K110 Stahl hat aufgrund seiner starken Leistung und seines angemessenen Preises die Aufmerksamkeit von Messerliebhabern und -herstellern auf sich gezogen. Dieser von der österreichischen Firma Böhler entwickelte Stahl glänzt durch Schnitthaltigkeit, Verschleißfestigkeit und Vielseitigkeit und kann sich damit auch mit teureren Alternativen messen.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Zusammensetzung, Eigenschaften und besten Verwendungsmöglichkeiten von K110 zu verstehen und wie es im Vergleich zu gängigen Stählen wie D2 abschneidet. 14C28Nund M390.
Übersicht über K110-Stahl
K110, benannt nach „Kaltarbeitstahl“, ist ein Werkzeugstahl mittlerer Qualität von Böhler, der D2-Stahl (Werkstoffnummer 1.2379).
Stähle wie 8Cr13MoV und Premium-Optionen wie M390, K110 bietet ein überzeugendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Erschwinglichkeit.
Sein hoher Kohlenstoff- und Chromgehalt sorgt für hervorragende Härte und Haltbarkeit. Obwohl K110 nicht als rostfreier Stahl klassifiziert wird, bietet es eine mäßige Korrosionsbeständigkeit.
Durch Wärmebehandlung, K110 kann Härtegrade von 58-62 HRC erreichen und eignet sich daher für eine Vielzahl von Messern, von Kochmesser zu Außenklingen.
Zusammensetzung von K110-Stahl
Die chemische Zusammensetzung von K110 ist auf Hochleistungsmesserklingen zugeschnitten:
- Kohlenstoff (1.55%): Kohlenstoff ist das primäre Härtungsmittel, das die Härte und Schnitthaltigkeit erhöht, aber möglicherweise die Zähigkeit verringert.
- Chrom (11.3%): Verbessert die Verschleißfestigkeit und bietet einen gewissen Rostschutz.
- Molybdän (0,75%): Erhöht die Zähigkeit, um Absplitterungen zu verhindern.
- Vanadium (0,75%): Erhöht die Verschleißfestigkeit für eine längere Lebensdauer.
- Mangan (0,3%): Optimiert Abschrecken und Festigkeit.
- Silizium (0,3%): Verbessert die Festigkeit und Hitzebeständigkeit.
Die Zusammensetzung des K110 ist für Schnitthaltigkeit und Haltbarkeit, wobei die Wartung der Kompromiss ist:
Der 1.55% Kohlenstoff und 0,75% Vanadium bilden harte Karbide, wodurch K110 auch bei anspruchsvollen Schnitten scharf bleibt und mit Premiumstählen wie M390 konkurrieren kann.
Chrom (11.3%) bietet für die meisten Anwendungen ausreichend Korrosionsbeständigkeit, erfordert jedoch regelmäßige Pflege, da es nicht rostfrei ist.
Molybdän (0,75%) sorgt für zusätzliche Zähigkeit, um Absplitterungen zu verhindern und gleicht die hohe Härte des Stahls aus.
Dies macht K110 zur ersten Wahl für Spezialmesser, bei denen die Schneidleistung wichtiger ist als die einfache Pflege.
Eigenschaften von K110-Stahl
Die Eigenschaften von K110-Stahl bestimmen seinen Wert für die Messerherstellung. Im Folgenden erläutern wir seine wichtigsten Eigenschaften, um sowohl Anfängern als auch Experten seine Stärken zu verdeutlichen:
- Härte (58-62 HRC): Gemessen am Rockwell-HärteskalaDie hohe Härte von K110 sorgt für eine scharfe, langlebige und verschleißfeste Schneide. Allerdings kann es spröde werden, wenn es nicht richtig wärmebehandelt wird, daher ist präzise Verarbeitung entscheidend.
