteine vs. Schärfer – das Urteil
Der kluge Händler bietet sowohl Schärfer als auch Schleifsteine an, sodass Sie jedes Marktsegment mit einer passenden Schärflösung bedienen können.
Marktwettbewerbsfähigkeit und Preisgestaltung
Sowohl Messerschärfer als auch Schleifsteine haben eine treue Kundschaft, und das Schärfen von Messern ist unerlässlich. Jeder, der ein Messer kauft, muss es irgendwann schärfen, damit es seine volle Leistung bringt. Das sind sehr gute Neuigkeiten für den Messerhändler!
Messerschärfer, Schleifsteine und Schleifstein-Sets sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, von günstig bis teuer. Wir empfehlen Einzelhändlern, ein Sortiment in verschiedenen Preisklassen anzubieten.
Kaufen Sie Schärfwerkzeuge im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Wetzstäbe – wie passen sie hinein?
Honstäbe oder Honstähle sind ein weiteres Muss für Messerbesitzer, insbesondere bei gezackten Messern. Sie funktionieren, indem sie die Klinge eines Messers neu ausrichten und sie zurück in die „wahre Mitte“ drücken, um eine optimale Balance in der Hand des Benutzers zu erreichen.
Das Abziehen ist eine Tätigkeit, die für eine optimale Leistung des Messers mit einer guten Schärfpraxis einhergeht. Wenn Sie also Abziehstäbe auf Lager haben, bieten Sie einen ganzheitlichen Rundumservice für die Messerpflege an.
Abschließend
LeeKnives hat diese Übersicht über Messerschärfprodukte gerne zu Ihrer Information erstellt.
Wir hoffen, dass unsere Produktratgeber und Verbrauchertipps Sie informiert und zu einem erfolgreichen Messerverkauf inspiriert haben!
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne für Einzelhandelsberatung, Produktinformationen oder eine schnelle und einfache Zitat.