D2 und 8Cr13MoV sind zwei beliebte, preiswerte Messerstähle. Beide sind beliebte Bezeichnungen für Taschen- und Küchenmesser. Sie können sich günstig mit D2- und 8Cr13MoV-Messern eindecken, aber möglicherweise ist einer der beiden Stähle bei Ihren Kunden beliebter.
Dieser Artikel erläutert die Unterschiede zwischen D2 und 8Cr13MoV, um Messerhändlern die richtige Entscheidung zu erleichtern. Wenn Sie sich nicht zwischen den beiden entscheiden können, lesen Sie weiter, um mehr über ihre Zusammensetzung, Eigenschaften und Leistung als Klingenmaterial zu erfahren.
Ein Überblick über D2-Stahl
D2-Stahl ist ein Werkzeugstahl mit hohem Kohlenstoff- und Chromgehalt, der ursprünglich für industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Seine Verschleißfestigkeit eignet sich ideal für die Herstellung von Maschinenwerkzeugen und ermöglicht die Herstellung von Teilen, die hohem Verschleiß standhalten. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begannen Messerhersteller, D2 zu verwenden – der Rest ist Geschichte.
Heute verwenden zahlreiche Messermarken D2 in ihren Produkten. Auch bei Messermachern ist es aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit bei der Wärmebehandlung weit verbreitet.
Chemische Zusammensetzung von D2-Stahl
- Kohlenstoff: 1.55%
- Chrom: 11.5%
- Mangan: 0.90%
- Vanadium: 0.80%
- Silizium: 0.45%
- Kupfer: 0.35%
Ein Überblick über 8Cr13MoV-Stahl
8Cr13MoV ist ein in China hergestellter Stahl mit ähnlichen Eigenschaften wie die japanischen Stähle AUS-8 und 440C – so sehr, dass er oft als gleichwertig bezeichnet wird. Er ist weit verbreitet, und zahlreiche Messerhersteller, darunter LeeKnives, verwenden 8Cr13MoV.
Namhafte Namen in der Taschenmesserbranche wie Kershaw und Spyderco verkaufen beispielsweise eine Vielzahl von 8Cr13MoV-Messern. Es gibt zwar nicht so viele Küchenmessermarken, die dieses Material in ihren Produkten verwenden, aber es gibt eine ganze Reihe preisgünstiger Küchenmesser mit einer 8Cr13MoV-Klinge.
Chemische Zusammensetzung von 8Cr13MoV
- Kohlenstoff: 0.80%
- Chrom: 13.00 – 14.50%
- Mangan: 1.00%
- Silizium: 1.00%
- Molybdän: 0.30%
- Vanadium: 0.25%
Eigenschaften von 8Cr13MoV und D2-Stahl
Die chemische Zusammensetzung von 8Cr13MoV und D2 ist sehr unterschiedlich. Dies führt zu unterschiedlichen Eigenschaften, sodass eine davon für Ihre Kunden möglicherweise die passendere Wahl ist. Hier erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Messern.
Härte
8Cr13MoV hat nicht den höchsten Kohlenstoffgehalt. Es ist zwar ein kohlenstoffreicher Stahl, aber nur knapp. Nach der richtigen WärmebehandlungDie erreichbare Härte von 8Cr13MoV liegt zwischen 56 und 60 HRc. Dieser Wert ist zwar nicht besonders hart, aber ausreichend, um die Erwartungen der meisten Messerliebhaber zu erfüllen.
D2-Stahl hat einen breiten Härtebereich. Er kann zwischen 55 und 64 HRc liegen. Die meisten D2-Stahlmesser auf dem Markt liegen zwischen 58 und 62 HRc auf der Rockwell-HärteskalaDiese Härte ist ideal zum Schmieden verschiedener Klingen und stellt somit eine flexible Wahl dar, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.
Die Härte beeinflusst maßgeblich die weiteren Eigenschaften von Stahl. Ein Messer aus 8Cr13MoV-Stahl kann bei maximaler Härte beispielsweise verschleißfester sein als ein Messer aus D2-Stahl bei minimaler Härte. Um ein faires Ergebnis zu erzielen, stützen wir unseren Vergleich auf die typischen Härtebereiche von Messern.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Schnitthaltigkeit
Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit stehen in engem Zusammenhang. Ist der Stahl verschleißfest, kann man von einer guten Schnitthaltigkeit ausgehen und umgekehrt.