- Kantenbeständigkeit: Gut bis Ausgezeichnet: Dank seines hohen Kohlenstoff- und Vanadiumgehalts bleibt K110 länger scharf als Mittelklassestähle wie 8Cr13MoV. Die Leistung ist gut, kann aber mit Premiumstählen wie M390 nicht mithalten.
- Zähigkeit: Mäßig: K110 bietet unter den Chromstählen 12% ein ausgewogenes Verhältnis von Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und eignet sich für die meisten Messerarbeiten. Für schwere Arbeiten, die extreme Zähigkeit erfordern, eignen sich Stähle wie W2 sind besser.
- Korrosionsbeständigkeit: Mäßig: Mit 11.30% Chrom ist K110 nicht rostfrei, widersteht aber unter bestimmten Bedingungen (z. B. 20% Essigsäure) besser als manche Stähle. Regelmäßige Reinigung und Ölung sind erforderlich, insbesondere in feuchten Umgebungen. Für wartungsarme Optionen versuchen Sie rostfreie Stähle wie 14C28N.
- Schärfbarkeit: Schwierig: Seine hohe Härte und sein Karbidgehalt machen das Schärfen schwierig und erfordern Keramik- oder Diamantwerkzeuge. Im Vergleich zu modernen Superstählen wie M390 ist es etwas einfacher, stellt aber auch für Anfänger eine Herausforderung dar. Zu den einfacheren Optionen gehören AUS-8.
- Verschleißfestigkeit: Gut: Das 0,75%-Vanadium und der 1,55%-Kohlenstoff bilden harte Karbide, die K110 eine gute Verschleißfestigkeit verleihen, wenn auch nicht auf dem Niveau von Stählen der Spitzenklasse.
Diese Eigenschaften machen K110 zu einem vielseitigen, leistungsstarken Stahl für Benutzer, die Schärfe und Haltbarkeit über geringen Wartungsaufwand stellen.
Beste Verwendungsmöglichkeiten für Messer aus K110-Stahl
Die Vielseitigkeit des K110 zeigt sich in:
- EDC-Messer (Everyday Carry): Seine Schnitthaltigkeit und Robustheit machen es ideal für alltägliche Aufgaben wie das Öffnen von Paketen, das Schneiden von Seilen oder die Zubereitung von Speisen unterwegs.
- Benutzerdefinierte Messer: Viele Hersteller entscheiden sich aufgrund der Verarbeitbarkeit und Leistung für K110 und fertigen hochwertige Klingen, die auf spezielle Anforderungen zugeschnitten sind.
- Kochmesser: In der Küche ist die Schärfe und Schnitthaltigkeit des K110 hervorragend, allerdings muss es gepflegt werden, um Korrosion zu vermeiden, wie in unserem Pflegeanleitung für Kohlenstoffstahl.
- Taktische und Outdoormesser: Für den Überlebens- oder taktischen Einsatz bewältigt K110 schwierige Aufgaben gut, ist jedoch nicht für schwere Hackarbeiten geeignet – versuchen Sie es dafür mit 5160-Stahl.
- Jagd- und Angelmesser: Seine Schnitthaltigkeit und Verschleißfestigkeit sind perfekt für das Ausnehmen von Wild oder die Zubereitung von Fisch, gemäß unserer Filetiermesserführung.
- Industrielle Anwendungen: K110 wird auch in schweren Schneidwerkzeugen, effizienten Scherkaltprägewerkzeugen, Schneidscheren, Blechschneiden, kreisförmigen Wälzfräsern, Tiefziehwerkzeugen und Kaltfließpresswerkzeugen verwendet.
Eine präzise Wärmebehandlung – Abschrecken bei 1030–1070 °C mit mehreren Anlasszyklen – ist entscheidend, um die optimale Balance der Eigenschaften von K110 freizusetzen.
