D2 ist ein beliebter, preiswerter und leicht wärmebehandelbarer Stahl mit hohem Kohlenstoff- und Chromgehalt, der Messern praktische Eigenschaften verleiht. Er weist eine hohe Verschleißfestigkeit, Härte und eine angemessene Korrosionsbeständigkeit auf.
D2-Stahl begann in den 1920er Jahren als Werkzeugstahl für Maschinenstanzen, erfreute sich seit den späten 1960er Jahren bei Messermachern großer Beliebtheit und ist nach wie vor eine Top-Wahl für die Herstellung von Spezialmessern.
Da D2-Stahl bei Messerliebhabern sehr beliebt ist, ignorieren Sie ihn beim Abdecken andere Messerstähle wäre falsch. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über D2-Stahl. Wir gehen auf seine Eigenschaften ein, vergleichen ihn mit Alternativen und kommen zu dem Schluss, ob er eine gute Stahlwahl für Ihr Geschäft ist.
D2-Stahlzusammensetzung
- Kohlenstoff (C): 1,55%
- Chrom (Cr): 11,5%
- Mangan (Mn): 0,90%
- Vanadium (V): 0,80%
- Silizium (Si): 0,45%
- Kupfer (Cu): 0,35%
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Eigenschaften von D2-Stahl
Die Eigenschaften des Stahls, die sich aus seiner chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung ergeben, bestimmen seine Eignung als Messermaterial. Hier finden Sie eine Übersicht über die Eigenschaften von D2-Stahl, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was Sie von einem daraus gefertigten Messer erwarten können.
Härte
D2-Stahl für Messer hat eine Härte von etwa 60 HRc und kann bis zu 64 HRc erreichen. Es handelt sich um lufthärtenden Stahl, der bei der Wärmebehandlung kein Abschrecköl benötigt. Der unkomplizierte Abschreckprozess, wie bei jedem anderen kohlenstoffreichen Chromstahl, ist der Grund, warum dieser Stahl von Messermacher-Anfängern sehr geschätzt wird.
D2-Stahl erfordert auch keine hohen Temperaturen für die Wärmebehandlung. Er kann durch Erhitzen auf 1.900ºF gehärtet werden, bevor der Stahl an der Luft abgeschreckt wird.
Viele Öfen, die von Messermachern für Anfänger und Fortgeschrittene verwendet werden, können Stahl normalerweise auf etwa 2.000ºF erhitzen. Diese Wärmebehandlungstemperatur macht die richtige Wärmebehandlung von D2-Stahl auch für Anfänger möglich.
Insgesamt ist D2-Stahl hart genug, um Messer herzustellen. Die Härte beeinflusst andere Eigenschaften stark, daher gibt es noch mehr zu besprechen.
Schnitthaltigkeit
Bei der Härte, die D2-Stahl erreichen kann, kann man eine zufriedenstellende Schnitthaltigkeit erwarten. D2-Stahl behält seine Schärfe länger als 440C- und 154CM-Stahl. Diese beliebten Stähle kennen Sie vielleicht schon.
Es ist zwar schön zu wissen, dass D2 sie übertrifft, aber seine Schnitthaltigkeit ist nicht so gut wie die von S30V oder S35VN, die oft neben D2 genannt werden.
Die Schnitthaltigkeit von D2-Stahl ermöglicht eine längere Schnitthaltigkeit, ist aber nicht so scharf, wie manche es sich wünschen würden. D2-Stahl hat einen großen Karbidanteil. Dadurch erhält die Klinge eine zahnige Schneide. Die nicht ganz so feine Schneide führt zu einem aggressiven Schnittverhalten.
Beim ersten Schärfen nach der Fabrik kann es für Ihre Kunden schwierig sein, eine feine Schneide zu erzielen. Dennoch bietet D2-Stahl eine ausreichende Schnitthaltigkeit, um viele zufriedenzustellen. Für den professionellen oder Dauereinsatz ist er zwar nicht perfekt, aber auch nicht allzu schlecht.