Im Vergleich ist D2-Stahl in dieser Hinsicht der klare Gewinner. Es ist ein viel verschleißfesterer Stahl, der Materialverlusten widersteht. Schließlich ist D2 wurde für Anwendungen mit hohem Verschleiß entwickelt, also gibt es hier keine Überraschung.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Messer aus 8Cr13MoV-Stahl nicht scharf bleiben. Der geringe Vanadiumgehalt und ausreichend Kohlenstoff ermöglichen 8Cr13MoV eine zufriedenstellende Schnitthaltigkeit. Es ist zwar nicht so gut wie D2, aber für den täglichen Gebrauch im Haushalt und im Freien ausreichend.
Zähigkeit
Die meisten verschleißfesten Stähle gelten nicht als besonders robust. Auch D2 ist diesem Ruf nicht entgangen und liegt in seiner Zähigkeit deutlich unter 8Cr13MoV. Es enthält mehr Kohlenstoff als 8Cr13MoV und weniger Legierungselemente, die für Festigkeit sorgen. Diese führen zu einer im Vergleich zu 8Cr13MoV zerbrechlichen Klinge, die anfällig für Absplitterungen ist.
Die Zähigkeit von 8Cr13MoV kommt nicht an Stähle wie 14C28N heran, ist aber besser als die von D2. Tatsächlich schneidet 8Cr13MoV in Zähigkeitstests besser ab als CPM-Stähle wie S35VN und S30V.
Diese hohe Zähigkeit bei guter Schnitthaltigkeit ist der Grund, warum 8Cr13MoV ein Standardname für preiswerte Messer ist. Sie können ein 8Cr13MoV-Messer in der Küche zum Schneiden von Knochen oder im Freien zum Schälen von Holz verwenden, ohne dass es nachgibt. Machen Sie dasselbe mit einem D2-Messer; das Ergebnis ist eine abgebrochene Klinge, die repariert werden muss.
Korrosionsbeständigkeit
Ein weiterer Aspekt, in dem 8Cr13MoV D2 überlegen ist, ist die Korrosionsbeständigkeit. D2 und 8Cr13MoV enthalten zwar ähnliche Mengen an Chrom, letzterer weist jedoch weniger Kohlenstoff auf. Dies schafft mehr Raum für die Bildung von Chromkarbiden, was zu einem hochkorrosionsbeständigen Stahl führt.
Während Messer aus D2-Stahl dafür bekannt sind, eine Patina bilden Bei vernachlässigter Pflege rostet das Messer nicht, Korrosion ist bei Messern aus 8Cr13MoV-Stahl kein Problem. Sie können ein Messer aus 8Cr13MoV-Stahl bedenkenlos in der Küche oder im Freien verwenden. Dennoch ist die richtige Aufbewahrung und Pflege eines Messers unerlässlich, um die Klinge glänzend zu halten.
Als Faustregel gilt: Stahl mit hoher Verschleißfestigkeit ist ebenso schwer zu schärfen. Je verschleißfester der Stahl ist, desto geringer ist der Materialverlust beim Schärfen.
Aufgrund ihrer Verschleißfestigkeit sind Messer aus 8Cr13MoV-Stahl leichter zu schärfen. Das Schärfen der Schneide dauert nicht lange mit einem Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid-Schleifstein.
Obwohl 8Cr13MoV leichter zu schärfen ist, benötigt D2-Stahl keine spezielle Schärfausrüstung oder ein Schleifband zum Schärfen. Vorausgesetzt, ein paar Minuten mehr auf einem Schleifstein wird kein Dealbreaker sein, es gibt keinen großen Unterschied zwischen den beiden.
Preis
Beide Stähle sind erschwinglich, aber Messer aus 8Cr13MoV-Stahl sind tendenziell günstiger. Sie erhalten dasselbe 8Cr13MoV-Messer 20 bis 30% günstiger als sein D2-Äquivalent. Rechnen Sie im Großhandelspreis mit etwa $15 bis $30 pro Messer für beide.