Kaufen Sie Messer im Großhandel und starten Sie noch heute mit uns ins Wachstum
Kontaktieren Sie uns und verbinden Sie sich mit einem Vertriebsmitarbeiter, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
K110-Stahl im Vergleich zu anderen Stählen
Vergleich von K110 mit D2, 14C28N und M390:
Stahl | Härte (HRC) | Kantenbeständigkeit | Zähigkeit | Korrosionsbeständigkeit | Schärfbarkeit | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|
K110/D2 | 58-62 | Gut bis ausgezeichnet | Mäßig | Mäßig | Schwierig | Medium |
14C28N | 58-62 | Gut | Mäßig | Exzellent | Mäßig | Niedrig-Mittel |
M390 | 60-62 | Exzellent | Mäßig | Exzellent | Schwierig | Hoch |
K110 Stahl vs. D2
K110 ist Böhlers Interpretation von D2-Stahl, mit der gleichen Werkstoffnummer (1.2379). Ihre Leistung ist hinsichtlich Härte, Schnitthaltigkeit und Zähigkeit identisch, sodass die Wahl oft von der Marke oder Verfügbarkeit abhängt.
K110-Stahl vs. 14C28N
14C28N ist ein rostfreier Stahl mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und einfacher Schärfbarkeit, ideal für feuchte Umgebungen. K110 bietet jedoch eine bessere Schnitthaltigkeit. Für geringen Wartungsaufwand wählen Sie 14C28N; für hohe Schneidleistung wählen Sie K110.
K110-Stahl vs. M390
M390, eine Prämie pulvermetallurgischer Stahl, zeichnet sich durch hervorragende Schnitthaltigkeit und Korrosionsbeständigkeit dank seiner gleichmäßigen Hartmetallverteilung aus. K110 ist eine preisgünstige Alternative mit solider Leistung für kostenbewusste Anwender.
K110 Stahlpreis
K110-Stahl bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Roher K110 liegt im mittleren Bereich der Werkzeugstähle und ist günstiger als Premium-Optionen wie M390 oder S35VN aber teurer als preiswerte Stähle wie 8Cr13MoV. Messer reichen typischerweise von $50 bis $150, je nach Hersteller und Design:
- Grundlegender K110 EDC-Ordner: ~$50-$80
- Premium-Sonderanfertigung K110 mit feststehender Klinge: ~$100-$150
Die Rohstoffpreise schwanken je nach Lieferant und Form zwischen $650 und $1.100 pro Tonne, was K110 aufgrund seiner hochwertigen Eigenschaften zu einer klugen Investition macht.
Warum Sie sich für K110 für Spezialmesser entscheiden sollten
Die Wahl des richtigen Stahls ist entscheidend für ein Messer, das Ihren Anforderungen entspricht. K110 zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Kostengünstige Leistung: Es liefert nahezu erstklassige Ergebnisse zu einem Bruchteil der Kosten von Stählen wie M390, perfekt für preisbewusste Käufer.
- Vielseitigkeit: Seine ausgewogenen Eigenschaften passen zu Designs von EDC-Messer bis hin zu taktischen Klingen.
- Verarbeitbarkeit: K110 lässt sich leicht formen und ermöglicht komplizierte, personalisierte Designs.
- Haltbarkeit: Gute Verschleißfestigkeit und Schnitthaltigkeit sorgen für langlebige Messer mit weniger Schärfen.
Bei Kegani nutzen wir die Stärken des K110, um Messer nach Ihren genauen Vorgaben herzustellen und dabei Funktion und Personalisierung zu vereinen. Schauen Sie sich unsere OEM-Dienstleistungen um Ihr Projekt zu starten.
Abschluss
K110-Stahl bietet hervorragende Leistung zu einem vernünftigen Preis und ist damit die erste Wahl für Messerliebhaber. Ob für den täglichen Gebrauch oder individuelle Projekte, er liefert die gewünschten Ergebnisse.
Sind Sie bereit, K110-Stahl auszuprobieren? LeeKnives bietet hochwertige, kundenspezifische Messerservices, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot und beginnen Sie mit der individuellen Gestaltung Ihres Messers!