Verschleißfestigkeit
Die Verschleißfestigkeit ist die Stärke von D2-Stahl. Schließlich handelt es sich um einen Werkzeugstahl, der ursprünglich für die Herstellung von Bearbeitungsteilen entwickelt wurde. Es gibt mehrere Erklärungen dafür, wie D2-Stahl diese hervorragende Verschleißfestigkeit erreicht.
Neben seinem hohen Kohlenstoffgehalt enthält D2-Stahl auch 0,80% Vanadium. Die Vanadiumkarbide sind unglaublich hart und schwer abzuschleifen. Dies und seine hohe Härte verleihen D2-Stahl eine hohe Verschleißfestigkeit.
Allerdings beeinflusst die Verschleißfestigkeit den Schwierigkeitsgrad des Schärfens mehr als alles andere. Je mehr Widerstand der Stahl gegen Materialverlust bietet, desto schwieriger wird das Schärfen der Klinge.
Besitzer von D2-Stahlmessern sollten in einen hochwertigen Siliziumkarbid-Schleifstein oder Diamantstein investieren. Diese sind abrasiv genug, um Metall von der Schneide abzulösen und eine neue, schärfere zu erzeugen. Wenn Sie auch Schleifsteine verkaufen, ist das ein guter Gesprächsstarter.
Zähigkeit
Nun kommen wir zu den beiden Bereichen, in denen D2-Stahl dem Benutzer nicht so gute Dienste leistet. Der erste ist die Zähigkeit, der zweite die Korrosionsbeständigkeit, auf die wir gleich noch eingehen werden.
D2-Stahl weist keine schlechte Zähigkeit auf. Er ist lediglich nicht gleichwertig in puncto Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit. Absplitterungen sind bei normalem Gebrauch kein Problem. D2 weist jedoch eine geringe Schlagzähigkeit auf, sodass bei kraftvollem Schneiden leicht Absplitterungen auftreten können.
Die geringe Schlagzähigkeit ist ein Hauptgrund dafür, dass Messerhersteller D2-Stahl nicht zum Schmieden von Hackmessern oder anderen Klingen verwenden, die Kraft zum Schneiden erfordern. Daher wird D2-Stahl hauptsächlich für EDC-, Taktik- und Küchenmesser verwendet.
Rostbeständigkeit
Wie jeder andere Werkzeugstahl weist D2 nicht die beste Rostbeständigkeit auf. Er enthält ausreichend Chrom, aber ein guter Teil davon ist in den Karbiden gebunden, die nicht viel bewirken.
Manche Messer entwickeln eine Patina auf der Klingenoberfläche, wie es bei Kohlenstoffstählen der Fall ist. Allerdings kann der Glanz von Messern aus D2-Stahl mit der Zeit verblassen. Wenn Sie in einer feuchten Umgebung leben, beachten Sie, dass Ihre Kunden ihre Klingen sorgfältiger pflegen müssen.
Dies sollte ein wichtiger Aspekt für Geschäfte sein, die Messer aus D2-Stahl verkaufen möchten. Dennoch, viele Benutzer von D2-Stahlmessern berichten keine Probleme mit Rost.
Das heißt nicht, dass Messer aus D2-Stahl niemals rosten. Wir können sie als halbrostfrei einstufen. D2-Stahl kann beim Benutzer rosten, wenn er die Klinge vernachlässigt.
Fazit: Was Sie von Messern aus D2-Stahl erwarten können
Obwohl es keine sehr feine Kante hat wie Japanische StähleMesser aus D2-Stahl bleiben lange scharf. Es ist ein Messer, das weiterhin schneidet, auch wenn es für den alltäglichen Gebrauch möglicherweise nicht ausreicht.
Sie verfügen über eine ausreichende Zähigkeit für die meisten Schneidarbeiten, die keinen Schlag erfordern. Wenn Ihre Kunden zu viel Druck auf die Klinge ausüben, kann es zu Mikrosplitterungen kommen. Dadurch kann die Schneide noch zahniger werden, sodass der Benutzer zum Schneiden eine sägende Bewegung ausführen muss.
