420J2 ist ein kohlenstoffarmer, chromreicher Edelstahl, der eher am unteren Ende des Spektrums liegt. Die Hauptanwendungsgebiete dieses etwas weicheren Stahls sind preiswerte Messer, chirurgische Instrumente und Allzweckgeräte wie Haarschneidescheren.
Messer aus 420J2-Stahl sind für Anwender interessant, die Wert auf Korrosionsbeständigkeit und Robustheit legen. Wie bei anderen Stählen wirkt sich diese Überlegenheit in einem Aspekt jedoch auf die anderen Eigenschaften aus.
In diesem Artikel behandeln wir die Zusammensetzung, Eigenschaften und allgemeinen Merkmale von 420J2-Stahl und vergleichen ihn mit ähnlichen und konkurrierenden höherwertigen Stählen. Lesen Sie bis zum Ende, um herauszufinden, ob Klingen aus diesem Stahl eine gute Produktwahl für den Verkauf sind.
420J2 Stahlzusammensetzung
- Kohlenstoff: 0,15 bis 0,36%: erhöht Härte, Verschleißfestigkeit und Festigkeit
- Chrom: 12 bis 14%: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit und Härte erheblich
- Nickel: 1%: verbessert Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen
- Silizium: 1%: entfernt Verunreinigungen aus dem Stahl und erhöht die Härtbarkeit
- Mangan: 1%: steigert die Festigkeit und verringert die Sprödigkeit
Viele Quellen geben den Kohlenstoffgehalt von 420J2-Stahl mit 0,32% an. Dies liegt innerhalb des oben angegebenen Bereichs, aber nicht jeder 420J2-Stahl enthält 0,32% Kohlenstoff in der Zusammensetzung. Es kann zwischen 0,15 und 0,36% liegen.
Darüber hinaus enthält 420J2-Stahl, wie viele andere auch, Spuren von Phosphor und Schwefel in Mengen von weniger als 0,04%. Dabei handelt es sich eher um Verunreinigungen als um Legierungselemente, die in solch geringen Mengen die Bearbeitbarkeit verbessern können.
Eigenschaften von Edelstahl 420J2
Hier erfahren Sie, wie sich die chemische Zusammensetzung des Stahls 420J2 auf seine Eigenschaften auswirkt und welche die wichtigsten Aspekte abdecken.
Härte
Der Durchschnitt Härtegrad von 420J2-Stahl beträgt 54 HRc. Je nach Wärmebehandlung kann dieser Wert jedoch leicht variieren. Dieser Wert ist beeindruckend, da viele Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt um den von 420J2 deutlich weicher sind.
Obwohl 420J2-Stahl nicht besonders hart ist, bietet er die nötige Härte für moderate Leistung. Er liefert eine Klinge, die für die meisten Fälle ausreichend hart ist und für manche Anwendungen sogar günstig ist. Wer ein robustes Messer sucht, das Stößen standhält, kann von der Härte des 420J2-Stahls profitieren. Je nach Vorliebe kann dieser Härtegrad für andere aber auch zu schade sein.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Verschleißfestigkeit
Verschleißfestigkeit bezeichnet die Fähigkeit des Stahls, Verschleiß standzuhalten. 420J2-Stahl weist bei starker Beanspruchung eine geringe Verschleißfestigkeit auf. Der niedrige Kohlenstoffgehalt mindert die Verschleißfestigkeit von 420J2-Stahl.
Diese geringe Verschleißfestigkeit hat für den durchschnittlichen Messernutzer mehrere Folgen. Vor allem wird die Klinge unweigerlich zerkratzt. Diese Kratzer können bei Gebrauch sehr tief und verstreut werden. Obwohl es sich dabei nur um ein kosmetisches Problem handelt, entscheiden sich viele Anwender dafür, die Klinge beim Schärfen zu polieren, was uns zum nächsten Punkt bringt.
Die geringe Verschleißfestigkeit von 420J2-Stahl ist nicht unbedingt schlecht. Da er Verschleiß nicht so gut standhält, lässt er sich leicht schärfen. Selbst mit handelsüblichem (und billigem) Schleifgerät ist es nicht schwer, Messern aus 420J2-Stahl eine scharfe Schneide zu verleihen. Ein paar Striche auf einem Schleifstein mit geringer Körnung können die Schärfe in wenigen Minuten wiederherstellen.
Korrosionsbeständigkeit
Die Korrosionsbeständigkeit ist wohl die größte Stärke von 420J2-Stahl. Mit einem geringen Kohlenstoffanteil und einem hohen Chromgehalt von bis zu 14% liefert 420J2 Klingen, die auch unter harten Bedingungen nicht oxidieren. Er rostet nicht nur bei Kontakt mit Wasser, sondern auch mit Säuren und Ammoniak.
Die Fähigkeit, solchen Extremen zu widerstehen, ermöglicht es Herstellern, Produkte entsprechend dieser Anforderungen herzustellen. Dies kann Ladenbesitzern helfen, die richtigen Kunden anzusprechen – beispielsweise durch den Verkauf hochwertiger Tauchermesser.
Allein diese Eigenschaft macht den Stahl 420J2 zu einem beliebten Werkstoff. Bei Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit von großer Bedeutung ist, kann er eine sehr zufriedenstellende Klinge hervorbringen.