Fazit-Tabelle
8Cr13MoV | D2 | |
Härte | 56 – 60 | 55 – 62 |
Kantenbeständigkeit | 4/10 | 6/10 |
Zähigkeit | 7/10 | 4/10 |
Korrosion Widerstand | 7/10 | 4/10 |
Einfaches Schärfen | 7/10 | 6/10 |
Preis | Erschwinglich | Erschwinglich |
Alternativen zu 8Cr13MoV und D2
- AUS-10-StahlAUS-10 ist in puncto Schnitthaltigkeit eine Stufe höher als 8Cr13MoV. Die Zusammensetzung ist nahezu identisch mit 8Cr13MoV, erreicht aber durch den höheren Kohlenstoffgehalt eine bessere Verschleißfestigkeit und Schnitthaltigkeit. AUS-10 ist eine hervorragende Alternative, um die Schnitthaltigkeit von D2 mit der Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit von 8Cr13MoV zu erreichen.
- 440C Stahl: 440C ist ein beliebter Messerstahl – vielleicht sogar so beliebt wie D2. 440C-Stahl ist eine passende Wahl für Messergeschäfte, die ausgewogene Eigenschaften suchen. Seine Schnitthaltigkeit ist vergleichbar mit D2, aber nicht so stark wie 8Cr13MoV. 440C ist rostfreier Stahl mit ähnlicher Korrosionsbeständigkeit wie 8Cr13MoV und AUS-8. Es ist die ideale Stahlwahl für preisgünstige Messer, da es eine verbesserte Rostbeständigkeit aufweist, die D2 fehlt.
- M2 Stahl: M2 ist ein Schnellarbeitsstahl, der in der Messerindustrie Anwendung findet. Wenn D2 bis auf die unzureichende Zähigkeit, die oft zu einer gezackten Schneide führt, alles gut klingt, ist M2 der perfekte Ersatz. Von der Schnitthaltigkeit bis zur Korrosionsbeständigkeit ist M2 mit D2 identisch. In der Zähigkeit ist es D2 überlegen und somit eine robuste Alternative.
8Cr13MoV oder D2: Was ist die bessere Wahl für Messerläden?
8Cr13MoV und D2 sind zwei preisgünstige Stähle, die sich bei Messerliebhabern bewährt haben. Wie bei anderen Messerstählen müssen Sie den Stahl wählen, der Ihre Kunden anspricht.
D2-Stahl bleibt länger scharf als 8Cr13MoV, weist aber nicht die gleiche Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Für Benutzer, die ihre Messer pflegen, sind Korrosion und Rost kein Problem.
Dasselbe gilt für die Robustheit. Solange das Messer bestimmungsgemäß verwendet wird, splittert die Schneide nicht. Das macht D2 zur besseren Wahl für verantwortungsbewusste Kunden.
Aber seien wir ehrlich: Nicht genügend Kunden pflegen ihre Messer so, wie sie es sollten, was dazu führen kann, dass sie mit Beschwerden in Ihr Geschäft zurückkehren. 8Cr13MoV ist in diesem Fall eine sicherere Option, die auch tägliche Benutzer zufriedenstellt, ohne Probleme mit Rost und Absplitterungen.
Dies lässt den Schluss zu, dass 8Cr13MoV für die breite Masse die passendere Wahl ist, während D2 Käufern, die ihre Messer sorgfältig verwenden, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Quellmesser von LeeKnives
Wir sind ein Messerhersteller mit Sitz in Yangjiang, China. Unser umfangreiches Sortiment umfasst Klappmesser, feststehende Messer und verschiedene Küchenbestecke mit Zubehör, das von Messerscheiden bis hin zu Schneidebrettern reicht.
Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung und einer breiten Produktpalette ist LeeKnives bereit, der einzige Lieferant für Ihr Geschäft zu sein. Kontaktieren Sie uns mit Ihren Beschaffungsanforderungen, und wir melden uns mit einem kostenlosen Angebot bei Ihnen.