Die Korrosionsbeständigkeit ist nicht perfekt, aber für Werkzeugstahl erfreulich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rost vorzubeugen. Das Messer von Hand zu waschen und die Klinge mit einer Schicht Mineralöl zu lagern, sind ausreichende Maßnahmen.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
D2-Stahlvergleiche
Wenn die Eigenschaften von D2-Stahl nicht ausreichen, gibt es ähnliche Alternativen. Hier erfahren Sie, wie er im Vergleich zu anderen häufig für Messer verwendeten Stählen abschneidet.
D2-Stahl vs. S30V-Stahl
S30V ist ein Messerstahl, den wir kürzlich in unserem Blog behandeltEs wird von Crucible hergestellt, einem führenden Stahlunternehmen im Messerbereich. Bei der Entwicklung wurde an Messer gedacht, daher wissen Sie, dass es eine ordentliche Klinge herstellt.
S30V ist D2 in fast allen Eigenschaften überlegen. Es hat eine bessere Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit. S30V hat außerdem eine bessere und schärfere Schneide.
Der einzige Aspekt, in dem D2 S30V in den Schatten stellt, ist die Verschleißfestigkeit. Dies ist jedoch nicht unbedingt ein Vorteil für den Benutzer. Sicher, eine Klinge zu haben, die nicht so leicht zerkratzt, ist von Vorteil, aber das Schärfen ist problematisch. Das Schärfen von D2 ist anspruchsvoll, während S30V im Vergleich dazu deutlich komfortabler ist.
D2-Stahl vs. CPM D2-Stahl
CPM D2-Stahl ist die pulvermetallurgische Version des Standard-D2. Dieser Unterschied ermöglicht dem Stahl eine gleichmäßige Mikrostruktur. Die Inkonsistenzen in der Mikrostruktur des Stahls verringern seine Zähigkeit. Daher weist CPM D2 insgesamt eine bessere Haltbarkeit auf.
Die feineren Karbide bedeuten auch, dass CPM D2-Stahl schärfer wird und diese Schärfe länger behält als die Standardversion.
Obwohl diese Stähle für jedes Messer nützlich sind, ist CPM D2 noch schwieriger zu schärfen. Das liegt an der Beschaffenheit pulvermetallurgischer Stähle. Aufgrund ihrer Dichte sind sie deutlich schwieriger zu schärfen. Glücklicherweise hat CPM D2 eine gute Schnitthaltigkeit und wird nicht so oft mit einem Schleifstein in Berührung kommen.
Ist D2-Stahl eine gute Wahl für Ihr Messergeschäft?
Nach allem, was in diesem Artikel besprochen wurde, können wir sagen, dass D2-Stahl ein Messer ist, das für einen durchschnittlichen Benutzer angenehm schneidet. Ihre Kunden, die eine rasiermesserscharfe Schneide wünschen, werden mit D2-Stahl keine zufriedenstellende Wahl treffen.
D2-Stahl eignet sich eher für regelmäßige Messernutzer, die ein einfaches Schneidwerkzeug wünschen. Wenn Ihre Kunden der Meinung sind, dass ein Messer möglichst lange schneiden sollte, sind Sie mit D2-Stahl genau richtig.
Es sei denn, sie möchten gleichzeitig eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. In diesem Fall gibt es bessere Alternativen wie S30V oder 3V.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Materialien für Ihr Wunschmesser. Unsere aktuellen Produkte werden aus dem für die Klinge am besten geeigneten Stahl gefertigt. Wir bieten jedoch auch Änderungen bei den Materialien für Klinge und Griff über unsere OEM-Dienstleistungen.
Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot anzufordern, und wir melden uns in Kürze bei Ihnen – LeeKnives ist bereit, der einzige Lieferant zu sein, den Sie brauchen.