Zähigkeit
Wie ähnliche Stähle dieser Härteklasse weist auch 420J2-Stahl eine gute Zähigkeit auf. Es ist unwahrscheinlich, dass er bei Stößen beschädigt, abgesplittert oder gebrochen wird. Die Widerstandsfähigkeit macht den Stahl ideal für den robusten Einsatz. Vom schweren Hacken bis zum Holzschälen hält die Zähigkeit von 420J2-Stahl vielen anspruchsvollen Aufgaben stand. Obwohl er aufgrund seiner geringen Verschleißfestigkeit Kratzer aufweist, beeinträchtigt dies seine Haltbarkeit nicht.
Außerdem verfügt 420J2-Stahl über eine gute Zugfestigkeit, sodass das Verbiegen der Klinge kein größeres Problem darstellt.
Schnitthaltigkeit
All dies führt uns zur Schnitthaltigkeit. Sie ist für die meisten Messerbenutzer die wichtigste Eigenschaft eines jeden Messerstahls. Leider ist die Schnitthaltigkeit von 420J2-Stahl nicht so gut wie seine Korrosionsbeständigkeit oder Zähigkeit. Die geringe Verschleißfestigkeit und der nicht ganz so harte Stahl führen nicht zu einem Messer mit guter Schnitthaltigkeit.
Wenn Sie ein Messer aus 420J2-Stahl stundenlang verwenden, müssen Sie damit rechnen, dass es mit jeder Stunde spürbar an Schärfe verliert. Die geringe Härte und die schlechte Verschleißfestigkeit gehen nicht Hand in Hand mit der Schnitthaltigkeit.
Trotz der schnell nachlassenden Schärfe bietet 420J2-Stahl einen Vorteil: Er lässt sich mühelos schärfen. Dieser Kompromiss kann Käufer zum Umdenken bewegen, wenn sie die Schnitthaltigkeit für ihren Einsatzzweck als unzureichend empfinden.
Fazit: Wie ist 420J2 Stahl als Messermaterial?
Es ist nicht so gut, wie viele erwartet haben. Obwohl 420J2-Stahl in Sachen Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit überlegen ist, sind die geringe Härte und Schnitthaltigkeit nicht einmal mit ähnlichen Stählen der unteren Preisklasse vergleichbar.
Küchenmesser aus 420J2-Stahl sieht man selten. Er wird hauptsächlich für EDC-Messer, chirurgische Instrumente und andere Klingen verwendet, die nur minimale Pflege erfordern.
Es kann jedoch ein „okayes“ Messer sein, je nachdem, was der Endbenutzer verlangt. Kamikoto, eine Marke, die Küchenmesser aus 420J2-Stahl verkauft, ist unseres Wissens das einzige Unternehmen, das diesen Stahl für Besteck verwendet.
420J2 im Vergleich zu anderen Stählen
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie 420J2-Stahl im Vergleich zu anderen abschneidet.
420J2 vs. 3Cr13-Stahl
3Cr13 ist die beste Alternative zu 420J2-Stahl. Beide Stähle haben nahezu identische Kohlenstoff- und Chromgehalte sowie die gleiche Menge an Silizium und Mangan. Der auffällige Unterschied in der chemischen Zusammensetzung besteht darin, dass 3Cr13 Stahl hat mit 0,60% weniger Nickel als 420J2-Stahl.
Der Unterschied zwischen den beiden ist gering, ebenso wie die Eigenschaften. Es gibt keine erkennbaren Unterschiede zwischen den beiden, aber die Preise können variieren. 3Cr13-Stahl ist tendenziell günstiger als 420J2. Insgesamt könnte 3Cr13 die bessere Wahl sein als 420J2-Stahl, wenn Sie preisgünstige Messer verkaufen möchten.
420J2 vs. 440A Stahl
440A ist 420J2-Stahl in Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit überlegen und weist eine vergleichbare Korrosionsbeständigkeit auf. 420J2 weist zwar eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf, allerdings nur in den Extremen. Sofern Ihre Kunden das Messer nicht komplett in Rohöl tauchen und damit schneiden möchten, wird der Unterschied nicht spürbar sein. 420J2 sorgt jedoch für langlebigere Tauchermesser.
Abgesehen davon, 440A Stahl wird ein Messer mit ähnlichem Preis und besserer Leistung liefern.
420J2 vs. 5Cr15MoV-Stahl
5Cr15MoV ist die beste Alternative zu 420J2 für alle, die besseren Stahl mit ähnlicher Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit suchen. 5Cr15MoV-Stahl ist unter Küchenmesser-Enthusiasten weithin bekannt und wird von vielen namhaften Marken zur Herstellung von Klingen verwendet.
5Cr15MoV ist das chinesische Äquivalent zu X50CrMoV15 und liefert deutlich bessere Ergebnisse als 420J2. Es ist ebenso robust und korrosionsbeständig und bietet eine noch bessere Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit. Dies macht 5Cr15MoV zu einer besseren Alternative für Händler, die nach Produkten mit besseren Eigenschaften als 420J2-Stahl suchen.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Sollten Sie Messer aus 420J2-Stahl verkaufen?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 420J2-Stahl eine gute Wahl für Messer ist, die Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit erfordern. Die schlechte Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit beeinträchtigen diese Eigenschaften jedoch insgesamt.
Dieser Messerstahl eignet sich besser für EDC- und Taschenmesser als für Küchenmesser. Ein Küchenmesser aus 420J2-Stahl erfordert häufiges Schleifen und Schärfen. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie hauptsächlich Küchenmesser verkaufen.
LeeKnives ist ein Hersteller von Küchenmessern und Schneidebrettern mit unterschiedlichen Qualitäten. Wir haben Produkte, die Benutzer aller Niveaus und Bedürfnisse ansprechen. Stöbern Sie in unseren Katalogen und Fordern Sie noch heute ein kostenloses Angebot an um Produkte im Großhandel zu beziehen.